Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

AMeCh SGT-4 Wärmeleitpaste, 20 g, Spachtel, Ultimate Performance Wärmeleitpaste, PC, CPU, GPU, Laptops, alle Kühler

Kostenloser Versand ab 25.99€

10.50€

4 .99 4.99€

Auf Lager
  • Haltbarkeit und Stabilität: SGT-4 ist nicht leitend und besteht aus äußerst hitzebeständigen Materialien, sodass es jahrelang verwendet werden kann, ohne dass es sich verzieht oder Risse bildet.
  • Hervorragende Leistung: SGT-4 von AMeCh ist eine Wärmeleitpaste mit erstklassiger Leistung. Mit niedrigem Wärmewiderstand und geringer thermischer Impedanz erleichtert es aktiv die Wärmeübertragung in Geräten wie CPUs, GPUs, PS4 und Laptops.
  • Benutzerfreundlichkeit: Sie können den mitgelieferten stabilen Spatel verwenden, um die Wärmeleitpaste gleichmäßig zu verteilen oder auf Kühler und Kühlkörper zu drücken. Für die Anwendung stehen beide Methoden zur Verfügung
  • Außergewöhnlicher Wert: Trotz seiner außergewöhnlichen Leistung bietet SGT-4 mit einer beachtlichen Kapazität von 20g ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Komponenten: Im Lieferumfang ist ein sehr robuster Spatel enthalten, der das Auftragen der Wärmeleitpaste äußerst komfortabel macht


AMeCh ist eine Premium-Wärmeleitpaste, die für ihre außergewöhnliche Leistung, bemerkenswerte Haltbarkeit und umfassende Vielseitigkeit bekannt ist.


Kevin Schurman
Bewertet in den USA am6. Februar 2025
I have used a great many types and brands of TIM in the past 25 years, and I believe this is the best I have ever used, and it was/is not expensive! Get some, it is worth it! I will get more soon!
Gonçalo
Bewertet in Spanien am 18. Februar 2025
Chegou rápido, com fácil utilização e o meu portátil faz menos barulho
Kunde
Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2025
Schnelle LieferungAlles dabei was man braucht
C. Butt
Bewertet in Großbritannien am 12. Februar 2025
Saw a youtuber review this and test compared to favourites like arctic MX4, it's performed just as good and cheaper. I've been using this in my builds for while more than happy with it.
Rosenburd
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2024
Ich schraube immer mal wieder an Technik und brauche den ein oder anderen Tropfen Wärmeleitpaste. Ich hänge nicht mit dem Messesensor dran oder dergleichen, aber die Paste erfüllt ihren Zweck und macht, was sie soll. Lieber gleich die große Kanüle, das ist günstiger als die 4g Packung.
カスタマー
Bewertet in Japan am 2. Dezember 2024
ウェットシートやヘラなど一通りのものはセットになってるので、後はティッシュとか綿棒とか爪楊枝とかがあれば塗り直しできる。たまにしかやらないライトユーザーには便利。思ったよりグリスに粘り気があって、均一に伸ばすのがやりにくかった。こんなもんなのかな?PS4 Proの爆音ファンが静かになった。効果あった模様。
techpuppy
Bewertet in Großbritannien am 19. Dezember 2024
AMeCh make some big claims for this SGT-4 thermal paste and make thinly veiled comparisons with some of the most highly regarded and expensive pastes, like Thermal Grizzly, so it's got a lot to live up to. I can't say I've put to the test in controlled circumstances to check this out but it does seem to be in the same performance league as the better pastes out there.It's quite a dry paste and takes some effort to spread, also like Kryonaut Extreme, and you get a stiff little spatula in the pack to make it easier, though it still isn't that easy. The reward is you get a CPU that's running about as cool as it can without spending anywhere near as much as you would on the better known brand-names. If you need the very best performance it's a gamble but at least it's an affordable one. Nice to see this 20g tube on sale for just a couple of quid more than their 6g one too - I hope you found this one first!
Thomas P.
Bewertet in Deutschland am 17. November 2024
Die Wärmleitpaste mit der Bezeichnung SGT-4 kommt in einer 20g-Spritze und ist relativ zäh und leicht gummig. Der beliegende Spachtel ist im Normalfall nicht notwendig und dürfte mit der zähen Paste eher zu Problemen führen. Also wie üblich einen ausreichend großen Klecks auf die CPU und den Kühler schön anpressen.Leider gibt es für die Paste keinerlei Angaben über den Wärmeleitkoeffizienten, so dass man erstmal keine Ahnung hat, wie gut die Paste die Wärme ableitet. Es bleibt also nur der grobe Vergleich mit der vorher verwendeten Wärmeleitpaste, in meinem Fall von der Thermal Grizzly.Hier hat tatsächlich die SGT-4 ganz leicht die Nase vorne. Bei hoher Last bringt sie eine minimal niedrigere Temperatur, etwa ein halbes bis ein ganzes Grad Celsius. Sie scheint also einen ganz ordentlichen Temperaturkoeffizienten zu haben.Auffällig ist allerdings nach der Erwärmung ein leichter, aber wahrnehmbarer Geruch nach Essig. Das kann nichts bedeuten, aber auch dass die Wärmeleitpaste mit der Zeit aushärtet und dann die Wärme schlechter ableitet. Bisher ist das aber nicht der Fall.Die Paste von AMeCH ist ausgesprochen günstig und dürfte für die meisten Anwendungen problemlos einsetzbar sein. Wer aber unbedingt das letzte Grad herausholen will, dürfte sowieso zu bekannten Marken greifen. Wer sparen möchte und die 20g auch verbraucht, erhält mit der SGT-4 eine gute Wärmeleitpaste für den allgemeinen Einsatz.
Sandra
Bewertet in Deutschland am 16. November 2024
Die AMeCh SGT-4 Wärmeleitpaste überzeugt durch eine hervorragende Leistung und ist ideal für alle, die ihre PC-Komponenten effizient kühlen möchten. Mit 20 g Inhalt bietet sie eine große Menge, die für viele Anwendungen ausreicht, was sie besonders für Vielnutzer oder PC-Bastler attraktiv macht. Die Paste lässt sich dank der mitgelieferten Spachtel leicht und gleichmäßig auftragen, was die Anwendung vereinfacht. Die Konsistenz der Paste ist weder zu dick noch zu dünn, sodass sie sich gut verteilen lässt und nicht aus den Verbindungen herausgedrückt wird. In meinen Tests konnte ich eine spürbare Verbesserung der Temperaturen feststellen, insbesondere bei hoher Belastung. Die Wärmeleitfähigkeit ist beeindruckend und steht teureren Markenprodukten in nichts nach. Ein kleiner Kritikpunkt wäre die Verpackung, die etwas stabiler sein könnte. Dennoch ist das Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar, und die Paste eignet sich sowohl für CPUs als auch GPUs. Insgesamt eine klare Kaufempfehlung für alle, die eine zuverlässige und erschwingliche Wärmeleitpaste suchen.
Norbert H.
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2024
Alles ok
Literator
Bewertet in Deutschland am 10. November 2024
Bedauerlicherweise finden sich bzgl. des Produktes keine Angaben, die durch Messungen und Test, Rückschlüsse zur Qualität zulassen. Ein Langzeittest wäre alternativ von Nöten. Dies ist, aufgrund des einmonatigen Zeitfensters für die Rezension aber nicht möglich. Wie bewertet man also so etwas? Im Zweifelsfalle mit 4 Sternen und einigen allgemeinen Angaben zu Wärmepasten:Eine gute Wärmeleitpaste zeichnet sich vor allem durch hohe Wärmeleitfähigkeit und niedrigen elektrischen Widerstand aus. Sie muss die feinen Lücken zwischen dem Prozessor und dem Kühlkörper füllen, um die Wärme effizient weiterzuleiten und dadurch den Hitzestau zu minimieren. Die wichtigsten Eigenschaften einer hochwertigen Wärmeleitpaste sind:Hohe Wärmeleitfähigkeit: In W/mK gemessen, leiten Pasten mit höherer Wärmeleitfähigkeit die Wärme besser ab. Metallbasierte Pasten (meist Silber oder Aluminium) haben oft hohe Werte, sind aber elektrisch leitfähig und benötigen vorsichtiges Auftragen. Keramik- und Silikon-basierte Pasten leiten die Wärme oft weniger gut, sind aber nicht elektrisch leitend und sicherer in der Anwendung.Lange Haltbarkeit und geringe Austrocknung: Eine gute Paste bleibt über längere Zeit stabil, trocknet nicht aus und wird auch bei Temperaturschwankungen nicht brüchig. So bleibt die Kühlleistung dauerhaft erhalten.Geringer thermischer Widerstand: Dies beschreibt den Widerstand, den das Material gegenüber dem Wärmestrom bietet – je niedriger, desto besser.Einfache Verteilung und geringe Viskosität: Die Paste sollte sich leicht und gleichmäßig auftragen lassen, ohne dass sie zu dickflüssig oder zu dünn ist.Auftragen der WärmeleitpasteVorbereitung: Reinige die CPU-Oberfläche und den Kühlerboden sorgfältig mit Isopropylalkohol, um alte Rückstände und Staub zu entfernen. Achte darauf, die Komponenten trocken und sauber zu halten.Menge: Eine kleine Menge reicht aus – in der Regel ein Klecks von etwa der Größe einer Erbse oder ein dünner Punkt in der Mitte. Zu viel Paste kann kontraproduktiv wirken und führt oft zu schlechterer Wärmeübertragung.Verteilung: Viele pasten lassen sich durch das Aufsetzen des Kühlkörpers gleichmäßig verteilen. Alternativ kann man eine dünne Schicht auftragen, indem man die Paste mit einem kleinen Plastikspatel, einem Finger (durch Frischhaltefolie geschützt) oder einer alten Kreditkarte dünn und gleichmäßig über die Oberfläche verteilt.Hausmittel als Alternative?Im Notfall gibt es einige Haushaltssubstanzen, die Wärme leiten könnten, aber sie sind meistens keine langfristigen Alternativen:Zahnpasta: Ist eine oft zitierte, kurzfristige Lösung. Sie leitet Wärme, trocknet jedoch sehr schnell aus und verliert dabei ihre Wirkung.Vaseline oder Butter: Auch sie können kurzzeitig als Ersatz verwendet werden, jedoch ist ihre Wärmleitfähigkeit gering und ihre Haltbarkeit äußerst kurz.Für langfristige Lösungen bleibt jedoch der Einsatz echter Wärmeleitpasten unabdingbar.
Produktempfehlungen

37.28€

19 .99 19.99€

5.0
Option wählen

7.87€

2 .99 2.99€

4.3
Option wählen

9.99€

4 .99 4.99€

4.4
Option wählen

12.43€

6 .99 6.99€

4.9
Option wählen