Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBenny
Bewertet in Deutschland am 9. März 2025
Sehr gute Powerbank, lädt schnell und unkompliziert auf. Auch das Display mit der Akkukapazität ist in guter Auflösung und man kann es erkennen! Kann ich definitiv weiterempfehlen
Bo-Henrik
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2025
Anker halt sehr gute Qualität und alles was man Brauch lädt schnell auf die powerbank und die Geräte Ansich würde es wieder kaufen
tarek
Bewertet in Ägypten am 4. März 2025
Fast, perfect and smart
Anthony A.
Bewertet in Kanada am 18. Februar 2025
Compact design and will be useful for charging my camera on an upcoming trip.
Jan Martin Andersen
Bewertet in Deutschland am 1. März 2025
Anker is a great quality product, this one deliver stable power over long time and I have not had any issues with the power bank, the battery still holding strong after many changing cycle's
Louis
Bewertet in Deutschland am 6. Juli 2024
Die Anker PowerCore 533 (30 Watt) ist eine beeindruckende Powerbank mit einer Gesamtkapazität von 10.000 mAh, bestehend aus zwei 5000 mAh Akkus. Sie erfüllt ihre Aufgabe zuverlässig und kann sogar Laptops aufladen.Technische Details:Die beiden Akkus sind in Serie geschaltet, wodurch sich ihre Spannung auf 7,2 Volt addiert. Mit einer Kapazität von 5 Ah (5000 mAh) ergibt sich eine Gesamtleistung von 36 Wattstunden (5 Ah x 7,2 V = 36 Wh).Ladefähigkeit:Aufgrund ihrer Kapazität von 36 Wattstunden kann die PowerCore 533 die meisten Laptops etwa bis zu 50% aufladen. Anfänglich gab es einige Ladeprobleme, und sie scheint nicht jedes Ladegerät zu akzeptieren. Dies kann dazu führen, dass die Powerbank manchmal nach wenigen Minuten von der Schnellladefunktion (18W) auf langsames Laden mit etwa 10 Watt umschaltet. Der Grund dafür ist unklar, trat jedoch nur am Anfang auf. Außerdem kann man den Powerknopf zweimal schnell drücken, um in einen Modus zu gelangen, in dem sich die Powerbank nicht selbst abschaltet, wenn wenig Strom gezogen wird. Das ist sehr praktisch für Geräte wie Kopfhörer, Smartwatches oder ähnliches, ich verwende es ab und zu und bin dankbar über so eine Funktion.Fazit:Die Anker PowerCore 533 ist eine leistungsfähige und zuverlässige Powerbank, die besonders durch ihre Fähigkeit, Laptops aufzuladen, überzeugt. Trotz anfänglicher Ladeprobleme und gelegentlicher Inkompatibilitäten mit bestimmten Ladegeräten bietet sie eine solide Leistung für unterwegs. Das Display ist recht praktisch, wirkt auf mich aber eher als ein Gimmick anstatt einer wirklich nützlichen Funktion.
Eng-Mina Adel
Bewertet in Ägypten am 5. Dezember 2024
منتج ممتاز جدا للاستخدام والشحن السريع لكن سعة البطارية غير مناسبة لاستخدامي الشخصي
Patrick H.
Bewertet in Deutschland am 4. Februar 2024
Als Tophersteller für Powerbanks wird Anker auch bei diesem eher einfacherem/günstigeren Produkt den Erwartungen gerecht. Leistung ist top und reicht für Handys und Tablet alle mal, für Laptops würde ich ein anderes Produkt empfehlen. Verarbeitung ist gut und wertig.Die Powerbank ist recht klein und somit gut geeignet um für Notfälle im Rucksack überall mit hin genommen zu werden. Einzig das Display hätte man anders machen können, die Infos zur Ladedauer sind nicht wirklich brauchbar, die Akkustandsanzeige hingegen ist äußerst hilfreich.
richard chainey
Bewertet in Spanien am 27. Oktober 2024
Ligero y pequeño con potencia fuerte
Flu321
Bewertet in Deutschland am 20. September 2024
Korrektur: nach dieser negativen Rezension hat sich der Support dann doch nochmal der Probleme angenommen und einen Ersatz an mich Versand.Und was soll ich sagen: lädt schnell und hat eine gute Leistung. Somit gebe ich jetzt für die getauschte powerbank 5 Sterne.Also, sie lädt ordentlich meine kleinen Sachen, Kopfhörer und meine Watch… nimmt dabei auch unterwegs nicht viel Platz weg. Soviel zum positiven…Und ich froh wenn es dabei dann auch schon bleiben würde, aber leider macht es das natürlich nicht. Es dauert einfach unheimlich lang bis sie mal geladen ist. Also 6 std sind da eher die Regel als die Ausnahme. Das liegt auch nicht an den Ladegeräte von denen ich diverse getestet habe.Dadurch ist sie für mich leider nur bedingt zu gebrauchen.Schade eigentlich.
Oliver Rozanski
Bewertet in Deutschland am 12. Dezember 2024
Ich bin sehr zufrieden. Die Powerbank ist klein und zuverlässig. Ein Top Produkt.
Andyroo
Bewertet in Australien am 18. April 2024
Thought I’d try it for fast charging. Haven’t seen that potential at all. It’s heavier than the nitecore 10,000 and in my opinion not as good. Sometimes it switches off prior to fully charging phone. Looks cool but I won’t get another one.
as
Bewertet in Deutschland am 3. August 2023
Update: der Produktsupport hat mir geschrieben. Angeblich wäre es völlig normal, dass nur 6.000mah beim Endgerät ankämen, da die Powerbank 30-40% Ladeverluste hat. Powerbanks haben in der Regel einen Wirkungsgrad von 90%. Wenn selbst der Hersteller, die in der Regel alles schönreden, bei dem Produkt von 30-40% ausgeht, kann das nichts taugen. Dazu die interessante Information, dass bei Nutzung von allen drei USB-Ladeplätzen die maximale Leistung 24W ist. Insgesamt scheint die Powerbank eine große Mogelpackung zu sein. Am Ende kann man also genauso gut bei einem der generischen Noname-Powerbanks zugreifen, ist qualitativ in diesem Fall nicht schlechter dran und spart die Hälfte.Lieferung war wie immer sehr schnell und über Nacht. Die Powerbank als solches ist sehr gut verarbeitet, liegt gut in der Hand, hat ein gutes Gewicht. Das Display hilft enorm um den Akkustand zu kennen, das war bei den bisherigen mit LED Infikatoren immer ein Ratespiel ob es beispielsweise 25 oder 45% waren. Hauptargument für den Kauf waren aber die zwei USB-C Plätze.Mein Hauptproblem ist allerdings die Akkukapazität. Es werden 10.000mah angegeben. Ich verstehe, dass das Brutto-Angaben sind und während dem Laden entsprechende Verluste auftreten, man somit nie 10.000mah in die Geräte bekommt. Ich habe die Powerbank bisher drei mal vollständig geladen. Das erste mal habe ich mit einer Ladung mein iPhone zwei mal laden können (dürften rund 6000mah sein), das zweite mal mein iPad, bei dem bei 46% Ladestand aber Schluss und die Powerbank bei 0% war, und das dritte mal gestern als ich mein iPhone geladen habe und die Restanzeige der Powerbank 52% zeigt. Wenn ich die Werte zusammenfasse, hat die Powerbank weit keine 10.000mah Kapazität, sondern eher 6.000mah. An Ladeverlusten kann das nicht liegen.Auch die 30W Geschwindigkeit kann ich nicht nachvollziehen. Evtl wenn man alle drei USB-Plätze gleichzeitig nutzt, aber einzeln an einem USBC Ladeplatz lädt mein iPhone gefühlt deutlich langsamer als mit dem 20W Apple Ladegerät. Ich muss die Tage mal einen Vergleich anstellen, um das „deutlich langsamer“ auch mit Werten zu unterfüttern.
Produktempfehlungen