Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerModell: Bmw 3Er E46 Typ: Sedan, Wagon, Coupe, Convertible, No M3
Lucas walter
Bewertet in Deutschland am 5. Februar 2017
Das Fahrwerk ist ein Super Produkt !Ich hab es verbaut in einem 320d Touring bj.2002 und es passt perfektEinbau war sehr einfach und ging ohne Probleme!Preis ist auch in OrdnungUnd das Fahrwerk ist für ein Gewindefahrwerk sehr WeichMan spürt schon einen Unterschied zwischen Original und dem AP aber das Fahrwerk ist sehr angenehm zu Fahren 👍🏻
Tobi
Bewertet in Deutschland am 19. September 2015
Ich habe mich ca ein Jahr lang eingelesen welches Fahrwerk für mich in Frage kommt . Da ich monatlich ca 2500 KM Arbeitsweg habe ,wollte ich ein Gewindefahrwerk mit Komfort . TA Technix war mir für den E46 zu ''günstig' ' und KW etc zu teuer .Also habe ich nach langer Einlesungszeit das AP Gewindefahrwerk bestellt.Die folgenden Punkte beziehen sich auf meinen BMW E46 mit folgenden Eckdaten:Motor: 330ci Coupe R6, 170kW, VFL, 195 TkmAusgangsfahrwerk: Sportliche Fahrwerksabstimmung 20/20 ( ''M-Fahrwerk'')Das Fahrwerk wurde mit Gutachten, kleiner Einbauanleitung und kurzen Koppelstangen geliefert.Der Einbau war innerhalb von 90 Minuten erledigt . Die Anleitung hilft einem bei den Einstellbereichen .Ich habe es gleich so tief gestellt wie es ''legal'' möglich ist . Restgewinde ist noch vorhanden.ACHTUNG! Es werden vorne auf jedenfall Spurplatten benötigt da das Federbein sonst an der Felge schleift .Es müssen 4mm Platz zwischen Felge und Federbein sein . Ich habe nun rundrum 10 er Spurplatten von H&R montiert. ( 20 mm pro Achse)Eintragung war kein Problem . Das Fahrverhalten von dem Fahrwerk ist ausgezeichnet! Der Komfort ist dem Originalen ''M Fahrwerk'' sehr änhlich! Also keine Komfort Einbußen. Kurven lassen sich deutlich schneller fahren. Ich denke das ich mich für das richtige Fahrwerk entschieden habe da ich mein Auto nicht auf der Rennstrecke bewege sondern einfach nur etwas tiefer rumcruise :)Preis Leistung ist daher Top!Wie mein Vorredner kann ich mich nur anschließen :)!Fahrwerk mit "Niveau". Wer ein Mittelmaß zwischen sportlichem Fahrwerk und Alltagstauglichkeit möchte: Zugreifen. Meiner Meinung nach das beste Fahrwerk, wer seinen E46 ein gutes Stück tiefer und definitiv sportlicher haben möchte, allerdings beim täglichen Einkauf keinen Bandscheibenvorfall riskieren möchte.
Flo von Altblechkutscher Garage
Bewertet in Deutschland am 30. September 2014
Da bei meinem E46 der hintere rechte Dämpfer den Geist aufgegeben hat, musste Ersatz angeschafft werden.Die folgenden Punkte beziehen sich auf meinen BMW E46 mit folgenden Eckdaten:Motor: 320i R6, 125kW, Facelift, 130 000 kmAusgangsfahrwerk: Originales SerienfahrwerkKeine Veränderung am Stabi, keine Tieferlegungsfedern, keine AnhängekupplungJetzige Tieferlegung: 50/40ACHTUNG XENON FAHRER! Den Höhenstandsgeberarm (vorne Rechts und hinten befindet sich ein "Kästchen", an dem ein Arm wie eine kleine Koppelstange angebracht ist) VORHER (!!) demontieren, ansonsten ist dieser danach ab!Positiv:+ Kurvenverhalten: Wanken sucht man vergebens. Wer das Serienfahrwerk des BMW E46 gewohnt ist (nicht das optionale M-Fahrwerk), wird hier erstaunt sein. Das Wanken, das beim Serienfahrwerk kurz vorm Ausbrechen extrem wird, fehlt hier komplett. Das benötigt anfangs eine Umstellung, da sich das Ausbrechen nicht mehr ankündigt sondern einfach einsetzt. Die Kurvengeschwindigkeit hat sich deutlich erhöht, vorher brach das Fahrzeug bei 70 km/h aus, jetzt sind es etwas unter 90 km/h.+ Härte: Es ist nicht das härteste Fahrwerk, das ich bis jetzt gefahren bin, es gibt einen guten Restkomfort. Auf der Autobahn sitzt man NICHT wie ein Wackeldackel, weil das Fahrwerk so hart ist, allerdings schlagen Brückenfugen (die "Rinnen" vor einer Brücke wegen der Wärmeausdehnung) schon merklicher durch.+ Qualität: Perfekt verarbeitetes Fahrwerk meiner Meinung nach. Alles Bauteile sind entgratet, ich habe keine scharfen Kanten feststellen können. Die Koppelstangen sind im Vergleich zu den Originalen ja verkürzt, allerdings auch wertiger ausgeführt. Wie es genau auf Molekülebene aussieht, kann ich allerdings nicht beurteilen.+ Passgenau: Alle Teile haben auf Anhieb gepasst, allerdings ärgerliche Geschichte mit der Beilagscheibe (siehe unter "Negativ").+ Eintragung kein Problem.Neutral:~ Arretierungsnase, die ein verdrehen des Dämpfers vermeidet, sitzt jetzt oberhalb anstatt unterhalb wie beim Original. Beim Original ist es ausserdem mehr ein Steg und kein Stift. Ich habe deswegen extra nochmal umgebaut, um zu sehen, dass es sich um keinen Fehler handelt. => ANLEITUNG! Das sollte vielleicht mal erwähnt werden. Zur Anleitung unten mehr.~ Vorne ab 20mm Restgewinde werden bei meinen Serienreifen Distanzscheiben benötigt, habe jetzt 15mm vorne, 20mm hinten.Negativ:- Anleitung: Anleitung ist eigentlich mehr ein Überblick. Die Anleitung beschreibt nicht, wie man das Fahrwerk gegen das Originale tauscht, es ist also erst mal Eigenrecherche erforderlich! Es wird kein Wort über das Xenongeberärmchen verloren. Hier besteht eindeutig Nachbesserungsbedarf. Sollte jetzt jemand meinen: "So ein Fahrwerk sollte man eh von Profis einbauen lassen, wer so etwas bemängelt sollte kein Fahrwerk einbauen" => QUATSCH! Man kann das Fahrwerk locker selbst einbauen, wer nicht gerade den Schraubendreher falschrum hält (etwas Schraubererfahrung, und sei es nur heimwerklich, sollte vorhanden sein). Habe meins vom befreundeten KFZler kontrollieren lassen, habe alles richtig gemacht. Daher 3/4 Stern Abzug.- Wer meint, ohne Federspanner zurecht zu kommen (weil man die Domlager, wie ich, gleich mitbestellt => sinnvoll!), irrt! Es wird die Beilagscheibe, die beim Original zwischen Domlager und Federteller liegt, benötigt. Also, gleich Federspanner mitbestellen, kann man eh immer mal wieder brauchen! Wer am Federspanner spart, spart am falschen Ende! Eine solche Beilagscheibe (die wenige Cent kostet) könnte man übrigens bei dem stolzen Preis schon erwarten. Daher 1/4 Stern AbzugFazit:Fahrwerk mit "Niveau". Wer ein Mittelmaß zwischen sportlichem Fahrwerk und Alltagstauglichkeit möchte: Zugreifen. Meiner Meinung nach das beste Fahrwerk, wer seinen E46 ein gutes Stück tiefer und definitiv sportlicher haben möchte, allerdings beim täglichen Einkauf keinen Bandscheibenvorfall riskieren möchte.EDIT 07.04.15:Die Rezension kann ich weiter wie sie ist beibehalten, es gab keine Einbußen/Defekte bis jetzt.EDIT 24.05.16:Siehe oben. Bild angefügt bezügl. Tiefe.
Produktempfehlungen