Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Aqara Smart Home Zentrale M2, Smart Home Bridge für Alarmanlage, Infrarot-Fernbedienung, Heim-Automatisierung, Kompatibel mit Alexa, Google Assistant, HomeKit und IFTTT, Kabelgebunden, Schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

50.41€

22 .99 22.99€

Auf Lager

1.Stil:Einzigartig


Info zu diesem Artikel

  • ✽【HINWEISE】Aqara Hub M2 erfordert 2,4 GHz Wi-Fi (nicht kompatibel mit Wi-Fi 6 und WAP/WAP2). Ein Aqara Hub M2 kann bis zu 128 Aqara Zigbee-Geräte verbinden (Zigbee-Repeater wie der LED Streifen T1 sind erforderlich). Hub M2 unterstützt nur Aqara Zigbee-Kindgeräte, keine Aqara Thread-Geräte oder Zigbee-Geräte anderer Marken.
  • 【Universelle IR-Fernbedienung】Steuern Sie Ihre vorhandenen Infrarot-Geräte, wie Ventilatoren, Klimaanlagen und Fernseher, von überall im Raum aus mit Sprachbefehlen und Heimautomatisierungen. Nur für den Innenbereich geeignet. Dieses Gerät fungiert als universelle Fernbedienung und ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl von Infrarot-fähigen Geräten zu steuern.
  • 【Ethernet RJ45-Port & USB-Stromversorgung】 Für verbesserte Stabilität und reduzierte Reaktionszeiten verwenden Sie eine kabelgebundene Verbindung über Ethernet. Das System bietet auch flexiblere Installationsmöglichkeiten mit USB-Stromversorgung. Wir empfehlen, eine Powerbank mit Durchgangsladung für optimale Leistung zu verwenden.
  • 【Heimautomatisierung】 Funktioniert mit allen Aqara Zigbee-Geräten zur Erstellung von Szenen, die die Effizienz und den Komfort Ihres intelligenten Hauses erhöhen. Zum Beispiel können Sie eine Szene einrichten, bei der Ihre Lichter automatisch eingeschaltet werden, wenn Sie die Haustür entriegeln, und Aqara-Thermostat auf Ihre bevorzugte Temperatur eingestellt wird.
  • 【Vollständige Kompatibilität】Aqara Hub M2 macht Ihre Aqara Zigbee-Kindgeräte mit einer Vielzahl von Smart Home-Ökosystemen und Sprachassistenten kompatibel. Apple HomeKit, Google Assistant, Alexa, IFTTT und viele mehr werden unterstützt. Hinweis: Nicht alle Aqara-Kindgeräte sind mit allen Plattformen kompatibel. Bitte überprüfen Sie die Kompatibilitätsdetails für jedes Gerät.



Produktinformation

aqara Hub m2
Aqara hub m2

yuki
Bewertet in Japan am 1. Februar 2025
WIHIで接続して 動かしていましたが、動作が不安定でした。2台買いましたが、両方ともにダメでした。我が家のWIHI は、YAAHA の業務用です。LANで接続すると、バッチリ動作しました。
RS
Bewertet in Frankreich am 6. November 2024
Dans mon logement, le câblage des interrupteurs ne possède pas de neutre ce qui restreint le choix d'interrupteurs compatibles nominalement HomeKit à rien!Jusqu'ici j'utilise des détecteurs d'ouverture de porte couplés à des ampoules connectées, solution qui ne m'a jamais convenu car :- cela oblige à utilise des ampoules spécifiques qui coute cher et j'ai eu pas mal de panne même avec de la marque- si quelqu'un appuie sur l'interrupteur çà coupe l'alimentation de l'ampoule et elle devient inaccessible via les outils domotiques- si les portes ne sont pas utilisées correctement pour correspondre à la programmation domotique ça devient un vrai casse tête à l'usageD'un autre côté cela m'embêtait d'ajouter un bridge.J'ai fini par me laisser tenter et je suis surpris de la simplicité de mise en oeuvre et de la reconnaissance immédiate dans Apple Home.
Ben
Bewertet in Kanada am 17. Juli 2024
The Aqara Smart Hub M2 has exceeded my expectations in every way. As a central component of my smart home setup, it seamlessly integrates with home assistant makes my setup easier.Setting up the hub was straightforward, requiring only a 2.4 GHz Wi-Fi connection, it serves as a robust bridge for my alarm system, IR remote control, and home automation needs.The hub's compatibility with Aqara devices and third-party smart home products makes it a versatile choice for expanding my smart home ecosystem. I appreciate its reliable performance and the convenience it adds to my daily routine.Overall, the Aqara Smart Hub M2 is a must-have for anyone looking to enhance their home with smart technology. It delivers on its promises of functionality, ease of use, and broad compatibility with popular smart assistants.
Ofenkarl
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2024
Die Aqara Smart Home Zentrale M2 hat meine Erwartungen als Smart Home Bridge erfüllt. Die Integration mit verschiedenen Smart Home Geräten, insbesondere der Alarmanlage und der Infrarot-Fernbedienung, macht sie zu einem zentralen Element meiner Heimautomatisierung.Die Einrichtung verlief reibungslos, und die Verbindung mit verschiedenen Geräten war einfach und stabil. Die Alarmanlage lässt sich bequem über die App steuern, und die Infrarot-Fernbedienung erweitert die Möglichkeiten meiner Smart Home Steuerung.Die Kompatibilität mit anderen Aqara-Produkten ist ein weiterer Pluspunkt. Dennoch gibt es Raum für Verbesserungen in Bezug auf die Benutzeroberfläche der App, um die Bedienung noch intuitiver zu gestalten.Insgesamt bin ich mit der Aqara Smart Home Zentrale M2 zufrieden und empfehle sie für diejenigen, die ihr Smart Home erweitern und zentralisieren möchten.
Nuno
Bewertet in Großbritannien am 11. Juli 2024
Been working on my smart home ever since the first echo dot was released. I wish I knew about Aqara sooner. As I’m now slowly changing each device over to theirs for the following reasons: easy set up, integration, ease of use and they just work. They do exactly what they are designed to do and the additional functionality of this hub being an ir blaster means I can also use it to control anything that uses a remote that does not have smart features built in. If you share starting out on your smart home journey. Do yourself a favour, save money in the long run and use Aqara. You won’t be disappointed
Melitta S.
Bewertet in Deutschland am 23. Dezember 2023
Die Aqara Smart Home Zentrale M2 hat sich als entscheidende Ergänzung für mein Smart Home erwiesen und fungiert als das zentrale Nervensystem für meine verschiedenen Aqara-Geräte. Diese kleine schwarze Box vereint beeindruckende Funktionalitäten und Kompatibilität, um eine nahtlose Integration und effiziente Steuerung meiner intelligenten Wohnumgebung zu ermöglichen.Die Installation der Aqara M2-Zentrale war denkbar einfach. Dank der klaren Anleitung und der benutzerfreundlichen App war das Setup in wenigen Minuten abgeschlossen. Die Verbindung mit verschiedenen Plattformen wie Alexa, Google Assistant, HomeKit und IFTTT bietet eine beeindruckende Flexibilität und ermöglicht die Steuerung meines Smart Homes nach persönlichen Vorlieben.Die Zentrale dient nicht nur als Brücke zwischen den verschiedenen Aqara-Geräten, sondern integriert auch eine Alarmanlage und Infrarot-Fernbedienungsfunktionen. Die Alarmanlage bietet eine zuverlässige Sicherheitslösung, und die Möglichkeit, Infrarotgeräte in das Smart Home einzubinden, eröffnet eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten.Die Reaktionszeit der Zentrale ist beeindruckend, und die Verbindung zu den angeschlossenen Geräten ist zuverlässig. Die Möglichkeit, verschiedene Szenen und Automatisierungen zu erstellen, verleiht meinem Smart Home eine individuelle Note. Die Zuverlässigkeit der Aqara-Produkte in Kombination mit der M2-Zentrale bietet ein nahtloses und effizientes Nutzererlebnis.Das kompakte und elegante Design der Zentrale fügt sich problemlos in die Wohnraumgestaltung ein. Die kabelgebundene Verbindung gewährleistet eine stabile Leistung, und die Möglichkeit der Wandmontage sorgt für eine flexible Platzierung.Insgesamt überzeugt die Aqara Smart Home Zentrale M2 mit ihrer umfassenden Funktionalität, Zuverlässigkeit und einer breiten Palette von Kompatibilitäten. Für alle, die ein intelligentes und gut integriertes Zuhause anstreben, ist die Aqara M2-Zentrale eine hervorragende Wahl.
Michael W.
Bewertet in Australien am 25. August 2022
I'm not sure why others have mentioned that's it's difficult to setup and configure because I had it up and running in about 2 minutes and had linked my motorised blinds (Roller Shade Driver E1) and set a schedule for them in about 5 minutes and I've never used such a device before. I am however very 'tech-savey' so maybe it's just easy for me.I'll update if any issues occur, but for now - excellent.
Dario K
Bewertet in Deutschland am 15. Dezember 2022
Eve Energy, Homematic IP, Tado usw...• Warum Aqara? Und was dahinter steckt.• Was hier so im Haus ist.• Die Installation und warum es nicht auf Anhieb funktionierte.• Das Ergebnis und ob es sich gelohnt hat. und was nicht ganz so gut ist>>>> Warum Aqara?Längere Zeit nutzten wir Homematic IP. Die HomeKit-Anbindung fehlte und es war nicht gerade das günstigste. (natürlich gibt es deutlich teurere, ich weiß). Diese beiden Aspekte ließen mich auf die Werbung hellhörig werden, dass Aqara hier in DE nun durch gestartet ist. Neue App, neue Hubs, angepasst ans EU-Netzwerk usw...Auch mag ich die Marke Xiaomi. Die haben so ziemlich alles von Zahnbürste, über Saugroboter bis hin zu Waschmaschinen und Autos. Und das zu einem sehr guten Preis für gute, vernünftige und stabile Ware.Spätestens hier sollte auch nach 10 Jahren der letzte gemerkt haben, dass China-Ware mitunter zur besten Ware gehört (wie andere Marken auch).>>>> Was so im Haus istSeit mehr oder weniger Release nutzen wir Philips hue. Bei 240qm benötigt man auch ein Produkt, welches am besten über Zigbee läuft und nicht nur auf Bluetooth angewiesen ist. Dennoch aber mit Apple und Alexa kompatibel.Bei Homematic IP hatte ich eine Ausnahme gemacht, weil das System an sich ganz gut war und zuverlässig funktionierte. Da nahm ich in Kauf, dass es nicht über Apple Homekit funktioniert. Bis ich am Black Friday dann zu Aqara gewechselt bin.>>>> Die Installation und wie das so ablief.Ich dachte mir es reicht, wenn ich das kleine HUB nehme, welches wie ein USB-Stick aussieht. Das M1.Parallel dazu kaufte ich einen ganzen Haufen an Thermostaten, Sensoren (die kleinen) und ein mal das TVOC für das Wohnzimmer mit Display und Luftqualitätsmessung (Klasse!), sowie den Würfel T1Pro (welcher aber nicht so ganz viel bringt, was man in meiner Rezension dort lesen kann), ein Wassersensor für die Waschmaschine im Vorratsraum, und eine Lampe und eine Steckdose (Zu beiden letzteren kommt noch ein Satz).Ich dachte daran, bei den eero Pro das 5Ghz-Netz zu deaktivieren, da sonst das Aqara HUB probleme haben könnte, sich zu verbinden.Ich hatte zwei mal das M1 Hub hier.Nun. Was muss ich sagen, es war mir nicht möglich, das M1 einzubinden. Ich habe Stunden damit probiert und der Support hatte erst auch keine Lösung.Als die mit einer interessanten Idee daher kamen, dass ich ein iPhone per Mobilfunk und Hotspot aktivieren soll und mit dem anderen iPhone dann darein wählen (So dass ich komplett aus dem normalen Heimnetzwerk raus bin, was dann bestimmt hätte funktionieren können) war meine Geduld schon vorüber und ich habe das M2 bereits erhalten. (Ich hatte auch ein Eve-Thermostat hier, welches ich dann mit HomeKit ausprobiert habe, ob es an meinem System liegt oder so. Das wurde aber direkt erkannt. Lag also nicht insofern an meinem System, dass es komplett falsch eingestellt ist)Angeschlossen und auf ANHIEB(!!!) wurde das M2 erkannt. Auch in Apple Homekit.Perfekt. (Das 79€ Termostat von Eve, welches eigentlich ganz ok war, aber keinen Mehrwert bot - eher im Gegenteil -, ging also wieder zurück und ich konnte mir dafür 2 Thermostate von Aqara bestellen)Es konnte endlich los gehen.Das 5Ghz-Netz war mittlerweile wieder aktiv.Ich fing an, alles andere einzubinden. Alles ohne Komplikationen.Alles wurde direkt auch in Apple Homekit angezeigt, nachdem ich es in der Aqara-App hinzugefügt habe.Lediglich der Ort/Raum musste noch mal definiert werden.Nun wurde es aber in den oberen Etagen schwierig, weil der Empfang etwas weit reichen musste.Die App zeigte an (per Kreis-Diagram) dass die Verbindung schlecht ist.Was nun?Ich mochte die Möglichkeit, dass das M2-Hub über Siri-Befehl den TV bedienen kann, also musste der Hub hier unten im Wohnzimmer bleiben.Aber selbst Testweise im Flur unten hatten die Geräte oben zu wenig Signal War da, aber sehr knapp halt.Nun kam der Moment, an dem ich ein mal eine Lampe und eine Steckdose von Aqara bestellte. (Die Lampe aus den Niederlanden, dort ist ein Xiamoi-Shop der versendet.)Auf ein mal hat oben alles eine bessere Verbindung erhalten.Lediglich ein Sensor möchte sich nicht mit der Lampe verbinden. (Hier noch die Info: Alle Geräte, die NICHT per Batterie laufen, fungieren als Repeater im Zigbee-Netzwerk. Sowohl bei Philips, als auch bei Aqara, sowie bei anderen Produkten).Warum dieser eine Sensor nicht möchte, weiß ich nicht. Der Support ist dran. Dieser ist übrigens sehr geduldig und gewillt. Die sind bestrebt, sich in Europa und vor allem Deutschland, einen Ruf zu machen. Hat der Hauptkonzern zwar eigentlich eh schon, aber das Tochterunternehmen möchte wohl ebenfalls deutlicher im positiven Licht stehen.>>>> Und damit kommen wir zum Fazit und ob es sich gelohnt hat.Ja, Aqara kann sich definitiv zeigen lassen.Bei Jedem Produkt, bei jedem Auspacken war es ein schönes Gefühl, da die Dinge ordentlich verpackt waren.Die Thermostate fühlen sich richtig gut an. Nicht nach billiger Ware.Optisch empfinde ich sie übrigens als die besten auf dem Markt. Haptisch dann im Nachhinein ebenfalls.Das ganze System fügt sich so dermaßen perfekt ins HomeKit-System von Apple ein, als wäre es dafür gemacht. Ja, ist es mehr oder weniger auch. Ohne Grund holt man sich nicht die Lizenz dafür.Die Geräte funktionieren zuverlässig. Direkt. (Außer eben dieser eine Sensor. Aber 1 Gerät bei 30 Geräten ist ein guter Schnitt, ich tausche den Sensor einfach um).Die Möglichkeit in Homekit die Automationen und Szenen mit Philips zu kombinieren, ist sehr verlockend.Nur wäre es besser, wenn Aqara erlauben würde, dass andere Marken in ihre App einuziehen dürften oder gar das ZigBee-Netzwerk mit nutzen dürften.Ab jetzt kann nicht nur Siri mir die Temparatur ansagen und einstellen, sondern auch Alexa. (Und Google, aber das habe ich nicht). Und wem das nicht reicht, nutzt das Ganze einfach mit IFTTT, was die Möglichkeiten nahezu grenzenlos machen!Dass das System kein 5GHz kann ist eigentlich relativ egal. Ich wüsste da keine negative Argumentation (Außer die Umstände, die ich mit dem M1 hatte, sofern es damit zu tun hatte).Das M2 passt mit seiner schwarzen Optik vermutlich in die meisten Haushalte gut rein.PS Der Wassersensor ließ sich perfekt unter die Waschmaschine schieben!
Produktempfehlungen