Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSalvo Triscari
Bewertet in Italien am 18. Juni 2023
Inizialmente ero scettico, sono passato dalla sabbia a questi batuffoli di cotone, devi dire la verità sono rimasto estremamente sorpreso ottimo prodotto.
Rika
Bewertet in Deutschland am 12. Oktober 2023
Hab sie jedes Jahr und hab keine Schwierigkeiten mit dem Poolwasser (Salzwasserpool) bei 30Grad ihne Weichspüler waschen fertig
Lu Köppe
Bewertet in Deutschland am 11. August 2023
Das sind bis jetzt (Pool - dritter Sommer) die allerbesten Filterbälle die ich benutzt habe.Unser Poolwasser war richtig grün geworden, nach den vielen Regentagen. Habe alles mögliche ausprobiert (mit anderen Bällchen) ohne Erfolg.Dann fand ich diese Superbolls. Alte gegen neue ausgetauscht, 1 Tag laufen lassen, dann Stoßchlorung , weitere 24 Std. laufen lassen...Das "Wunder" war geschehen ;) das Wasser ist sooo klar geworden wie bei Neubefüllung.Die größte Emfehlung ever!!!
Customer
Bewertet in Frankreich am 9. August 2022
Depuis des années, j'avais un problème de filtration avec mon filtre à sable qui laissait passer les particules fines résultants de la destruction des algues par le chlore. Cela rendait l'eau trouble, et m'obligeait à dépenser de l'eau pour aspirer le fond de la piscine lorsque ces particules se déposaient au fond.J'ai fait le saut de remplacer le sable par ces boules de filtration, juste avant de passer l'aspirateur de piscine : l'eau a été filtrée de manière très efficace, sans perte de puissance de surcroît.A voir la tenue dans le temps, mais très satisfait pour le moment
Eichhorn Frank
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2022
Gutes Produkt
Raymond
Bewertet in den Niederlanden am 13. September 2021
Filteren goed maar veroorzaken na een maand of twee troep in het filtersysteem van de bollen zelf. Slierten van katoen en grote pluizen komen in het het filtersysteem van de pomp terecht. Ik gebruik al drie jaar dit soort filterbollen en ik heb dat niet eerder gehad. Ik gebruik wel een zware pomp ivm elektrolyse, ca. 2 uur per nacht wellicht kunnen deze bollen dat geweld niet aan.
KvJ
Bewertet in Deutschland am 7. September 2020
Ein kurzes Vorwort sei gestattet: Ich werde im Laufe der Bewertung auch diverse Markennamen nennen. Alle Produkte können (bzw. konnten) bei amazon gekauft werden. Und nein, ich bekomme weder Geld noch sonst irgendwelche Zuwendungen von amazon oder den Herstellern, aber so bekommt der geneigte Leser dann ein vollständiges Bild.In den letzten Jahren kamen bei uns Pools mit einem Fassungsvermögen von knapp 3.700 Litern Wasser zum Einsatz. Immer mit dabei: Eine Filterpumpe des Herstellers (Intex) inklusive einer Filterkartusche. Was auffiel war, dass man die Kartusche je nach Nutzung des Pools und je nach Wetterlage alle 10 bis 14 Tage wechseln musste, da diese dann vollständige verschmutzt war. Sprich, in einer „Poolsaison“ von Mail bis August benötigten wir knapp 10 Kartuschen (Kostenpunkt 6er Pack: knapp 30€). Da auch mit Steigerung des Verschmutzungsgrades des Filters die Filterleistung nachlässt, musste man aufpassen, dass sich der Pool nicht eintrübt. Aufgrund der Witterung im vergangenen Jahr mussten wir einmal das komplette Wasser austauschen, da dieses unter der Plane bei den Regentagen unbemerkt „gekippt“ ist. Eine Klärung des Pools mittels Flockungsmittel war und ist mit den Pumpen nicht möglich, dazu bedarf es einer Pumpe, die als Filtermedium Filterglas, Sand oder aber Filter Balls nutzt.Da wir uns für dieses Jahr entschlossen hatten, einen größeren Pool aufzustellen (Intex Rectangular Frame Pool -Aufstellpool - 300 x 200 x 75 cm), der mit knapp 4.500 Litern noch einmal mehr Wasser fasst, rückte auch die Wahl der Pumpe nebst Filtermedium wieder in Vordergrund. Die besagte (mitbestellbare) Intex-Pumpe kam für uns nicht in Frage, da die Leistung schon bei dem kleineren Pool grenzwertig war (ja, es gibt auch leistungsstärkere Pumpen von Intex, die aber nach dem gleichen Kartuschen-System funktionieren) und die Kartuschen auch nur unnötigen Müll darstellen. Muss ja nicht sein. Die Wahl fiel am Ende auf die „Miganeo 40385 Sandfilteranlage Dynamic 6500 Pumpleistung 4,5m³“, da hier das Preis-/ Leistungsverhältnis stimmte und zusätzlich die alten Schlauchverbindungen (Intex-Pool -> Pumpe -> Intex-Pool) weiter genutzt werden können.Blieb die Frage nach dem Filtermedium: Nach diversen Überlegungen haben wir uns für die hier rezensierten Filter Balls entschieden. Und das war rückwirkend betrachtet eine sehr gute Entscheidung. Geliefert wurden 700 Gramm des Filtermaterials. Gemäß Anleitung des Pumpenherstellers – der ausdrücklich schreibt, dass dieses Filtermedium in der Pumpe genutzt werden darf – haben wir die Pumpe mit circa 400 Gramm befüllt. Die Pumpe war dann knapp vier Monate täglich jeweils von 7.30h bis 10.00h und von 20.00 bis 23.00h im Einsatz. Wichtig ist zu beachten, dass man bei Nutzung von Filter Balls keine Rückspülung durchführen darf. Mir als Pumpenlaien kam das sehr entgegen, da die Pumpe so nur einmal zu Beginn eingestellt werden musste und die kommenden vier Monate dann ihren Dienst autark mittels Zeitschaltuhr unter einem Komposter als Häuschen verrichten konnte. Ja, richtig gelesen: Komposter. Ich bin handwerklich nicht wirklich begabt, so ein Komposter kostet weniger als 20€, benötigt nur ein weiteres Loch auf der Rückseite für den Pool-Zulaufschlauch und ergibt dann einen wetterfesten und wieder zerlegbaren Überstand für die Pumpe. Sogar mit aufklappbarem Deckel.Während der „Poolsaison“ wurde der Pool mittels Chlortabletten gechlort und mit flüssigem Algizid (einmal wöchentlich) gepflegt. Bedingt durch die heftigen und mehrtägigen Gewitter drohte auch in diesem Jahr das Wasser im Pool zu kippen. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr hat dann aber das Flockungsmittel im Dosierschwimmer in Kombination mit der Pumpe und den Filterballs das Wasser gerettet, da die Miganeo-Pumpe in Verbindung mit den Filter Balls die geklumpten Trübstoffe binnen weniger Stunden rausgefiltert haben. Das Wasser sah wieder aus, wie frisch befüllt. Klasse. Alleine dafür hatte sich die Anschaffung schon gelohnt.Nun ist auch die schönste „Poolsaison“ einmal vorbei. Abgesehen davon, dass der Pool den Abbau nicht überlebt hat, da alle (!) Metallstangen mit den Poolfolie verklebt waren (Bewertung und Bilder zu o.a. Pool folgen), ging es nun darum, die Filter Balls aus der Pumpe zu holen und zu reinigen. Und ja, die sahen mal richtig unansehnlich aus, aber ich habe nichts anderes erwartet, denn irgendwo muss der entfernte Schmutz ja sein. Es gibt bezüglich der Reinigung der Filter Balls diverse Videos auf einer bekannten Videoplattform, die sich mit dem Thema beschäftigen. In fast allen Videos wird sich darüber beschwert, dass man die Filterballs nicht mehr sauber bekommt. Das ist aber mit Verlaub schlicht Unvermögen der handelnden Personen, siehe mein Bild mit dem Vergleich der benutzten (oben im Bild) und der neuen (unten im Bild) Filter Balls.Reinigung der Filter Balls:- Filter Balls aus der Pumpe nehmen, gut auswringen und von grobem Schmutz (Tannennadeln, Blätter, etc.) befreien- Filter Balls danach nicht irgendwo liegen lassen, sondern sofort in Wäschesäcken verstauen. Ich habe die Filter Balls auf vier Säcke mit den Maßen 40 * 50 cm des Herstellers Eyscoco verteilt, damit die sich in der Waschmaschine auch bewegen können und nicht sofort wieder miteinander verkleben- Eine Handwäsche vor der Maschinenwäsche ist vollkommen unnötig!- Die Waschmaschine mit Waschmittel (ich habe „ Ariel All-in-1 PODS Waschmittel Universal“ und „Sagrotan Wäsche-Hygienespüler, 1.5 l“ benutzt) und den vier Wäschesäcken befüllen.- Die Waschmaschine auf ein Feinwaschprogramm (30 Grad) mit 1.200 Umdrehungen einstellen. Unsere Waschmaschine veranschlagte 56 Minuten für das Programm.- Filter Balls zum trocknen entweder im Wäschebeutel an der Leine aufhängen oder aus den Säcken entnehmen und auf einem Tisch trocknen lassen.- Ergebnis: Siehe BilderFazit: Auch wenn ich noch nichts dazu sagen kann, wie oft / wie viele Jahre man die Filter Balls benutzen kann, so bin ich bezogen auf die vergangene "Poolsaison" absolut zufrieden mit den Filter Balls und kann sie jedem nur wärmstens empfehlen.
William
Bewertet in Italien am 22. Juli 2020
Ottimo prodotto filtrante, sostitutivo della sabbia di vetro. Rende il filtro molto più leggero, con un potere filtrante maggiore e soprattutto la potenza del flusso d'acqua aumenta considerevolmente. Non necessita praticamente quasi mai del controlavaggio, anche se ogni tanto è meglio farlo, indipendentemente dall'indicazione del manometro che rimane sempre in campo verde. Lavabile in lavatrice a fine stagione.
moiimoii
Bewertet in Frankreich am 20. Juni 2019
après 2 mois d'utilisation je suis 100% satisfait. l'eau de ma piscine est plus rapidement limpide et je n'ai pas de soucis de fonctionnement avec mes anciens galets de Chlore 3 en 1
Akito
Bewertet in Deutschland am 2. August 2018
Bis jetzt 1A!Bisher lief die Summer Fun SF 122 Sandfilteranlage in Verbindung mit einer Aqua Mini 4/38 WE Pumpe und einem Skimmer halt wie üblich mit Sand und hat ihren Dienst auch ganz gut verrichtet.Da wir Brunnenwasser verwenden, das eisenhaltig ist, hat es die Sandfüllung aber selbst nach Tagen nie wirklich geschafft tatsächlich klares Wasser zu produzieren.Bei der Neubefüllung des Pools haben wir jetzt den Sand gegen AquaLoon getauscht.Nach einer Stunde sichtbarer Unterschied; einmal gespült als der gröbste "Dreck" raus war und nach rund 3 Std. Gesamtlaufzeit haben wir zum ersten Mal Glasklares Wasser! Super!Rückspülung/ Reinigung funktioniert einwandfrei, Rückstände werden genauso wieder ausgespült wie bei Sand.Sind jetzt gespannt ob der erste Eindruck langfristig so positiv bleibt bezüglich der Haltbarkeit und Wiederverwendbarkeit.
Burn-e
Bewertet in Deutschland am 19. August 2018
ja billig sind sie nicht die Filter Knäuel. Erinnern irgendwie an die Tribbles...aber die Filterleistung ist bomig. Bei der Filteranlage ist zwar dann eine Rückspülung sinnlos (weil die Knäuel den Dreck nicht loslassen), aber dafür bleibt das Wasser sauber wie aus dem Wasserhahn. Da unsere Salzanlage alle 10 Tage entkalkt werden muss, verbinde ich den Wasserstillstand immer auch mit einer Inspektion der Filteranlage. Als ich den Filterkasten öffnete, traute ich meinen Augen nicht- eine grüne Brühe befand sich darin- jedoch nichts im Pool. Wie geht das, habe ich mich gefragt- und nahm die Knäuel heraus. Kurz mit der Hand ausgedrückt, war klar, was die Knäuel mit dem Dreck machen- sie halten ihn fest, und zwar bombenfest. Statt einer Maschinenwäsche legte ich die Knäuel in Essigwasser ein, spülte sie nach 1 Stunde wieder aus, und legte sie zum Trocknen an die Sonne. Danach waren die Tribbles wieder blitzblank, und wanderten wieder in die Filteranlage. Was will man mehr, als sauberes Poolwasser und einen deultich reduzierten Energieverbrauch der Pumpe: da das Filtermaterial dermassen gut filtert, muss die Pumpe weniger lange arbeiten- dazu noch bei weniger Gegendruck, weil kein Sand drin ist.
Produktempfehlungen