cybermandiant
Bewertet in Frankreich am 7. November 2024
Parfait pour lire des pzem016 sur home assistant
Markus
Bewertet in Deutschland am 27. Mai 2023
Board mit automatischer Flusskontrolle. D.h. man benötigt vom Microcontroller (z.B. ESP32) nur RX / TX und keinen separaten Pin für Flow Control. Funktioniert für mich Problemlos. Nutze die Platine zur Kommunikation mit einem Deye PV Wechselrichter, sowie einem Seplos BMS. Die Lötbrücke R13 kann genutzt werden um einen Abschlusswiderstand von ~120 Ohm zu setzen.
Tut
Bewertet in Deutschland am 25. Mai 2023
Ich suchte einen UART-to-RS485 Konverter mit Suppressordioden an der RS485 Seite und habe hier ein geeignetes Modul gefunden. Ich habe mich einige Zeit mit der Schaltung dieses Moduls beschäftigt und möchte folgende Infos teilen:1. Ein RS485-Bus benötigt 3 Leitungen (nicht nur 2, wie leider zu viele Leute denken), nämlich A und B und GND. Oft besteht über Erde oder andere Elemente schon eine nutzbare GND Verbindung, das ist allerdings längst nicht immer der Fall. Daher mein Rat: Wer mit RS485 etwas anstellen will, der verbindet seine Nodes mit einem Kabel, das eine verdrillte Leitung für A+B führt und einen Schirm für GND mitbringt. Dieses Modul hier hat neben A und B einen dritten Anschluss mit chinesischer Beschriftung. Dieser dritte Anschluss ist wichtig, aber leider seltsam auf der Leiterplatte beschaltet: Hier soll das Bezugspotential angelegt werden, also GND, allerdings ist dieser chinesisch beschriftete Anschluss nicht mit dem GND Pin auf der anderen Seite des Moduls verbunden - diese Verbindung solltet ihr tunlichst herstellen: Also eine Leitung von GND auf der einen Seite zu diesem Pad mit chinesischer Beschriftung auf der anderen Seite - nur dann kann die Übertragung gut funktionieren. Wie gesagt, bitte auch immer dafür sorgen, dass die GND's der Nodes auf annähernd gleichem Potential liegen (=GNDs auch verbinden), denn der Chip verkraftet nur eine Abweichung zwischen verschiedenen GND zwischen +12/-7V.2. Die Platine ist mit einem MAX485 bestückt. Das IC ist gut für RS485, aber möchte min. 4.5V - mit 3.3V wird das also nichts!3. Die Platine hat einen 6-fach Inverter - sämtliche Leitungen wie Rx und Tx werden darüber gepuffert und die LEDs haben jeweils einen extra Treiber. Das ist soweit ein gutes Design.4. Die Platine ist Halb-Duplex: Man kann also entweder Senden oder Empfangen, aber grundsätzlich nicht gleichzeitig. Eine Schaltung auf der Platine mit einem Zeitglied schaltet sehr schnell den Treiber zum senden frei und erst mit einer gewissen Verzögerung wird zum Empfang freigeschaltet. Das ist schön, weil man nur Rx und Tx benötigt, aber ich brauchte selbst Kontrolle über die Richtungswahl: Dazu habe ich Pin 12 vom IC an der Eingangsseite getrennt und die Pinne 2+3 vom MAX485 direkt mit meiner MCU verbunden. So kann ich akkurat zwischen Senden und Empfangen umschalten. Hinweis: Bei Arduino nutzt man die Funktion Serial.flush() um abzuwarten, dass alle Daten gesendet wurden. Direkt im Anschluss kann die Richtung wieder auf Empfang gestellt werden.Wer sich gut mit Elektronik auskennt findet hier ein Modul, was auch für Halb-Duplex RS485 verwendet werden kann und über Schutzdioden an A+B verfügt. Für mich war es sehr brauchbar, nach dem ich den chinesisch-beschrifteten Ausgang mit GND verbunden und mit an den Bus gelegt habe.
Mario F.
Bewertet in Deutschland am 22. November 2023
Super dinger rs485 usb Interface Arduino spielt Prima!
Thomas Deuter
Bewertet in Deutschland am 9. Oktober 2022
Schnell geliefert, alles funktionsfähig am ESP32 mit 3,3V Versorgung.
GROS Clémence
Bewertet in Frankreich am 5. Mai 2022
Super produit, le fonctionnement en émission/réception automatique est plus que parfait!Moins de ligne de code pour les programmeurs et simplicité de branchement.Je recommande ce produit!
F.scattolin
Bewertet in Italien am 30. Juli 2022
La periferica collagata ad un dispositivo modbus esterno presenta RX sempre illuminato.Se vengono spediti dei dati il TX si illumina. L'RX anche se il modulo esterno non spedisce dati restituiscein lettura sempre il valore 0 e poi quando presenti mescola anchje i dati spediti dal modulo esterno.Io ho risolto mettendo una resistenza da 4.7K tra il GND e il Canale B. In questo modo non arrivano più 0 ei dati del modulo esterno arrivano correttamente. Il led RX si ora si presenta sempre debolmente illuminto.Qualcuno ha avuto i miei stessi problemi ?
Alex Sav
Bewertet in Spanien am 22. Mai 2022
funcionan lo que he apreciado que cada tanto se quedan colgados y subiendo de temperatura los manejo a 3.3v, eso si son muy delicados mejor NO conectar la masa del lado del 485 ya que se comunico y fundio un mppt por ahi