Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Argon One M.2 für Raspberry Pi 4

Kostenloser Versand ab 25.99€

26.85€

12 .99 12.99€

Auf Lager

1.Farbe:M.2 Erweiterungsplatine


Info zu diesem Artikel

  • Fügt M.2 SATA SSD Kompatibilität zu Ihrem Raspberry Pi 4 hinzu. Diese Erweiterungsplatinen funktionieren nur mit Argon ONE Raspberry Pi 4 Case, die separat erhältlich sind.
  • Das Raspberry Pi SSD Gehäuse ist nur kompatibel mit M.2 SATA SSDs mit B-Key oder B+M Key. Die SSD verbindet sich mit dem Raspberry Pi 4 über eine USB-Brücke an einem USB-3.0-Anschluss.
  • Das Argon M.2 Board maximiert die Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung für Raspberry Pi 4 SSD-Nutzung; wodurch Ihr Argon Raspberry Pi Gehäuse perfekt für Multimedia-Nutzung ist.
  • Mit diesem Raspberry Pi SATA Board wird Ihr Argon Pi 4 Gehäuse zu einem Argon ONE M.2 Gehäuse für Raspberry Pi 4; so dass Sie Ihre Betriebssysteme über Ihre SSD booten können.
  • Paket enthält folgende Artikel: M.2 SSD Sata Board, USB 3.0 Bridge, Kunststoffboden, 2 Wärmeleitpads, 4 Schrauben, 4 Gummifüße und Bedienungsanleitung (evtl. nicht in deutscher Sprache)


Die Argon ONE M.2 Erweiterungsplatine verbindet sich mit Ihrem vorhandenen Argon ONE Raspberry Pi 4 Gehäuse mit Lüfter (nicht im Lieferumfang enthalten), um eine integrierte M.2 SATA SSD Unterstützung über die USB 3 Ports des Raspberry Pi 4 zu bieten und es letztendlich in ein Raspberry Pi SSD-Gehäuse zu verwandeln. Argon ONE M.2 Raspberry Pi Expansion SSD Board Extended Support for M.2 SATA SSDs allows you to maximize the true potential speeds of your Raspberry Pi 4. Sie können jetzt über eine M.2-SATA-SSD booten, um schnellere Startzeiten und größere Speicherkapazität im Vergleich zur herkömmlichen microSD-Karte zu erzielen. Argon ONE M.2 wird UASP für den Raspberry Pi 4 unterstützt, was bedeutet, dass Sie die Übertragungsgeschwindigkeiten Ihres M.2-SATA-Laufwerks maximieren können. Es ist kompatibel mit jeder M.2 SATA SSD mit B-Key oder B+M Key. Mit diesem M.2-SSD-Board wird Ihr Raspberry Pi Gehäuse besser als je zuvor


STEPHANIE F.
Bewertet in Frankreich am 15. März 2025
Boitier de qualité qui garde bien le raspberry pi au frais.Attention : n'oubliez pas de lire la notice et d'installer les logiciels nécessaires au bon fonctionnement de celui-ci .
Butch
Bewertet in Deutschland am 12. Februar 2025
Ich habe zwei von diesen Gehäusen gekauft und beide sind sehr gut von der Qualität her und sind ihren Preis wert!Die beigelegte Platine an den RaspBerry stecken und eine NVMe SSD einbauen und dann von der Booten funktioniert super 👍Klare Empfehlung!!
random reviewer
Bewertet in Australien am 9. Juni 2024
Obviously much better quality than my diy 3d printed case 😂 Well thought out.
Egger
Bewertet in Deutschland am 25. Februar 2024
Das Argon ONE M.2 Aluminium-Gehäuse für den Raspberry Pi 4 hat meine Erwartungen in vielerlei Hinsicht übertroffen. Die hochwertige Verarbeitung und das ansprechende Design machen es zu einer ästhetisch ansprechenden Ergänzung für meinen Raspberry Pi-Setup.Die Installation war denkbar einfach, und die beiliegende Anleitung führte mich problemlos durch den Prozess. Das Gehäuse bietet nicht nur Schutz für meinen Raspberry Pi 4, sondern auch eine effektive Kühlung durch das integrierte Lüftungssystem. Selbst bei anspruchsvollen Aufgaben bleibt die Temperatur meines Raspberry Pi 4 dank des gut durchdachten Designs stabil.Die Möglichkeit, eine M.2-SSD zu integrieren, verleiht meinem Raspberry Pi 4 eine erhebliche Leistungssteigerung. Die Datenübertragungsgeschwindigkeiten sind spürbar schneller, was sich besonders bei anspruchsvollen Anwendungen und Projekten bemerkbar macht. Die zusätzlichen USB 3.0-Ports und der Gigabit-Ethernet-Anschluss erweitern die Konnektivität meines Raspberry Pi erheblich.Die integrierte IR-Fernbedienung und die Status-LEDs sind durchdachte Details, die die Benutzerfreundlichkeit des Gehäuses weiter verbessern. Die Möglichkeit, das Gehäuse mit einem Netzschalter auszustatten, bietet zudem eine bequeme Möglichkeit, den Raspberry Pi bei Bedarf ein- und auszuschalten.Insgesamt bin ich von der Qualität und den Funktionen des Argon ONE M.2 Aluminium-Gehäuses beeindruckt. Es hat nicht nur das Aussehen meines Raspberry Pi-Setups verbessert, sondern auch die Leistung und Funktionalität erheblich gesteigert. Für jeden Raspberry Pi 4-Besitzer, der nach einem hochwertigen Gehäuse mit zusätzlichen Funktionen sucht, ist das Argon ONE M.2 definitiv eine lohnende Investition.
ayn
Bewertet in den USA am20. März 2024
First of all, this case is basically a nice way to add SSD via USB 3 to a Pi 4, if you don't mind having a USB dangling from your pi with a USB cable, you can add SSD and have it boot off of it for far cheaper (a $9 M.2 tool-free enclosure would work just fine).But if you want a more elegant design, this case is amazing. It's nicely built, with solid aluminum, full-size HDMI ports, built-in fan with custom fan control software, power button, easy magnetic door to GPIO pins, and more. Only minor downsize is that this case is not exactly stackable, and is rather large, but you know that just from looking at the photos so that was the expectation.My Pi runs (a rather large installation of) homebridge with many child bridges, pivpn, and a couple small custom things managed by pm2. The CPU temp is basically constant at around 45ºC, and the fan is silent. Only time it spun up a bit was when I compiled a sizable open source project on it.Before going SSD my pi 4 ran on MicroSD that was probably 4 years old, it got super slow and I suspected it would die fairly soon. The speedup with dd read and write of a 100M file is about 20x. I compared it with a almost-brand-new pi 5 with SD setup, and speedup is about 10x, I'm going to upgrade that pi 5 with NVMe real soon after experiencing the speed gain with this M.2 setup.Overall, it is a very nice solution to add fast SSD to pi 4, albeit a little bit pricey. But if you're not super price-sensitive, this is the way.
Martin
Bewertet in Deutschland am 3. Januar 2022
Ich setze schon seit über einem Jahr das Argon One Gehäuse mit meinem Raspberry Pi 4 ein und bin mit diesem bzgl. Funktionalität, Qualität und Optik extrem zufrieden.Mit dem Argon One M.2 wird jetzt eine Erweiterung dieses Gehäuses angeboten, welches die Möglichkeit zum Einbau einer M.2 SSD Karte (z.B. Samsung 860 EVO M.2 SATA III) in das Gehäuse bietet. Der Einbau ist sehr einfach und unkompliziert - nur die M.2 Karte in das Board einstecken und verschrauben, die alte Bodenplatte des Argon One Gehäuses entfernen und stattdessen die Argon One M.2 Erweiterung mit dem Oberteil des Argone One Gehäuses verschrauben, Stecker zur Verbindung der USB 3 Ports von Gehäuse / Erweiterung einstecken, fertig! Software-seitig wird die M.2 Karte vom Rasperry Pi OS wie eine ganz normale (über USB angeschlossene) SSD unterstützt.Warum also nur 4 Sterne? Zwei Gründe:1. Der Argon One M.2 funktioniert leider nicht mit den für PCs gebräuchlichen NVMe M.2 SSDs, d.h. es ist leider nicht möglich, die im Rahmen eines PC Upgrades "übriggebliebene" (alte) NVMe M.2 SSD für den Raspi zu recyceln. Das wird vom Hersteller auch klar gesagt, schade ist es aber trotzdem.2. Während das Argus One Gehäuse bzgl. Wärmeabfuhr des Raspi 4 wirklich Klasse konstruiert ist (war für mich ein wesentlicher Grund für den Erwerb dieses Gehäuses), hat mich die Argon M.2 Erweiterung diesbezüglich nicht 100% überzeugt, d.h. die M.2 Karte wird ohne Wärmeabfuhr im Gehäuse verbaut. Eventuell könnte es daher (je nach Modell der verbauten M.2 SSD) bei sehr intensivem Gebrauch der SSD zur Wärmeproblemen kommen. Bei der von mir benutzten Samsung 860 EVO M.2 SATA III mit 1 TB ist das allerdings bisher nicht der Fall.Also alles in allem eine sehr empfehlenswerte Erweiterung des Argon One Gehäuses.
Bhaskar
Bewertet in Indien am 2. Oktober 2022
Its a fantastic product except for one issue that is heating. It has poor heat dissipation mechanism and compared to other casings it is quite hot to touch. For this much price I expect it to provide good heat dissipation mechanism.
Yong Wai Meng
Bewertet in Singapur am 12. Februar 2021
Unfortunately the side of the casing was cracked close to the first HDMI port, marring the product.
Florian
Bewertet in Deutschland am 28. April 2021
Jetzt mal ohne Quatsch, das Argon One ist das beste Case, was man für den Raspberry kaufen kann.Das M.2-Addon ist optional (hier im Produkt inbegriffen) und ermöglicht die Installation einer M.2-SSD, wo man das Betriebssystem drauf installieren und komplett auf eine SD-Karte verzichten kann. Dafür opfert man einen USB3.0-Slot. Das lohnt sich aber meiner Meinung nach.Ich will mal einige Stichpunkte nennen:- Die Verarbeitung ist durch die Bank PERFEKT. Alles passt, nichts wackelt. Der GPIO-Deckel ist magnetisch abnehmbar. Es gibt schön designte Luftschlitze, wo die Luft passiv durchströmt bzw der Lüfter herausblasen kann.- Es gibt 2x normale HDMI-Ports. Großer Pluspunkt an dieser Stelle. Für mich war das ein ziemlicher Rohrkrepierer, dass der Raspberry Pi 4 nur 2x Micro-HDMI hatte. Mit diesem Case kann man sich glücklicherweise den Adapter sparen.- Das Case besteht aus massivem Aluminium (ziemlich schwer für ein RPI-Case), welches direkt an die Raspi-Platine gekoppelt wird. Es kühlt selbst unter extrem hoher Last passiv extrem stark und hält den Raspberry immer kühl und lastunabhängig geräuschlos. Das Case wird dabei logischerweise etwa so warm, wie die CPU, also auch ca 35-50°C, je nach Last. Die Finger verbrennt man sich aber nicht.- Der Lüfter lässt sich per Software automatisieren. Es lassen sich zB 3 Temperaturwerte mit je einem Drehzahl-Prozentsatz verknüpfen. Beispiel: 60°C - 10% // 65°C - 50% // 70°C - 100%. Bis 59°C wäre demnach der Lüfter komplett ausgeschaltet und das Case unhörbar.- Ich kann aus Erfahrung sprechen, dass der Lüfter praktisch nie angeht. Und falls doch, dann wohl, weil man eine übertrieben niedrige Temperaturschwelle eingestellt hat. (Eigentlich braucht man keine Kühlung unterhalb von 70-80°C.) Ich habe bisher selten mehr als vielleicht 55°C gesehen. Mein RPI4 läuft im Idle auf ca 44°C ohne Lüfter, also nur mit passiver Kühlung. Mein Lüfter geht ab 60°C an, was aber wie gesagt praktisch nie erreicht wird.- Ich habe Raspbian bzw "Raspberry Pi OS" direkt auf die M.2-SSD geflasht, sie in das Case eingebaut und der Raspberry ist direkt damit gebootet. Eine SD-Karte wird NICHT benötigt. Einfacher geht's halt echt nicht. Die Geschwindigkeit ist wie zu erwarten bei einer SSD, für USB3.0-Verhältnisse, maximal gut.- Das Frontpanel ist gut zugänglich und gut strukturiert. Man kommt gut an die GPIO-Pins heran, wenn man den magnetischen(!) Deckel abnimmt.- Die Montage war leicht. Die Installation der Software war auch kein Problem.PS: Es gibt neben der originalen ArgonOne-Lüftersteuerung (s. Handbuch) auch noch eine Community-Software (Argon One Daemon bzw früher "argonone-cli") von DarkElvenAngel, die man auf gitlab.com findet. Diese hat deutlich mehr Einstellmöglichkeiten und einige Zusatzfunktionen, wie eine Temperatur-Hysterese oder andere Modi, wie Cool-Down-Mode, Manual-Mode und den Auto-Mode mit einstellbarer Lüfterkurve.Also für mich ist das eine klare Kaufempfehlung für Leute, die ein hochwertiges, praktisches Case kaufen und dann buchstäblich Ruhe haben wollen. Wer natürlich Geld sparen will, der nimmt irgendein Billigprodukt. In letzterem muss mein Raspberry Pi 3 braten. :PFalls Sie meine Rezension irgendwie hilfreich fanden, dann lassen Sie es mich gern wissen. :)Vielen Dank!
Produktempfehlungen

99.90€

41 .99 41.99€

5.0
Option wählen

49.00€

24 .99 24.99€

4.3
Option wählen

59.90€

30 .99 30.99€

4.3
Option wählen