Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibungen
Inhaltsstoffe:
- Rohprotein 55%
- Rohfett 15%
- Rohasche 10%
Tiergruppen:
- Larven von Zierfischen (Süßwasser und Meerwasser, Bsp. Clownfisch, Diskus, Zwergbuntbarsch)
- Larven in der Aquakultur (Afrikanischer Wels [Clarias sp], Barramundi, Dorade, Forellen, Karpfen, Wolfsbarsch, White Tiger Shrimp, Stör, Thunfisch, Yellowtail Kingfish)
- Zierfische Süßwasser (Blaubarsch, Demasoni Cichliden, Diskus, Guppy, Malawi Buntbarsche, Moskitobärbling, Neonsalmler, Salmler, Sonnensalmler, Südamerikanische Zwergbuntbarsche, Zebrabärbling, Zwerg-Kugelfisch)
- Zierfische Meerwasser (Anemonenfisch, Doktorfisch, Kardinalbarsch, Mandarinfisch, Pinzettfisch, Seepferdchen, Zwergbarsch [Pseudochromis sp.])
- Zwerggarnelen (Amanogarnelen, Caridina, Neocaridina), Korallen, Anemonen, Muscheln
Fütterungsempfehlung:
- Die Artemia Eier können sowohl in der Hobby-Aquaristik als auch in der professionellen Aquakultur eingesetzt werden. Alle Chargen Artemia Eier von algova werden intern überprüft. Vor der Anwendung bitte kräftig schütteln und die Eier in Suspension bringen. Pro 1 Liter Brutansatz 5ml durchmischte Lösung dazugeben. Für maximalen Schlupferfolg empfehlen wir konische Behälter mit starker Belüftung. Aufzuchtschalen mit passiver Erbrütung sind für dekapsulierte Eier ungeeignet.
Lieferumfang:
- ArtemiaVita aromasicher in PET-Flaschen verpackt. Haltbarkeit 12 Monate bei -18°C. Schlupfanleitung und Dosierbecher wird dazu gelegt.
Versand erfolgt gekühlt in nachhaltiger Isolierverpackung aus Papier und Kühlakkus aus Wasser.
Hinweis
Für einen maximalen Schlupf ArtemiaVita aktiv in einem Aufzuchts-Set in Trichterform belüften und
Gebrauchsanweisung
Die Artemia Eier können sowohl in der Hobby-Aquaristik als auch in der professionellen Aquakultur eingesetzt werden. Alle Chargen Artemia Eier von algova werden intern überprüft. Vor der Anwendung bitte kräftig schütteln und die Eier in Suspension bringen. Pro 1 Liter Brutansatz 5ml durchmischte Lösung dazugeben. Für maximalen Schlupferfolg empfehlen wir konische Behälter mit starker Belüftung. Aufzuchtschalen mit passiver Erbrütung sind für dekapsulierte Eier ungeeignet.
Wir
Bewertet in Deutschland am 16. Juni 2024
Ich war beim Kauf skeptisch ob das wirklich funktionieren soll. "gefrorene geschälte Eier"Es funktioniert sehr gut, ich bin total begeistert. Es entfällt das leidige Thema der Schalen Trennung. Die Schlupfrate ist mit über 90% nicht übertrieben. Ich beheize den Schkuofbehälter und kann so alle 24 Std frisches Futter verfüttern. Mit unseren 2 Ansätzen bekommen wir alle 12 Std frische Artemis für unsere Baby Koi. Ich kann es nur empfehlen.
Eva H.
Bewertet in Deutschland am 12. Dezember 2024
Funktioniert einwandfrei. Auf der original Seite allerdings für die Hälfte des Preises zu bekommen!
Laura
Bewertet in Italien am 27. September 2022
davvero comodo, nessun guscio che vaga e schiusa altissima, ma l'areatore con questo prodotto è tassativo, altrimenti nascono in percentuale bassa. soddisfattissima!
ASP
Bewertet in Italien am 26. September 2022
Ho provato tre volte (una bottiglia la prima volta e due la seconda).Ho seguito pienamente tutte le indicazioni, mi mancava solo la possibilità di una bottiglia conica e ne ho usata una normale : con l'areatore le uova si muovevano senza problemi. Le ho tenute intorno ai 24-25 gradi per circa 35 ore entrambe le volte (controllando ogni tanto la schiusa) . Al termine pochissimi naupli e tantissime uova non schiuse.Le uso come uova decorticate ormai, lasciandole in freezer e usandole sempre come da istruzioni. La bottiglia è quasi finita, ma i naupli sono sempre una quantità risibile.La bottiglia è arrivata fredda ma non gelata, forse è per quello.Il costo proibitivo bottiglia +spedizione mi costringe ad una stella.
Customer
Bewertet in Schweden am 7. Januar 2021
exellent quality and package. Best buy
D.Adam
Bewertet in Schweden am 29. August 2021
Perfekt om du vill kläcka Artemia -ägg med JBL ArtemioSet. Produkten är inte billig, men det är värt priset, kläckningsgraden är förvånansvärt hög.Under inga omständigheter ska du använda Artemia -ägget tillsammans med HOBBY Artemia -skålen, det fungerar absolut inte.
Stefano
Bewertet in Italien am 11. Mai 2021
Buon prodotto e azienda molto seria. Mi era arrivato rotto e me ne hanno spedito urgentemente un’altro.
Marie Senne
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2020
Klasse Produkt und ein super Kundenservice!- Lieferung erfolgte sehr zügig, gut und vor allem UMWELTFREUNDLICH verpackt und gekühlt.-1 halben Stern Abzug gibts für meine undichte Flasche. Ärgerlich bei dem Preis, wenn’s im Tk ist, anstatt der Flasche.Alle meine Fische lieben Artemia, selbst die größeren, ich hatte es allerdings satt immer wieder Jungtiere und Kleinfische durch eine Verstopfung die durch die Schalen herbeigeführt werden, zu verlieren.Man kann bei herkömmlichen Eiern noch so einen Film daraus machen, man kriegt nie genug Schalen raus.Ich habe daher leider immer wieder ein paar Tiere dadurch verloren.-> Verstopfung ohne Schalen adé und gutes Lebendfutter für die Fischies.Dafür gebe ich das Geld sehr gerne aus, denn die Fische Danken es mir mit Gesundheit, jeder Menge Nachwuchs und prächtigen Farben!Mal abgesehen davon, dass sich mit der Flasche ne GANZE Menge Artemia großziehen lassen, ist es meiner Meinung nach eine der leichtesten und einfachsten bereitzustellenden Lebendfutterquellen.Ich habe schon einiges durchprobiert und ohne Schalen bin ich so absolut zufrieden und werde dabei bleiben, macht auch deutlich weniger Dreck beim Saubermachen, selbstredend.Die Rückstände auf dem Boden kommen von gefüttertem Spirulina, darunter sind kaum Eier.-Mit der letzten Flasche-kapsulierter-Eier hab ich jetzt bei 4 Aquarien fast ein halbes Jahr füttern können, wir reden von 100 Fischen plus. Ich füttere alle 1-2 Tage großzügig, damit der Nachwuchs auch in den Gesellschaftsbecken durchkommt, Mal als Größenverhältnis.Wenn man das mal nachrechnet ist das gar nicht viel teurer als Standartfutter und Aquarien sind sowieso ein kostspieliges und zeitintensives Hobby.Meine Katzen fressen jedenfalls mehr Geld in Jahr, wenn’s um Futter geht.Desweiteren, wenn man vorher kapsulierte Eier aufgezogen hat, so benötigen die Dekapsulierten nochmal eine deutlich stärkere Wasserbewegung, da sie eben auch weniger natürlichen Schutz gegen Verpilzung und co durch die fehlende Schale aufweisen. Das war mir selbst vorher nicht bewusst und führte anfänglich zu einer schlechten Erbrütung, ich wurde aber sehr freundlich und fachkundig informiert.Ich denke hier ist ein konischer Behälter, wie mir geraten wurde, aufgrund schlichter Physik unabdingbar um ein optimales Ergebnis zu erzielen: aber! Ich komme bei jetzt erhöhter, nicht ganz perfekter Wasserbewegung trotzdem auf 80-90% und das ist echt super, dafür dass ich auch noch keine Schalen habe. Wenn ich das jetzt mal mit billigen Eiern vergleiche, wo teilweise wegen Überlagerung quasi nichts schlüpft, dann hab ich hier definitiv den besseren Deal gemacht.Ein Sack Siedesalz ohne Zusätze kostest übrigens auch quasi gar nichts. In dem lassen sich meiner Erfahrung nach ALLE Artemia super aufziehen, wenn man sich an den Salzgehalt hält. Wenn dem nicht so ist, macht man meistens was falsch.
Stefano J.
Bewertet in Deutschland am 29. Mai 2019
Wie im Titel schon erwähnt bin ich von diesem Produkt wirklich absolut begeistert! Seit Jahren habe ich zwei Aquarien, ein 90l und ein 180l. Darin befinden sich diverse Fische, Garnelen und Krebse. Als fester Bestandteil des Futterplans für die kleinen Wasserbewohner standen schon immer lebende Artemia auf dem Plan, nur waren diese nicht immer einfach zu beschaffen. Über die Zeit hinweg konnte ich viele verschiedene Zuchtansätze ausprobieren, bin letzten Endes aber bei der auf dem Kopf stehenden PET-Flasche hängen geblieben. Nach ein wenig Recherche fand ich ein passendes Salz einer Drogerie, welches vollkommen frei von jeglichen Zusätzen war und somit bestens für die Artemiazucht geeignet ist.Bisher hatte ich immer 10g Salz auf 0.5l Wasser gegeben, ein Röhrchen zur passenden Belüftung dazu und das ganze in der Nähe einer Fensterbank platziert. Egal ob die Eier aus dem lokalen Bauhaus, hier von Amazon oder anderen speziellen Aquaristik Läden, allesamt konnten nur eine mäßige Ausbeute liefern. Bis ich die Eier hier von Algova bestellt hatte war mir das durchaus genug, doch in der Regel dauerte der Prozess von Beginn bis zur Ernte mindestens 2-3 Tage. Zusätzlich musste man die Flüssigkeit mit eventuellen Artemia von dem Bodensatz und an der Oberfläche schwimmenden Schalen und nicht geschlüpften Eier trennen, was Zeitintensiv, aufwändig und ehrlich gesagt gerade auf Dauer wirklich nervend ist.Bei dem ersten Durchlauf mit den entkapselten Eiern von Algova bin ich genau gleich verfahren, 10g Salz auf 0.5l Wasser in der PET-Flasche. Mit dem beiliegenden Messlöffel konnte ich genau 1 ml der Mixtur entnehmen, was mir gerade am Anfang doch recht wenig erschien. In der Schlupfanleitung von Algova wird empfohlen, einen wert von 2.5 ml / l nicht zu überschreiten, da ansonsten gewissen Werte nicht mehr ausreichend sein könnten. Und nach ca. 28h kam dann die dicke Überraschung als ich die Belüftung entfernte und ich mir das rege Treiben in der Flasche ansehen konnte. Ich konnte es kaum glauben, dass aus dem 1 ml so viele Artemia geschlüpft sein sollen! Nachdem sich auch kein Bodensatz oder sonstige Fremdkörper in der Flasche befanden konnte ich den gesamten Inhalt durch ein Sieb filtern, damit ich die Artemia direkt ohne großen Aufwand in ein Glas spülen konnte und sie somit fertig für die Fütterung waren. Auf den Bilder ist das Ergebnis von dem ersten Durchlauf zu sehen, von genau 1 ml der Algova-Mixtur. Das ist um ein vielfaches mehr, schneller und einfacher als alles was ich bisher mit den herkömmlichen Eiern erreicht hatte.Natürlich haben sie auf den ersten Blick einen Stolzen Preis von knapp 30€ für 250 ml, aber wenn ich gerade einmal 1 ml benötige für so eine Menge an frischen und lebenden Artemia nach nur einem Tag kann man sich nicht beschweren. Schließlich kann ich das ganze noch 250 mal machen, bevor die Flasche aufgebraucht ist und ich eine neue Flasche benötige. Wenn man von genau 24h Schlupfzeit ausgeht bedeutet dies, dass ich 250 Tage lang jeden Tag einmal so eine Menge an Artemia verfüttern kann. Wenn man nun noch gegenrechnet was man für die trockenen Artemiaeier bezahlt, wieviel g das sind, wie lange es dauert diese zum schlüpfen zu bringen und wie lange man damit füttern kann wird man schnell merken dass sich das Produkt von Algova definitiv rentiert!Zusätzlich kann man die gelieferte Flasche mit den Eier im Gefrierfach aufbewahren, durch das Salz gefriert es nicht und man hat für lange Zeit immer lebendes Futter auf Abruf bereit.Ich kann daher wirklich jedem das Produkt hier empfehlen. Besonders jedem der lebendes Futter für die Aufzucht oder auch als Hauptfutter benötigen.
Produktempfehlungen