Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBruzzelmann
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2025
Kaufgrund:platzsparender Verstärker, der einen alten großen "Klopper" ersetzen soll. Raumgröße ca. 30qm.Lieferung:Als Warehouse Deal mit Zustand "Sehr gut" gekauft kam das Paket nach 2 Tagen an. Der Inhalt ist komplett und ohne Gebrauchsspuren. Die Anleitung liegt nur in englischer Sprache bei. Leider war auch nur ein amerikanisches Kaltgerätekabel dabei.1ter Eindruck:Das Gerät ist schlicht in schwarz gehalten und sieht gut verarbeitet aus. Die Fernbedienung ist so lala, aber OK. Bei dem Preis könnte das Zubehör imho etwas wertiger ausfallen, und man kann ein deutsches Kaltgerätekabel erwarten.Wenn man das nicht zur Hand hat, kann man das Gerät nicht in Betrieb nehmen.Installation:Die Anleitung ist bebildert. Die Inbetriebnahme ist ist trotz der englischen Anleitung kein Problem.Die App GoControl wird nicht erklärt. Englischkenntnisse sollten schon vorhanden sein.Funktion:An das Gerät wurden Canton Plus GX.3 Regallautsprecher angeschlossen. Ein Kasettendeck sowie ein Plattenspieler sind ebenfalls verbunden. Die Wiedergabe per Bluetooth funktioniert einwandfrei mit meinen Android Geräten.Der Klang ist für meine Ansprüche mehr als ausreichend. Man kann den Klang auch mittels App noch nach Wunsch anpassen.Ich bin mit dem Klang wirklich sehr zufrieden.Bei sehr hoher Lautstärke wird der Bass etwas blechern, aber dafür habe ich das Gerät auch nicht gekauft.Fazit:Das Gerät funktioniert einwandfrei und der Klang mit meinen Canton Regallautsprechern ist wirklich gut. Die Verarbeitung ist gut, lediglich das Zubehör bleibt aufgrund der o.a. Gründe und des doch hohen Preis hinter den Erwartungen zurück.Das Gerät ist kein Ersatz für ein Wohnzimmer Soundsystem aber für Nebenräume oder Fernsehzimmer super geeignet.Die Anschlußmöglichkeiten inkl. Plattenspieler Eingang, den ich sogar nutze, sind einfach spitze. Ich würde das Gerät wieder kaufen.
JACQUES O.
Bewertet in Frankreich am 22. März 2025
C'est un petit amplificateur de salon étonnant. Je l'ai acheté pour sa fonction " émetteur en bluetooth", que je n'ai trouvée nulle part ailleurs. Cela fonctionne très bien avec une bonne portée. Je peux ainsi écouter de la musique au casque sans devoir ajouter un boîtier BT supplémentaire avec ses câbles et alimentation ni chercher, sans grand succès, un ampli avec une sortie "line out" fonctionnelle Elle est absente ici également. Le réglage du son peut se faire à l'aide de la télécommande (qu'il ne faut pas perdre ni endommager) ou grâce à une application à télécharger sur son smartphone. Cette dernière permet de choisir ses propres réglages, de les mémoriser et surtout d'affiner la balance, fonction pratiquement introuvable sur ce type de matériel. Le son produit est qualitatif et adaptable au style musical et globalement beaucoup plus chaleureux et agréable qu'avec un SMSL AD 18, par exemple.L'aspect est très austère avec une petite led indiquant la source de la musique. Emballage (packaging) étonnamment qualitatif.P.S. Messieurs les ingénieurs de ARYLIC, faites un effort et sortez-nous une nouvelle version de cet amplificateur avec:1-Une sortie casque en façade2-Une véritable sortie "Line-Out" en RCA ou mini-jack3-Deux touches supplémentaire sur la télécommande pour régler la balance (sans devoir se coltiner une application sur smartphone, qui nous espionne en permanence: la localisation devant être activée pour que l'application fonctionne !!!4- Une entrée numérique coaxialeEt, pourquoi pas , un Vu-Mètre rétroéclairé pour agrémenter la face avant de votre matériel.Ces 4 points (avec le 5 optionnel) donneraient, au final, une version PARFAITE de l'Arylic B50, que je serais prêt à acheter immédiatement pour un prix nettement supérieur à celui pratiqué actuellement.Je pense que je ne suis seul dans ce cas-là et cela redorerait votre image de marque fortement entachée par vos mises à jour foireuses du firmware, plantant lamentablement le fonctionnement du B50.
Thomas Winkler
Bewertet in Deutschland am 2. März 2025
Der Miniaturverstärker ist völlig ausreichend um via Smartphone, CD-Player, Schallplattenspieler, etc. zuhause über 2 anzuschließende Lautsprecher gut Musik zu hören. MIt der mitgelieferten Fernbedienung oder dem Spartphon lässt sich die Musik (Bässe, Höhen etc.) sehr gut steuern.
Nicola Borgia
Bewertet in Italien am 12. Januar 2025
Mi piace molto la sua duttilità, lo uso con lo smartphone, con la tv con il giradischi e suona perfettamente usando sia il bluetooth sia i cavi audio del giradischi ( ha anche la massa per i giradischi di 50 anni fa eccezionale!!! ) e la tv è collegata con il cavo hdmi. Sono felicissimo dell’acquisto!!!
Tim
Bewertet in Deutschland am 26. September 2024
Der Verstärker ist sein Geld richtig wert.Was er alles kann.Hab in angeschlossen technisat_r11 & TV.Das Umschalten von dein Eingabe Signal funktioniert sehr gut und schnell.Angeschlossen an Lautsprecher Magnat (wo 80w können) deswegen passiert nichts. Beim komplett auf Drehe der Lautstärke.Trotzdem gut klang.Auch mit meinem aktiv Bass funktioniert es.Auch Umschlag auf zwei Funk Lautsprecher funktioniert Klasse. Jeder kann die eigene laut starke Wählen.Würd es wie Kaufen.
Freddy
Überprüft in Belgien am 26. Oktober 2024
The ARC control lets you adjust the volume over the TV remote. I have connected the SW out with an active subwoofer. Overall very satisfied with this set up. I can listen to classical music over Bluetooth and switch over to TV without issues.
Bernardo Dorado
Bewertet in Deutschland am 2. März 2024
Diese Frage ist tatsächlich nicht einfach zu beantworten.Wenn man gute Boxen anschließen will, die die Fähigkeit haben sehr differenziert zu spielen, Eine "Bühne zu öffnen" und in der Lage sind auch Schwächen in einer Aufnahme oder Signalquelle schonungslos aufzuzeigen, dann definitiv nein.Hat man dagegen ein paar Boxen aus der Rubrik günstige Regalboxen und vielleicht einen ebensolchen aktiven Subwoofer dann lautet die Antwort vermutlich Ja.Es handelt sich um eine Class-D Endstufe, wie leider bei vielen aktuellen Geräten im Einsteigersegment. Meine Meinung zu dem Gerät ist definitiv gespalten.Das Gesamtpaket mit Bluetooth 5.2 aptX und blah blah blah lässt vermuten, dass es gerne im gehobenen HiFi Markt mitspielen möchte. Und das war auch einer der Gründe, warum ich einen Kauf in Erwägung gezogen hatte.Mein Ziel war es in meinem Schlafzimmer eine Solide kleine Stereo-Anlage aufzubauen mit der man Abends noch ein bisschen Musik genießen kann, die mich Morgens per Schaltuhr gesteuert Wecken kann und mit der ich die Möglichkeit habe auch auf die Musiksammlung auf meinem NAS zuzugreifen ( zBsp, über das Handy mit einer App) weiterhin sollte mein Onkyo CD Spieler, und ein Universum Internet/DAB Radio (zu dem folgt auch noch eine Rezension) und möglicherweise auch noch ein Plattenspieler mit integriertem Vorverstärker (und dieser ist perfekt auf das orthodynamische Abtastsystem eingemessen) das Ganze vervollständigen.von den Anschlussmöglichkeiten (mit einem Analog umschalter erweitert) war das soweit alles erfüllt.Die Eingangsstufen des B50 sind sowohl Analog, als auch digital gefüttert von ausgezeichneter Qualität und man hört von einem kleinen Lautstärkeunterschied abgesehen nahezu keine Unterschiede. daher habe ich den meistgenutzten Universum optisch angeschlossen und die anderen Geräte Analog.Im Prinzip spielt das alles ganz gut. Leider sind meine Warfedale Diamond 12.2 etwas zu gut für die Klasse dieses Verstärkers denn sie enthüllen die klanglichen Schwächen aller Komponenten nur allzu deutlich.Ich habe sehr lange herumgehört und getestet mit unterschiedlichen Quellen immer wieder zwischen CD und Internet/NAS, gwechselt. dabei versucht die möglichst hochwertigsten Quellen zu bemühen, damit die Schwächen die übrig bleiben wirklich auch dem B50 zuzuordnen sind.Als Vergleichsobjekt habe ich absichtlich nicht meinen High End Receiver herangezogen sondern einen soliden Analogen Vollverstärker mit einer guten integrierten Vorstufe und einer Diskreten Class A/B Endstufe (ein HMK-V 200 von RFT, durchaus schon etwas betagt und langjährig im Einsatz, diesen sollte der B50 ersetzen) Der HMK spielt dabei in einer vergleichbaren Leistungsklasse klingt relativ Neutral und ist eigentlich auf Mittelklasse Boxen zugeschnitten. Der kann die Wharfedale aber sehr gut ansteuern und hat diese auch gut unter Kontrolle, also ein ebenbürtiger Gegner von der enthaltenen Technik würde ich dieses DDR-Technik Vorzeigestück mit heutigen Analogen Verstärkern der 300-400€ Klasse gleichsetzen. laut anderer Youtube Rezensionen soll der B50 klanglich in dieser Klasse mitspielen...Dieses Ziel erreicht der Arylic B50 leider nicht wirklich.Mein Klangeindruck (sehr subjektive Bewertung):* im Gegensatz zum sehr ausgewogenen Klang meines betagten analogen HMK Verstärkers spielt der B50 etwas zu harsch und teilweise in den Mitten auch unsauber, gerade wenn viel im Bassbereich los ist. Das ist gleichbleibend über alle Lautstärken. mit weniger guten Boxen wird man das vermutlich kaum wahrnehmen. Ich brauchte eine geraume Zeit um definieren zu können, was mich am Klangbild gestört hat.* Die Bässe kommen übertrieben stark und unnatürlich. Das kann auch meinen doch sehr bassstarken Wharfedales geschuldet sein. Ich musste jedenfalls für einen erträglichen Sound bei vielen Quellen den Bass um 3-6 db Absenken damit die Bässe nicht alles andere überlagern (psychakustisch; Mittbass, Mitten und Höhen werden weiterhin uneingeschränkt wiedergegeben es klingt nur eben sehr unnatürlich)* Bei Verwendung des mitgelieferten Netzteils wird der Bass bei höheren Lautstärken recht angestrengt und auch deutlich schwächer. Das Netzteil kann also den Stromhunger bei hohen Impulsleistungen nicht ausreichend bedienen. Dieser Effekt ist mit dem (gleich dazu georderten) 24V 8A Netzteil absolut verschwunden. Das spricht im Prinzip für die Leistungsfähigkeit der Endstufe.* Den natürlichen Klang eines analogen Verstärkers, kann der B50 einfach nicht erreichen, auch wenn er in Punkto dynamic und teilweise analytisch wirkender Klarheit gerade bei weniger bassigen Stücken meines analogen Verstärkers durchaus überlegen istkommen wir also zu den Pro's und Con's:Pro's:* Der B50 bringt ein unheimlich vollständiges Paket an Anschlussmöglichkeiten mit, inkl. HDMI ARC, was ich leider nicht testen konnte.* Egal wieviel Leistung man vom B50 abfordert, er liefert und da geht eine Menge.* Der Klirrfaktor geht auch bei hoher Leistung nicht hörbar nach oben (Einschränkung: wenn man nicht das mitgelieferte deutlich zu schwache Netzteil benutzt, sondern ein wenigstens 150W starkes 24V Netzteil aus dem Zubehör verwendet)* klarer kräftiger Sound, der auch sehr dynamisch ist.* Vielfältig einstellbarer Eqiualizer. (leider nur über die App erreichbar)* ein echter Ein/Aus Schalter an der Gerätefront. Auch wenn das dem einen oder anderen im Zeitalter von Standby prähistorisch anmutet, es ist so wichtig (zBsp. wenn das Gerät per Schaltsteckdose aktiviert werden soll. Geräte mit Standby Taster gehen nämlich Bei Verbindung mit Strom in Standby und können so nicht aktiviert werden!)Con's:* der Klang ist nicht einfach kühl und analytisch sondern sehr oft auch harsch, wenn man wirklich klanglich hochwertige Boxen verwendet (Ich denke dieser Punkt wird bei günstigeren Regalboxen nicht zum tragen kommen)* zu basslastige Auslegung. (schon in Flat Einstellung ist der Bass an meinen Boxen so stark dass es das Hörerlebnis negativ beeinflusst.* Eine räumliche Zuordnung einzelner Instrumente im geistigen Klangbild der Bühne war mir nicht möglich, da sich schlicht keine Tiefe entwickelt. Es kann nur von links bis rechts verortet werden. Mein alter analoger HMK, kann das problemlos, wenn auch nicht so präzise wie mein High-End Receiver aus 2001 aber nun gut das ist eine andere Liga und wäre ein unfairer Vergleich.* zu schwaches mitgeliefertes billig-Netzteil. Dieses ist gerade bei Nutzern die gern mal "aufdrehen" einfach untauglich.* Das Bedienkonzept ist leider einfach ein Horror, da viele oft benötigte Funktionen, wie Klangregelung ausschließlich über die App verfügbar sind. Das ist leider im Alltag voll umständlich und einer der Punkte, warum ich das Gerät zurückgeben werde.* keine Bass- / Höhen- / Balanceregelung am Gerät oder der Fernbedienung. Die mitgelieferten EQ Profile wie Pop / Rock / Klassik ... sind völlig ungeeignet und als tasten auf der Fernbedienung eine Platzverschwendung.* Die Fernbedienung:* 1. Sie funktioniert einfach nicht und war egal wie nicht dazu zu bewegen ein Lebenszeichen von sich zu geben, was ein No-Go ist aber abgesehen davon* 2. keine dedizierten Tasten für Lautstärke Bass Höhen Balance, dafür aber für die mitgelieferten EQ-Profile, welche wohl für die meisten Anwender überflüssig sein dürften.* 3. billige Anmutung* 4. ungünstige Formgebung. sie liegt damit zwar einigermaßen gut in der Hand, läßt sich aber nur wackelnd auf einer ebenen Fläche ablegen.* 5. nicht einmal ein paar Batterien für die Inbetriebnahme der Fernbedienung liegen beiNo-Go's für mich:* Fernbedienung ohne Funktion.* Bedienkonzept allgemein da wichtige Funktionen ausschließlich in der App erreichbar sind.* Kopplung eines Bluetooth Empfängers (Kopfhörer oder Bluetooth Lautsprecher zB. im Baad) führt immer zur Abschaltung der Lautsprecher.* Nach Ausschalten / Stromtrennung werden Bluetooth Empfänger nicht mehr automatisch verbunden wenn man sie einschaltet und müssen wieder über die App neu gekoppelt werden.Fazit:* Ein gutes Paket, wenn man nicht zu hohe Erwartungen an den Klang stellt, oder eben nicht zu hochwertige Boxen verwendet (Dabei sind die verwendeten Wharfedale Diamond 12.2 eher noch im Niedrigpreis-Segment und kommen an wirkliche Oberklasse Boxen klanglich noch nicht ganz ran).Es spielt mit Einstiegs-Lautsprechern gut und auch die Leistung die erbracht werden kann ist beeindruckend! Auch dass das Gerät völlig kühl bleibt bei 10 Minuten Musik mit knapp voller Lautstärke.* Für Leute mit hohen Ansprüchen oder Qualitativ hochwertigen zuspielern / Boxen eher nicht zu empfehlen, denn dann klingt es eben nur wie eine halbwegs hochwertige Bluetooth Boombox aber auch mit jeder Menge Druck.* Für ein Gerät in der Klasse bis 150€ wird man aber nicht viel finden dass besser funktioniert oder klingt. Vor allem nicht mit dieser Ausstattung. Wäre wenigsten ein Line-Out / pre Out Ausgang vorhanden könnte man den B50 wenigstens als gute Vorstufe verwenden. Dann wäre aber vermutlich die Konkurrenz zum Hauseigenen BP50 zu hoch gewesen...* Ein Gerät mit vielen guten Ansätzen, das leider nur halbherzig durchentwickelt wurde.* Klanglich ist mit einem Class-D Verstärker vermutlich nicht viel mehr drin. Einen soliden analogen A/B oder auch nur Gegentakt B Verstärker, wird so ein Digital-Monster klanglich vermutlich niemals schlagen können. Ich wollte so gern den anderen Rezensenten glauben, die das behaupten. Meine Ohren sind jedoch anderer Meinung.
TDM
Bewertet in Großbritannien am 6. April 2024
I wanted something to serve as amplification for my TV without having to resort to the bulkiness of a traditional A/V receiver and loads of speakers, that could also serve as amplification for other sources (like streaming from my phone or maybe for connecting a turntable to, for example).There isn't much at a reasonable price that can be HDMI ARC-connected unless you like sound bars, & while they have their place I wanted .... well, more. Then I found this, the Arylic B50.It arrives in a smart little box which contains all you need to get it up & running, plus there's a very handy phone app that seems to work very well too.It has so far connected to everything I've asked it too without a single glitch or problem, and it works spot-on via HDMI from my TV which turns this amp on from standby as it should every time without fail.Used as TV amplification alone it is really very good indeed and provides far better stereo separation than the mid-range sound bar I was using before. There's a subwoofer out port on this amp if that's your thing but in all honesty with the speakers I'm using it has plenty bass as it is for my needs.I've streamed FLAC music to this too and I have to say that you need better ears than mine to tell any difference in sound quality between this and the £1k+ worth of kit that I use in another room with the same speakers.It's not perfect though, & no reasonable person would expect that from a little amp at this sort of budget.The toggle switch for on & off is a matter of personal taste that I don't much care for as one example. Getting to grips with Bluetooth receive & transmit on this can be fun too, although at least (so far) it reconnects to things you've connected to before without problems.On a positive note though there's also an Arylic form which seems to be reasonably well populated with users offering advice and their experiences, which could be helpful.Firmware updates for this amp seem regular too; this one arrived with firmware V50 installed & there's apparently a V59 available, but since this is working just fine I might leave it as it is. For a while at least.It's early days for me and this Arylic B50, but so far this has done everything I have asked of it and it's done it all very well at that.Oh, and it goes plenty loud enough for the average UK-sized room too.
Bogdan Bogdanov
Bewertet in den Niederlanden am 8. August 2023
Great value receiver. Worked fine with my LG Oled TV. Just don't expect more than 30w per channel for your 8 Ohm speakers.
Produktempfehlungen