Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

ASCAN Base Kardan

Kostenloser Versand ab 25.99€

44.80€

20 .99 20.99€

Auf Lager

Produktinformation

  • Verschlusstyp
    Reißverschluss
  • Kragenform
    Rund
  • Ärmeltyp
    Langarm
  • Passformtyp
    Reguläre Passform

Info zu diesem Artikel

  • Amscan Base Wheels


Besonders stabiles Mastfußsystem mit Kardangelenk und Sicherungsband. Einfache Montage durch drehen des Mastfußes, kein Werkzeug erforderlich!


Kunde
Bewertet in Deutschland am 13. Juni 2023
Lieferung ging wie immer zügig. Artikel konnte ich noch nicht ausreichend teste.
Steve Dittmann
Bewertet in Deutschland am 18. Mai 2022
Ich fahre diesen Mastfuss an meinem STX Windsup. Bin sehr zufrieden...generell mag ich diese joins lieber...sind halt besser geeignet um das Segel fest zu machen und die Belastung für das Material ist nicht so hoch
Nils
Bewertet in Deutschland am 15. September 2021
Passt perfekt!
Christopher Willer
Bewertet in Deutschland am 29. November 2020
guter artikel
Gilbert Mattes
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2020
passt
Kunde
Bewertet in Deutschland am 8. November 2019
Super,das kleine Entwicklungen den Einstieg ins Windsurfen so vereinfachen!Alles top .Würde immer zu einem Mastfuss dieser Art greifen.Und auch wir raten,nach einem Mastfussbruch immer dazu,zumindest an Land einen Ersatz dabei zu haben.Es war uns im Urlaub tatsächlich nicht möglich Ersatz zu bekommen.Ebenso der Regelmäßige Austausch.
Renegade
Bewertet in Deutschland am 28. Mai 2019
ist zb. für Windsup's unumgänglich um die Mastspur nicht dauerhaft zu zerstören, da die Hebelkräfte beim Kardangelenk wesentlich geringer sind, als bei einem Gummi-Mastfuß.Dadurch ist die Abnutzung, bzw. der Verschleiß aber auch höher, als bei Gummi, da mechanische Kräfte auf den Mastfuß wirken.Kleiner Tipp: Egal ob Kardan oder Boge-Joint Mastfuß. ich rate dringend!!! jedes Jahr einen neuen zu kaufen. im Winter kann man die meist günstiger kaufen. Der Mastfuß ist das zentrale Sicherheitselement eines Riggs. Geht dieser kaputt, ist man meist völlig hilflos den Elementen ausgeliefert. Besonders schlimm ist dies auf offenen Gewässern und im schlimmsten Fall dazu noch auf Sinkern, die einem keinen Auftrieb mehr gewähren, bzw. nur minimal.Wer, wie ich, 1-2 km vor der Küste auf offener See treibt und quasi mit dem Equipment umhertreibt, kann entweder a) sein ganzes Equipment oder b) ganz schnell mehr verlieren. In meinem Fall wurde ich durch Freunde abgeschleppt, wer allerdings alleine auf offener See, weit vor der Küste umhertreibt, kann hier sehr schnell an seine (körperlichen) Grenzen kommen. Glaubt mir! natürlich soll das keinem den Spaß verderben, aber hier sollte man wirklich nicht sparen!!!
Familie Wildeboer
Bewertet in Deutschland am 23. Oktober 2017
Ich bin bisher immer die Variante mit Boge Joint Gummi gefahren. Wenn man aber das Rigg aufstecken wollte und der Fuß schon im Board war musste man es immer zueinander ausrichten. Dieses ist mit dem Kardan Gelenk vor allem bei größeren Riggs viel einfacher. Egal ob das Ganze im Wasser oder an Land zusammensteckt wird, man wir nicht mehr so von den Elementen beeinflusst. Das Board kann einfach flach liegen bleiben.
Produktempfehlungen

27.99€

14 .99 14.99€

4.3
Option wählen

24.90€

10 .99 10.99€

4.5
Option wählen

202.60€

90 .99 90.99€

4.4
Option wählen

11.44€

5 .99 5.99€

4.8
Option wählen

46.90€

22 .99 22.99€

5.0
Option wählen

49.90€

24 .99 24.99€

4.8
Option wählen