Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerRalf Peters
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2025
Nach der ersten Wäsche, keine wärme Funktion mehr. Alle Isolierung war dahin. Keine also gar keine Kaufempfehlung.
bellinas
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2025
Leicht und warm
Mar-Ce
Bewertet in Deutschland am 31. Januar 2025
Leicht und hält warm.
Andreas Bauer
Bewertet in Deutschland am 2. Januar 2025
Das Teil ist echt genial, kann auch als Decke genutzt zu werden, als Poncho schön kuschelig und warm!!!
Oachkatzl
Bewertet in Deutschland am 9. Oktober 2024
In meinen Rezensionen konzentriere ich mich auf Aspekte, die nicht bereits in der Artikelbeschreibung erwähnt sind. Ich gehe nur auf die Produktbeschreibung ein, wenn etwas dort Aufgeführtes nicht den Tatsachen entspricht oder davon abweicht.Sollten im Nachhinein Mängel, Beanstandungen oder Fehler auftauchen, werde ich meine Rezension entsprechend anpassen und auch die Sternebewertung ändern.Die meisten Artikel wurden mir kostenlos von Amazon zum Testen zur Verfügung gestellt, wofür ich jedoch trotzdem Steuern abführen muss, ich versichere dennoch eine neutrale Bewertung.Die Lieferung erfolgte wie gewohnt schnell. Verpackung und Versand waren in Ordnung und gaben mir keinen Grund zur Beanstandung.________________________________________Kompakte Tragbarkeit:Die ATEPA Campingdecke hat mich vor allem durch ihre praktische Größe und Komprimierbarkeit überzeugt. Sie lässt sich einfach zusammenfalten und in die integrierte Tasche stopfen – ideal für Reisen im Camper, da sie im zusammengefalteten Zustand kaum Platz wegnimmt. Das macht sie zu einem perfekten Begleiter für unterwegs, wenn man nur begrenzten Stauraum hat.Material & Wärme:Das Material ist angenehm leicht und dennoch schön wärmend. Ich habe sie abends beim Camping genutzt und konnte mich wunderbar einkuscheln. Die Decke bietet genug Wärme, um an kühlen Abenden draußen zu sitzen, aber man kann sich damit auch problemlos bewegen, wenn man kurz aufstehen möchte – sehr praktisch!Kapuze & Aufbewahrung:Die Kapuze ist groß genug und bietet zusätzlichen Schutz für den Kopf, wenn es windig wird. Besonders gefallen hat mir die kleine Tasche vorne an der Brust, in die man das Handy oder andere kleine Gegenstände stecken kann. Ein sehr durchdachtes Detail, das die Decke noch funktionaler macht.Verarbeitung:Die Verarbeitung der Decke ist wirklich solide. Die Nähte wirken stabil und das Material zeigt auch nach mehrfacher Nutzung keine Anzeichen von Verschleiß. Es macht den Eindruck, als würde die Decke auch bei regelmäßigen Outdoor-Einsätzen lange halten.Fazit:Die ATEPA Campingdecke ist ein praktisches und kuscheliges Accessoire für Campingfreunde und Outdoor-Liebhaber. Die Tragbarkeit, die warme und leichte Konstruktion und die praktischen Details wie die Kapuze und die Tasche machen sie zu einem tollen Begleiter für Reisen und Campingausflüge.
Meier.H.
Bewertet in Deutschland am 8. November 2024
Alles war so wir es uns vorgestellt hatten.
Michael Hermann
Bewertet in Deutschland am 12. September 2024
Vorab ein kleiner Hinweis zu den Fotos: Auch wenn die Farbe dort unterschiedlich aussieht handelt es sich um die gleiche Campingdecke/Poncho. Lediglich die Lichtverhältnisse sorgen für das veränderte Erscheinungsbild.Kommen wir zum Test.Zunächst kommt die Campingdecke in ihrer eigenen Bauchtasche, so dass sie natürlich gut verstaut werden kann.Ausgepackt ist sie dann ziemlich ""rutschig"" und auch ein wenig fluffig.Theoretisch kann man sie auch auf beiden Seiten benutzen, nur ist dann eben diese Bauchtasche im inneren des Ponchos. Hinter der Bauchtasche kann man in einer Art Mufftasche die Hände zusammenführen und diese so vor Kälte oder Nässe schützen - braucht man diese Tasche nicht, dann kann man das ganze auch einfach wenden (auch wenn mir kein wirklicher Nutzen dafür einfällt, warum man das tun könnte/sollte).Nachdem ich dann von ""Wasserabweisend Stufe 4"" gelesen habe dachte ich mir: Erst googeln, dann testen - schließlich ist das ja hier mein Job als Vine-Produkttester :-)Also habe ich herausgefunden, dass das Material einer Wassersäule von 2000mm standhalten soll, was etwa 0,2 bar entsprechen würde. In meinem Test war es etwa ein Druck von 0,07 bar (ca. 200ml bei einer Glasöffnung von 6cm Durchmesser) - also etwa ein drittel, das ich über eine Dauer von 2,5h auf den Stoff einwirken habe lassen.Nachdem ich eigentlich das Gefühl hatte, dass das nie und nimmer gut gehen kann wurde ich nach Ablauf der Zeit eines besseren belehrt:In den Fotos sieht man einen gewissen feuchten Rand, der sich über den Rand des Glases erstreckt. Es ist also schon ein wenig etwas in den Stoff eingezogen.Hier muss man beachten, dass beim Wassersäulentest gemäß Internet nur etwa 20 Minuten dicht gehalten werden muss - bei mir war es etwa die 10fache Dauer.Nachdem ich den Experimentaufbau wieder abgebaut habe konnte ich nun den Blick auf die Unterseite werfen und man sieht hier eine minimal dunklere Stelle (Das Foto mit meinem Finger), die sich aber nicht feucht oder gar nass anfühlt.Nachdem Wasser auf dem Stoff (siehe anderes Foto) aber ja ohnehin abperlt wird man nur selten in die Verlegenheit kommen, dass Wasser so lange darauf einwirken kann. Wobei ich natürlich auch zugeben muss, dass ich (bewusst) nicht über die ""Naht"" getestet habe, die das Wasser doch recht schnell auch auf die Rückseite transportiert.Bei einem zweiten Test direkt auf der Naht war das Wasser nach einer Viertelstunde schon komplett durch...Nachdem bei einem Regenschauer genau diese Stellen aber auch ziemlich nass werden dürften wird das Poncho auch auf der Innenseite einigermaßen feucht werden.Nachdem es gestern einen leichten Nieselregen gab kann ich nun noch ergänzen, dass meine Befürchtungen diesbezüglich zwar eingetreten sind, diese aber nach einem etwa einstündigen Spaziergang im leichten Regen auch nur leichte Konsequenzen hatten. Auf dem Bild mit der grünen Markierung sieht man, wie sich das Wasser an den Nähten entlang ausbreitet - das führte dann auch dazu, dass ich auf der Schulter einen leicht feuchten Fleck hatte - ansonsten bin ich trocken geblieben. Für starkregen oder einen längeren Zeitraum würde sich das aber sicher nochmals verstärken.Ein wenig Gedanken mache ich mir bei den Druckknöpfen, die an der Seite mit einem Abstand von gut 16cm angebracht sind (Im Ärmelbereich etwa 12cm). Hier könnte ich mir vorstellen, dass diese das Material ausreißen lassen könnten, wenn man sie nicht sorgfältig öffnet, sondern dazu geneigt ist einfach am Material zu zerren, da sie von allein wirklich ziemlich stramm fest halten - was in einem Unwetter natürlich auch klar von Vorteil ist.Falls sich über die Testdauer da etwas ergeben sollte werde ich das updaten, aber eigentlich sträubt sich mir das Fell bei dem Gedanken, es auch wirklich darauf anzulegen.Der Abstand der Druckknöpfe sorgt dann dafür, dass man seine Hosentaschen aber auch noch gut erreichen kann, auch wenn diese zugeknöpft sind.In der Funktion als Decke muss man natürlich auch immer bedenken, dass da dann noch dieses Loch für den Kopf der Ponchofunktion drin ist.Für manche Wetterlagen ist das recht praktisch für etwas mehr Belüftung, wenn es kalt ist kann das aber natürlich auch stören und "ziehen".Hier hätte man noch ein wenig mitdenken können und ein Zugband einfügen können, um das Loch ein wenig dicht zu bekommen.Ich vergebe hier mit viel Wohlwollen 4 Sterne, aber muss klar sagen, dass die Naht definitiv eine Abwertung notwendig macht und ich mir nicht sicher bin, ob ein Stern Abzug dabei dann schon genügt, da die Wasserdichtigkeit ja auch mit beworben wird und diese einfach nicht vorhanden ist.Es gibt wohl spezielle Imprägniermittel oder Nahtdichter, die dafür sorgen könnten/würden, aber wer weiß, ob dabei dann nicht die Atmungsaktivität des Materials oder generell die Faser dabei leidet.Rein zum Wärmespenden leistet das Poncho aber gute Dienste, daher gebe ich dann doch noch 4 Sterne, auch wenn es knapp ist/war.
M. H.
Bewertet in Deutschland am 10. November 2024
Der Atepa Winterponcho ist eine Mischung aus Schlafsack, Decke und Kleidungsstück. Die Verarbeitung ist ganz gut, alle Nähte sind sauber und stabil.Die Fütterung ist leicht und ""fluffig"". Dadurch isoliert der Poncho gut. Er lässt sich in einer angenähten Tasche verstauen, was glücklicherweise auch recht leicht von der Hand geht. Dadurch ist das Packmaß relativ klein, aber natürlich nicht klein genug um diesen Poncho immer dabei zuhaben - es sei denn, mann würde ihn als Ersatz für den Schlafsack mitnehmen. Ich nutze Ihn tatsächlich im Auto, wo ich immer einen Schlafsack dabei habe, seit ich vor ein paar Jahren mal im Stau eingeschneit bin. Sollte mir das wieder passieren, kann ich nun auf diesen wärmenden Poncho zurückgreifen. Den Preis finde ich mit rund 75 € zum Bestellzeitpunkt schon recht hoch, aber wohl noch in Ordnung.
Produktempfehlungen