Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBeweglicher Magnet
Darshol
Bewertet in Deutschland am 6. August 2020
Habe mehrere Audio Technicas. Das AT 100E ist fast unschlagbar in Klang, Preis und Verarbeitungsqualität. Super!
Martin Heide
Bewertet in Deutschland am 16. November 2018
Alles gut. Wie früher.
leinbert
Bewertet in Deutschland am 30. Oktober 2017
Aufgrund des günstigen Preises habe ich mir für besagten Plattenspieler zwei weitere Tonabnehmer zugelegt: das klassische AT95E, und eben das AT100E (nebenbei auch zwei Headshell AT-HS3 zum schnellen Wechsel - baugleich mit Original Denon Headshell, kostet aber nur halb so viel). Das AT95 brachte schon mal eine hörbare Verbesserung zum vormontierten TA (angeblich ein AT91 bzw. dessen Derivat), aber der gefühlte dumpfe und irgendwie dämpfende Schleier wollte nicht ganz verschwinden. Für manche Platten trotzdem nicht übel. Mit dem AT100E ging dann die Sonne auf und der Nebel weg: Bass in Summe etwas weniger massiv vorhanden als vorher, dafür viel sauberer. Mitten schön, und dann der Hochton: kristallklar, präsent, trotzdem unaufdringlich und nicht lästig mit der Zeit. Ach ja, ich kann natürlich nur über meine Musikrichtung schreiben, und das ist bevorzugt Metal ([Melodic]Black Metal, Death Metal - allerdings auch elektronisches wie etwa Gary Numan). Stromgitarren schrummen so wie sie sollen, die Becken des Schlagzeugs klingen durch wie nie, endlich hört man das ganze Handwerk des Drummers. Für den Preis kann man mit dem TA nichts falsch machen, klare Empfehlung von mir (in Verbindung mit dem Denon DP300F)!
Annonym
Bewertet in Deutschland am 29. Juli 2017
Ich habe das AT100E als Ersatz für ein recht 'abgerocktes' Shure M75 gewählt. Da es das originale System des Dual 921, das Shure V15 Typ III, nicht mehr gibt, habe ich das Audio Technica AT100E gewählt. Preis und Leistung passen hervorragend. Für knappe 80€ bekommt man ein sehr neutral spielendes System. Ich höre in erster Linie Rock und bin sehr zufrieden. Ich musste zwar das Auflagegewicht und damit auch das Antiskating etwas höher wählen als empfohlen, aber dafür passt der Klang jetzt sehr gut. Ich bin vollends zufrieden und kann das AT100E nur weiterempfehlen.
Stefan
Bewertet in Deutschland am 22. November 2017
(N)Ostalgiefans aufgepasst!Ich habe heute meinen 32 Jahre alten HIFI-Plattenspieler "Granat 227-2" aus DDR-Zeiten auf dieses Abtastsystem umgerüstet, weil mich die Klangverbesserung durch eine elliptisch geschliffene Nadel interessierte. Das Originalsystem war ein TESLA VM2102, mit shärischem Nadelschliff. die Nadel war noch fast neuwertig.Leider konnte ich die beiliegende Headshell, auf die das AT100E im Anlieferungszustand montiert war, nicht verwenden. Ich habe mit den darin verbauten Schrauben das System direkt an meinem Tonarm montiert, so, wie auch das alte System befestigt war. Dazu musste ich allerdings den gesamten Tonarm abbauen. Die Justage habe ich nach Fertigstellung mit einer Ortofon SME-Schablone kontrolliert, sie stimmte fast von selbst. Gut, denn bei diesen Plattenspielern war eine Nachjustage kaum möglich.Den recht schweren Tonarm habe ich nach nochmaliger Kontrolle auf Leichtgängigkeit wie vorgesehen in Balance gebracht, dann mit dem Schiebegewicht eine Auflagekraft von ca. 1,7g und die zugehörige Antiskatingkraft eingestellt.Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, es ist ein deutlicher Gewinn an Klangqualität festzustellen. Der Klang wirkt insgesamt etwas heller. Der Sound ist durchsichtiger. Es sind plötzlich Details zu hören, die zuvor kaum wahrnehmbar gewesen sind. Auch laute Passagen, vor allem auch Gesangsstimmen kommen unverzerrt "rüber". Auch kommt ordentlich Bass. Dieser scheint nach ersten Eindrücken etwas weich und könnte ein wenig "straffer" sein. Das ist jedoch Sache eines jeden eigenen Geschmacks und hängt auch von der Musikrichtung ab.Alles in allem ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und klar zu empfehlen.
Ing. W.
Bewertet in Deutschland am 22. Januar 2017
Bin mit der Qualität sehr zufrieden. Weiche Nadel für leichte Tonarme, geringen Auflagedruck, kein Brummen. Habe mich aber vorher in Foren und auf der Technika Seite informiert und haben von der billigeren Variante abgeraten wegen Fertigungstoleranzen.
bore78
Bewertet in Frankreich am 12. Juli 2017
aucun regret sur cet achat c est du bon du shure pardon du sur pour redecouvrir mes vinylesmais je pense qu a la base il faut une bonne platine pour une adaptation au top de la lecturede bons moments en perspective
Practical Guy
Bewertet in Kanada am 16. Januar 2016
Very good cartridge. I am a complicated listener when it comes to audio. This is the best I've been able to afford for my turntable and it is great. However there is some inner groove distortion noticable most times and other slight quality problems to be a 5 star. I am very happy with this though for the price. I think to compete with CD accuracy or best it, you need to be at least using a AT440MLA which is $400 so until I can muster up that kind of cash I am very satisfied with the AT100E!
Luciano F.
Bewertet in Italien am 13. November 2016
Dopo circa 40 ore di rodaggio posso dare un giudizio su questa ottima testina. Suono dinamico e dettagliato, con alte frizzanti ed ariose ma non stancanti. Al riguardo bisogna fare un po' di attenzione all'interfacciamento con i cavi del giradischi e con il carico (capacitivo) del pre-fono: il mio piatto è un Thorens TD160, più di 40 anni ma ancora perfetto, i cui cavetti hanno circa 100/120 pF di capacità e si sposano perfettamente con il carico da 100 pF del pre NAD a cui è collegato per un totale di 220 pF come richiesto dalla AT 100. Le basse sono fluide, veloci ma profonde, non gommose o invadenti. Le medie, voci e strumenti a fiato, sono equilibrate e trasparenti, forse non la miglior dote di questa testina (in questa fascia di prezzo preferisco la ORTOFON 2M Red che gli alterno) ma comunque non velate o troppo arretrate. L' immagine che ricostruisce è ampia e realistica. Ovviamente il giudizio è parametrato alla fascia di prezzo, ampiamente sotto i 100 €, una AT440 o una Audio Technica a bobina mobile sono un'altra cosa, ma sicuramente siamo ben sopra le prestazioni della AT 95 e continuo a preferirla, ma questo è un giudizio assolutamente personale, alle SHURE e GRADO di prezzo simile. Allego un grafico di risposta in frequenza rilevato da ma strumentalmente a testina nuova: si vede come la capacità sia importante, in rosso quella ottimale di 100 pF, il picco sulle alte si è smorzato all'ascolto dopo il rodaggio, quando avrò tempo rifarò la misura e la aggiungerò.
キッド
Bewertet in Japan am 5. Oktober 2015
SHAREのM44Gを返品した代わりに購入しました。30数年ぶりのアナログ再出発。持っていたカートリッジもどうも針が寿命のようだったので、当時使っていたオーディオテクニカAT-130E/Gの針が生産終了ということで、同じオーディオテクニカのこの製品になったわけです。当時と同じ構造VM式ですが、中に使っている銅線の質が格段に上がっている為か、とても良いです。サ行がキツイというレビューもあって、ちょっと心配しましたが、シェルをオーディオテクニカから、オルトフォンの安いやつに変えただけでも、良くなりますし、オーバーハングの調整をより綿密にやることによっても変わってきます。まだ、リード線もオルトフォンのシェルに付いてたものを使っているので、こちらも変えれば、また音も変わってくると思います。とにかく、アナログは、何かを変えればそれが音の違いとなって現れるので、面白いです。過去にオーディオにハマってた時は、そんな細かい事は分かりませんでしたが(^^ゞ。アナログの場合、使うフォノイコライザーが重要だって事が、今回のアナログ再出発で分かりました。CDで言えば、D/Aコンバータの役割に当たるので、当然かと、ベテラン先輩方から言われそうですが。針圧の違いをも音に出してくれるフォノイコライザーが、今回のセッティングにも活躍してくれてます。このカートリッジでも、セッティングが決まれば、今まで聞こえてなかった音が聞けました。「え!この曲、こんな音が入ってたの?」「ここのボーカルの部分、ハモリが入ってたのか!」など、過去に何度も聞いたレコードに、新たな発見がありました。MM式では、価格は安い方に入るものですが、まだまだ能力は100%引き出せていないようです。繊細で、解像度が高い音を求められる方には、良いカートリッジだと思います。
Angélica Ibáñez
Bewertet in den USA am14. Februar 2015
I must agree with some of the other reviewers have said; this cartridge is a bit too bright, but that's just my taste. I've been comparing it with a Shure RXT6, basically an older version of the M97xE, and the Shure cartridge sounds warmer and rounder. However, the AT100E captures much more detail, perhaps too much detail. For instance, I can almost listen to chairs crackling and musicians turning the page on their score sheets on certain recordings, such details cannot be heard with the Shure, at least I cannot perceive them. It's worth mentioning that I am using a Technics SL-1300. All in all, this is great cartridge, however it could use a good stabilizing brush to reduce crackles and pops just the like the Shure.UPDATE: [03/23/15] In order to get the best performance, make sure you check the output gain and balance it with you preamp's gain levels. I had to set the gain on my preamp (Schitt Audio's Mani) to approx. 30 db. Everything sounds quieter but much cleaner with no distortion at all. Having this said, I have raised the rating to five stars. There is nothing wrong with the cartridge itself, it is just a matter of equipment compatibility.UPDATE [09/05/15] I'm still very satisfied with this cartridge. I have already exceeded the 300 hour lifespan for the needle, and it still plays and sounds like new. I clean the needle with with small brush that's included with the cartridge, then I scrape off any remaining dust with a piece of Mr. Clean's Magic Eraser. Afterwards, I wash the needle with windex using a Q-tip then I rinse the excess solution off with the other tip of the Q-tip using distilled water. In addition, I wash and clean all my records prior to any playing session. So far, this has been working great to preserve the needle's lifespan as well as the record's.UPDATE [01/17/16] This cartridge is still kicking after 600 records and with over 400 hours of usage. I still clean the needle with windex and distilled water every time I play a record. I haven't got a single problem with this cartridge even since I purchased it.
Produktempfehlungen