Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leersara Lorenzo Beloso
Bewertet in Spanien am 7. Februar 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Mizi20
Bewertet in Deutschland am 4. Februar 2024
Aussenschale hat sich während des Brutes verbogen.... deckel beginnt auch schon einzureisen
ROB
Bewertet in Frankreich am 16. Juni 2024
rempli bien ses fonctions
Jens Mirek
Bewertet in Deutschland am 13. September 2024
Ausbrüten von Wachtel. Das erste Mal hat es funktioniert. Jetzt nicht mehr da das Gerät nicht die Temperatur hält.
Frank graichen
Bewertet in Deutschland am 29. Juli 2023
Ich habe 2 Schildkröten 🐢 und die haben jetzt drei Eier gelegt
Jennifer
Bewertet in Deutschland am 28. Januar 2023
Also ich habe diesen Inkubator von einer Freundin geschenkt bekommen.Durch mein Lehrgang hatte ich etwas mehr Zeit um mich mit den brüter vertraut zu machen.Als aller erstes gebe ich jedem den Tip auf jeden Fall einen Tag "vorher "Den brüter laufen zu lassen.Ich hab Seperat ein Hygrometer Benutzt.Zu der Temperatur kann ich nur sagen dass er im brüter unterschiedlich ist (Links mehr/ rechts weniger) Nichts des zu trotzdem habe ich ihn auf 37,5 gestellt.Von 9 wachteln ,sind auch 9 geschlüpft !und eine zwergwachtel von 4.Wer nicht dauerhaft Wasser nachfüllen will empfehle ich verschlusskappen von Flaschen reinzustellen.Bei mir haben 2 volle in der vorbrut Zeit auf dem gitter immer so den Wert auf 55% gehalten.(ohne wenden)Nach den Tagen hab ich sie den unter dem plastikgitter reingestellt ,brauchte da 3 Stück.In der Endzeit hab ich die Streben nur raus genommen und die Wasser deckel wieder auf dem Plastik gitter gestelltFür 74% brauchte ich 4 Stück.Hab sie immer morgens um 7-8 befüllt und das letzte mal um 21-23 Uhr.Achjaaa während der ganzen brut hatte ich ein Kabel von hygrometer zwischen den Deckel der meine luftfeuchtigkeit etwas entweichen lassen hat.Viel Spaß und gelingen !
Firefly
Bewertet in Deutschland am 23. März 2023
Der Küken-TerminatorBisher konnte ich mir im Bekanntenkreis immer einen Inkubator ausleihen. Dieses Mal war alles in Gebrauch, also dachte ich, es wäre an der Zeit, mal einen eigenen zu beschaffen bzw. hat ihn meine Frau besorgt.Das Gerät war günstig und schien, in Sachen Wendefunktion und Feuchtigkeitsregelung gut durchdacht. Dem Temperatursensor habe ich einfach vertraut, ohne auf die Idee zu kommen, dass der eine Macke haben könnte.Gebrütet wurde etwas ganz Besonderes. 12 blaue Orpington, aus einem erstklassigen Zuchtstamm, mit einer ausgesprochen hohen Befruchtungsrate. Sauteuer.Am Tag 7 habe ich die Eier zum ersten Mal geschiert (durchleuchtet). Sieben schienen unbefruchtet zu sein, was beim besagten Zuchtstamm absolut unwahrscheinlich sein sollte. Eines hatte einen deutlichen Hexenring gebildet und wurde gleich entsorgt. Die Lampe des Geräts kann man übrigens vergessen.Zweites Schieren an Tag 14: Die Sieben sahen immer noch nach Fehlzündung aus und wurden ebenfalls entsorgt.Tag 18: Die Eier wurden aus der Wendung genommen, Temperatur und Luftfeuchte gem. Anleitung angepasst. Es war noch kein Piepen zu hören.Tag 19: Kein Piepen, kein Wackeln.Tag 20: StilleTag 21: StilleTag 22: StilleAm Tag 23 wurde es komisch. Habe dann den sehr präzisen Außensensor meiner Wetterstation eingelegt und wurde blass. Die Temperatur lag 1,5 – 2 Grad unter dem angezeigten Wert. Kein Wunder also, dass es zu Blindgängern kam und der Rest abgestorben ist.Danach habe ich noch, per Lampe, einen Blick in die restlichen vier Eier geworfen. Das erste war auf dem Stand von Tag 14 oder 15 und abgestorben. Das Zweite war schwarz, mit seltsam verformter Luftblase. Das dritte war ebenfalls schwarz, mit korrekter Luftblase. Bei Nummer 4 war in der Luftblase der Schnabel zu erkennen…und dann Bewegung. Da lebte tatsächlich noch was. Sofort den Brüter wieder angeworfen. Korrekte Temperatur und Luftfeuchte, nach externem Sensor, eingestellt und tatsächlich, war genau dieses Ei, am Abend angepickt. Der Schlupf dauerte volle 18 Stunden. Heraus kam ein sehr munteres Küken, mit Spreizbeinen und 10-15 Gramm Untergewicht. Die Beine konnte ich richten und dank Spezialfutter, hat die Kleine, nach einer Woche, schon fast ihr Kampfgewicht. Wir kriegen sie durch.Im Moment läuft das Gerät leer und es hängen ein geeichtes Thermometer und ein Hygrometer drinnen. Nicht nur, dass der geräteeigene Temperatursensor sonstwas anzeigt. Innerhalb des Brutraums schwankt die Temperatur noch einmal um bis zu 2 Grad. Die Luftfeuchte stimmt ebenfalls kein Stück, was natürlich genau mit diesen Schwankungen zusammenhängt.Wie gesagt, sauteure Eier, von denen 8 gleich mal entsorgt werden konnten. Ein weit entwickelter Embryo ist verreckt und zwei lebensfähige Küken auf dem letzten Meter elendig draufgegangen. Das Einzige, das schlüpfte, war so behindert und unterentwickelt, dass man es normalerweise, von seinem Leid erlöst hätte, was ich wirklich hasse. Dieses hier war allerdings so lebhaft und aufgeweckt, dass wir es versucht und geschafft haben.Dieser Inkubator ist Schrott und zwar in jeder Hinsicht. Man mag Glück haben und es kommt was raus, aber dass ist russisch Roulette. Ethisch ist es jedenfalls nicht vertretbar. Wer nicht allzu viel für einen Brüter investieren will, kann sich auch einen ausleihen, z.B. bei Bruja.
Nath
Bewertet in Frankreich am 19. Juli 2023
Cela ne vaut évidemment pas les couveuses pro qu'on peut trouver dans les magasins spécialisés, ni même les meilleurs modèles pour amateurs. On y va un peu au pif pour l'hygrométrie, il y a un taux de réussite correct sans plus, et on ne voit pas bien à travers la coque, ce qui est embêtant. Mais pour ce prix, franchement, ce sont des limites tout à fait acceptables.
Biagio
Bewertet in Italien am 12. Dezember 2023
Non si riesce a programmare le caratteristiche desiderate , in quanto le impostazioni sono poco chiare e inoltre non in italiano .L' incubatrice non raggiungeva la temperatura desiderata, il cestello si muoveva continuamente , senza nessuna possibilità di programmare diverse impostazioni .
Landei
Bewertet in Deutschland am 5. April 2023
Ich habe damit Hühnereier ausgebrütet. Leider Ist der Eierwender bereits weggebrochen. Der Warnton funktioniert auch schon nicht mehr. 10 Eier sind definitiv zu viel darin. Mit 8 Eier funktioniert er besser.
Kindle-Kunde
Bewertet in Deutschland am 3. Mai 2022
Gutes Preis- Leistungsverhältnis, der Inkubator hat gut funktioniert.
Rekumamx
Bewertet in Deutschland am 12. August 2022
Hühnereier brüten funktioniert. Wasser auffüllen und Regelung der Feuchtigkeit kompliziert. Ohne zusätzlichen Luftfeuchtigkeitsmesser nicht wirklich machbar. Keine äußere Öffnung zum auffüllen vorhanden. Sonst hätte ich gute Brutergebnisse. 12 Eier - 8 Küken
Leon d.
Bewertet in Italien am 10. Mai 2022
L'incubatrice è assolutamente ottimo
Produktempfehlungen