Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerFraNJ6
Bewertet in Spanien am 9. Juni 2019
Me ha gustado porque es fácil de instalar y usar, es muy estable y fácil de emparejar. Lo único que no me ha gustado es que el conector a la corriente es tan grande que da algún problema para usarlo en regletas eléctricas. Lo he usado para instalar un segundo router Asus y ampliar así mi red WiFi y conectar por cable algunos dispositivos.
Cliente
Bewertet in Italien am 3. Januar 2019
Avevo già una coppia di powerline AVM FRITZ ho acquistato questo per un’altra utenza. Bhe ragazzi fantastico powerline. Messo nella presa di corrente seguito la procedura descritta, si tratta di premere due tasti, dopo 2 min tutto collegato e perdita di segnale insignificante. Ho fibra 30 al mio pc 2 piani sopra arriva unSegnale di 28. Spettacolo. Super consigliato.Io ho provato solo questi AVM e vedo che mediamente sono più costosi degli altri. Ma dalla mia esperienza e ricerca sono soldi spesi bene. Fate però attenzione il 1000 funziona a perfezione in impianti recenti ove ci sia collegato anche il conduttore di terra in tutto l’impianto e con conduttori miltifilo. In caso contrario i risultati potrebbero essere moltopiu bassi come valori di trasmissione. Spero di esservi stato d’aiuto.
Alex
Bewertet in Italien am 1. Februar 2019
Ottimo prodotto, il manuale è in tedesco ma direi che online su trova facilmente in inglese o italiano. Installazione più che rapida e ottima velocità di trasmissione. Ho ridotto latenze e guadagnato più banda rispetto al wi-fi che purtroppo non arrivava bene alla postazione del pc. La qualità dell'impianto elettrico è un punto chiave per avere buone prestazioni. Fino ad ora non ho mai rilevato disconnessioni. È possibile anche installare un software di gestione che mostra velocità e dispositivi collegati. Per me la velocità è circa la metà del massimo dichiarato ma, come detto prima, dipende dall'impianto elettrico. In ogni caso molto meglio del wifi. Lo consiglio.Unica pecca veramente è la presa tedesca che ti porta a dover usare adattatore e a posizionare il dispositivo in orizzontale sulle prese classiche risultando parecchio ingombrante ma comunque niente di drastico.
bubu723
Bewertet in Deutschland am 13. Juni 2017
Vorneweg:Ich bin sehr zufrieden mit der Konstellation, mit der Geschwindigkeit und mit der Qualität und würde es bedenkenlos wieder kaufen.Nach unserem Umzug in unser neues Zuhause aus den 70er Jahren und einem Standort der Fritzbox im Keller musste unbedingt etwas getan werden. Mein Büro im OG benötigte eine feste Leitung und im Garten wollte ich auch noch WLAN haben.Die Einrichtung war sehr leicht - lediglich die fehlende Steckdose neben der Fritzbox musste ich noch hinzubauen - dafür kann aber AVM nichts.Auch der weitere Powerline 546E Adapter lies sich problemlos hinzufügen. Dieser sitzt hinter dem Fernseher und kann die gesamte dazugehörige Technik mit einem Klick abschalten. Zudem versorgt er noch den dahinterliegenden Garten mit WLAN.Selbst über die alten Leitungen habe ich im Schnitt zwischen 50 -80 MBit/s was auch für das Streamen von HD Inhalten ausreicht.Highlight ist in meinen Augen auch die komplette Steuerung über mein App (Iphone oder Ipad). Hier funktioniert wirklich alles problemlos.Ich kann alle Komponenten wirklich bedenkenlos weiterempfehlen.
Federqua
Bewertet in Italien am 10. September 2017
Questo powerline l'ho comprato nella (erronea) convinzione di migliorare le prestazioni un po' carenti del Fritz 500 che avevo comprato proprio prima di questo.Onestamente? Questo cambio non lo rifarei. Ero convinto che con una maggiore velocità dell'adattatore ne avrebbe beneficiato anche la banda. Non è stato affatto così. Nonostante la banda raddoppiata rispetto al modello 500, infatti, non c'è stato alcun miglioramento nell'intensità del segnale. Anzi, mi sono pure ritrovato con degli adattatori che montano la presa "tedesca", che richiede un adattatore nella stragrande maggioranza delle case.La qualità del prodotto è senz'altro ottima e, non a caso, è di una delle più apprezzate case produttrici di dispositivi di trasmettitori ed amplificatori di segnali.Bisogna però fare molta attenzione al proprio impianto elettrico di casa: montato in un palazzo degli anni '70, con un impianto risalente ai tempi della costruzione, ha un veloce degradamento della qualità del segnale. Sicuramente però minore rispetto al wifi.L'ho utilizzato per amplificare una connessione Fibra TIM 100 mega e farla arrivare in una stanza che si trova a circa 20 metri di distanza in linea retta dal modem ed il risultato non è stato eccezionale, mantenendo una media di 10 megabit al secondo, quando lo mettevo all'interno della stanza con il computer. Praticamente lo stesso identico risultato di una ben più economica chiavetta wifi da 20 euro.Ho però risolto in un metodo ingegnoso: per evitare una eccessiva dispersione del segnale, ho montato il secondo Powerline a metà strada tra il computer ed il modem, collegandolo ad una base Apple Airport, che ha creato un segnale Wifi fortissimo.In questo modo riesco ad ottenere circa 60 mega di picco massimo (normalmente naviga intorno ai 30 megabit).Insomma, ottimo lavoro ed ottimo prodotto, ma non lo consiglio come soluzione "più potente" rispetto al più economico fratello piccolo della stessa marca. Per giunta, l'altro ha pure un comodo ripetitore wifi.
Nekseb
Bewertet in Deutschland am 26. September 2016
Folgende Ausgangssituation:Einfamilienhaus (Keller, EG, 1. OG), Elektrik in den 90er komplett neu verkabeltKeller - Telefonanschluß, Fritzbox 7390 mit externer Festplatte als NAS, WLAN, Powerline 510 , DECT für TelefonEG - Powerline 510 E auf weitere Fritzbox 7390 als WLAN + DECT-Repeater, Raumfeld Base via LAN, Raumfeld Speaker via WLAN, Smart TV & PS4 via WLAN eingebunden und 3 Comet DECT Heizkörperthermostate, Fritzphone DECT1. OG - Powerline 546 E als WLANDie beiden 510 E wurden durch die 1000E ersetzt, um einen höheren Datendurchsatz zu errecihen und mit einem zusätzlichen 1220 E (auch wegen zwei LAN-Anschlüssen) den Smart TV & die PS4 via Powerline (anstatt WLAN) einzubinden.1. 510 E im Keller gegen den 1. 1000 E ausgetauscht.2. 510 E im EG (Powerline LAN für FB 7390) gegen den zweiten 1000 E ausgetauschtVerbindung sofort da, die 7390 im EG läuft problemlos weiter.3. EInbindung der 546 E im 1. OG funktioniert nicht über einfaches Tasten drücken4. EInbiindung der 1220 E im EG funktioniert nicht über einfaches Tasten drücken5. Auf der Webseite von AVM das Programm für die Powerline runtergeladen und installiert. Programm aufgerufen und mit der Funktion "weiteres Powerline hinzufügren" nach Eingabe des Gerätecodes sofort erkannt und Connect. WLAN über 546 E sofort wieder da.Alles in allem eine saubere und schnelle Lösung, die auch der Laie hinbekommen sollte. System läuft stabil und ohne Störungen mit einen Datendurchsatz von bis zu 215/170 Mbits.Mit der Benutzeroberflääche der FritzBox und den APPs (IPhone) eine gute Übersicht und Skalierbarkeit des Systems.Nachtrag 04.10.2016 - Heute Morgen noch innerhalb von 5 (!) min. ein neues Heizkörperthermostat eingebunden und später dann via MyFritz von unterwegs konfiguriert :-) - Null Problemo, System läuft stabil
Erik
Bewertet in Italien am 29. Mai 2015
Come sempre AVM non delude, queste gigabit powerline funzionano meravigliosamente bene, l'installazione è facile e veloce, basterà collegare le powerline nelle rispettive prese di corrente e automaticamente in pochi secondi si connettono.La velocità è straordinaria, nel mio caso, complice l'impianto elettrico nuovo, raggiungono la velocità di 1.22 Gbit/s in invio e 1.18 Gbit/s in ricezione.La stabilità del collegamento è incredibile, mai una disconnessione.Queste powerline utilizzano la tecnologia MIMO ovvero Multiple-input and multiple-output, difatti oltre ai classici cavi di fase e neutro viene utilizzato anche il cavo di collegamento a terra per ampliare la banda passante disponibile, quindi consiglio di accertarvi che le prese in cui volete collegarle abbiano il suddetto cavo, ovviamente funzioneranno comunque anche su reti in cui la terra non è presente, ma non raggiungeranno la loro massima velocità.
Mr Beauty
Bewertet in Deutschland am 19. April 2015
Wir nutzen Amazon Prime Video auf einem Samsung Smart TV. Die Internetanbindung via einer Fritz Box 7490 an einer 25 K Telekom DSL-leitung wurde mittels dem im TV eingebauten WLAN realisiert. Obwohl die Signalstärke sehr gut ist, kam es immer wieder zu Wartezeiten wenn sich Filme "aufgehängt" haben. Manchmal hatten wir mehrere Tage keinerlei Probleme, an anderen Tagen kam der eingefrorene Bildschirm alle 5 min.Wir haben nun das bereits bestehende Powerline Netzwerk (520 E und 540 E) mit dem 1000 E Set erweitert und den Smart TV nun via Powerline 1000E Adapter verbunden.Video on Demand ist nun kein Problem mehr - wir haben fast keine Aussetzer mehr.Erfahrungen:* Einbindung in das bestehende Powerline Netz: sehr einfach (einer der 1000 E Adapter wurde direkt an der Fritzbox im Keller installiert, der andere am Smart TV. Die bestehenden 520E und 540 E wurden für die anderen Geräte verwendet (PS4, 2 PC und einen Laserdrucker für alle PC im Netzwerk).* Geschwindigkeit: wird über die Fritz Powerline Software wie folgt angezeigt:a) 1000E: Senden: 178 MBit/s MIMO Empfangen: 202 MBit/s MIMOb) 520 E: Senden: 108 MBit/s Empfangen: 98 MBit/sc) 540 E: Senden: 108 MBit/s Empfangen: 111 MBit/sIn der Praxis ist kein Unterschied feststellbar. Beim Smart TV funktionieren auch die alten 520 und 540 E Adapter ohne Unterbrechungen in HD Qualität. Bei einem der eingebundenen PC habe ich mit verschiedenen Tools die Performance gemessen:1000 E: Download: 22,354 - 23.380 MBit/s ; Upload: 4.53 - 4.77 MBit/s ; Ping: 34 - 45 ms520E: Download: 22,473 - 23.456 MBit/s ; Upload: 4.46 - 4.82 MBit/s ; Ping: 29 - 42 msVerwendet wurden verschiedene Benchmarks (ua.a DSL Spped, Speedmeter und andere).Gemessen wurden zu verschiedenen Tageszeiten und an verschiedenen Steckdosen.Insgesamt wurden ca. 60 Messungen pro Adapter durchgeführt die oben benannten Werte sind jeweils die min/max Werte.Rein subjektiv konnte ich keinen Performance Unterschied zwischen den 1000 E und dem 520 E feststellen.* Sonstiges:Smarte Verpackung, gute Bedienbarkeit - besonderes gelungen finde ich die Möglichkeit die Status LED anzeigen an-oder abzuschalten.Probleme hatte ich bisher keine, direkt nach der Installation wurde mir in der Fritz Powerline Software eine neue Firmware für die 1000 E Adapter angezeigt. Ich habe diese Version installiert und hatte im Betrieb - bis auf eine Ausnahme bisher keinerlei Probleme. Powerline läuft nun seit 4 Wochen stabil und ohne Probleme.Bei der einen Ausnahme meldete der Smart TV "keine Internetverbindung möglich" obwohl alle Status LED beim 1000 E Powerline Adapter an waren. Lösung war den Adapter kurz aus der Steckdose zu ziehen, nach 2 s wieder einzustecken und ohne weiteren Aufwand ging der Internet connect und Video on demand.Fazit: läuft problemlos - tut was es soll und die Mischung mit Fritzbox und den Powerline Adaptern 520E und 540E macht keine Probleme.
Produktempfehlungen