Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerReinhold
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2025
gut verarbeitet, funktioniert super, super Preis
MicMPE
Bewertet in Italien am 28. September 2022
va benissimo
Guenther Meinhardt
Bewertet in Deutschland am 4. April 2022
Mit Verwendung der Einschleusweiche konnte ich BK-Programme einspeisen, die nicht über Satellit zu empfangen sind. Muss natürlich am Kabelende eine SAT-Loch-Dose montieren, damit die Trennung der TV-Signale funktioniert. Schraubanschluss für SAT in das TV-Gerät und der BK-Anschluss (linke Buchse) in den normalen Antennen-Eingang vom TV-Gerät. Suchlauf für SAT-Empfang starten, und Suchlauf für BK-Signale starten. Habe jetzt zwei Programmlisten,die ich mit der Fernbedienung hin und herschalten kann. Funktioniert einwandfrei, eben AXING Qualität.
Gillou
Bewertet in Frankreich am 31. Juli 2021
Bon produit
Tomasz Buszyk
Überprüft in Polen am 29. November 2021
Na razie podłączyłem 2x sat 1xantena TV i podłączyłem pod to 4 tv. Działa bardzo dobrze, beż żadnych strat w SAT czy DVB-T2 HEVC.
Stephan
Bewertet in Deutschland am 11. Januar 2020
Die Weiche ist sehr hochwertig verarbeitetet, Montagematerial liegt komplett bei. Die Ports sind eindeutig beschriftet, die Installation dauert nur wenige Minuten.Das Signal einer terristischen Antennne (in meinem Fall FM/DAB) wird zu dem Signal von max 4 LNB eingeschleust auf 4 Ausgangskanäle.Sehr zu empfehlen, Preis/Leistung Top!
Peter Hoffer
Bewertet in Spanien am 6. Juli 2019
Buena calidad, poca perdida de señal en TDT (no hacia falta amplificador UHF) ,muy practico cuando hay 4 tomas de SATV / TV
MMS-LAPALUD
Bewertet in Frankreich am 5. August 2019
Pour switch LNB 4 sortie et antenne TNT.Ça fonctionne à merveille alors les autre soit disant les plus fiables et plus chers ne fonctionnent pas
joseph
Bewertet in Deutschland am 4. September 2018
Dieses Teil habe ich lange gesucht, so dass ich DVB-T2 in die 4 SAT-ZF Leitungen einschleusen kann. Es funktioniert wie beschrieben, alles gut.
maverick
Bewertet in Deutschland am 2. Oktober 2017
Tut eigentlich seinen Dienst, möchte aber jetzt auch noch das DVB-T2 Signal von einer aktiven Antenne im gleichen Kabel zum Fernseher führen.Daher meine Fragen an die Profis:1. Ist der potenzial Ausgleich wie auf dem Bild unbedingt notwendig, habe gutes Signal auch ohne ?2. Ich neheme an dass die Einspeisung für die aktive Antenne zwischen der Weiche ( Anschluss Ter. ) und Antenne sein sollte.3. Damit ich das DVB - T2 Signal auf den TV kommt kann ich vom Loop - anschluss am Reciver das Signal wieter auf den Antennen Eingang schleifen oder sehe ich das falsch.Vielen Dank für Infos, oder Links wo Informationen gefunden werden können.----------------------------------------------------------------- Nachtrag vom 31.1.2017.-----------------------------------------------------------------------------Obschon ich nicht Elektiker bin hab ich`s nun hingekriegt dass im gleichen Koax-kabel das Sat und DVB-T Signal zum TV kommt und davor mit einem Splitter getrennt. Einspeisung bzw. Antennen-vestärkung zwischen Weiche und Antenne, wird nur bei Bedarf ( schauen von DVB-T ) eingeschaltet, Sat via Reciver oder TV, daher nun 4 Sterne und Kaufempfehlung von meiner Seite.
F. Hagemeyer
Bewertet in Deutschland am 19. November 2016
Diese Weiche ist das ideale Bauteil statt eines Multischalters, wenn man energiesparend Satelliten TV haben möchte.Ich habe mit dieser Weiche mein terrestrisches Antennensignal und die vier Ausgänge eines Quad-LNBs zusammengeführt. Aus den Antennenanschlußdosen in den Zimmern kommt jetzt Sat-Signal und terrestrisches Signal gleichzeitig. Es gibt keine gegenseitigen Störungen. Der UKW-Empfang, das DVBT Fernsehen und das SAT-Fernsehen funktionieren einwandfrei. Die Weiche benötigt keine Stromversorgung, der Quad-LNB bekommt nur Strom, wenn ein Fernseher eingeschaltet ist. Deshalb funktioniert diese passive Technik mit dieser Weiche wunderbar energiesparend. Es gibt keinen Multischalter mit ständigem Stand-By-Stromverbrauch.Die Einspeiseweiche hat mustergültige Frequenzgänge und für UKW nur 7 dB Einfügedämpfung, wobei 6 dB das theoretische Minimum eines 1 : 4 Verteilers sind! Die Frequenzgänge habe ich beigefügt.
Andreas
Bewertet in Deutschland am 18. Dezember 2015
Verarbeitung und Funktion sind tadellos. Ich habe eine UKW-Runddipol angeschlossen. Das Ergebnis nach ca. 30m Kabellänge ist hervorragend.Keine Dämpfung des Satsignals / Satqualität gegenüber ohne Weiche an den Empfängern. Es ist ein Sat-Spiegel von Durchmesser 1m angeschlossen.Meinen UKW-Regionalsender empfange ich nun, wie viele weitere Sender auch, in bester Sterio-Qualität.
Stefan L. aus B.
Bewertet in Deutschland am 28. April 2014
Die Mathematiker werden mir hoffentlich verzeihen...0-110 MHz (UKW) + 400-900 MHz (DVB-T) + 950-2400 MHz (DVB-S2)Die Weiche tut was sie soll: ich speise ein DVB-T-Antennensignal auf die SAT-Leitungen. Zzt. habe ich nur 2 SAT-Ein- und Ausgänge in Verwendung, da ich nur einen TWIN-LNB habe. An den Antennendosen wird das Signal wieder auf die einzelnen Anschlüsse gesplittet: SAT, TV, Radio. Dh. der DVB-T-Receiver im TV kann direkt gespeist werden (für Starkregen oä.). Auch das UKW-Radio-Signal ist rauschfrei vorhanden.Qualität ist sehr gut. Liegt unter den Ziegeln auf dem Dach. Potentialausgleich nicht vergessen!
Produktempfehlungen