Maja
Bewertet in Deutschland am 25. Juni 2015
Oh je. Ich habe da wohl falsch ausgemessen, bzw. die Beschreibung im Internet war für mich persönlich nicht ausreichend. An sich die Vorrichtung ist eine coole Sache, wenn man keine andere Montagemöglichkeit hat.Die Lieferung war schnell und gut, kleine Anmerkung, die Verpackung war total vom Öl der Schrauben durchgefettet und es hat echt bestimmt zwei Wochen gebraucht, bis der Gestank von dem Motorenöl, Fett aus der Wohnung war. Aber im Nachhinein ist das Murren auf hohem Niveau.Der Aufbau war nicht ohne und ich empfehle dringend, jedem mit sog. Ratschen zum festziehen der Schrauben zu arbeiten!!!!. Und jetzt kommt das Größte Problem.Die Vorrichtung ist für den BOX-TEC Boxsack Studioline 150x35cm gefüllt absolut grenzwertig! Ich habe zusätzlich 60 KG Hantelscheiben gekauft und damit das Gestell beschwert. Für diesen Hinweis war ich super dankbar. Aber die Dinge mit dem Fahrrad hin und her zu radeln war ein heftiges Training, dann noch 4 Treppen hoch...Hammer Warm up :-).Ein Glück schlage ich nicht mit 400 KG zu. Das Gestell und der Boxsack würden zusammenbrechen. Da das Gestell mit dem Sack auf einem Holzboden steht, dauerte es nicht lange und das Gestell mit Boxsack durch die Wohnung rutschte . Also zwei Sisalteppiche mit gummierter Unterseite) (Stck 50€ im schwedischen Möbelladen) gekauft. Hammer, das beschwerte Gestell steht bei meiner Einsteiger Schlagkraft;-).Ich glaube, dass das Gestell für ein Profi nicht lange hält.....Der Bogen an dem der Boxsack hängt, wirkt mir nicht besonders stabil und vertrauenswürdig. Insofern bin ich froh, dass ich Einsteiger bin, dafür reicht es und ist eine gute alternative. Aber unbedingt kleineren Boxsack nehmen.NACHTRAG vom 04.11.2015Inzwischen musste die Boxstation mit 130 Kg Hantelscheiben beschwert werden. Ferner mussten die Verbindungsnahtstelle von der gebogenen Stange und dem Ständer an sich mit jeweils zwei Eisenplatten (Dicke ca 8 mm, sog. Schellen und div. Schrauben) verstärkt werden, da sich die gebogene Boxaufhängung nach vorneneigt. Es ist inzw. weiter in Planung, weitere Hantelscheiben und ggf. weitere Sisalteppiche zu besorgen, da mit zunehmender Schlag/Kickraft die gesammte Boxxstation abhebt und verrutschst.
Herbert
Bewertet in Deutschland am 16. Juli 2014
1. Fertigung, kaum habe ich das Ding aufgemacht viel mir ein unangenehmer Geruch auf! Wie sich herausstellte war das ganze Ding mit Motoröl, oder ähnlichem eingeschmiert, es tropfte regelrecht (kein Witz musste einen Teppich wegschmeißen) und der Geruch hat für ziemliche Kopfschmerzen gesorgt (welche höchstwahrscheinlich dafür verantwortlich sind, das ich nicht da schon das ganze auf den Müll geworfen habe!2. Zu wenig Schrauben! Ja zumindest mir fehlten 2 Schrauben! (Habe die nachgekauft was mir noch größere Kofschmerzen beschert hat)3. Es passt nicht! Das Ding ist eigentlich absolut Idioten sicher anzubringen, da es abgesehen von der Birnenbefestigung keine Verstellungsmöglichkeiten gibt, und was muss ich feststellen, es Löcher sind nicht passend gebort und/ oder die Stangen zu lang!Mein Schluss: Nie wieder Bad Companie da die Boxausrüstung, die man sich zusätzlich bestellen muss ebenfalls nicht fehlerfrei ist, Boxhandschuhe sind aufgerissen, Kette gerissen und Birne verschlissen (sieht wie gebraucht aus, obwohl es gebrauchte gar nicht zu kaufen gab)! Ich für meinen Teil suche mir einen anderen Anbieter!
B. H.
Bewertet in Deutschland am 21. November 2013
Wir haben uns für den Pro-Boxstand entschieden, da sich in unserer Altbauwohnung nirgendwo ein Boxsack aufhängen lässt. Selbst die Kellerräume sind dafür ungeeignet. Also wird nun im Sommer im Freien trainiert und im Winter in der Garage. Hier muss man sagen, dass die Höhe des Boxstandes eine gewisse Raumhöhe erforderlich macht und sicherlich nicht jede Garage dafür geeignet ist, also unbedingt beachten.Der Boxstand lässt sich mithilfe von Hantelscheiben beschweren und erhält somit Standfestigkeit. Durch die beim Boxen durch den Boxsack verursachten Schwingungen gerät natürlich auch der Boxstand ein wenig in Bewegung, bewegt sich bei entsprechender Beschwerung durch Hantelscheiben jedoch nicht vom Fleck. Bedenken sollte man jedoch auch die Geräuschentwicklung, die der Boxstand bei Benutzung verursacht. Bei einer Garage direkt verbunden mit dem Wohnhaus könnte dies zur Geräuschbelästigung bei empfindlichen Nachbarn führen. Für uns hat der Boxstand trotz aller Einschränkungen ein 5-Sterne Urteil verdient, weil er es uns bei den obengenannten Vorraussetzungen erlaubt unser Trainingsprogramm zu Hause durchzuführen.