Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

bax im Holz Brot-Holzbackrahmen aus naturbelassenem, massivem Buchenholz für leckeres, selbstgebackenes Brot doppelt

Kostenloser Versand ab 25.99€

39.90€

18 .99 18.99€

Auf Lager

1.Größe:Doppelt


Info zu diesem Artikel

  • Bax im Holz - Die Backrahmen - Brotbackformen werden aus massivem Buchenholz vom Schreiner gehobelt - bestes Handwerk made in Germany
  • Bax im Holz - Das Brot bekommt durch das Buchenholz einen sehr leckeren Geschmack, vergleichbar mit Holzofenbrot
  • Bax im Holz - Durch die beiden verstellbaren Trennwände können Sie die Größen selbst variieren! z.B. 250g - 500g - 750g - 1000g - 1250g - 1500g -1750g - 2000g
  • Bax im Holz - Lieferumfang: Der Brot-Holzbackrahmen wird mit 2 Trennwänden einer ausführlichen Anleitung und einem persönlichen Rezept geliefert
  • Bax im Holz - Natürlich für alle Mehle, Sauerteig und Brotbackmischungen geeignet



Produktinformation

WARUM EINE BROT-BACKFORM AUS HOLZ?

WARUM EINE BROT-BACKFORM AUS HOLZ?

Weil es natürlich und nachhaltig ist

Bild2

Weil es besser schmeckt

bild3

Weil es gesünder ist

bild4

Weil es was für Entdecker ist

Form1

Unsere Brotbackform besteht aus massivem Buchenholz. Die Rahmenteile werden aus einer Bohle rausgehobelt. Echtes, reines, pures Holz.

Form2

Die gesamte Produktion findet ausschließlich in einer Meister-Schreinerei in Unterfranken statt. Hier wird gesägt, gehobelt, gefertigt. Und nur hier.

bild3

Unsere Rahmen bestehen zu 100% aus reinem Buchenholz. Durch das Backen gibt das Holz geringe Mengen an Aromen an die Kruste ab

bild4

Der Geschmack ist Geschmackssache.

Echte Schreinerei-Arbeit aus nachhaltiger Forstwirtschaft: Uns ist wichtig, dass unser Brot-Backrahmen aus erstklassigem Holz „geschnitzt“ ist.

Bild6

Und das Material für unsere Rahmen zudem aus ökologischem Anbau gewonnen wird. Wie gesagt: kein Leim, kein Kleber, keine Weichmacher. Wir verwenden Edelstahlstifte zum Fixieren. Nix für Weicheier. Aber für Gesundheitsbewusste!

Einmalig vor dem ersten Backen:

1. Holzrahmen mit Öl einpinseln

2. Bei 180 Grad im Backofen einbrennen

Jedes Mal vor dem Brot backen:

Jedes Mal vor dem Brot backen den Rahmen innen und außen gut mit Rapsöl (alternativ Sonnenblumenöl) einpinseln. So lässt sich das gebackene Brot anschließend leicht aus dem Rahmen herauslösen.

Den Rahmen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, den Teig einfüllen und anschließend das Brot je nach Rezeptanleitung im Ofen backen.

Wichtige Tipps und Hinweise:

Maximal bei 240 Grad verwenden

Nicht nass reinigen - en Rahmen bitte nicht nass waschen - Am besten nach dem Backen trocken abbürsten

Am Ende erwartet dich leckeres Brot!

bild6

Anonymus
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2025
Großartig zum Brot backen, sehr praktisch durch die Möglichkeit der individuellen Aufteilung, optisch sehr schön. Nutzung gut erklärt. Sehr gute Qualität. Brot bleibt nicht haften sondern löst sich super gut nach dem Backen.
User100000
Bewertet in Deutschland am 11. September 2023
Sehr gute Holzform, solide, sofort mit enorm viel Rapsöl getränkt…das Holz sugt derrt ein, dass ich bei der ersten Behandlung 1/5 Fl Öl einrieb…dadurch wr sie für den Backofen jedoch auch direkt prima gewappnet..genug Öl gezogen, dadurch auch nicht verbrannt, lediglich eine Nuance dunkler geworden. Den Preis mit 39,99 empfinde ich dennoch etwas happich, wenn man bedenkt, dass solch Holz mit einer Maschine geschnitten wird und dann mit kopflosen Nägeln zamma getackert wird. Wie gesagt, mich überzeugt die Form, Brot lecker drin, dass erste Einbrennen stinkt nicht annähernd schlimm, wie manche Rezension vermuten lässt, eher Ölduft im Raum, Holzduft dominiert, bei geöffnetem Fenster "Öl-Ersteinbrennung" easy zu handeln. Und beim 2. Gebrauch reichte es aus, außen u innen Öl zu verpinseln..LECKER Form, sicher schönes Geschenk. Wenn ich sie mir nochmals anschaffen müsste, würde ich dennoch nicht mehr als 25,- dafür zahlen wollen. Hatte beim ersten Versuch den Sauerbrotteig eines normalen Leibes spaßeshalber auf drei Formgrößen verteilt, drum so kloin geworden. Yammi!Auf dem 1. Foto kam sie mit 1/5 Literfl Öl eingebrannt frisch aus dem Ofen..wegen Farbe u Brenngrad des Holzes evtl. interessant. Auf den anderen beiden Pics nach dem ersten Backgang samz meiner mini Brote:-)
Susanne Heinrichs
Bewertet in Deutschland am 26. April 2023
Bin komplett begeistert.Herrliche Kruste, ein Brot wie es sein soll. Habe die Form zweimal " eingebacken " . Beim ersten Mal, Öl, 180 Grad, abkühlen lassen, nochmal eingeölt und dann bei 200 Grad.Wieder den Rahmen auskühlen lassen und dann das erste Brot. Wunderbar. Eine kleine Stelle die am Rahmen kleben blieb. Könnte allerdings auch daran liegen, das ich zu ungeduldig war, beim Lösen aus der Form.Der leere ausgekühlte Rahmen ließ sich prima trocken reinigen. Paar Krümel ab bürsten, fertig.Klare Kaufempfehlung.Nachtrag !Die Brotbackform ist nun zwei Monate in ständigem Gebrauch. Sie ist ein bisschen verzogen. Ich habe sie noch nie mit Wasser gereinigt. Ich bürste sie lediglich kurz bevor ich sie wieder benutze , kurz aus, öle sie großzügig neu ein, Teig rein und ab in den Backofen. Ich habe bisher keine Probleme das Brot kleben bleibt, es lässt sich stets gut aus der Form nehmen oder ich hebe einfach die Form an. Bin immer noch begeistert, wie gut mein Brot schmeckt und wie gut es gebacken wird. Nie wieder eine andere Backform. Ich bin restlos überzeugt und begeistert.
Frank Leimbach
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2022
Die Backform funktioniert. Das Holz ist sauber gesägt und geschliffen. Die Bretter sind lediglich mit Tackernägeln zusammen gefügt (geschossen). Nach dem ersten backen wurde die Form instabil. Ich werde die Verbindungen mit ein paar Schrauben verstärken müssen.Die kleinen Bretter für die Innenaufteilung sind sehr wackelig. Ich habe sie bisher noch nicht ausprobiert.Für 39 € finde ich die Verarbeitung schlecht.Ich hatte vorher eine Holzbackform mit wenig Aufwand und deutlich geringeren Kosten selbst gebaut. Ich habe diese Form gekauft, weil ich keine massive Buchenbretter im Baumarkt finden konnte.Wer also solche Bretter (kein Leimholz!) findet, kann eine stabilere Form zu einem Bruchteil des Preises mit geringem handwerklichen Geschick selber bauen.Noch ein Tipp: Die Form muss vor dem backen mit gut eingeölt und eingebrannt werden. Ich habe es nur einmal gemacht, was offenbar nicht ausreichend war.
Thunderbolt
Bewertet in Deutschland am 11. April 2021
Meine Frau, die ich mit dem Brotbackrahmen beglückt habe, ist begeisterte Bäckerin. Um ihre Sauerteigsammlung noch besser verwerten zu können, hatte sie sich einen Brotbackrahmen gewünscht. Genauer gesagt: Diesen. Die anfängliche Skepsis aufgrund einiger eher negativer Bewertungen wich nach Erhalt und erstem Ausprobieren absoluter Begeisterung. Sowohl das Produkt als auch die damit hergestellten Backprodukte erfüllen voll unsere Erwartungen (wobei die Backprodukte zumindest zum Teil ja nicht vom Backrahmen abhängen).Im Einzelnen: Der Rahmen ist stabil und sauber verarbeitet. Natürlich sind die Nägel maschinell eingebolzt. Das tut aber der Verarbeitungsqualität keinen Abbruch und ändert nichts daran, dass der Rahmen passgenau und sauber verarbeitet ist. Einzelne leichte Macken liegen schlicht am Material (Holz lebt nunmal und dann kann eben auch mal ein Spreißel an der Ecke wegfliegen), sind aber für einen Gebrauchsgegenstand irrelevant. Das Holz ist sauber gehobelt, bis auf eine Stelle, an der etwas Holz an der Ecke weg war (eben ein kleiner Spiltter, der aber schon längst ins Nirwana gewandert war und im Rahmen der Verarbeitung sauber entfernt wurde). Kurz: Es handelt sich eben nicht um ein Manufaktur-Repräsentationsmöbel mit filigraner Intarsienarbeit, sondern um einen Gebrauchsgegenstand. So ist er konzipiert, so ist er hergestellt und so soll er sein. Beim Drüberstreichen über das Holz verbleiben keine Splitter oder Spreißel in der Hand. Die Einlagen sind passgenau gearbeitet.Vor dem ersten Backen muss der Rahmen noch vorbereitet werden. Die Anleitung dazu ist klar verständlich. Der Rahmen muss mit Speiseöl (wir haben Rapsöl benutzt) eingestrichen und erstmal eingebrannt werden. Dabei gab es keinerlei Probleme, sofern man sich an die Anleitung hält.Die Backresultate haben dann unsere Erwartungen übertroffen. Durch die andere Temperaturverteilung (deswegen wollte meine Frau auch einen Holzrahmen und keinen Metallrahmen) ist die Kruste sehr schön knusprig und der Innenbereich fluffig und saftig. Allerdings hängt das natürlich auch von den jeweiligen Backkünsten des Anwenders ab. Ein wenig Feinjustierung in Hinblick auf Backdauer und -Temperaturmanagement gehört natürlich auch dazu. Aber das sollte jedem, der dieses Hobby halbwegs ernsthaft betreibt, eigentlich klar sein.Fazit: Klare Kaufempfehlung, insbesondere für Leute, die gerne ihr Brot selber backen (und nicht einfach lieblos in einem Automaten zusammenkippen) und mit Herzblut und Freude bei der Sache sind.
Produktempfehlungen

19.90€

7 .99 7.99€

4.5
Option wählen

5.02€

1 .99 1.99€

4.5
Option wählen