Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Beckmann WKE Wühlmaus-Scheuche 200 cm Anthrazit

Kostenloser Versand ab 25.99€

99.95€

48 .99 48.99€

Auf Lager

1.Farbe:Gelb


2.:Wirkungsbereich Ca. 800 M²


  • verlässlicher Wühlmausvertreiber und Zierde im Garten
  • erzeugte Schallwellen vertreiben zuverlässig die Wühlmäuse
  • Wirkungsbereich ca. 1500 m²
  • wartungsfrei, dreht sich schon beim kleinsten Windhauch


Wühlmaus-Scheuche Größe 2

Die Wühlmaus-Scheuche ist ein verlässlicher Wühlmausvertreiber und gleichzeitig eine Zierde im Garten.
Schon beim kleinsten Windhauch dreht sich der Windkreisel. Ein Klöppel im Standrohr schlägt gegen die
Wandung: Die dadurch im Boden erzeugten Schallwellen vertreiben zuverlässig die Wühlmäuse.
Der Wirkungsbereich beträgt ca. 1500 m². Wartungsfrei, benötigt keinen Strom und arbeitet auch bei hohem
Schnee, wenn die Wühlmäuse besonders aktiv sind.
Standrohr und Drehachse bestehen aus rostfreiem Aluminium, die 4 anthrazitfarbenen Flügel aus witterungsbeständigem
Kunststoff.
Höhe: 200 cm, Ø: 50 cm.


Kris de West
Bewertet in Deutschland am 29. August 2024
Leider bei uns zuhause auch kein Erfolg.Der Hersteller gibt an das es ein paar Wochen dauern kann und die Wühlmäuse sich erst in Richtung der Scheuche bewegen könnten.Nach 6 Wochen kann ich sagen das wir leider genauso viel Probleme haben wie vorher.Zwischenzeitlich war mal eine Woche Ruhe aber es geht wieder fröhlich weiter.Neben den Erdhügeln haben wir jetzt auch noch meterlange Gänge unter dem Rasen die Gut zu erkennen sind da dieser dort hochgedrückt wurde.Grundsätzlich war das Gerät ordentlich verpackt und auch das Material einwandfrei.Da der Zweck leider in keinster Weise erfüllt ist kann ich dies nicht weiter empfehlen.Ich würde es nicht noch einmal kaufen.
Profi-Heimwerker
Bewertet in Deutschland am 18. Januar 2021
Das Teil wurde pünktlich und ordentlich sicher verpackt geliefert. Der Aufbau war einfach und ohne Probleme. Wer handwerklich nicht so begabt ist sollte sich erst einmal die Bedienungs- und Aufbauanleitung genau ansehen, dann sind alle Fragen bezüglich des Zusammenbaus wirklich eindeutig geklärt, denn es gibt immer eine Zeichung. Für mich war der Aufbau selbsterklärend und habe das Teil dann auch 50 cm in den Rasen eingegraben und die Stelle auch mit Wasser anschließend wieder verdichtet. Genug wind ist natürlich voraussetzung, das das Teil überhaupt arbeitet und zwar nicht ab und zu sondern stetig ist hier erforderlich damit die Wühlmaus auch eben so richtig genervt ist. Die Wühlmäuse bleiben dem Geräusch wirklich sichtbar fern aber das vertreiben und endgültig Ruhe ist bis jetzt noch nicht eingetreten. Das Windspiel sieht interessant aus, die gelben Flügel sind nicht jeder Manns Geschmack aber sinnig deshalb wegen der UV Strahlung im Sommer und ihrer Haltbarkeit.einen Wirkungskreis von jedoch 1500 qm kann ich nicht bestätigen, die Wühlmaus in unserem Fall große Wühlmaus (so groß wie ein Meerschwein) nähert sich dem eingegrabenen Stab und laufendem Windrad bis aufca. 5-6 Meter es bildet sich ein regelrechter Kreis im Rasen um das Windrad. Die Funktion bei voll ausgenutztem Klöppel ist auch wahrnehmbar und in direkter Nachbarschaft bestimmt auch zu hören im Sommer. Wir werden die Funktion weiter beobachten aber wenn man bereits Wühlmäuse hat ist leider der Einsatz von echten Metall-Schlagfallen unabdingbar, denn die Tiere sind sehr territorial und geben nicht so leicht auf, besonders wennviele Pflanzen und Bäume auf dem Grundstück stehen, sie schädigen massiv die Wurzeln und bei viel Futter im Winter lassen sie sich wohl kaum von dem Geräusch alleine vertreiben. Sinnig ist das ganze dennoch meiner Meinung da neue Wühlmäuse vor dem Befall eines Gartens erst mal die Gegebenheiten prüfen und dann entscheiden ob sie bleiben und das denke ich wird nervender Weise durch das Windspiel verhindert. Für größere Grundstücke braucht es aber bestimmt mehrere Windspiele. Die Verarbeitung des Teils ist gut und sinnig konstruiert. Die Bohrlöcher könnten entgratet sein aber im Aluminium ist das kein Problem und schnell erledigt, denn man muss auch den Preis sehen, der gesamt gesehen günstig ist. Die Haltbarkeit wird sich in den nächsten Jahren weisen aber aufgrund der Materialien wird das Teil schon ein paar Jahre halten, die Kugellager sollte man regelmäßig nachfetten so halten sie länger und es entsteht auch kein Reibungsgeräusch.
Stemmermann, Wolfgang
Bewertet in Deutschland am 30. Juli 2014
Die Wühlmausscheuche ist einfach genial, sie arbeitet rein mechanisch und ist wartungsfrei – keine Batterien, kein Sonnenkollektor.Sie produziert laute Geräusche und seismische Schwingungen im Boden unregelmäßig und unangenehm, Die Wühlmäuse weichen nach 2-4 Wochen und kehren nicht zurück, denn: die Scheuche arbeitet bei Wind – daher unregelmäßig – tags und nachts, sommers wie winters, wenn die Tiere unter Schnee besonders aktiv auf Futtersuche sind.Der Hersteller schreibt richtig, dass „die Wühlmäuse auf Grund ihres natürlichen Abwehrverhaltens – durch Schaffund von mehr Fluchtwegen im Bereich der Wühlmaus-Scheuche – zunächst vermehrt Erdaufhäufungen graben. Letztlich geben sie auf und werden vertrieben.“Mein Garten grenzt an eine Wiese und ein Feld und ist so ist mein Garten mit abwechslungsreichem, zartem Grün ein Tummelplatz. Die Folie meines Gartenteich wurde mehrfach angefressen und es entstanden Löcher von 40-50 cm.1. Mehrfach lese ich Kommentare zum mühevollen Aufbau im Garten: Mit dem klassischen Löwenzahnstecher benötigt man ca. 3 Minuten – fertig. Der klassische Löwenzahnstecher hat etwa 5 cm Durchmesser; er ist ein Halbrohr – vorn geschärft – an einem Stil aus Eisen mit einem Holzgriff oben als Achse – drücken-drehen und schnell die ersten 20 cm heraus heben. Dies dreimal gemacht und das passende Loch ist vorhanden; Standrohr einschieben, etwa Erdaushub anspülen, fest treten, fertig.2.1. Zum Wirkungsbereich der Wühlmaus-Scheuche - Höhe156 cm - ca 800 qm (Angabe bei amazon): das heißt: Kreisfläche (pi x Radius zum Quadrat) 800 dividiert durch pi=3,14 ergibt 254 und Quadratwurzel aus 254 = 15,5 m Radius.2.2.Zum Wirkungsbereich der Wühlmausscheuche - Höhe 200 cm - ca 1500 qm(Angabe bei amazon) : das heißt: Kreisfläche (pi x Radius zum Quadrat) 1500 dividiert durch pi=3,14 ergibt 471 und Quadratwurzel aus = 21,7 m Radius.Daraus ergibt sich, dass die 200cm-Scheuche, die auch tiefer vergraben wird, deutlich wirkungsvoller ist. Dazu gehört die bei der großen Scheuche modifizierte Konstruktion mit 2 Kugellagern und einem sternförmigen Klangeinsatz im Standrohr, das deutlich tiefer vergraben wird. Der Klangauslöser liegt im Erdreich!Ein Vergleich mit allen Angaben des Herstellers Beckmann lohnt in jedem Fall!3. Der Wirkungsradius gilt nur für sehr schwere Lehmböden. Jede Wurzel, jeder Wühlmausgang, Sand etc. puffern den unterirdischen Lärm der Scheuche, weshalb ich hinsichtlich des Wirkungsbereichs ca 35 % vom Radius abgezogen habe. So berechnet führten mehrere Beckmann Wühlmaus-Scheuchen zum vollen, nachhaltigem Erfolg.4. Vom Lärm gestört werden die Wühlmäuse, die Nachbarn und ich aus 12m Entfernung, wenn ich im Sommer bei geöffnetem Fenster morgens vom Geklapper geweckt werde.Lösung:4.1. Das Flügelrohr nimmt man aus dem Standrohr.4.2. Ein PE Abfluss-Rohr – 11 cm Außen-Durchmesser, 75 cm lang, ca. 10 € - schlägt man ca. 6 cm tief in den Boden, sodass das Standrohr der Scheuche in der Kreismitte steht (PE-Abflussrohr schwarz, weil PE witterungsbeständig ist und weniger dicht als Eisen oder Hart-kunstoff – Rat eines Fachmanns Die Farbe schwarz stört im Garten nicht).4.3. Zum Einschlagen legt man ein festes Brett auf das Rohr – andernfalls splittert das Rohr - und benutzt einen schweren Hammer; der Boden ist sehr nachgiebig nach einem Regenschauer. Flügelrohr wieder aufsetzen – fertig:Der ehemals laute Klang, der die Nachbarn und mich störte, ist leiser als als ein leichter Regenschauer, weil der Klang des Alurohrs im Luftbereich des PE-Rohrs gepuffert wird und sich kaum in das PE-Rohr überträgt Doch der Klang im Erdreich ist ungehindert laut und störend.4.4. A propos Regenschauer: damit nach heftigem Regen im offenen Rohr kein kleiner Teich entsteht. Lohnt es sich, in etwa 7-8 cm Höhe vom unteren Teil des Rohrs einige 6mm Löcher zum oberflächlichen Ablauf des Wassers zu bohren.
Produktempfehlungen

7.59€

3 .99 3.99€

4.6
Option wählen

9.45€

4 .99 4.99€

4.7
Option wählen

13.34€

7 .99 7.99€

5.0
Option wählen