Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerZyklus zusammen mit Ihrem Lieblings-mit diesem Disney Frozen Elsa und Anna Puppe Sitz, geben Ihnen die Chance, um ein weiteres Freund entlang für die Fahrt
Sudbrack
Bewertet in Deutschland am 29. Juli 2023
Der Klassiker, lässt sich problemlos schlanker schneiden, einfach der Kante mit der Schere folgen. Sieht dann auch ganz ordentlich aus. Ziert bei mir ein eMTB und schützt den Motorbereich und hinter mir fahrende...
Tischleser
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2021
Zur Beschreibung: Es ist aus Gummi, aber es ist kein FAHRRADSCHLAUCH; die hirnlosen Übersetzungen nerven zunehmend.Zum Artikel: Dieser SCHMUTZFÄNGER überzeugt mich. Die Schnellmontage ist in einer halben Minute erledigt, wenn sich Haltestreben am Ende des Schutzblechs befinden. Sonst (auch zusätzlich) empfiehlt sich die Befestigung mit zwei Schrauben (nicht dabei). Die Haltelaschen haben innen einen stabilen, biegsamen Metallstreifen.Die Wirksamkeit ist sehr gut. Schuhe bleiben praktisch sauber und hinten profitiert der Anhänger.
SenDoc
Bewertet in Deutschland am 21. März 2020
Offensichtlich sind die kurzen vorderen Schutzbleche bei E-Bikes stylistisch in. Sie haben aber den erheblichen Nachteil, daß in der "feuchten" Jahreszeit der vordere Rahmen, der Mittelmotor einschließlich des Zahnriemens sowie Schuhe und Bekleidung fast bis Kniehöhe eine Menge Dreck und Feuchtigkeit von der Fahrbahn abkriegen. Also mußte ein Schmutzfänger für das Vorderrand her - in diesem Fall der >Bibia Herren Mud Flap
T.B
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2019
Der Artikel ist leider an meinem Schutzblech nicht anzubringen.Trotz mehrerer Versuche ist er einfach unhandlich zu biegen oder desweiteren.Wander in die Tonne .Schade Geld zum Fenster rausgeworfen.
Raymund Straub
Bewertet in Deutschland am 15. September 2019
Die Schmutzfänger habe ich sowohl am vorderen als auch am hinteren Schutzblech (Kunststoff SKS) meines neuen E-Bikes angebracht. Ich habe dabei jeweils zwei 6 mm Löcher gebohrt und mit Edelstahl Schrauben und selbstsicheren Muttern angeschraubt. Am Vorderrad sind jetzt die Füße noch besser vor Spritzwasser geschützt. Da ich öfter auch einen Anhänger benütze wird dieser vor aufspritzendem Schmutzwasser geschützt. Auch optisch ist dies ein ansprechender und dauerhafter Schutz vor Spritzwasser. Die Schmutzfänger kann ich nur empfehlen.
JK
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2018
Zum Montieren ist eine Bohrmaschine hilfreich. Ansonsten kein großer Aufwand. Der Schmutzfänger "Stinkt" die ersten Tage gut nach Gummi was sich aber nach wenigen Tagen legt. Er ist in Form zu biegen und erfüllt durch die Größe sehr gut seinen Dienst. Für den Preis gibt es da meinerseits nichts zu meckern. Den einen Stern Abzug gibt es wegen fehlender Montageanleitung und Montagematerial (Schrauben od. Kabelbinder erforderlich)
Heinrich Klartext
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2018
Die meisten Schutzbleche und Schnutzfänger verdienen den Namen nicht: viel zu kurz. Das Vorderrad schleudert fleissig Wasser auf die Schuhe und das Tretlager und die Kette.Ich verwende bereits ein recht tief reichendes Schutzblech. Aber auch dieses Schutzblech reicht ohne Schmutzfänger nicht weit genug herunter. Also musste ein besonders langer Schmutzfänger her, und mir schien der Bibia Schmutzfänger groß genug zu sein.Das Material ist prima, ein recht dicker Gummi. Aber das Teil ist (sorry) eine ziemliche Fehlkonstruktion.Erstens fehlt eine Bohrung für eine Schraube. Kunden, die einfach nur die Laschen umbiegen, dürfen sich nicht wundern, wenn das Teil nach wenigen Kilometern bereits nach unten weggerutscht ist. O.k., der entsprechend ausgerüstete Heimwerker bohrt ein Loch, und hat hoffentlich auch die passende Edelstahlschraube da, incl. Stopmutter. Aber man muss Bibia m.E. ankreiden, dass man weder den Schmutzfänger gelocht hat noch passende Schrauben beigelegt hat (was im Großhandel nur ein paar Cent gekostet hätte.Das zweite Problem: Folgt man der Idee, den Schmutzfänger mittels der Befestigungslaschen (die um das Schutzblech herumzubiegen sind) anzubringen, ist der Schmutzfänger dann gebogen. Damit verliert er seine Biegsamkeit. Fährt man nun mit dem Vorderrad eine höhere Bordsteinkante runter. trifft der durch diese Rundung stabil gemachte Schmutzfänger auf die Kante und das Schutzblech wird entweder verbogen, bzw. ggf. auch zerbrochen, wenn es aus nicht biegsamem Kunststoff gefertigt ist.Wie kann man sich so was ausdenken? Das verstehe ich nicht.Ich habe kurzerhand den Schmutzfänger links und rechts unterhalb der Befestigungslaschen ca. 1,5 cm eingeschnitten (Cuttermesser).Auf diese Weise wird das Teil nicht gebogen, sondern hängt platt runter. Das Ende habe ich zusätzlich noch etwas nach hinten gebogen. Ich habe es an einer Bordsteinkante getestet: nun kein Problem mehr, der Gummilappen klappt nach hinten weg, das Schutzblech nimmt so keinen Schaden.Erfreulich die Materialstärke, das Teil ist robust, und schwer genug, um auch durch Fahrtwind nicht weggedrückt zu werden. Merkbar wird es überhaupt erst über 30 kmh, aber selbst bei diesen Geschwindigkeiten funktioniert das Wasser abweisen noch prima.Klar hat man dann Spritzwasser, die Schuhe bleiben nicht komplett trocken, aber im Vergleich zu "ohne Schmutzfänger" eine große Verbesserung.Fazit: nach Bearbeitung des Schmutzfängers ein prima Teil. Wer das nicht kann oder sich nicht traut, wird mit diesem Teil möglicherweise nicht glücklich.
Produktempfehlungen