Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Vogelfutterstation
Warnhinweise
Stellen Sie immer sicher, dass der Futterspender mit der mitgelieferten Saugtechnik sicher am Fenster befestigt ist. Unsachgemäße Installation kann dazu führen, dass der Futterspender herunterfällt und Wildtiere verletzt oder Eigentum beschädigt wird. Während dieses Futterhaus Eichhörnchensicher konzipiert ist, ist es wichtig zu beachten, dass kein Futterspender alle Eichhörnchen vollständig ausschließen kann. Beaufsichtigen Sie den Futterspender immer, um die Sicherheit der Tiere zu gewährleisten, die ihn besuchen.
Tina
Bewertet in Deutschland am 31. Dezember 2024
Machte einen guten Eindruck. Leider aber nach ein paar Stunden vom Fenster gefallen, sehr schade :-(
Kunde
Bewertet in Deutschland am 26. Dezember 2024
Billiger Plastik Müll der Teuer verkauft wird.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 3. Mai 2016
Wir waren sehr lange auf der Suche nach diesen Futterplätzen. Warum? Sie sind einfach am Fenster anzubringen und somit fern von Katzen zu halten. Zudem lassen sie sich sehr einfach befüllen und zu guter letzt...es macht eine reisen Freude den Vögeln beim Futtern zu zusehen. Durch die beiden Arme können sich die Vögel setzen und in ruhe fressen. Einfach Klasse. Für alle die auch nach einer geeigneten Futterstelle suchen und kein Vogelhaus haben möchten, ist dies die beste Lösung.
Sucher
Bewertet in Deutschland am 6. November 2014
Vom Aussehen gefällt mir das transparente Vogelhaus sehr gut. Es war auch leicht anzubringen und hält nach gründlicher Reinigung der Flächen und festem Andrücken wirklich fest. Seit Wochen kam aber leider kein einziger Vogel. Vielleicht ist das Konzept nicht ganz richtig, einen Vogelkäfig am Fenster und damit zu sehr in der Nähe von Menschen anzubringen? Vielleicht bringt der Frühling eine Änderung.
MZE
Bewertet in Deutschland am 18. Januar 2013
Die Fütterungsstation ist schnell zusammengebaut, sieht elegant aus und sitzt bombenfest an der Scheibe. Diese wurde zuvor mit Glasreiniger gesäubert und beim Anbringen des Saugnapfes auf die Position der beiden "Nasen" geachtet. Diese müssen sich an den 12/6-Uhr-Positionen befinden, damit sie das Gewicht der Kugel abstützen und das gute Stück nicht am Mittelpunkt der beiden Saugnapfhälften durchhängt.Wir waren dann die ersten 2 Wochen relativ enttäuscht über ausbleibende Besucher. Später haben wir einen Meisenknödel in die Nähe gehängt und dann kamen auch Meisen und Rotkehlchen, die inzwischen häufig und zielgerichtet kommen. Ob es auch ohne Meisenknödel funktioniert hätte, werden wir leider nicht erfahren...Einziger Nachteil ist die schwierige Reinigung der Innenseite bei eingesetztem Bügel. Diesen hingegen sollte man nicht öfters als unbedingt nötig einsetzen und entfernen, da ansonsten die Schweißnähte der Kugel beschädigt werden können. Bei unserer Kugel hörte man beim Herausnehmen ein Knacksen und am Rand fühlt es sich jetzt so an, als ob man die beiden Hälften der Kugel mit ein wenig Druck gegeneinander verschieben kann. Der Riss in der Schweißnaht scheint 1-2 cm tief zu sein, also die Funktion zum Glück nicht zu beeinträchtigen. Ich werde den Einsatz jetzt bei der Reinigung in der Kugel belassen und vor der Neubefüllung mit Futter sorgfältig trocknen.
Kuno!
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2012
Ich habe die kleine Futterkugel als Geschenk für meine Mutter gekauft, weil sie so gern den Meisen zusieht und wir haben es außen an Ihr Küchenfenster gesaugnapft und gleich aufgefüllt.Ich habe den Doppel-Saugnapf vor dem Anbringen gründlich mit kochendem Wasser weichgeheizt und dann sofort auf die (gesäuberte) Scheibe gedrückt und sofort die Kugel drauf gepresst.Sie hängt jetzt seit zwei Jahren ununterbrochen dort oben im ersten Stock. Und das ist auch mein erster (in dem Fall aufrichtig bewundernder) Fanpunkt an das Ding: Der Doppel-Saugnapf hält und hält und hält - bei Wind, Wetter, Schnee, Kälte, Sonne, Hitze, Regen - gigantisch!Im ersten Jahr - da kann ich meine Vorrezensenten bestätigen, hat sich gar kein Vogel hinein verirrt (und es gibt eine Menge Vögel bei uns). Wir waren kurz davor, die Kugel wieder zu entsorgen.Die erste Futterladung hab ich dann irgendwann unbenutzt entsorgt, bevor sich ein Vogel doch noch den Magen damit verdirbt.Im letztem Herbst haben die Vögel unsere Futterkugel plötzlich angenommen und seither gibt es viele bunte Besucher da. Meine Mutter hatte einen Meisenring darunter auf das Fensterbrett gelegt, vielleicht hat das die Sache beschleunigt. Wenn man sie betrachten will, muß man allerdings sofort erstarren und ganz ruhig bleiben, sonst sind sie gleich wieder weg. Die Gefederten werden allerdings mit der Zeit zunehmend mutiger. Inzwischen muß meine Mutter regelmäßig auffüllen.Weil der Saugnapf so schwarz und groß ist, verdeckt er die Besucher zum Teil und läßt keine makellosen Fotoperspektiven zu.Fazit: genügend Geduld ist angesagt!Nachtrag (31.3.2015): es klingt unglaublich, aber die kleine Kugel hängt immer noch da im ersten Stock, die Saugnäpfe halten! Seit ein paar Jahren ist sie schon ein wenig trüb, obwohl sie keine direkte Sonne (Nordfenster) abkriegt. aber die Vögel (nur Meisen und "unser" Kleiber) kommen regelmäßig den ganzen Winter durch. Wahrscheinlich tun sie sich sogar leichter, wenn das Material nicht mehr durchsichtig ist...
Gadler
Bewertet in Deutschland am 13. August 2012
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Produktempfehlungen