Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerStefan Schuster
Bewertet in Deutschland am 24. November 2024
Bin sehr zufrieden mit dem Dremel Digilab 3D45!Dieser 3D-Drucker überzeugt durch seine hervorragende Druckqualität und Zuverlässigkeit. Die Installation war unkompliziert, und das benutzerfreundliche Touchscreen-Display ermöglicht eine einfache Bedienung.Druckqualität: Die Drucke zeichnen sich durch hohe Detailgenauigkeit und glatte Oberflächen aus, was ihn ideal für präzise Modelle macht. Wir waren beeindruckt von der Konsistenz der Ergebnisse, selbst bei komplexen Designs.Materialvielfalt: Der 3D45 unterstützt eine breite Palette von Filamenten, einschließlich PLA, ABS und Nylon, was die Flexibilität bei der Materialauswahl erhöht. Die Möglichkeit, auch technische Materialien zu verwenden, hat unsere kreativen Möglichkeiten erheblich erweitert.Druckgeschwindigkeit: Die Druckgeschwindigkeit ist für die meisten Projekte mehr als ausreichend, und der Drucker ist dabei relativ leise, was ihn perfekt für den Einsatz in Büros oder Werkstätten macht.Zusätzliche Funktionen: Besonders hervorzuheben ist die integrierte Kamera, die eine Fernüberwachung der Druckaufträge ermöglicht. Dies gibt uns die Sicherheit, dass wir den Fortschritt jederzeit im Blick haben können.Insgesamt ist der Dremel Digilab 3D45 ein ausgezeichneter 3D-Drucker, der unsere Erwartungen übertroffen hat. Er ist eine hervorragende Wahl für sowohl Hobbyisten als auch Profis, die auf der Suche nach Qualität und Zuverlässigkeit sind. Klare Empfehlung!
Joeri Liekens
Bewertet in den Niederlanden am 20. Mai 2021
De 3D45 gaf me de beste printresultaten die ik ooit heb gehad met een desktop 3D-printer. Gezien de prijs is dit een van de beste keuzes aan de professionele kant van de markt. De hardware is top, maar de samenwerking met 3DPrinterOS maakt deze printer echt de perfecte keuze voor scholen, makersruimten en printfarms.
Jan
Bewertet in Deutschland am 1. Juni 2021
Dremel bzw. Bosch werben Aussage die nicht stimmen. Die Slicer Software funktioniert auf den neuesten Mac Rechner seit Dezember 2020 nicht mehr. Der deutsche Support von Bosch antwortet gar nicht erst. Per VPN konnte ich den Support Chat in den USA nutzen, dort wurde empfohlen auf den Cura Slicer oder das 3D Online Printstudio umzusteigen, welches nur aus den USA funktioniert. Zudem unterstützt Cura nicht die Presets für den Drucker, die ja überhaupt erst die teuren Preise für das Druckmaterial rechtfertigen.Laut Support ist das Problem bekannt. Wann und ob ein Update kommen wird, konnte man mir nicht sagen.
Harald P
Bewertet in Deutschland am 25. März 2020
Wow - das ist die passende Zusammenfassung meiner bisherigen Erfahrung und Zufriedenheit mit dem Dremel 3D45 IdeaLab Drucker!Für meinen Einstieg in die phantastische Welt des 3D Druckens war mir ein Drucker wichtig, der sich einfach in Betrieb nehmen lässt und zuverlässig arbeitet. Und so bin ich nach einiger Recherche auf einschlägigen Seiten zum Thema 3D Druck und Testberichten auf dieses Gerät von Dremel gestoßen. Die Firma kann ich schon vom Multifunktionswerkzeug (meines aus dem Jahr 1999 tut immer noch seine Arbeit). Sicher ist ein 3D Drucker mittlerweile auch für wenige Hundert Euro zu haben (insbesondere wenn man einen Bausatz erwirbt), beim Model von Dremel rechtfertigt, aber aus meiner Sicht folgende Punkte den „Mehrpreis“:- das wertige, robuste Gehäuse, welches auch optisch einen guten Eindruck im Büro macht- die Fronttüre und der Deckel, die einen großzüzigen Einblick in das Innere erlauben (der Deckel wird sogar durch einen stabilen Mechanismus in der letzten Position gehalten)- Filter in der Lüftung- Vier Filamenttypen, die speziell auf den Drucker abgestimmt sind, bzw. der Drucker erkennt anhand eines RFID Tags den verwendeten Typ. So entfällt erstmal das Herumtüfteln bis man brauchbare Ergebnisse hat- beheizbare Druckplatte, bei dem mit Klebestift gearbeitet wird- die integrierte Kamera erlaubt das Überprüfen des Drucks aus der Ferne. Dies ist vor allem bei langen Druckvorgängen für mich interessantMeine persönlichen Tipps bzw. Erfahrungen:- nach jedem Druck reinige ich die Druckplatte grob und trage dann eine neue Schicht mit dem Klebestift auf (mindestens im vorher bedruckten Bereich)- immer man ich die Druckplatte entnommen habe starte ich sicherheitshalber die halbautomatische Nivellierung (auch wenn unmittelbar vor dem Druck ein paar Niveau-Punkte auf der Platte gecheckt werden)- nach ca. 5 Drucken reinige ich die Platte komplett wie im Handbuch beschrieben und trage den Klebestift neu aufUnd sonst noch:- das Vorbereiten der Drucke mit der beigefügten Slicer Software klappt ohne Probleme - schön auch, dass die Software auf Mac und Windows quasi identisch ist- Das Übertragen der Druckdaten über WLAN klappt bei mir auch super - so entfällt das Übertragen per USB-Stick- Filament anderer Hersteller habe ich noch nicht verwendet- Schön wäre für mich ein kapazitives Touchdisplay, anstatt des verwendeten
Account
Bewertet in Italien am 25. September 2020
Ottima stampante, precisa e semplice da usare. La stampante permette di stampare il pla,abs e petg. Si collega al Wi-Fi e permette la stampa senza inserire la chiavetta. Esteticamente è molto futuristica Grazie alle luci a led che illuminano il piatto di stampa. La fotocamera è molto comoda dato che permette di vedere lo stato dell’oggetto da qualche altra parte della casa. Con l’ultimo aggiornamento software è possibile anche dettare la luminosità e altri valori. Perfetta.
Roberto
Bewertet in Spanien am 25. März 2020
Después de tener una impresora 3d que tuve que montar desde 0, y que por más que me molestase en calibrar, cada 2 por 3 fallaba y no lograba tener calidad de impresión, decidí rascarme el bolsillo en el black friday y tirar por esta impresora que ya llevaba tiempo sabiendo de ella.Lo que más me gusta es que no me tuve que tirar la vida aprendiendo arduino ni marcianadas. enciende e imprime, con la misma, sin más. Instalas el slicer de dremel (que es el de cura con los dibujitos de dremel) y a darle.He impreso una burrada de cosas, la he tenido encendida en impresiones de más de 90 horas, se ha acabado el plástico, y ella sola lo detecta, para, la cargas de nuevo y a seguir imprimiendo.La calibración de la cama es tan facil que hasta un mono podría hacerlo, y con un soporte para bobinas externas, puedes imprimir con plastico de cualquier marca.La calidad (0.05mm) es una autentica burrada. si necesitas usarla, que ya te digo yo que dudo que lo necesites. Eso si, el tiempo de fabricación sube absurdamente, pero si necesitas hacer algo en lo que no quieres que se noten las capas, lo consigu, no hay duda.El único contra que le puedo dar, es que la cama podría ser más grande sin variar las dimensiones externas de la impresora (cosa que seguramente pase en la 3d50) pero bueno, todavía no he ido a imprimir nada para lo que esto me haya supuesto un problema, y cuando llegue, pues habrá que partir la pieza en dos y luego pegarla... que se le va a hacer.De verdad, si puedes comprarla cuando el precio está más bajo (a mi me salió sobre 1000€ por los impuestos de canarias) a pesar de ser una máquina "cara" cumple excepcionalmente con todo.De momento, y espero que siga así, cero pegas.
Adrian of Wales
Bewertet in Großbritannien am 15. Juli 2020
I am a complete novice to 3-D printing but had been thinking what a marvellous utility this might be, and indeed it is. I chose the 3D45 on account of the excellent reviews I had read particularly in regard to its ease-of-use and quality output. A nylon gear in my paper shredder had been stripped and I was unable to buy a spare part so this was my prompt to take the plunge. I used Fusion 360 (free for the home user) to design the replacement part and with any number of tutorials on YouTube made rapid progress and found the experience enjoyable and productive. After a few preliminary prints on my Dremel 3D45 to gain experience, producing brackets to hold my iPhone in odd places, I printed a new gear using Eco-ABS, installed it and now my shredder is running smoothly again; wonderful and rather extraordinary!I can envisage this being an amazingly useful bit of kit for all sorts of simple things, to produce replacement parts as and when required; stuff breaks all the time in my experience.I think the range of filaments available from Dremel is unfortunately quite limited; I was disappointed to discover that Eco-ABS is not proper ABS but a modified PLA, not that I really know the difference.I was tempted to get a Prusa (this would be shipped from Czechoslovakia involving several weeks wait) because of its ability to heat the nozzle to 300° C and offering an upgrade option of ruby nozzle enabling use of abrasive filaments such as carbon fibre and metal powder resin but for now I am content to use nylon filament as produced by Dremel (although unavailable when I last looked) which should meet, or exceed most of my current requirements.The build quality of my 3D45 seems very good. The “slicing software” that comes with it, which prepares your design for printing, can be automatic which seems completely sufficient for my needs, and although it’s a bit daunting to have to familiarise yourself with so much software it has all turned out to be very straightforward, pleasurable and easy to use. I read a criticism that the 3D45 touchscreen would not respond as quickly as expected but mine seems efficient and quickly responsive, so no doubt there has been a Firmware upgrade.Overall I am delighted with my purchase which has provided a very easy entry for me into the world of 3D printing. However, Dremel will need to offer other printing nozzle options (higher temperature and greater abrasion proofing) and a wider range of printing filaments (carbon fibre, ASA) otherwise I shall seriously consider defecting to a PRUSA printer in due course.I do not know what “warmth” and “shear” relate to, prompts provided by Amazon to inform my comment here, but I have awarded four stars reflecting my overall satisfaction.The picture shows my stripped gear (pale colour) and the black replacement which I recently printed and which is currently working well.Addendum 10 Aug 2020:I’m having quite a lot of difficulty printing fairly simple items using Dremel PETG with a success rate of about 5% and with assistance readily available by email, am trying to figure out why my success rate is so disappointing. I don’t yet know if this is user or printer error or maybe due to software glitches, but 3D printing seems to require commitment and persistence.Another addendum18 August 2020:After a succession of problems producing quite tricky 3-D prints I discovered: 1) Fusion 360 can produce design faults invisible within that program but identifiable by importing the files to Tinkercad on the Autodesk website where they are immediately apparent and therefore rectifiable. 2) it can be more productive to design one’s own supports than rely on automatic provision whether in Meshmixer or the Dremel 3D Slicer program. 3) User error when custom setting parameters can also lead to fatal errors and is more likely the problem than printer error. After very attentive support from Dremel (and I cannot praise Jean-Pierre Lihou too highly for his help and attention) I think I have identified all the issues which gave rise to my failing prints and which were nothing to do with the inherent capabilities of the printer. I have therefore reinstated my five star rating since I do believe this is an excellent introduction to the world of 3-D printing.October 2020 update: My printer kept losing the Wi-Fi connection and more often than not, on switching off and on again the IP address would change. I have therefore entered a fixed IP address for my PC LAN and now the Wi-Fi connection is stable and reliable, an indispensable option! There is plenty on the Internet on how to assign an IP address like this.
Bric
Bewertet in Frankreich am 29. November 2019
Une Imprimante 3D avec un très bon rapport qualité/prix. L'interface et la machine sont très simples d'utilisation. La qualité de l'impression est très satisfaisante. ( DREMEL 3D45 achetée sur AMAZON.FR )À noter :Les +- Packaging soigné et robuste.- Manuel de mise en service- 2 bobines de filament fournies + spatule avec bords arrondis pour décoller pièces imprimées + clé USB Sandisk 16go + cable USB + outil de désobstruction.- Tout est protégé car l'imprimante est entièrement fermée, la bobine de filament se trouve également à l'intérieur de la machine.- Très peu d'odeurs lors de l'impression grâce au système de filtration.- Design matériel et de l'interface soignés.- Connectiques intéressantes, WIFI et caméra intégrée pour surveiller l'impression en temps réel.- Plateau facilement accessible et amovible.- Système de mise à niveau du plateau très simple et pratique.- Très bonne qualité d'impression (à mettre évidemment en regard avec la qualité de la réalisation du modèle 3D)Axes d'amélioration :- Gaine pour passer le filament depuis la bobine légèrement difficile d'accès.- Machine bruyante (système de ventilation/filtration).- Démarrage de l'interface un peu long.- Niveau sonore.Conseils utilisateurs :- Installer l'imprimante sur un support très stable, sinon les mouvements internes de la machine + les vibrations peuvent perturber le bon déroulement de l'impression.- Prendre garde lors du déballage de l'imprimante : les consignes indiquent qu'il faut lever le plateau manuellement pour extraire les cartons de protection, mais il n'est pas mentionné qu'il faut l'abaisser ensuite (risque de toucher la tête d'impression lorsque la machine se mettra en route).
Produktempfehlungen