Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Bresser trinokulares Durchlicht Mikroskop Science TRM-301 Trino 40-1000x Vergrößerung, planachr. Objektive, Köhlersche Beleuchtung, koaxialer Kreuztisch und Fototubus, für professionelle Anwendungen

Kostenloser Versand ab 25.99€

999.09€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Single


Info zu diesem Artikel

  • Ein Spitzenklasse Mikroskop mit trinokularem Aufsatz, köhlerschen Beleuchtung und höhenverstellbarem Objekttisch mit Nonius-Skala. Der hohe Vergrößerungsbereich und die exzellente Bildwiedergabe sorgen für professionelle Bedingungen bei der Objektbeobachtung.
  • Die bis zu 1000-fache Vergrößerung erzeugt hochwertige Bilder und die köhlersche Beleuchtung ist dimmbar und sorgt für eine optimale Objektausleuchtung. Der trinokulare, 360° drehbare Aufsatz ermöglicht bequemes Beobachten mit beiden Augen und zusätzlich den Anschluss einer Mikroskop Kamera.
  • Der koaxiale Kreuztisch mit Einhandbedienung lässt sich via Grob- und Feinfokussierung exakt ausrichten. Augenabstand und Dioptrieneinstellungen gehören zum Standard sowie die hochqualitative Ausstattung.
  • Abmessungen: 360x430x210 mm / Gewicht: 8,8 kg; Der Betrieb erfolgt über das mitgelieferte Netzkabel.
  • Lieferumfang: Mikroskop; 2x Okular; 4x Objektiv; koaxialer Kreuztisch mit Nonius-Einstellung; Immersionsöl; Staubschutzhülle; Netzkabel


Produktbeschreibung

Das BRESSER Science TRM-301 ist ein trinokulares Durchlichtmikroskop der Spitzenklasse: Exzellente Bildwiedergabe, gute Ergonomie, hohe Stabilität und ein modernes, ansprechendes Design zeichnen es aus. Als voll beanspruchbares Labormikroskop findet es breite Anwendungsmöglichkeiten in der Medizin, Biologie, Landwirtschaft und Industrie. Es ist aber auch dem engagierten Hobbymikroskopiker als "Mikroskop fürs Leben" unbedingt zu empfehlen. Ein besonders wichtiges Merkmal des TRM-301 ist seine Fähigkeit zur sog. Köhlerschen Beleuchtung. Durch diese optimale Objektbeleuchtung, die zugleich unüberbietbar hell, kühl (objektschonend), gleichmäßig, reflexfrei und kontrastreich ist, wird die Leistungsfähigkeit der Mikroskopoptik voll ausgenutzt. Sie stellt daher im wissenschaftlichen Arbeiten und in der Mikrofotografie den Standard dar. Die Köhlersche Beleuchtung ist mit der fest eingebauten Leuchtfeldblende und dem höhenverstellbaren und zentrierbaren Abbe-Kondensor (numerische Apertur 1,25; mit Irisblende) einstellbar. Selbstverständlich verfügt das TRM-301 auch über die weitere, für hochqualitative Mikroskope typische Ausstattung: mit Trieb quer und längs beweglicher Kreuztisch mit Nonius-Skalen, ergonomische koaxiale Fokussiertriebe (der Feintrieb erzielt 200 µm/Umdrehung), stufenloser Lampen-Dimmer, planachromatische Objektive (4x, 10x, 40x, 100x-Öl gefedert), 10x-Weitfeld-Okulare (in 30° geneigten Okularstutzen), Augenabstands- und Dioptrieneinstellung sowie Fototubus. EIGENSCHAFTEN Durchlichtmikroskop Typ Kopf: Trinokular Vergrößerung: 40x - 1000x 2 Okulare: beide WF 10x (23mm) 4 Objektive: 4x, 10x, 40x, 100x Öl Typ Objektive: Planachromatisch Kondensor: Abbe N.A. 1.25 Beleuchtung: 6V/ 20W Halogen mit Dimmer LIEFERUMFANG Mikroskop 2x Okular 4x Objektiv koaxialer Kreuztisch mit Nonius-Einstellung Immersionsöl Staubschutzhülle Netzkabel

Rechtliche Hinweise

Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss der Gewähr­leistung


Arru Piero
Bewertet in Italien am 18. August 2022
Lo strumento è perfetto! A questo prezzo è l'unico con oculari planoacromatici...per me un prodotto,vista la qualita' dei materiali, molto vicino a strumenti professionali!!
Cliente
Bewertet in Italien am 1. Dezember 2020
Buonasera. Ho ricevuto il microscopio. Scusate ma l'attacco della presa di corrente è un piccolo cerchio. Ma che tipo di presa è? Devo smontarlo o mettere l'adattatore?
Andrea C.
Bewertet in Italien am 23. März 2018
Date le sue caratteristiche è difficile trovare di meglio sul mercato dei microscopi semi-professionali, a questo prezzo. Il microscopio è ben costruito, molto solido, con comandi precisi e stabili, i materiali sono buoni e il design è moderno, generose le dimensioni (che non guasta). Sotto il profilo tecnico è di fatto l'unico che ho trovato on-line che sotto i mille euro fornisce obiettivi planacromatici (da non confondere con gli apocromatici o planapocromatici, di prezzo improponibile per hobby), particolarmente adatti per foto/video, un condensatore di Abbe con illuminazione di Kholer, comandi assiali e la configurazione trinoculare. Di fatto garantisce praticamente tutte le caratteristiche dei microscopi di fascia professionale di base, ad un prezzo molto contenuto.Per quanto riguarda la possibilità di fare foto/video con una reflex non fatevi condizionare dalla presenza di un adattatore particolarmente costoso (Adattatore per fotocamera Bresser SLR 2,5x/4x) da inserire nel terzo tubo, ad ingrandimento regolabile (ma minimo 2.5x). Questo adattatore può forse essere utile per una full frame, e per rendere parfocali camera e oculari, ma su una camera APS-C comporta una notevole riduzione del campo visivo, un ingrandimento eccessivo senza guadagno di risoluzione ed una riduzione apprezzabile della luminosità, quindi della qualità generale delle immagini, tanto da renderlo controproducente. Una soluzione molto più soddisfacente e poco costosa è semplicemente posizionare il sensore all'uscita del terzo tubo, tramite un qualche raccordo meccanico. Io ho preso direttamente quello della bresser () e un anello per la mia sony e-mount: il campo visivo (con sensore APS-C) è ideale e la qualità più che buona, sia per ripresa che per foto, la perdita di parfocalità con gli oculari è minima e, se si dispone di un monitor collegato, è un falso problema, perchè è rapido regolare la messa a fuoco a seconda se si guarda il display o gli oculari. Evitare l'adattatore evita anche un ulteriore gruppo ottico, che si può sporcare o, peggio, rompere.Ho avuto modo di contattare anche il produttore per chiarimenti tecnici e, seppure siano stati forse un pò superficiali proprio per quanto riguarda la resa dell'adattatore di cui sopra, devo dire che sono stati sempre molto gentili e disponibili.Insomma, se volete un buon microscopio, probabilmente più che sufficiente per tutta la vita del microscopista hobbistico, questo potrebbe fare al caso vostro (Adattatore per fotocamera escluso).Nota : Proprio perchè presenta caratteristiche semi-professionali richiede un minimo di conoscenza della tecnica di illuminazione in microscopia; inoltre per avere una buona resa con l'obiettivo massimo 100x occorre l'uso dell'olio da immersione e una buona preparazione dei vetrini (è incluso quello di cedro, ma meglio acquistare a parte quello minerale, più indicato per la pulizia). Questo per dire che non è uno strumento accendi-e-guarda, se si vuole sfruttarlo a pieno.
Marco, Italy
Bewertet in Italien am 2. März 2016
Prodotto veramente ben realizzato. ero indeciso se acquistare il modello trino researcher da meno di 400 euro, ma poi ho optato per questo molto più costoso. sicuramente le ottiche plana aspheric sono molto valide (anche se non credo siano retrattili in caso di impatto accidentale con il vetrino). Ottimi colori, nitidezza, anche se non posso fare un confronto diretto con le ottiche più economiche del trino researcher. i movimenti di fuoco e scorrimento vetrino sono morbidi e precisissimi. illuminazione perfetta e con tante regolazioni.Al tatto il prodotto è veramente professionale, anche se il mio utilizzo è solo hobbistico/curiosità.Nota importante. rispetto al researcher sul quale si può montare un adattatore bresser di gamma economica, per adattare la propria reflex (credo solo fullframe), il TRM301 richiede esclusivamente un proprio adattatore professionale da oltre 250 euro. Non volendo sostenere questa spesa mi sono costruito facilmente un adattatore per applicare (e rimuovere) rapidamente il mio iphone 6 ad uno degli oculari. risultato più che buono sia in modalità foto che video. vedi foto.
Trekker
Bewertet in Deutschland am 20. Mai 2015
Microscope of solid construction, whit Köhler illumination.I have no experience with microscopes of the upper class, but I think it provides excellent performance in relation to cost.I have attached some pictures that obtained with a digital SLR mounted on the trinocular port with a camera adapter obtained from an old camera adapter for telescopes.
Chaperon
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2015
Das Science TRM-301 ist ein Top Gerät dass keine Wünsche offen läßt. Einzig die Beschreibung ist etwas unprofessionell. Würde das Produkt 50 € mehr kosten aber in einem passenden Koffer geliefert werden, könnte man es zudem angemessener verstauen.
David Evans
Bewertet in Großbritannien am 12. April 2015
Very pleased with purchase.
Roadrunner
Bewertet in Deutschland am 2. Juni 2009
Ich habe in meiner Universitätszeit Stunden über Stunden an einem Labormikroskop von Zeiss verbracht. Verglichen damit fällt das Bresser natürlich ab - bei 10% des Preises darf es das aber auch!Absolut betrachtet ist es ein gutes Gerät: Die Machanik macht einen soliden Eindruck. Die Optik ist hell und klar. Der Einblick über die Okulare bietet ein gutes Sichtfeld. Alle Bedienelemente (außer der Aperturblende) sind bequem erreichbar und am richtigen Platz. Die köhlersche Beleutung funktioniert gut und läßt sich zügig justieren. Insgesamt ist die Bedienung intuitiv und wirft keine Fragen auf.Die Qualität der Objektive zu beurteilen fällt mir mangels geeigneter Proben schwer. Subjektiv sind Auflösung, Farbkorrektur und Planheit der Fokalebene sehr gut. Das 100x mit Öl habe ich bisher nicht benötigt.Bis zum 10x Objektiv kann man (eine passende Zusatzlichquelle vorausgesetzt) auch gut mit Auflicht arbeiten; beim 40x Objektiv wird dann der Abstand etwas eng, so daß man das Objekt nur mühsam von oben beleuchten kann.Was gibt es also Negatives? Eigentlich kaum etwas!Die Aperturblende ist leicht fummelig und der Kunstoff an der Stelle wirkt deplaziert. Der Lampe fehlen die letzten paar Lüxchen, um auch bei 400x noch die Blenden in Optimalstellung lassen zu können. Die Lampenelektronik summt beim Dimmen. Farbfilter werden auf den Lichtaustritt gelegt, statt über einen Filterhalter eingeschwenkt zu werden... alles Kleinkram.Fazit:Für 6000 EUR und mehr bekommt man aus dem Raum Jena etwas besseres, ohne Frage! Aber für für den Preis ist das Science TRM 301 eine gute Wahl.Mein Kaufgrund:Plan-achromatische Objektive; Kameratubus; Erweiterbarkeit; um 500 EURNachtrag:Mein Gerät ist gebraucht gekauft (fast neu) und es fehlten Handbuch und Staubschutzhabe. Eine Mail an Bresser und ich habe umgehend das Handbuch als PDF und kostenlos (!) eine Staubschutzhabe zugeschickt bekommen!!! Das ist den 5. Stern wert.
Produktempfehlungen

48.30€

21 .99 21.99€

4.9
Option wählen