Ingrid Raffler
Bewertet in Deutschland am 27. Januar 2025
Erdkabel von Mähroboter nur ortbar, wenn es nicht vergraben ist. Sobald es ein paar cm. unter der Erde ist, kann es nicht mehr geortet werden. Für Suche von Kabelbruch also NICHT geeignet!
Kunde
Bewertet in Deutschland am 10. Januar 2025
Der Begrenzungsdraht meines Rasenroboters hatte mal wieder ein Problem, das nicht einfach zu lokalisieren war. Das visuelle Absuchen nach Schadstellen bzw. das Aufspüren mittels Radio hat leider trotz stundenlanger Suche keinen Erfolg gebracht. Mit diesem Gerät hatte ich die Stelle in wenigen Minuten gefunden und konnte sie reparieren. Hätte ich es doch schon vorher gekauft, dann hätte ich einige Stunden Zeit sparen können.
Andreas
Bewertet in Deutschland am 27. April 2025
Wer kennt es nicht: Beim Unkrautjäten versehentlich das Begrenzungskabel meines Husqvarna-Rasenmähers beschädigt. Anfangs war ich skeptisch, da die Bewertungen zu diesem Produkt stark auseinandergehen. Dennoch habe ich es aufgrund des günstigen Preises ausprobiert – und wurde positiv überrascht! Bei korrekter Anwendung erfüllt das Gerät genau seinen Zweck.Mein Begrenzungskabel, das etwa 5 cm tief im Boden liegt, konnte ich innerhalb von nur 20 Minuten lokalisieren und den Bruch mithilfe von Gel-Klemmen beheben. Die Nutzung ist nicht ganz selbsterklärend, daher habe ich die Vorgehensweise hier einmal kurz zusammengefasst, um anderen die Anwendung zu erleichtern:Tipps und Schritte zur Anwendung:- Suchbereich eingrenzen: Vertausche die Anschlüsse Leitkabel und Begrenzungskabel – einmal mit dem linken und dann mit dem rechten Anschluss. So kannst du den Suchbereich reduzieren und deine Zeit effektiv nutzen.- Vorbereitung:- Batterien einlegen und den Cable Tracker anschließen.- Schwarzes Kabel an Erde befestigen (ein Zelthering eignet sich ideal), rotes Kabel an einen der Begrenzungsdrähte anschließen.- Zum Testen das Kabel an einer nahen Stelle vorsichtig freilegen, um ein Gefühl für die Lautstärke des Piepton-Geräuschs bei einem intakten Draht zu bekommen. Vorsicht: Bei voller Lautstärke und direktem Kontakt ist das Signal sehr laut.- Drahtverlauf absuchen:- Mit der mobilen Sonde entlang des Kabelverlaufs suchen. Das Piepen ist zunächst leiser, jedoch hörbar. Markiere die Stellen, an denen das Signal schwächer wird und dann verstummt.- Gegenprobe:- Schließe die andere Seite des Begrenzungskabels an und überprüfe den zuvor markierten Bereich von der gegenüberliegenden Richtung. Wenn das Signal an der gleichen Stelle verstummt, hast du den Defekt lokalisiert.Zusätzlicher Tipp:Beim Einsatz der Gel-Klemmen sicherstellen, dass der Draht vollständig bis zum Anschlag eingeschoben ist. Die Klemmen fest mit einer Zange zusammendrücken. Mit dem Cable Tracker kann die ordentliche Verbindung direkt überprüft werden.Fazit: Ein empfehlenswertes Produkt für alle, die solche Probleme schnell und effizient lösen möchten. Viel Erfolg!
Marc J. Laukel
Bewertet in Deutschland am 24. Juli 2024
Das Gerät tut, was es soll, jedoch ist es etwas sensibel, d.h., man muss schon recht nahe an den Draht herankommen, bis es ausschlägt. Wenn der Draht also etwas tiefer im Boden vergraben ist, könnte es sein, dass das Signal nur schwach zu hören ist.Ich benutze es als Back-up/Ergänzung für mein kleines UKW Radio, welches, richtig eingesetzt, bekanntlich ähnliche Qualitäten zum Aufspüren von Kabelbrüchen mitbringt.
Uwe Schmidt
Bewertet in Deutschland am 13. September 2024
Funktion sehr grenzlastig, da das Kabel für den Rasenroboter ca 5 cm unter der Erde liegt. Das Signal ist nicht eindeutige. Habe letztendlich ein neues Kabel verlegt und das alte entfernt .Trotz günstig ist es sein Geld nicht wert!
Jürgen Müller
Bewertet in Deutschland am 11. Juni 2024
Keine Ahnung wie die positiven Bewertungen in Bezug auf Führungsdraht bei Mähroboter zu Stande kommen.Wenn ich das Gerät direkt an den Draht gehalten habe, hat es funktioniert.Da der Draht bei mir im Garten vergraben ist, hat das Gerät gar nichts angezeigt.Daher habe ich es auch wieder zurückgeschickt
DG
Bewertet in Deutschland am 10. Mai 2024
schnell geleifert. Ausgepackt, Batterie rein und der Cable Tracker ist einsatzbereit. Nutzung selbsterklärend. Spart jede Menge Zeit die sonst für Suchen und Aufbuddeln drauf gehen würde
OD
Bewertet in Deutschland am 13. April 2024
Also ich bin begeistert. Gekauft habe ich mir das Gerät um 40 Meter Rasenmäher Draht zu prüfen für den Roboter, ein Landscape der mit den Fehler E1 angezeigt hat, das was nicht gestimmt hat. Von der Station beide Drähte raus. Ein Draht mit der roten Klemme dran, die schwarze Klemme an einen Schraubenzieher (vorher kurz getestet, ob er das Signal durchlässt und dann den Schraubenzieher in den Boden mit der Schwarzen klemme. Dann ging die Suche los und der Ton ist klar und deutlich. Hab ich zwei Stellen gefunden, wo ich wohl doch mit den Spaten es zu gut gemeint habe. Also 5 Sterne für das Gerät es hat seinen Job gemacht. Man könnte auch Radio mit Antenne nutzen (AM) Aber wer hat noch solche mit einer langen Antenne