Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Kurze Telebrennweite, hohe Lichtstärke und schneller Autofokus: Mit diesen Attributen empfiehlt sich das EF 85mm F/1,8 USM für Porträtaufnahmen. Die hohe Lichtstärke von F/1,8 ermöglicht das Fotografieren ohne Stativ und Blitz auch bei wenig Licht. Der ringförmige Ultraschallmotor sorgt außerdem für eine sehr schnelle und äußerst geräuscharme Scharfstellung.
Compatibility
Kompatibel mit allen Canon EOS DSLR-Modellen, mit APS-C- oder Vollformatsensor, erkennbar am roten Punkt auf dem Objektivanschluss der Kamera. Auch kompatibel mit spiegellosen EOS M Modellen bei Verwendung eines EF auf EF-M Anschlussadapters oder mit EOS R Systemkameras bei Verwendung eines EF auf RF Anschlussadapters.
Rechtliche Hinweise
Privatverkauf, ohne Rücknahme oder Garantie.
Greg
Bewertet in Australien am 19. September 2024
As described and expected good product
Valeria
Bewertet in Brasilien am 5. Dezember 2023
Gente essa lente e simplesmente maravilhosa
Gigi
Bewertet in den USA am24. Dezember 2023
I purchased this lens for my husband to use for work. He had been asking for a telephoto lens for a couple of months but wasn’t sure what to get. After reading all the reviews and watching the reviews online, this seemed like the perfect choice. We were correct! It performed as described. Beautiful crisp, clear pictures, easily focused and securely fixed to camera. Always pleased with Canon line of products.
AntoR
Bewertet in Italien am 30. Januar 2021
Da tempo pensavo di acquistare il mitico 85 1.8, di cui avevo letto tanto bene, per utilizzarlo in interni e per i miei ritratti. Avevo preso tempo in realtà perché la focale 85 millimetri la copro già con diversi zoom (dal 24-104 al 70 200) e perché tutto sommato il mio 100 f2.8 è abbastanza vicino.Ho colto l’occasione sfruttando una bella offerta su Amazon ed alla fine ho deciso di acquistarlo e non potrei esserne più soddisfatto.Ammetto che inizialmente ho fatto fatica: si tratta di una lente che ha una certa curva di apprendimento e bisogna conoscerla per usarla adeguatamente. Con mio iniziale disappunto ho scoperto che un 85 millimetri, a f1.8, mettendo a fuoco a due metri di distanza ha una profondità di campo di soli 4 centimetri! Questo significa che mettendo a fuoco l’occhio, l’orecchio sarà fuori fuoco… allo stesso modo fotografare una persona inclinata di profilo farà si che un occhio sia a fuoco e l’altro no.A tre metri di distanza si arriva ad 8 centimetri, che sono comunque pochi. Non me ne ero mai accorto perché usando il 50 millimetri il problema si presenta meno: a tre metri di distanza la profondità di campo è di 24 centimetri.Le prime foto che ho fatto quindi mi avevano un po’ deluso ma con un paio di giorni di uso ho capito come usarlo. Basta chiudere un po’ e aumentare la distanza e si possono ottenere risultati eccellenti. Inizialmente però può essere difficile per chi come me non è un professionista. In compenso è una lente con cui si impara parecchio.Da un punto di vista costruttivo la lente è molto ben fatta. Il corpo è essenzialmente in metallo, così come la baionetta. È una lente compatta, soprattutto se paragonata ad uno zoom, e la lunghezza esterna non cambia durante la messa a fuoco. Per essere una lente dalla grande apertura, direi che è addirittura piccola.Peccato che nella confezione manchi il paraluce che è da acquistare a parte.È dotata di un motore USM che permette una impressionante velocità e precisione della messa a fuoco. Sulla mia 6D non perde un colpo, anche nell’inseguimento. Nessun problema anche in condizioni di luce scarsa, non tentenna mai. Rispetto al 50 f1.8 è un altro pianeta, in termini di velocità, di affidabilità ed anche di rumorosità. Sul corpo dell’obbiettivo è presente la classica finestrella con la distanza di messa a fuoco.L’anello di messa a fuoco, ovviamente gommato, funziona in modo abbastanza fluido ed anche la messa a fuoco manuale è abbastanza agevole e funziona anche in modalità AF.Monta filtri da 58 millimetri, che sono anche abbastanza economici.Otticamente è una lente davvero impressionante: la nitidezza al centro del fotogramma è davvero eccellente già a tutta apertura e migliora ancora chiudendo. A f2.8 è ancora più inciso, tanto che mia moglie, quando ha visto le prime foto che le ho scattato mi ha imposto di non usarlo più per fotografarla, visto che ingrandendo la foto si possono contare tutte le imperfezioni della pelle…La nitidezza ai bordi non è alla stessa altezza, in particolare alle aperture maggior, ma per il tipo di utilizzo che ne faccio io (ritratti) è assolutamente ininfluente.La cosa che più mi è piaciuta è la qualità dello sfocato: un bokeh morbido, cremoso e uniforme, assolutamente piacevole da vedere e che aiuta a conferire tridimensionalità alle foto. In assoluto è lo sfumato migliore che mi sia capitato di vedere ed è assolutamente naturale. E si tratta di una di quelle caratteristiche che con tutta la buona volontà non possono essere ricreate attraverso i software. Per quanto molti programmi, ed oggi anche alcuni smartphone, permettano di simulare lo sfocato, l’effetto che si ottiene con una lente di questo livello è irraggiungibile.A parte alla massima apertura, condizione in cui si perde un minimo di contrasto e colore, i colori sono molto belli e naturali e le foto sono davvero spettacolari.Come ci si aspetterebbe per queste focali, non ci sono evidenti distorsioni da correggere.Quello che invece può essere un problema in alcune condizioni è il color fringing: in particolare alle maggiori aperture gli aloni viola e verdi sono abbastanza evidenti e devo dire che sono anche piuttosto resistenti ai trattamenti di eliminazione: Lighroom aiuta a ridurli ma nelle condizioni peggiori non vengono rimossi del tutto. La situazione ovviamente cambia chiudendo il diaframma, ed a 2.8 il problema tende a scomparire, ma ci sono davvero condizioni in cui ci si deve convivere.C’è anche una vignettatura abbastanza evidente, soprattutto a f1.8, che tende a scomparire già a f 2.8. questa però per fortuna è facilmente correggibile in post-produzione, sempre ammesso che la si voglia correggere visto che in alcuni casi è addirittura piacevole.Compressivamente è una delle lenti che mi diverte di più usare e che mi restituisce i migliori risultati. Usata in inerni permette di gestire anche condizioni di scarsa illuminazione, anche se come detto bisogna fare i conti con la profondità di campo. Usata in esterni permette foto veramente tridimensionali, con uno sfocato e uno stacco dal fondo veramente eccellenti.Visto il prezzo direi che si tratta di una di quelle lenti che non possono mancare nel corredo di un appassionato. Secondo me una delle più riuscite di Canon, come dimostra il fatto che sia un progetto mai cambiato nonostante o tanti anni sulle spalle.
Steve H
Bewertet in Großbritannien am 1. Oktober 2014
This lens cant be rated enough. I have few lenses and now decided to stick with getting good quality. I wanted to raise my photography standard, fed up of being disappointed with results, that is partly down to me and choice of lens and lens capability.Not used it a 'lot' as yet but have used it for portraits and close up and shots outside, as many others I am disappointed canon dont include the hood, its an expensive piece of plastic which cold be included and may make the decision of quite a few people to buy this instead of something else, anyhow back to the lens.The shots are incredibly sharp, focusing has to be accurate if you want the intended area in focus, people not into photography are now impressed with my shots, so yes it has taken my photography to a new level.Mainly used on my 60D, it is however a telephotoish lens and thats not really my style, but for isolating things in the shot, close up and portraits it cannot be beat with what i can afford or already have.Close up is 85cm, not macro but good enough to crop, however as mentioned focus has to be accurate and depth of field will only be around 5mm max at that distance, if not less. The area in focus in impressively sharp.So if your on the fence, for the money go for it, on a crop it is a tele lens, ish, but great for portraits if you want head and shoulders from about 6-8 feet. I dont really do telephoto shots outside, i like wide angle, but this complements the lens I have, my main for the 60D is the 17-55. One day I will get a wider lens still, but also I have a 50mm 1.4 this complements the 85mm for me as a choice of two good primes. I also use full frame film, not used the 85 on film yet but will soon. I guess the final bit is that this adds that bit more enjoyment to photography which you will all understand if you are reading this, with a zoom, you stand where you ended up and zoom to get your composition, with a lens such as this you have to move about, use your feet and find the composition, it isnt just there.
Ezgi
Bewertet in Deutschland am 14. November 2012
Ich bin seit 2 Jahren Hobbyfotografin und benutze nun auch schon seit zwei Jahren den Canon 15-85mm an meiner Canon EOS 550D und bin sehr zufrieden, möchte dieses Objektiv nicht missen.Ich fotografiere überwiegend meine 2 kleinen Kinder, die immerzu in Bewegung sind und kaum still halten für ein Foto. Da ist der Bildstabilisator dieses Objektives ein super Ding. Da bekommt man super scharfe Bilder. Die Kaufabwicklung und Lieferung über Amazon war damals schon tadellos! Amazon ist für mich einer der besten Onlineverkäufer überhaupt.Vor 3 Monaten legte ich mir das als 'bestes Portraitobjektiv'gepriesene Canon 85mm f/1,8 zu. Ich war irgendwie nicht zufrieden mit der Schärfe und hatte den Eindruck, dass das Objektiv einen Focusfehler hatte. Die Schärfe lag immer etwas unterhalb, oberhalb, rechts oder links des von mir focussierten Punktes und auch da war sie nicht so gut, wie es überall in den Produktbeschreibungen hervorgehoben wird. Erst dachte ich, ich bräuchte etwas Übung mit dem Objektiv oder es läge an meinen zittrigen Händen. Aber als ich alle Einstellungen durchprobiert und auch ein Stativ benutzte, sich am Ergebnis aber nichts änderte, kontaktierte ich Amazon per E-Mail.Am selben Tag erhielt ich noch Antwort, in der 2 Wege Angeboten wurden. Entweder sollte ich das Objektiv zum Canon-Service einschicken für eine Garantiereparatur, wobei Amazon die Versandkosten meinem Konto gutschreiben würde, oder es Amazon gegen Rückerstattung des Kaufpreises zurückschicken. Ich habe mich für das Letztere entschieden, weil ich das Objektiv doch zeitnah brauchte.Vorgestern bestellte ich ein zweites Canon 85mm f/1,8, erhielt es gleich gestern Vormittag. Sofort habe ich es ausprobiert. Gleich beim ersten Foto fiel der Unterschied auf. Der Focus saß, die Schärfe war auch um Einiges besser, leider immer noch nicht so, wie ich es nach viel Lesen der Produktbeschreibungen und Rezensionen erwartet habe. Auch der Autofokus schien nach 100 Bildern wieder die Orientierung zu verlieren und rutschte immer wieder etwas nach unten. Woran es liegt, weiß ich noch nicht. Nach einigen Proben werde ich es sicher feststellen. Fotografiert man mit Blitz, ist die Schärfe natürlich viel besser, doch Kenner werden es wissen: Der Blitz frisst jede Menge Bildstimmung, deswegen benutze ich ihn nicht gerne. Ich freue mich über Tipps für schärfere Aufnahmen ohne Verlust der Bildstimmung durch Blitzeinsatz ;)Die Schärfe vergleiche ich natürlich mit meinem ersten Objektiv, dem Canon 15-85mm, welches hervorragend scharfe Bilder liefert. So scharf, dass es bei Portraits manchmal unvorteilhaft wirken kann, für mein Geschmack. Die Zeichnung ist sehr intensiv bei diesem Objektiv, so dass Bilder oft wie Produkt-, Werbe- oder Dokuaufnahmen wirken. Dagegen finde ich die weichere Zeichnung von Canon 85mm besser, auch die Farben sind sehr sanft, so dass man bei Portraitaufnahmen kaum eine Nachbearbeitung braucht, was bei dem anderen Objektiv etwas mehr Einsatz erfordert.Mein Gesamteindruck von Canon 85mm f/1,8 :+ vermittelt das gewisse Etwas in Portraitaufnahmen+ Freistellung (wenn Fokus und Schärfe stimmen) und Bokeh sind sehr beeindruckend+ Autofokus funktioniert sehr schnell+ Gesamteindruck der Ergebnisse ist hervorragend+ Farben und Zeichnung sind sehr sanft und weich+ es ist sehr leicht- Autofokus sitzt gut, (wenn es keine Montagsware ist, wie bei mir das erste), aber leider nicht perfekt- fehlender Bildstabilisator ist bei meinen etwas unruhigen Händen ein Defizit- will man die Schärfe, die das Produkt verspricht, erzielen, muss ein Stativ eingesetzt werden (+ wobei die Lichtstärke dieses Objektives durchaus sehr kurze Belichtungszeiten mit gutem Ergebnis zulässtVorteil der Canon 15-85mm gegenüber Canon 85mm i.S. PortraitaufnahmenBildstabilisator ermöglicht fast immer sehr scharfe Bilder aus freier Hand und bei sich bewegenden ObjektenFokus sitzt perfektZoom ermöglicht gute FlexibilitätNachteilder Gesamteindruck, die Farben, die Zeichnung der Ergebnisse bei Portraits sind für mein Geschmack besser bei Canon 85 mmFazit: Ich freue mich immer wieder über beide Objektive und möchte keins der beiden missen. Eine klare Kaufempfehlung für beide Objektive! Und kaufen Sie sie bei Amazon!
Armin Lenz
Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2012
Ich hatte bereits jahrelang eine 50 mm 1.8er Festbrennweite, jedoch konnte ich mich damit nie richtig anfreunden. Es war wunderbar leicht, und auch der laute und nicht all zu schnelle Autofocus wären kein Hinderungsgrund es häufiger an die Kamera zu schrauben. Viel mehr habe ich damit einfach immer falsch gestanden und ich habe mich schlicht unwohl gefühlt. Ich dachte, tja Festbrennweiten sind dann einfach doch nicht mein Ding. Da ich sehr gerne Gesichtsaufnahmen mache und dabei auch ein schönes Bokeh schätze, habe ich mich durchgerungen trotzdem nochmal eine Festbrennweite zu versuchen.Was soll ich sagen. Das Unbehagen ist weg, ich stehe zwar jetzt auch immer wieder mal falsch, aber man gewöhnt sich jetzt dran und die Ergebnisse sind einfach Klasse! Ich für meinen Fall bin nun ein Fan von diesem Objektiv. Die Bildergebnisse sehen allesamt edler und wertiger aus wie mit meinem 17-85er.Klar, mit einem 24-70 2.8er wäre man flexibler unterwegs. Man hätte aber auch das dreifache bezahlt, trägt das doppelte Gewicht und ein deutlich größeres Objektiv mit sich herum.Kurz die Zusammenfassung:++ Schnell und Leise++ angenehm weicher Bokeh Effekt++ Gute Schärfe++ Leicht, klein und trotzdem wertig in der Konstruktion-- Mindest Objektabstand von 85 cm stört- Stabilisierung fehlt und würde dem Objektiv sehr gut tunFazit: Ich kann es sehr empfehlen, sofern Ihr auf nahe Portait Aufnahmen steht.
marquis777
Bewertet in Deutschland am 25. November 2011
Das Canon EF 1:1,8 USM ist für Vollformatkameras (z.B. Canon 5D, 5D MII) optimal für klassische Halbportrait / Portraitfotografie. Die hohe Lichtstärke erlaubt z.B. Indoor-Szenen mit Offenblende, die in eine sanfte Unschärfe und ein sehr ruhiges Bokeh auslaufen. Im Vergleich zu manchem 50mm Objektiv ist das Bokeh dieses Objektivs wirklich butterweich und wirkt fast wie gemalt.Das Objektiv ist in der Fokusebene kristallklar, dank Ring USM schnell, flüsterleise und angenehm leicht in der verwendeten Konstruktiion. Wünschenswert wäre hier nur noch ein Bildstabilisator, damit auch längere Verschlusszeiten Schwächen:Richtige Ausreisser erlaubt sich das Objektiv nicht - trotzdem sind Vignettierung (bei Offenblende) und chromatische Abberationen (speziell im Gegenlicht an harten Kanten) durchaus ein Thema. Im Vergleich zu dem deutlich teureren EF 1:1,2 L USM relativieren sich diese Probleme aber - zumal man hier ein hochwertig-verarbeitetes Objektiv zu einem absolut moderaten Preis bekommt.Fazit:Für People- und Available Light Fotografen ist dieses Objektiv wie gemacht. Es verbindet im Vollformat eine klassische Festbrennweite mit den Vorzügen eines sehr lichtstarken Objektivs zu einem sehr ausgewogenen Preis/Leistungsverhältnis. Die erwähnten Schwächen sind zumeist durch moderates abblenden zu minimieren - im Bereich der Offenblende sollte man sich der Risiken bewusst sein.5 Sterne für ein absolut hervorragendes Objektiv in versteckter L-Qualität.
Produktempfehlungen