Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Canon EF-S 10-22mm F3.5-4.5 USM Objektiv (77mm Filtergewinde)schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

584.10€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Standardausführung


Info zu diesem Artikel

  • MEHR AUFS BILD - Superweitwinkel-Zoomobjektiv für APS-C DSLR Kameras; der Blickwinkel ist deutlich größer als bei einem 18-55mm Standard-Zoomobjektiv, so dass mehr auf das Bild passt, ohne sich dabei bewegen zu müssen
  • KLEIN, LEICHT UND GANZ NAH - Das für seinen Brennweitenbereich ungewöhnlich leichte und kompakte EF-S 10-22mm F3.5-4.5 USM zeichnet sich darüber hinaus durch eine Naheinstellgrenze von nur ca. 24 cm aus.
  • PERSPEKTIVEN UND MAßSTÄBE HERAUSSTELLEN - Das Objektiv gestattet eine starke Annäherung an das Motiv und hebt so den Größenunterschied zwischen Hauptmotiv und Hintergrundelementen besonders gut hervor
  • GERÄUSCHLOSE FOKUSSIERUNG - Ein ringförmiger Ultraschallmotor (USM) sorgt für eine sehr schnelle, präzise automatische Scharfstellung
  • LIEFERUMFANG - Canon EF-S 10-22 mm F3,5-4,5 USM Zoom-Objektiv, Objektivfrontdeckel, Objektivrückdeckel


Produktbeschreibung

Das Superweitwinkel-Zoomobjektiv EF-S 10-22mm gibt Ihnen die Möglichkeit genau das abzubilden, was Ihr Auge sieht. Der Blickwinkel ist deutlich größer als bei einem 18-55-mm-Standard-Zoomobjektiv, so dass man mehr auf das Bild bekommt, ohne sich dabei bewegen zu müssen. Compatibility Nur kompatibel mit Canon EOS DSLR-Modellen mit APS-C-Sensor, erkennbar am roten Punkt und weißen Quadrat auf dem Objektivanschluss der Kamera.

Rechtliche Hinweise

Da es sich um einen Privatverkauf handelt wird jegliche Garantie, Gewährleistung, Rücknahme oder Erstattung ausgeschlossen.


Kathryn
Bewertet in den USA am14. Oktober 2022
The lense came in great condition: nothing was missing, nothing was broken. The lense for photography of architecture is absolutely on point considering the price of the lense.
Zwoachtzisch
Bewertet in Deutschland am 8. Oktober 2020
+++++++Dieses 10-22 Weitwinkelzoom beginnt bei einer extremen Brennweite, wobei keine optischen Wunder erwartet werden könnten. Berücksichtigt man die Regel, daß man für gute Bildqualität immer abblenden muß, kommen jedoch erstaunlich hochwertige Fotos als Ergebnis heraus, deutlich über Erwarten.(Über eine potentielle Streuung in der Serienfertigung dieses Objektivs kann ich allerdings nichts aussagen, da ich bisher nur eines erworben habe; warum auch mehrere, wenn es keine Defekte gibt).Meine Erfahrung sagt, man sollte nicht über Blende 11 hinaus abblenden, weil (wohl wegen Beugungseffekten) die Auflösung deutlich sichtbar abnimmt. Nachteilig ist weiterhin, daß kein IS verbaut ist, wobei Canon im 16-35 (für Kleinbildsensor ähnliche Bildwinkel) Bildstabilisation anbietet.Man sollte überdies mit dem 10-22 gemachte Fotos durch die Canon-eigene Bildbearbeitung DPP "jagen", also die Objektivoptimierung durchlaufen. Die eigentlich schon gute Grundqualität verbessert sich dann noch einmal merklich, meist auch sehr weit in die Ecken hinein.Es gibt zwei nicht unerhebliche Wermutstropfen:Das 10-22 läßt feine Strukturen überstrahlen, wenn (starke) Lichtquellen im Bild sind, also direktes Sonnenlicht hinter z.B. einem Gewirr von Ästen. Die Äste und Zweige im Bereich der Sonne sind dann "weg".Dieses EF-S ist kein "L"-Objektiv, somit ohne besondere Dichtungen gegen Staub, und wie das EF-S 17-55 "pumpt" das Objektiv beim Zoomen Luft durch das Gehäuse, so daß sich im Laufe der Zeit Staub hinter der ersten Linse ablagert. Effekt: Bei Nachtaufnahmen mit Lichtquellen im Bild (z.B. Straßenlaternen), oder auch Gegenlicht mit der Sonne, gibt es ziemlich unschöne Reflexe im Bild. Die Staubkörnchen sind als kleine, sehr helle Flecken zu sehen und - das kommt hinzu - schlecht manuell zu korrigieren, also in Photoshop wegzustempeln oder zu "pflastern"; dafür sind sie zu groß.Aber: Wenn man diese Mankos kennt, abblendet und Canon DPP bewußt einsetzt, kann man vielfach nicht klagen, gerade mit Blick auf den 2nd-Hand-Preis.+++++++
Chris S
Bewertet in Australien am 6. August 2020
Super wide, great for landscape,not as sharp as L lens but still good. But why the lens coming not sealed?
Shayon
Bewertet in Indien am 18. Oktober 2016
Amazing Lens, a sheer beauty. Got it at a bargain for 34k. Very sharp, no distortions, no chromatic aberrations, no complaints whatsoever. Using it for 2 years now. Have used the 10-18 also, which doesn't even come close to this one's performance. Must buy for nature photographers.
Casimemato
Bewertet in Spanien am 24. September 2015
Después de haber tenido los principales ultra gran angulares específicos para APS-C, el Canon 10-22 USM ha sido el que más me ha gustado de todos. Primero compré el Canon 10-18 STM (muy buena opción si no quieres gastar mucho dinero), me han dejado probar a fondo el Sigma 10-20 f3.5 y también tuve durante un tiempo el Tokina 11-16 f2.8 DXII, pero como la nitidez, calidad y rango del 10-22 para mí no hay ninguno. Sí, ya sé que el Tokina es el más luminoso de los Ultra Angulares, probablemente el más indicado para fotografiar estrellas, pero tiene un rango tan corto que parece un objetivo fijo, no llega a 10mm (se nota) y hasta f/5,6 o f/8 no da tanta calidad como el Canon. Por contra, el Canon es bueno desde apertura máxima, no es tan específico, se puede callejear con él y sacar fotos desde gran angular a vista estándar.Desde 10mm a f/3.5 la nitidez en el centro es impresionante, trabaja genial a contraluz con un flare muy contenido y es el UGA con menor distorsión geométrica (menos efecto barril).También es de los más ligeros de su categoría, las aberraciones cromáticas están dentro de lo razonable y es prácticamente el que mayor rango focal ofrece (solo superado por el Tamron 10-24), abarcando desde los 10mm (por debajo solo hay ojo de pez) hasta 22mm que es equivalente a la visión del ojo humano (22mm x 1.6 = 35,2mm).A la hora de trabajar con él, el anillo de zoom es especialmente suave y el enfoque automático muy rápido, preciso y silencioso. Dispone de ventana de distancias y su construcción general es bastante buena y hermética. No es un objetivo sellado, pero si le pones un filtro protector UV o polarizador, el movimiento de extensión y retracción del zoom se queda dentro del filtro evitando que pueda entrar la más mínima mota de polvo.Como punto negativo solo encuentro que no incluye parasol y que aún comprando por separado tiene un diseño muy ancho, resultando algo incomodo para encajar en bolsas de transporte pequeñas. Sobre la luminosidad, está en la media, para mí f/3.5 a 10mm es más que suficiente para hacer fotos espectaculares de estrellas, vía láctea o interiores, y aún sin tener estabilizador, se pueden hacer fotos a velocidades muy bajas con un porcentaje de acierto muy alto.Hace un par de años su precio superaba los 850€, pero con el precio actual (por debajo de 500€) puede competir con su rivales directos, por lo que lo recomiendo al 100%, para mí es el mejor UGA para el formato APS-C.
Grégory Lanquet
Bewertet in Frankreich am 29. März 2014
J'ai longuement hésité à acquérir cet objectif assez spécifique et plutôt cher mais je ne regrette vraiment pas mon achat.Le très grand angle offre des possibilités vraiment intéressantes, que ce soit en photo d'architecture, paysage ou d'intérieur. Le range 10-22 équivalent à un 16-35 sur un APS-C comme mon 70D est finalement assez polyvalent (plus que ce que j'aurais pensé) et permet presque de partir en balade juste avec cette optique.A noté également le poids vraiment contenu. En comparaison du 15-85mm, celui-ci parait léger comme une plume.La finition est impeccable, comme toujours avec Canon.Seul bémol, j'apprécierai, comme beaucoup, que Canon distribue un pare soleil avec ses objectifs, au lieu de les vendre une 40aine d'euros !
Stefan
Bewertet in Deutschland am 18. Juni 2013
Seit reichlich einem Jahr bin ich jetzt stolzer Besitzer dieses Objektivs. Genügend Zeit, um Erfahrungen damit zu sammeln. Damals gab der Brennweitenbereich den Ausschlag, das damals benutze 18-55mm Kit vor einer Städtereise um dieses Objektiv zu ergänzen.Der Preis war mit damals 699€ sehenswert, aber gleichzeitig lief eine Cashback-Aktion, die 70€ zurückerstattet hat.Die Lichtstärke bewegt sich im Bereich von f/3,5 bei 10mm und f/4,5 bei 22mm. Einen Bildstabilisator gibt es nicht.Lieferumfang:Das Objektiv kommt in einer stabilen Packung, an den Enden in Styropor ruhend, daher. Eine Gegenlichtblende oder sonstiges Zubehör gibt es Canon-typisch bei dieser Objektivklasse nicht.Haptik:Das Objektiv besteht aus Plastik mit Metallbajonett, macht einen stabilen Eindruck und ist solide verarbeitet. Es klappt und wackelt nichts, der AF-Schalter ist gut schaltbar - nicht zu schwer- und nicht zu leichtgängig. Vom Gewicht her ist das EF-S 10-22mm überraschend handlich und leicht.Optische Leistung:Die Bildqualität ist ausgezeichnet. In der Mitte ist das Objektiv bei jeder Brennweite schon bei Offenblende gestochen scharf. Die Ränder sind spätestens nach einem leichten Abblenden auch scharf. Der Objektiv ist sehr unempfindlich gegenüber Gegen- und Streulicht. Die Gegenlichtblende habe ich bis heute nicht gekauft und werde es auch nicht tun.Bildstabilistor:Das Objektiv hat keinen Bildstabilisator. Ich habe ihn bislang auch noch nicht vermisst.AF:Der USM-AF verrichtet still, flink und treffsicher sein Werk.Sonstiges:Der USM-AF ist FTM, d.h. auch im Autofokusmodus ist jederzeit ein manuelles Eingreifen möglich.Das Objektiv ändert bei Brennweitenänderung und bei der Fokusierung nicht seine Größe. Die Frontlinse ist feststehend, also steht dem Einsatz von Polfiltern (soweit im UWW überhaupt sinnvoll) und Grauverlaufsfiltern nichts im Wege.Der Filterdurchmesser ist mit 77mm groß und führt damit zu entsprechend teuren Filtern. Zudem ist er einiges größer als die Frontlinse es erfordern würde. Ich vermute, dass Canon damit eine Vignettierung in extremer UWW-Stellung beim Einsatz von nicht Slimfiltern vermeiden will. Allerdings weisen viele Objektive von Canon und Fremdherstellern einen Filterdurchmesser von 77mm auf, also ist es wiederum kein Beinbruch.Das Objektiv besitzt ein Bajonett aus Metall. Die Brennweitenskala ist metallunterlegt und nicht nur auf die Plastik aufgedruckte Zahlen.Das EF-S 10-22mm qualifiziert sich für das Canon CPS-Programm in der Stufe "silber".Pro:* Bildqualität ab Offenblende* Unempfindlichkeit gegen Gegen- und Streulicht.* USM* Verarbeitung* recht klein und leicht.Contra:Müsste ich überlegen. Mir fällt nichts ein. Lichtstärkenfans mögen hier die Lichtstärke (f/3,5 bei 10mm und f/4,5 bei 22mm) bemängeln.Fazit:5 Punkte.Den Kauf habe ich keine Sekunde bereut. Ich nehme dieses Objektiv gerne auf Städtetouren und auch in Museen mit. Ich muss leider auch feststellen, dass es etwas öfters daheim bleibt, seit ich das 15-85mm besitze.Es kann für Besitzer des 15-85mm oder analoger Objektive im WW-Bereich vor einer Anschaffung also lohnenswert sein, darüber nachzudenken, ob man die 10-14mm so stark vermisst.Es gibt Konkurrenzprodukte, aber in den Preisklassen stehe ich denen dann eher kritisch gegenüber.
Produktempfehlungen

19.84€

8 .99 8.99€

4.3
Option wählen