Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Carson SensorMag 4,5X LED Lupe zur Sensorreinigung von DSLR-Kameras (SM-44)

Kostenloser Versand ab 25.99€

34.95€

17 .99 17.99€

Auf Lager

1.Stil:Single


  • 4,5x Lupe zur Reinigung von DSLR-Kamerasensoren
  • 6 sehr helle LEDs zur optimalen Unterstützung bei der Entfernung von Schmutzrückständen
  • Durchmesser stufenlos verstellbar, passt auf die Objektivhalterungen in den Gehäusen der meisten gängigen DSLR-Kameras
  • Die Lupe kann um bis zu 45 Grad zur Seite geschwenkt werden, um einen besseren und ungehinderten Zugang zum Reinigungsbereich zu ermöglichen



Produktbeschreibung des Herstellers

Kamera; Sensor;Reinigungs;Blasebalg;düse; Schmutzpartikeln; Objektivlinsen;luft

Blasebalg

mit Spezialdüse

Schonende und kontaktlose Reinigung

Perfektes Hilfsmittel zum Entfernen von Staub- und Schmutzpartikeln von Kamerasensoren und Objektivlinsen

Patentierte Düse

Die patentierte Spezialdüse verhindert, dass während des Betriebs Staub und Schmutz in den Blasebalg eingesogen werden

Praktischer Clip

Dauerhaft

Aus nicht abbaubarem Silikonkautschuk hergestellt

Kamera; Sensor;Reinigungs;lupe; LED;Schmutzpartikeln; Objektivlinsen

Reinigungs lupe

für Kamera Sensor

LED-Beleuchtung

Mit 6 extrem lichtstarken weißen LEDs

4,5-facher Vergrößerung

Mit Fokusverstellrad

45 Grad zur Seite geschwenkt werden

Um einen besseren und ungehinderten Zugang zum Reinigungsbereich zu ermöglichen

Tragebeutel

Mit Reißverschluss


RenéO
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2024
Der Sensor meine Canon EOS6D MKII ging flott und einfach von der Hand.Hätte ich mich doch schon früher für diese Lupe entschieden.
mat03
Bewertet in Deutschland am 6. Juli 2022
Zwar hat Carson selber schon einen Aufkleber auf die Packung gemacht, dass die Lupe nicht für spiegellose Kameras geeignet sei, wenn man aber einen Adapter für irgendein Bajonett von SLR Objektiven montiert, passt die Lupe logischerweise wieder genau. Die Beleuchtung ist gut, weil indirekt ohne direkte Reflexion. Ich konnte Staubpartikel sehr gut sehen.
Old School Gamer
Bewertet in Mexiko am 2. September 2022
Imprescindible para hacer una correcta limpieza del sensor.
Thomm
Bewertet in Deutschland am 17. August 2022
Dieser Vergleich bezieht sich rein auf die Anwendung an der Nikon D750 und dem daraus resultierenden Abstand (und damit der Handhabung) zum Sensor.Die JJC-Lupe (25,-) muss an dieser Kamera ca. 7cm (!) frei über dem Bajonett gehalten werden, um den Sensor scharf zu sehen. Das nervt, weil man dadurch ständig die Schärfe justieren muss. Dadurch liegt auch der Sensor, im Gegensatz zur Carson, total frei bzgl. Staub. Die Vergrösserung ist im Vergleich zur Carson SM-44 relativ klein, man kann aber trotzdem den Staub auf dem Sensor relativ gut sehen. Man sieht den Gesamtsensor gut mit wenig Blendung durch die LEDs.Der Druckschalter zum Einschalten in Verbindung mit dem beigelegten Stoffbeutel ist ungünstig, da sich die Lupe so im Gepäck unbemerkt einschalten kann.Praktisch ist dann in diesem Zusammenhang das beigelegte (aber viel zu kurze!) USB-A auf USB-C-Kabel (USB-C an der Lupe). 2 CR-2032 Knopfzellen liegen bei, wie bei allen Lupen.Von der Bauweise wäre mir die JJC am liebsten gewesen, da kompakt und nicht so gross - wenn man sie denn auf das Bajonett legen könnte.Die Carson SensorMag SM-44 (25,-) vergrössert mehr, blendet dafür aber sehr, da man die LEDs auf dem Sensor zu sehr sieht, man muss dadurch die Lupe immer etwas hin und her drehen, um auch auf den blendenden Stellen den Staub zu entdecken. Mein Eindruck ist auch, dass das Bild zu den Seiten hin etwas unschärfer wird, was man aber auch durch etwas hin und her kippen in den Griff bekommt. Die Vergrösserung im Vergleich zur JJC bringt nicht viel mehr, man sieht auch alles. Trotzdem war mir das grössere Bild der Carson lieber, da dadurch die einzelnen Staubteilchen besser sichtbar sind.Das Schöne aber ist, dass man die Carson auf das Bajonett stellen kann. Dazu (bei Nikon) den unteren Kragen am Boden mit dem Schieber herausschieben, damit der Halt besser ist. Den herausstehenden AF-Kontakt am Kamera-Bajonett sollte man per MF-Modus einfahren, damit nur noch der herausstehende Objektiv-Verriegler bleibt. Für diesen gibt es am Carson eine Aussparung am Boden. Trotzdem sitzt die Lupe nicht fest auf dem Bajonett, sondern eher wacklig.Jetzt muss nur noch das Okular hochgeschraubt werden bis der Sensor scharf ist.Ein Blödsinn ist die 45°-Schwenkmöglichkeit, die dazu gedacht ist, die Lupe, während sie auf dem Bajonett steht, zur Seite zu schwenken, um dann den Sensor zu reinigen. Der Platz für das Stäbchen wird dabei aber so verengt, dass ich das nie wagen würde. Lieber die Lupe abnehmen, reinigen, dann wieder aufsetzen. Aber die Funktion muss man ja nicht nutzen.Obwohl die Lupe direkt auf dem Bajonett aufliegen kann, ist sie zu den Seiten sehr offen. D.h. man kann während der Sensorinspektion, wie auch bei der JJC, beobachten, wie sich immer wieder mal ein Staubkörnchen auf dem Sensor absetzt…. da werde ich mir wohl eine Art Pappzylinder als Staub-Schutz basteln.Schön ist das beigelegte robuste und auch relativ kleine Transportcase, z.B. für Reisen. Was aber etwas unpraktisch ist: Um das Batteriefach zu öffnen, braucht man einen Minikreuzer um vorher die Mini-Kreuzschraube zu entfernen. Der Fachdeckel hält aber auch ohne Schraube. Hoffentlich muss man die beiden CR-2032 Knopfzellen nur alle paar Jahre mal wechseln.Da ich mit keiner der beiden Lupen wirklich zufrieden war, habe ich noch die Visible Dust (Quasar-R) (127,-) bestellt. Bei Nikon benutzt man auch Visible Dust, die ich dort sehr gut fand und die man direkt auf das Bajonett legen kann, allerdings wohl ältere Modelle, da diese viel kleiner sind als dieses Quasar-R Modell. Diese ist viel grösser, entsprechend ist der LED-Ring viel zu gross wodurch das Innere der Kamera gar nicht beleuchtet wird, wenn die Lupe direkt auf das Bajonett gelegt wird. Auch weghalten hilft nichts, da dann wieder der Sensor nicht scharf ist. Für richtige Schärfe müsste man diese Lupe ca. 1cm über dem Bajonett halten, das Bild ist nicht besser als bei den anderen Lupen. Für diese Kamera also nicht benutzbar.Die Besonderheit dieser Lupe sind die weissen und roten LEDs, die man hintereinander umschalten kann. Angeblich soll man mit dem roten Licht den Staub besser sehen, ich konnte da gar nichts sehen - trotz Eingewöhnung der Augen bei Dunkelheit gemäß Anleitung.Das Glas (ich vermute eher Kunststofflinsen vom Gewicht her) war etwas staubig in der Packung und mit Blasebalg und Blasepinsel schwer zu reinigen! Das Gehäuse ist aus Kunststoff. Noch nicht einmal eine separate Anleitung ist dabei (auf dem Karton aufgedruckt). Da erwarte ich bei einem 5x (!!) so hohen Preis etwas mehr! Es gibt aber eine (sehr!) grosse Transport-Box dazu, die mir viel zu gross wäre für Reisen.Ich gebe deshalb nur einen Punkt, weil die Lupe (an der D750) gar nicht funktioniert, obwohl sie 5x mehr kostet.Ich habe mich für den für mich „besten“ Kompromiss entschieden: Die Carson. Sie ist günstig, man sieht den Staub recht gut und man kann sie direkt aufs Bajonett setzen. Wohlgemerkt: für die Nikon D750, bei anderen Kameras kann das wieder anders aussehen. Trotzdem verstehe ich nicht, warum es hier auf dem Markt nichts zwischendrin gibt im Bereich von 50,- - 60,-, in sehr guter Qualität, verstellbar auf dem Bajonett und mit vollem Staubschutz während der Inspektion des Sensors.
あぶさん
Bewertet in Japan am 16. März 2022
今まではレンズを絞り込んで白色面を撮影し、PCに画像データを取り込んでから画像を拡大表示して、ゴミの位置を確認した後でセンサー表面を清掃していました。一度できれいになる事は稀で、何度か同じ作業を繰り返すので面倒でした。また、外で撮影して画像をチェックした時にゴミを発見しても、対処できませんでした。 しかし、このルーペを使用するとセンサー表面のゴミを目視で確認でき、掃除したらすぐに結果を確認できるので掃除が楽になりました。ピントを合わせる時は、センサーのエッジを見ながら調節すると簡単です。屋外でも簡単に掃除できるので、これからはカメラと一緒にルーペと掃除用具を持って行こうと思います。
topsturner
Bewertet in den Vereinigten Arabischen Emiraten am 30. April 2021
Just as the other reviews say - to focus on a mirrorless sensor you end up unscrewing completely from the barrel to get focus but when you do, it shows every detail you need to clean your camera. Badly in need of a design update but I've added an extra star as there's literally nothing else out there at the price. Does the job.
bing-bing-bong
Bewertet in Deutschland am 31. März 2019
Zum ersten Mal nach 20 Jahren habe ich wirklich Gewißheit, daß mein Chip RICHTIG sauber ist. witzigerweise sind die meisten Funktionen dieser Lupe völlig sinnlos: Schwenkarm, Lupen Verstellweg, Bajonett und Geteilter Standfuß sind total nett als Idee, wenn man einen Geheimagenten Club gründen will, aber was richtig gut ist: 1. gute Lupe und 2. die Beleuchtung. OK, der geteilte Standfuß ermöglichte mir mit Druckluft zu arbeiten und dabei zuzusehen. Nicht übel. Der Lichtschalter ist viel zu fest, das ist aber besser als 'viel zu locker'. Werde Chips nie wieder ohne das Ding reinigen. TOP!
Kunde
Bewertet in Deutschland am 2. Oktober 2019
Die Lupe ist absolut top. Sehr gute optische Qualität. Jedes Staubkorn läßt sich erkennen. Sehr gute Beleuchtung. Der mitgelieferte Aufbewahrungsbehälter schützt die Luper zuverlässig.
Marco Pistoia
Bewertet in Italien am 8. November 2018
Il prodotto nel complesso si presenta bene. Scatola, istruzioni e pluriball di protezione. La plastica di cui è fatto, non è forse delle migliori, ma svolge il suo compito primario. Già dotato di batterie tipo CR e con 6 led molto luminosi. Sulla mia Canon 5D Mark III, si è perfettamente adattato al mount, bloccandosi sui bordi interni, ha comunque una levetta per far uscire delle linguette a seconda del tipo di attacco della vostra macchina fotografica. La lente funziona egregiamente e permette di visionare con attenzione tutta la superficie del sensore, per vedere dove si annida lo sporco. E' dotato di astuccio semi-rigido con imbottitura e chiusura lampo, così da tenerlo a sua volta lontano dalla polvere. Credo sia l'accessorio ideale per svolgere la pulizia quotidiana del sensore. io l'ho pagato €25 con consegna Prime, direi che è un buon rapporto qualità prezzo.
Durga
Bewertet in Indien am 25. Mai 2018
Nice & useful..Top quality for sensor clean..recommended
R.
Bewertet in Deutschland am 10. Juli 2018
Hallo zusammen, musste die Tage feststellen das der Sensor meiner (ersten) DSLR verschmutzt ist.Erste PANIK ... die Kamera ist schon hinüber.Nach einiger Recherche stellte sich heraus das der Sensor verschmutzt ist. Weitere recherche (Youtube) brachte mich dazu den Sensor selbst zu reinigen. Dafür ist meiner Meinung nach ein Lupe mit Lichtquelle unerlässlich, da ich bei erster Prüfung des Sensor in dem dunlken Body der Kamera überhaupt nichts erkennen konnte.Diese Lupe hier macht ordentlich Licht. Die beste Schärfe erreicht sie (bei meiner CANON EOS 80D) wenn ich sie mit etwas Abstand zum Body festhalte. Aufsetzen auf dem Bajonett geht zwar gut ... aber anders konnte ich deutlich mehr erkennen. Das wird bei anderen Kameras / Modellen wahrscheinlich variieren da die Abstände bestimmt nicht überall 100% gleich sind. In dem Fuß ist auch eine Höhenverstellung der Lupe integriert. Mittels eines Schiebers lässt sich die Lupe um ca. 2mm anheben. Hierdurch kann ggf. auch ein Ausgleich für den Abstand gefunden werden. Die 45°-Schwenkfunktion ist zwar schön, bringt meiner Meinung nach aber nichts. Wenn die Lupe immer noch auf dem Body sitzt kann man deutlich schlechter die Reinigung durchführen. Aber mit der Lupe in der anderen Hand kann man immer noch das benötigte Licht in den Body bringen um zu erkennen wie tief man im Body ist und ob man den Sensor auch trifft. Und zur Kontrolle des Sensors ist sie wie gesagt sehr gut geeignet.Batterien (CR2032, 2x Standard Knopfzelle) sind austauschbar ... was will man mehr.Verarbeitung sieht soweit gut aus. Wenn man damit normal umgeht sollte das Teil auch lange halten.Das ganze in dem kleinen Köcher sicher verpackt ... Top. Kann prima mit in die Fototasche gesteckt werden und ist da dann auch gut geschützt.Die Lupe in Verbindung mit dem Reinigungsset hat mich in etwa so viel gekostet wie eine Reinigung vom Fachhandel. Die nächste Reinigung kostet mich dann einen Bruchteil dessen ... und die machen auch nichts anderes.Kann ich klar empfehlen!Gruß ... R.
Produktempfehlungen

56.95€

29 .99 29.99€

4.4
Option wählen

19.95€

8 .99 8.99€

4.9
Option wählen