Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Cayer Video Stativsystem, BV30L 72 Zoll - Professionelles Hochleistungs-Aluminium-Doppelrohrstativ, K3-Fluidkopf, Mittelspreizer, 13,2 LB, DSLR-Camcorder, Plus 1 Bonus-Schnellwechselplatte

Kostenloser Versand ab 25.99€

134.99€

59 .99 59.99€

Auf Lager

1.Farbe:72 Inch Tripod


Info zu diesem Artikel

  • - Dieses robuste Stativ mit bis zu 13,2 LB ist für DSLR-Camcorder und Wechselobjektivkameras konzipiert
  • - Der Fluidkopf verfügt über ein voreingestelltes Gegengewicht, feste Fluidwiderstände sowohl in der Schwenk- als auch in der Neigeachse, bietet 360°-Schwenken und +90°/-70°-Neigung; Die integrierte flache Basis mit 3/8"-16-Gewinde macht den Kopf vielseitig für die meisten Stative, Slider, Jibs oder Kräne
  • - Dieses Fluidkopf-Stativkit enthält zwei Schnellwechselplatten; Jede wird mit einer 1/4"-20 Schraube und einer 3/8"-16 Schraube geliefert und bietet einen Gleitbereich von +20/-25 mm
  • - Dieses 2-Stufen-Videostativ mit feststellbaren Gummischnallen verfügt über eine integrierte 75-mm-Schüssel; Der mittlere Spreizer bietet verbesserte Stabilität, indem er die Kamerastativbeine in verriegelter Position hält
  • - 13,2 lb Ladekapazität | 33" bis 72" Höhenbereich | Neigungswinkel +90° / -70° | 360°-Schwenken | 75 mm Kugeldurchmesser | Tragetasche | Flüssigkeitskopf | Stativbein für Videokameras | 2 Stück Schnellwechselplatten



Produktinformation

Video Stativ
wide compatibility
Bowl Base
Multiple shooting scenarios

Franck B
Bewertet in Frankreich am 13. März 2025
très agréablement surpris par la qualité, la robustesse et le coté pro du produit. pour son prix correct , je recommande !
MvG
Bewertet in den Niederlanden am 26. Juli 2024
Deze gekocht om mijn FZ2000 camera op te bevestigen met mijn telepromter, dit gaat zeer goed en geeft een fijne bediening en afstelling. Statief leek me erg zwaar maar valt echt heel erg mee. Het is zeer sterk en goed en makkelijk te verstellen.
Andreas Lundin
Bewertet in Schweden am 24. Oktober 2024
Riktigt nöjd. Känns stabilt och rejält, otroligt skönt flyt i rörelserna, lätt att ställa in. 👌👌
R.Schumann
Bewertet in Deutschland am 2. November 2024
Ein gutes und stabiles Stativ für Video und Fotografie. Ich habe es schon mehrfach getestet und bin sehr zufrieden. Auf jeden Fall empfehlenswert für diesen Preis.
Nick L.
Bewertet in Großbritannien am 25. April 2024
Sometimes the phrase 'too good to be true' comes up. This is that time. First off, this is not an industrial, heavy weight tripod in the Sachtler league, but for a light to medium camera like a Sony FX9 or similar this is ideal. I bought a similar tripod for 3 times the amount of money with carbon fiber and sent it back as it had no weight. This has a decent amount of weight and even the head is pretty smooth. All the comments you read about how well engineered and thought out this thing is have rung true with me. I will get at least 10 years out of this thing and maybe even more. For me, the head is the significant part of the investment of a tripod. And as I said, even that worked smoothly, but I bought an alternative more expensive and heavier head and will use the other head from the Cayer on a second tripod if I need two tripods on a shoot. It's a really decent product for the money. Really fantastic. I am super impressed.
Antonio Rodriguez
Bewertet in Spanien am 6. November 2022
Seguro que si has llegado a este trípode es porqu eno quieres pagar un riñón y medio por un manfrotto. Este trípode para VÍDEO está realmente bien. Estable, cabeza fluida, robusto, buen material, no pesa mucho. Lo recomiendo bastante. La funda para llevarlo está genial. Te viene con dos zapatas y tornillos de diferentes métricas. Si quieres usarlo para fotografía también de va a valer, pero en el caso de que quieras hacer fotos en vertical necesitaras un adaptador para la zapata porque este cabezal no se pone totalmente a 90grados.El resto genial.
musicfan
Bewertet in Deutschland am 26. November 2022
Die Verarbeitung ist tadelos und für den Preis kann man wirklich nicht meckern. Es ist zwar einiges an Plastik verbaut, aber die Teile (Schraubflügel, Verbinder etc.) sind ordentlich gearbeitet und machen einen stabilen Eindruck. Wer mehr will, muss allerdings auch einen vielfach höheren Preis zahlen.Der Fluidkopf und Aufnahme ist aus Metall und macht einen äusserst stabilen Eindruck und ist ebenso tadelos gearbeitet. Da dies mein erster Fluidkopf ist, fehlt mir der Vergleich zu anderen Köpfen. Der Kopf läuft jedenfalls sehr sauber und schön gedämpft. Den Widerstand kann mit den Klemmschrauben in gewissen Maßen variiert werden.Das Stativ selbst steht bombenfest. Das müsste man schon mutwillig umwerfen (hab ich nicht probiert). Auch mit montierten Auslegerarm und Kamera wackelt da nichts. Preis/Leistung top und eine Empfehlung wert.
H. Behrens
Bewertet in Deutschland am 6. Oktober 2020
Das Stativ sieht sehr wertig aus, wie viele professionelle Stative, und hält was es verspricht. Es ist für Videos mit Schwenkfahrten genauso gut zu verwenden, wie als leistungsfähiges Fotostativ. Durch sein geringes Gewicht und Transportmaß ist es sehr gut für unterwegs geeignet, die passende Tragetasche ist dabei und enthält ausserdem noch einen zweiten Kameraschuh, bestens für Leute mit mehreren Kameras geeignet. Die Höhenverstellung ist denkbar einfach und die Standfestigkeit ist sehr gut. Der Kugelkopf ist sehr schön flüssig für Kameraschwenks geeignet. Alles in allem lässt es bei mir keine Wünsche offen und ist wirklich empfehlenswert.
Kameratech und mehr
Bewertet in Deutschland am 17. August 2020
FAZIT ZUERST:Das Cayer BV30L ist ein sehr robustes, gut verarbeitetes Aluminium-Stativ, das zu einem Preis von unter 150€ viele Features und gute Qualität bietet.Leichtes Handling, weiche Schwenks, hohe Stabilität und (was mir wichtig war) eine Höhe von bis zu 1,84m!Ich sehe zu einem so günstigen Preis nichts, was ich mehr erwarten könnte. Für Filmer mit DSLR oder DSLM Kamera-Rigs ein tolles Stativ und sehr zu empfehlen! Schaut euch gerne das Video auf meinem YouTube-Channel "Play Pause Record" dazu an.DETAILSVerarbeitung:Das Stativ ist aus Aluminium gefertigt und ist sehr robust. Das Gewicht von etwa 4kg bietet gute Standfestigkeit. Die Verschraubungen und der Stativkopf sind leicht zu bedienen und halten bei mir sehr gut und ich musste noch keine Schrauben o.ä. nachziehen.Kleiner Kritikpunkt zu den Gummifüßen: da diese recht fest sitzen und eine kleine Auflagefläche haben, muss man sie manchmal in die richtige Position drehen, um maximale Standfestigkeit zu erhalten.Höhe:Das Stativ lässt sich mit zwei Stufen auf eine Höhe von bis zu 1,84m ausziehen. Das war ein wichtiges Kaufargument für mich, da ich die Kamera bei kleineren Stativen sonst nicht auf Augenhöhe bei mir bringe und aufsichtig filmen muss.Das Ausfahren der Stativbeine geht leicht von der Hand und die Beine stecken nicht fest, sondern fahren ohne Ruckeln aus.Handling:Die Handhabung ist leichtgängig und erinnert stark an teurere Stative, wie etwa die Sachtler Ace-Serie. Schwenken und Neigen gehen leicht von der Hand und sind dank Fluidkopf reibungslos möglich.Bei mir läuft das wunderbar und geschmeidig, allerdings haben einige Mitrezensenten bereits von leichtem Haken in ihren Stativen berichtet. Möglicherweise hat die Qualität hier Abweichungen von Stativ zu Stativ. Das sollte man im Hinterkopf behalten. Bei meinem Stativ gibt es da nichts zu beanstanden.Der Fluidkopf kann in horizontaler und vertikaler Richtung festgestellt werden. Eine Einstellung des Widerstandes ist hier nicht möglich. Das ist allerdings ein Feature, das man bei einem Stativ unter 150€ kaum erwarten kann.Features:Abgesehen vom Fluidkopf bietet das Stativ einige wichtige Features. So z.B. den Kugelkopf, den man mithilfe der kleinen Wasserwaage eben ausrichten kann, wenn der Untergrund vielleicht nicht perfekt ist. Der Schwenkarm ist robust und angenehm zu bedienen. Die Stativplatte kann erst nach Betätigung einer Sicherheitstaste entfernt werden, auch wenn die Schraube für die Platte bereits offen ist. Das verhindert, dass die Platte (inkl. Kamera) aus Versehen vom Stativ rutschen kann.Die mitgelieferte Stativtasche mit Schultergurt wirkt gut verarbeitet und für den Preis auf jeden Fall in Ordnung.Es wird eine zweite Stativplatte mitgeliefert, die entweder als Ersatz oder als Platte für eine zweite Kamera für schnelle Wechsel verwendet werden kann. Für beide Platten sind sowohl 1/4 Zoll als auch 3/8 Zoll Schrauben enthalten.Auch enthalten sind Imbusschlüssel für alle Schrauben am Stativ.Mein Fazit steht ja bereits am Anfang. Ich bin äußerst zufrieden! :)
Anonym aber gewissenhaft
Bewertet in Deutschland am 8. April 2019
Grundsätzlich muss ich Cayer ein großes Lob aussprechen: Für einen solch günstigen Preis kann man wohl kaum mehr erwarten! Wäre das Schwenken nicht mit einem Wermutstropfen verbunden, hätte ich volle fünf Sterne vergeben.GRUNDSÄTZLICHES:Cayer hat das Konstruktions-Konzept professioneller Stative auf die Amateur-Liga übertragen, insbesondere Beine mit Doppelrohren, die Kugelschale für eine bequeme Nivellierung sowie die Bauart des Kopfes. Die Kugel lässt sich vom Fluidkopf trennen, so dass dieser auch auf ein Stativ mit flacher Basis montiert werden kann oder Köpfe mit flacher Basis auf das Cayer gesetzt werden können.Die mitgelieferte Tasche ist stabil und gut verarbeitet und die zweite Kameraplatte erlaubt einen schnellen Kamera-Wechsel, sollte es mal nötig sein.Aber das ist nur der Ersteindruck. Um eventuelle Schwächen klar erkennbar zu machen, habe ich das Stativ ausführlich mit verschiedenen Brennweiten bis 600mm getestet und dabei zum Vergleich auch andere Köpfe für Fotografie und Filmen montiert.DREIBEIN:Das Dreibein habe ich mit dem Manfrotto 028 sowie dem Manfrotto 117 verglichen, die zwar beide etwas älter, aber immer noch bei ambitionierten Amateuren und semiprofessionellen Filmern beliebt sind – sowie bei Fotografen.Entscheidend bei einem Dreibein ist die Verwindungssteifigkeit. Sie spielt insbesondere bei langen Brennweiten eine Rolle, egal ob man fotografiert oder filmt. Beim Fotografieren sorgt ein stabiles Dreibein für weniger Vibration durch den hochklappenden Schwingspiegel der Kamera, was zu schärferen Bildern führt. Beim Filmen kommt es zu einem geringeren Rückfedern am Ende eines Schwenks.Obwohl an den Auszügen des Cayer-Dreibeins Kunststoff verbaut wurde, ist seine Stabilität ähnlich gut wie die des Manfrotto 028. Beim Fotografieren und bei leichtgängigen Schwenkköpfen war nicht einmal ein Unterschied zum Manfrotto 117 bemerkbar. Erst bei schwergängigeren und für das Stativ eigentlich überdimensionierten Schwenkköpfen hatte das Manfrotto 117 die Nase deutlich vorne.Das Manfrotto 028 hat ähnliche Abmessungen wie das Cayer und beide Stative bieten einen zweiten Auszug für eine hohe Kameraposition. Nur durch seine Kurbelsäule kommt das Manfrotto 028 nochmal rund einen halben Meter höher.Diese Kurbelsäule sehe ich auch als den größten Vorteil des Manfrotto gegenüber dem Cayer an. Denn sie erlaubt eine schnelle Feinjustierung der Höhe, ohne dass man die Auszüge verändern und das Stativ erneut nivellieren muss. Im Studio oder bei Produkt-/Modell-Fotografie ist das unverzichtbar.Im mobilen Einsatz hingegen dürfte sich der Gewichtsvorteil des Cayer bemerkbar machen: Das Dreibein wiegt nur 2,8kg, während das Manfrotto 4kg auf die Waage bringt. Auch lässt sich das Cayer auf unebenem Grund durch die Kugelschale schneller und einfacher nivellieren.FLUID-KOPF:Sinn eines Fluid-Kopfes ist es, weiche Kameraschwenks zu ermöglichen. Hierfür wird in der Regel ein Fett (das "Fluid") ins Gleitlager eingebracht, das durch seine Zähigkeit für eine Dämpfung sorgt. Leider schwächelt der Cayer-Kopf an dieser Stelle durch zwei Eigenschaften:1. Der Kopf ist sehr leichtgängig, die Dämpfung also zu schwach (und auch nicht einstellbar). Um einen weichen und gleichmäßigen Schwenk ausführen zu können, muss der Kameramann schon über sehr viel Gefühl verfügen (oder geringe Ansprüche haben).2. Vor allem aber schläft der Kopf beim horizontalen Schwenken ein, wie ich es nenne. Das ist ein Effekt, den ich schon des Öfteren bei preiswerten Fluid-Köpfen festgestellt habe: Bewegt man den Kopf ein paarmal hin und her, ist es unmittelbar danach möglich, einen Schwenk weich beginnen zu lassen. Lässt man den Kopf einige Sekunden unbewegt stehen, scheint sich das Fluid zu "setzen". Beim Schwenken gibt es dann einen Anfangswiderstand, der zu einem leichten Ruck führt. Dieser macht sich bereits bei mittleren Brennweiten bemerkbar.Da ich überwiegend auf längeren Brennweiten arbeite, ist der Cayer-Kopf für mich daher zum Schwenken ungeeignet. Eventuell lässt sich das Problem beheben, indem man den Kopf zerlegt und ein anderes Fett einsetzt. Da sind dann die Bastler gefragt.Ich habe das Cayer nun mit einem älteren Manfrotto 136 bestückt, der trotz seiner höheren Bauform immer noch in die Kameratasche passt. Damit habe ich für das Drehen mit DSLR-Kameras eine leichte Kombination, die sich schneller aufbauen und nivellieren lässt, als es es mit den Manfrotto-Beinen möglich war.FAZIT:Aufgrund des Fluid-Kopfes kann ich trotz des tollen Preis-Leistungs-Verhältnisses keine generelle Kauf-Empfehlung aussprechen.Wer als Bastler bereit ist, mit einem zäheren Fett im Fluid-Kopf zu experimentieren, oder wer auf der Suche nach einem günstigen aber guten Dreibein mit Kugelschale ist und für den Fluid-Kopf eine andere Verwendung hat (so wie ich), wird den Kauf sicher nicht bereuen.
Produktempfehlungen

75.39€

29 .99 29.99€

4.6
Option wählen

291.67€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen