Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerInma M.
Bewertet in Spanien am 21. Januar 2025
No he podido configurar la app. Apenas instrucciones. No se ni si es compatible von Google Home.
Lyn
Bewertet in Deutschland am 13. März 2025
Einfach Installation sowie Einrichtung. Nach Fehlkauf war diese Lampe mein Retter.
Mara G.
Bewertet in Italien am 6. November 2024
Funziona bene con la sua app. Ne avevo acquistata una di altra marca ma aveva sempre problemi. 4 stelle perché servirebbe un po’ più di luminosità
Leonardo D'Antoni
Bewertet in Italien am 18. Mai 2024
Sia l’applicazione che la Skill di Alexa dopo un po’ smettono improvvisamente di funzionare, rendendo il prodotto inutilizzabile. Pessima esperienza.
_e.n.o_01
Bewertet in Deutschland am 17. August 2024
Macht das was es verspricht nur ab und zu verliert die App die Verbindung zu der Lampe und man muss evtl. Neue synchronisieren was nicht immer so einwandfrei läuft
Rudi
Bewertet in Deutschland am 3. Mai 2023
Steht oben
Manuel Manero
Bewertet in Spanien am 5. September 2022
Brillo y Colores configurables. Algo difícil de configurar en Alexia, necesita un programa adicional y además se desconfigura si apagas el Router Wifi.
Familie Ak
Bewertet in Deutschland am 3. Januar 2022
Die Glühbirne kam gut und sicher verpackt an. Die Verarbeitung macht auf dem ersten Blick einen ordentlichen Eindruck. Die Glühbirne leuchtet hell und ist schnell in der Fassung befestigt. Leider kam es bei der Einbindung in das Heimnetzt zu Schwierigkeiten und es hat dann doch länger gedauert als gedacht mit der Verbindung, da haben es mir andere Smarte-Glühbirnendeutlich einfacher gemacht. Jedoch kann ich sagen, nach der Einbindung kann man die Glühbirne ohne jegliche Probleme mit Alexa als auch mit der dazugehörigen App nutzen und steuern. Insgesamt ein gutes Produkt, jedoch kann ich es mir bisher nicht erklären warum es mit der Einbindung solche Schwierigkeiten entstanden.
us
Bewertet in Deutschland am 24. Juli 2022
✅ einmal Strategie für WLAN-Apps überlegen, dann App anmelden, Birne reindrehen: 60 x 120mm⛔️ braucht eine bislang nicht so verbreitete App: DreamCatcher Life🥊 KO-Kriterium 🎯 in Smarthome-Umgebung integrierbar und alle 3: Siri, Alexa, Google Home📣 Die App läuft über WLAN. Der APP-Anbieter will ihr WLAN-Passwort – deswegen: Nur Gastzugang💬 Jede neue App will auch ein eigenes Passwort und alle zusammen eine neue Emailadresse📦 Verpackung: einfache, bundbedruckte Pappschachtel🛠 E27 Standardglühbirnenfassung – im Handumdrehen ausgetauscht, schnell installiert⚙️ mit 1050 lm wirklich schön hell⚠️ Preis könnte ein wenig geringer sein, aber da kompatibel mit allen Sprachassistenten, damit okaySeit etwa 2 Jahren beschäftige ich mich mit WLAN-Home-Geräten … manche sind gar nicht zu installieren, zB einige LED-Strip, einige nur mit vielen Anläufen und einige so wie diese LED Birne RGBCW hier im Handumdrehen: App aufrufen, Einstecken, Knopf drücken, WLAN auswählen, Namen geben – fertig. Die Integration in ALEXA kommt automatisch nachgemeldet.Da hab ich gestaunt und hab mich gefreut. [Ich hatte die App Smart Life schon installiert!]Was kann das Gerät!? Es ist zunächst händisch per Schalter bedienbar. Eindrehen, anschalten – sie wird rot blinken … und irgendwann einmal dann nach 2-10 Minuten einfach weiß leuchten, weil Sie die App-Integration nicht angestoßen haben.Und natürlich kann man die Birne über die APP und das Internet von jedem Punkt der Erde mit einem Netz bedient werden.Voraussetzung: Man lädt sich die für mich aktuell beste und in der Gerätevielfalt umfangreichste APP aus dem Netz auf sein Smartphone: Smart Life. (Früher auch Yuca, die wurde integriert).Und dann muss man sich dort auf einem chinesischen Server wohl mit einer Emailadresse und einem Passwort anmelden.Ich habe aus Sicherheitsüberlegungen 2 Dinge erledigt: Mein ganzer Home-Zirkus hat eine eigene Emailadresse bekommen, die von meiner privaten getrennt ist. Und über meine Fritzbox melde ich die Home-Geräte auch nicht mehr über das Hauptnetz an, sondern lasse alle Home-WLAN-Zugriffe über einen auf der Fritzbox ganz leicht freizugebenden Gastzugang kommunizieren. Das verschafft mir zumindest die Sicherheit, dass wenn in irgendeiner dieser zahlreichen Firmen, die Geräte jetzt für meinen Haushalt liefern nur die Home-Mail knacken könnten und auch nie einen vollen Zugang zu meiner Fritzbox haben bzw. ich habe selbstverständlich ein anderes Passwort für meinen Gastzugang – also schön getrennt und damit hoffentlich „safe“.Beachten Sie immer, das ist oft ein blöder Fehler beim Einrichten, weil teilweise halbe Anmeldevorgänge möglich sind, aber danach nicht alles funktioniert, wenn ihr Smartphone im 5 GHz Netz angemeldet war … Sie installieren ALLE Smarthome-Geräte immer im 2.4 GHZ Netz – und auf meinen Rat hin im separaten Gastzugang – in das sie (nur zur Anmeldung nötig !!!) auch das Smartphone einwählen.Nun, bei der DreamCatcher Life APP geben Sie ein paar Informationen preis, vor allem letztlich auch das Passwort für Ihr Internet – und deswegen nur der beschränkte Gastzugang. Und auch den Standort erzwingen viele dieser Apps, weil sie sonst einfach nicht arbeiten. Ein klein wenig Erpressung, weil ja oft nicht benötigte Info an den Betreiber einer Birne in meinem WC, aber zB für meine Heizungssteuerung im Bad, die kann ich so automatisch dirigieren, dass wenn ich vom Laufen zurückkehre und noch 2 km vom Haus entfernt bin, dass der Heizkörper von 0 auf Boost das Bad aufheizt. Oder meine Rollladenmotoren, die brauchen die Standortinformation, weil im Winter geht die Sonne um 16:30 unter, im Sommer um 22:30 … also braucht mein Rollladen Informationen dazu, wo er sich befindet, damit er exakt nach Plan 15 Minuten nach dem astronomischen Sonnenuntergang die Rollläden schließt bzw. morgens kurz vor Sonnenaufgang auch wieder selbsttätig öffnet.Kurzcheck: Was ist zu tun?(1) Eigene kostenlose Emailadresse für alle Smart-Home-Geräte bei beliebigem Internetanbieter anmelden(2) Ggf. einfache Weiterleitung dieser Emails an die normale Haupt-Email einrichten oder im Mailprogramm integrieren (mehr Aufwand)(3) Gastzugang im Router einrichten mit vollständig eigenem Passwort(4) DreamCatcher Life App auf Smartphone laden(5) DreamCatcher Life App einrichten – das bedeutet einen Account eröffnen mit der neuen Emailadresse oben und einem Passwort nur für die APP(6) Die DreamCatcher Life App schickt Bestätigung an Email-Adresse(7) DreamCatcher Life App einrichten: Standort, Emailadresse, Passwort UND Passwort des WLAN(8) Ab hier – wer schon die APP hat: App aufrufen im Smartphone, Smartphone im Gastzugangs-Netz(9) LED Birne eindrehen und Strom anschalten – Birne muss rot blinken(10) Birne blinkt nicht rot: mehrfach Strom kurz ein-aus-ein-aus-ein (2 oder 3x) – Birne im Pairingmodus muss damit wieder rot blinken – Kinder bekommen das leider auch hin(11) APP Gerät hinzufügen mit „+“ Symbol … Gerät wird gesucht(12) APP Stiftsymbol: LED-Birne bekommt einen Namen von Ihnen „Tisch“(13) und jetzt ist mit der APP die Birne steuerbar, ob Musiksound, Dimmen, Farben … Szenen(14) Alexa integrieren? Sie brauchen eine Alexa, am besten auch im Gästezugangs-Netz und die Alexa APP(15) Unterstelle, Sie haben Alexa angemeldet und eingerichtet … App aufrufen(16) Alexa App auf das Lupensymbol unter SKILLS – suchen Sie den Skill „DreamCatcher Life“(17) Lassen Sie den Skill installieren (das heißt Alexa wir ermächtigt, die DreamCatcher Life App zu steuern)(18) Alexa fragt dann die EMAIL der App ab und das Passwort der App (nicht das des Gastzugangs)(19) Ab nun kann Alexa sprachlich angewiesen werden: Alexa „Tisch“ ! Und zack an.(20) Alexa „Tisch aus“, Alexa „Tisch dimmen“, Alexa „Tisch rot hell“(21) Und Sie können in der Alexa App Räume einrichten – zB Wohnzimmer und dann die LED-Birne Tisch zum Wohnzimmer addieren(22) Und Sie können ganze Etagen einrichten: Erdgeschoss und dann Wohnzimmer und Küche addieren und dann befehlen: Alexa, Küche an – oder: Alexa Erdgeschoss aus(23) Ja sogar Zeitszenen sind denkbar – automatisch wird das Erdgeschoss um 0:30 ausgeschaltet(24) Nur ist mir noch nicht gelungen, wenn die Fritzbox meinen Rollladen astronomisch korrekt schließt, dass dann die Alexa bestimmte Aktionen einleiten soll – so perfekt ist das Smarthome für Otto-Normal noch nicht, dafür brauchts noch Freaks mit Raspery-Pi-SteuerungenPS: Ohne WLAN und ohne APP bekommen Sie die Birne nicht gesteuert - Sie müssen also DATEN preisgeben wie zB ein WLAN-Passwort - und die Erstsuche übrigens geschieht per Bluetooth und erst dann wird das WLAN eingerichtet in der BirnensteuerungEs gibt auch reine Bluetoothsteuerungen, aber auch hier braucht es eine APPUnd eine Alternative, allerdings nur 850 lm bei 10W, dafür aber mit der mächtigen Smart Life App (und widerum nicht zu Siri/Home kompatibel) wäre diese geringfügig günstigere Birne: ASIN B09BZC1YHGMeine Produkttipps sind immer nur mit 🛒 ASIN angereichert, weil Amazon keine Verlinkungen zulässt. Diese B-Code-Nummer einfach in die Suchleiste eingeben.🤙= 🙏
MuhhKuh
Bewertet in Deutschland am 11. Juli 2022
Ich bin sehr begeistert von dieser Glühbirne. Sie hat sehr leuchtende Farben, auch Zeitpläne und verschiedene Modi kann man sehr einfach und ohne Verzögerungen einstellen. Die App ist gut strukturiert und alle Funktionen sind intuitiv zu finden. Um verschiedene Atmosphären zu schaffen und im Urlaub das Zuhause lebendig aussehen zu kassen, lohnt sie sich allemal. Dafür muss man kein Vermögen ausgeben. Klare Kaufempfehlung.
Familie Singh
Bewertet in Deutschland am 25. Dezember 2021
Ich habe die Lampen in meiner ganzen Wohnung mit Smarten Glühbirnen ausgestattet, damit ich diese über Alexa steuern kann. Ich brauchte noch eine für die Küche, deswegen habe ich mir diese hier bestellt.Die Smarte Glühbirne von Chuango kommt sicher verpackt in einem kleinen bedruckten Karton. Sie hat die gängige E27 Fassung und eine Leistung von 10W. Unterscheidet sich hier schonmal nicht von den anderen Glühbirnen, die ich besorgt habe. Ich habe sie in die Fassung eingeschraubt und die Lampe leuchtet auch hellweiß, nur leider kann sie nicht gefunden werden. Da ich schon viele Smart Glühbirnen bei uns installiert habe, dürfte die Installation eigentlich nur wenige Minuten dauern. Hier habe ich eine Stunde lang alles mögliche probiert, mit dem Ergebnis, dass sie sich nicht verbinden lässt.Als normale Glühbirne kann man sie verwenden, aber nicht als Smart Glühbirne, wenn man sie über eine App steuern oder verschiedene Farben einstellen möchte.------------------------------------Wir updaten unsere Bewertungen immer falls sich etwas an unserer Meinung verändert oder das Gerät versagt - Das Gerät funktioniert also noch super :DVielen Dank fürs lesen! Liebe Grüße!
MaikeMandery
Bewertet in Deutschland am 12. Dezember 2021
Das gleiche Problem wie bereits in einer anderen Rezension beschrieben.Nach dem Herunterladen der App kommt man nur bis zur Gerätesuche. Das connecten mit der Cloud scheint absolut nicht zu funktionieren. Wir haben es mit 2 verschiedenen Smartphones und in verschiedenen Netzen unterschiedlicher Hz versucht.Leider ein Reinfall ohne Aussicht auf Besserung.
Produktempfehlungen