Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

CodeKiste - Programmieren lernen für Kinder mit echten Apps und Spielen - Für Anfänger entwickelt: Informatik und JavaScript Programmierung für Kids (Kiste 1 von 12)

Kostenloser Versand ab 25.99€

29.99€

13 .99 13.99€

Auf Lager
  • ELTERN UND KIDS AUFGEPASST: Die CodeKiste bringt Kindern das Programmieren einfach und spielerisch bei. Du erhältst lustige und spannende App-Projekte zum Nachprogrammieren. Getestet von über 1.000 Kindern!
  • Ideal im Alter von 6 bis 14 Jahren: Keine Vorkenntnisse im Programmieren erforderlich. Programmiert wird direkt im Browser, ohne Installation!!! Enthält eine kinderleichte Start-Anleitung und Eltern-Anleitung (ohne Programmierkenntnisse).
  • Funktioniert auf jedem Computer: Alle programmierten Apps sowie Spiele funktionieren auf dem Computer, Smartphone und Tablet. Jede Kiste bietet stundenlange Unterhaltung und Herausforderung.
  • Neue Konzepte in jeder Kiste: Es gibt 12 CodeKisten (Du bist bei CodeKiste Nr. 1 - Entdeckung Der Geheimen Codes). Jede Kiste baut auf der vorherigen auf und ermutigt Kinder, komplexere und spannendere Apps zu erstellen.
  • Digitalisierung & Informatik: Programmieren mit der CodeKiste hilft auch beim Informatik-Unterricht. Kids lernen wichtige Fähigkeiten wie Problemlösung, Tastatur-Tippen, Logik und kreatives Denken.



Produktinformation

Programmieren für Kinder

Was ist die CodeKiste?

Die CodeKiste bringt Kindern das Programmieren mit spielerischen und spannenden Apps zum Nachbauen bei. Jede Kiste bietet stundenlange Unterhaltung und sinnvolle Beschäftigung am Computer. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

1.000+ Kinder irren sich nicht!

Die CodeKiste wurde von mehr als 1.000 Kindern, Erwachsenen und Lehrern benutzt und für gut befunden.

Verwendet im offiziellen Informatik-Schulunterricht (2022) sowie auf bekannten Events wie Coding&Robotik 4 Kids, Schülerforschungszentrum Kassel (04/2022) und FutureSpace (07/2022).

"9 von 10 Eltern möchten, dass sich ihre Kinder mit Informatik beschäftigen, aber nur wenige Schulen unterrichten echte Programmierung. Daher gibt es die CodeKiste."

Wie funktioniert die CodeKiste? Es ist kinderleicht...

CodeKiste - Schritt 1 Programmieren lernen

1. Kinder schauen sich die bunten Karten ("CodeKarten") an und wählen eine App aus.

Jede CodeKiste enthält viele Apps sowie Spiele. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

CodeKiste - Schritt 2 Programmierung im Browser

2. Programmierung der App im Browser (ohne Installation!)

Im intuitiven CodeKiste-Online-Editor werden die Apps programmiert. Keine Vorerfahrung oder Installation nötig.

CodeKiste - Schritt 3 App spielen oder teilen

3. Spielen oder Teilen

Von Kindern programmierte Apps und Spiele können auf Knopfdruck selbst ausprobiert oder mit anderen geteilt werden.

Was ist in der CodeKiste enthalten?

CodeKarten - Apps und Spiele zum Nachprogrammieren

CodeKarten zum Nachprogrammieren

Jede CodeKiste enthält 12 oder mehr, neue CodeKarten mit spannenden Apps und Spielen zum Nachprogrammieren. Apps werden im Browser programmiert.

Außerdem gibt es eine Fortschrittskarte, mit der dein Fortschritt beim Programmieren festgehalten wird. Für jede App gibt es dafür einen passenden Sticker.

Schlaue Karten zum Coden lernen

Schlaue Karten, Stickerkarten, u.v.m.

In jeder CodeKiste werden neue Programmier-Grundlagen vermittelt (Kiste 1: Grundlagen).

Die schlaue Karte erklärt dieses Wissen in einfacher und praktischer Form. Darüber hinaus erhalten Kinder zu jeder neuen Grundlage, simple Übungsprojekte, die sofort ausprobiert werden können.

Eltern-Anleitung für die Grundlagen

Simple Anleitung für Eltern

Die CodeKiste ist für Kinder bereits sehr intuitiv. Darüber hinaus enthält jede Kiste eine kompakte Anleitung für Eltern.

So können Mama & Papa den Fortschritt ihrer Kinder verfolgen und selbst ohne Programmier-Kenntnisse bei einfachen Fragen weiterhelfen.

Spannende Story

Erzählung einer Helden-Geschichte

Alle CodeKisten erzählen eine spannende und fortlaufende Geschichte. Kinder erleben beim Programmieren wilde Abenteuer z.B. im Urwald von Codi-Codi.

Je mehr Kinder programmieren, desto mehr erfahren sie über die Geschichte unserer Helden.

Wow! Es gibt 12 CodeKisten (Du bist bei CodeKiste Nr. 1)

Es gibt 12 verschiedene CodeKisten. Jede Kiste enthält neue Konzepte der Programmierung sowie neue spannende Apps.

Du bist hier: CodeKiste Nr. 1 von 12 - Entdeckung der geheimen Codes (Thema: Tiere) - Programmier-Grundlagen

CodeKiste Nr. 2 - Superhelden

CodeKiste Nr. 2 - Neue Superhelden

In CodeKiste 2 lernen Kids die Grundlagen von Daten und Variablen kennen.

Thema: Superhelden

CodeKiste Nr. 3 - Abenteuer im Weltraum

CodeKiste Nr. 3 - Abenteuer im Weltraum

In CodeKiste 3 lernen Kids die Grundlagen von Operatoren (Rechen- und Logik-Operatoren).

Thema: Weltall & Raumschiffe

CodeKiste Nr. 4 - Verrückte Roboterfabrik

CodeKiste Nr. 4 - Verrückte Roboterfabrik

Die CodeKiste 4 zeigt Kindern, wie Entscheidungen und Schleifen funktionieren.

Thema: Roboter & Maschinen

CodeKiste Nr. 5 - Schatz von Pharaonien

CodeKiste Nr. 5 - Schatz der Pharaonen

Die CodeKiste 5 beschäftigt sich mit der Welt der Objekte. Damit können Kids die echte Welt in der Programmierung darstellen.

Thema: Pharaonen & Mumien

Häufige Fragen zur CodeKiste FAQ

Häufige Fragen (FAQ)

Werden Vorkenntnisse benötigt?

Nein. Die CodeKiste ist für Anfänger ohne Vorwissen erstellt worden.

Welches Alter ist für die CodeKiste empfehlenswert?

Die CodeKiste ist für Kinder ab 6 bis 14 Jahren geeignet. Es ist hilfreich, wenn Kinder bereits lesen und schreiben können. Eltern können Kindern jederzeit beim Abtippen der Apps helfen.

Welche Programmiersprache lernen die Kids?

Die Grundlagen werden in einer echten Programmiersprache vermittelt. Die Sprache namens JavaScript wurde stark vereinfacht. Sie gehört zu den beliebtesten Anfänger-Programmiersprachen.

Voraussetzungen: Computer, Laptop ODER Tablet mit Tastatur + normaler Internetanschluss


Katja Sass
Bewertet in Deutschland am 23. Dezember 2023
Ich habe die Kartei im Grundschulunterricht Medienerziehung eingesetzt und die Kinder waren begeistert. Man kann damit direkt los legen und die Aufgaben sind selbst erklärend für 8- bis 10-Jährige.Es gibt durchaus herausfordernde Aufgaben und man muss schon sehr genau und konzentriert arbeiten, damit das Programm am Ende funktioniert. Aber genau das war auch eines der Lernziele.Die anderen Boxen sind sicherlich auch toll, aber für den Unterricht ist es zu zeitaufwändig und zu teuer, auch die anderen anzubieten. Es war nur zum Schnuppern gedacht.
Sarah can
Bewertet in Deutschland am 2. März 2023
Ich habe kürzlich die CodeKiste entdeckt und war beeindruckt wie damit versucht wird, komplexe Programmierkonzepte auf eine Art und Weise zu vermitteln, die leicht verständlich ist. Die Projekte sind gut durchdacht und decken eine breite Palette von Themen ab.Die Anleitungen der Karten sind klar und präzise, so dass jeder in der Lage sein sollte, die Projekte erfolgreich abzuschließen.Auf dem Laptop funktioniert alles gut. An einem anderen Computer gab es einmal mit dem Login Probleme (edge browser). Cookies gelöscht und danach lief es einwandfrei. Der Fehler lag vielleicht auch an unserem Browser?Insgesamt kann ich die CodeKiste wärmstens empfehlen. Es ist eine großartige Möglichkeit, Kinder (und Erwachsene) für Programmierung zu begeistern und sie auf dem Weg zu einer Karriere im MINT-Feld zu unterstützen
Einstein
Bewertet in Deutschland am 11. April 2023
👍 Positiv:+ Keine Installation nötig+ Keine Registrierung nötig+ Praxisnah+ Flache Lernkurve👎 Negativ:- benötigt sicheres Tippen- geringe fachliche TiefeIch habe Informatik studiert und arbeite selbst in der Bioinformatik. Daneben habe ich an der Uni mehrere Jahrgänge Informatik-Erstsemester unterrichtet und zudem viel Erfahrung mit Programmier-Kursen und spielerischen Tutorials für jüngeren Kinder.Die vorliegende Variante von CodeKiste macht vieles richtig. Es ist durch das Wegfallen einer Installation sehr zugänglich. Das Feedback ist ebenfalls recht unmittelbar, dennoch erkenne ich auch Schwachstellen. So werden, zumindest in dieser Kiste, viele wesentliche Programmelemente nicht behandelt. Gleichzeitig setzt die Methode gute Schreibfähigkeiten voraus, richtet sich aber gleichzeitig an eher jüngere Kinder und explizit auch Tablet-Nutzer.Wenn Sie nicht erwarten, dass es sich hierbei um einen vollwertigen Programmierkurs handelt, ist die Code-Kiste aber sicherlich ein guter Einstieg.🔸 [Installation & Registrierung] ✔️Die Code-Kiste funktioniert vollständig im Web-Browser. Der Code wird Zelle für Zeile im Webbrowser geschrieben und auch dort ausgeführt. Auch eine Registrierung ist nicht notwendig. Stattdessen befinden sich im gelieferten Karton Karten mit jeweils einer kurzen Beschreibung und einer Art Kennwort, welches den Zugang zu einer Lektion bzw. einem Problem (genannt App) gewährt.Ich bin etwas beeindruckt, von der Offenheit und dem unbeschränkten Zugang, den man hier zulässt. Gefällt mir tatsächlich sehr gut.🔸 [Grundprinzip] (✔️)Man gelangt bei jeder App erstmal auf eine Art einfachen Texteditor, in dem der Programmcode eingetippt werden soll. Der Syntax ist klar der von JavaScript, entsprechend handelt es sich im Hintergrund mit großer Sicherheit um eine JavaScript-Implementierung, die um eine eigens für CodeKiste erstellten Befehlsbibliothek erweitert wurde.Der Code kann durch einen Klick auf einen „Ausführen“-Button direkt im gleichen Browserfenster ausgeführt werden. Je nach App bzw. Problemstellung erzeugt der Code dann vor einem entsprechenden Hintergrund statisch und oder dynamische 2D-Objekte (in der Regel Bilder). Beispielsweise von Tieren oder Gegenständen.Das Grundprinzip funktioniert sehr gut. Das Schreiben ist sehr nahe an der echte Praxis und das direkte Ausführen im Browser gibt auch direktes Feedback (funktioniert oder eben nicht) und lädt so auch dazu ein zu experimentieren. Das Schreiben von schriftlichem Code hat für Kinder aber auch Nachteile. Einmal ist die Verwendung ohne gute Schreibkenntnisse (die bei Kindern ja oft nicht vorhanden sind) oder ohne richtige Tastatur (z.B. mit einem Tablet) eher beschwerlich. Ich kenne durchaus auch Lösungen, die auf eine Art grafische Oberfläche bzw. das Programmieren mit Funktions-Blöcken (ohne Text) setzen. Hier müssen Sie abwägen. Für gute Schreiber mit einer ordentlichen Tastatur würde ich diese praxisnahe Variante durchaus empfehlen, ansonsten empfehle ich eine Andere zu suchen.🔸 [Fachliches] (❌)Fachlich hat die CodeKiste eine eher flache Lernkurve, lässt sich also viel Zeit und vertieft so die entsprechenden Kenntnisse sehr gut. Dies beinhaltet einfache Befehle (auch eigene Unterprogramme), simple arithmetische Operationen, viel Positionierung mit X-Y-Koordinaten, viel Funktionsparameter und auch dynamische Elemente, wie Klick-Events.Die Flache Lernkurve führt aber auch dazu, dass einige elementare Themen (noch) nicht behandelt werden. Das betrifft insbesondere Verzweigungen (if-Anweisungen), sowie Iterationen (Schleifen). Beides muss, nach meiner Ansicht, in einem ernstzunehmenden Programmier-Kurs behandelt werden, fehlt hier also.Man liefert also einen sehr gute Einstieg, erreicht aber nicht die mindestens notwendige Tiefe.🔸 [Design] ✔️Hier beziehe ich mich insbesondere um das Design der Bilder. Diese sind leicht comic-artig und durchweg sehr kindgerecht und gleichzeitig technisch auf sehr hohem Niveau. Ich kann wirklich nicht meckern.💜 Vielen Dank.
Peter
Bewertet in Deutschland am 1. August 2022
Das Codekiste System ist gut durchdacht und leicht zu verstehen für Kinder. Programmiert werden die Spiele direkt auf einer Webseite, in einer echten Programmiersprache. Wir haben gleich den zweiten Teil mit den Superhelden bestellt und bereuen es nicht.Nachfolgend das Positive und Negative zu diesem Lern-System.Positiv an der Codekiste:* Super einfacher Start in die Programmierung. Das Wissen lässt sich sofort in die Praxis umsetzen.* Wunderschöne Karten, die für Kinder sehr ansprechen sind und Abwechslung bieten* Programmierung der Apps ist in mehrere Schritte aufgeteilt, was es noch leichter macht.* Teilen der programmierten Spiele über QR Code* Wenn Kinder nicht weiterwissen, hilft der mitgelieferte Elternratgeber. Die Informationen lassen sich leicht verstehen, ohne Wissen in der Programmierung. Eltern können also problemlos helfen.Negatives an der Codekiste:Nicht direkt negativ, aber vielleicht ein kleiner Kritikpunkt, je nach Alter der Kinder:* Da die Code Kiste auf eine echte Programmiersprache setzt, muss auf der Tastatur getippt werden. Das ist natürlich kein Problem, weil die Kinder es sowieso irgendwann lernen müssen. Das Programmieren erfordert jedoch viele Sonderzeichen auf der Tastatur. Jüngere Kinder tun sich vielleicht etwas schwer, diese Zeichen zu finden. Den „Kritikpunkt“ habe ich dem Hersteller mitgeteilt und es wird derzeit an einer virtuellen Tastatur gearbeitet, sprich die nötigen Sonderzeichen können bald einfach mit der Maus angeklickt werden, anstatt die Tastatur-Griffe zu lernen. Das wäre natürlich super für junge Kinder.Zu unserem Fazit:Mein 10-Jähriger mag die Code Kiste lieber als Scratch (sehr bekannt vom MIT). Er mag die vielen bunten Karten. Anfangs hat er die Karten nur abgetippt, was vollkommen in Ordnung ist. Genauso sollen die Kinder einen Einstieg finden.Mittlerweile baut er die fertigen Apps um, indem er Figuren, Sounds und Hintergründe austauscht. Er hat viel Spaß damit und beschäftigt sich gerne an unserem Laptop.Was ich besonders finde an der Codekiste ist, dass man den schrittweisen Lernprozess sieht. Es ist wirklich gut aufgebaut und verständlich. Das ist aus meiner Sicht bei Scratch nicht so der Fall, da der erste Eindruck überladend wirkt. Egal welches System es wird, die Hauptsache ist, dass die Kinder Spaß am Programmieren haben.
Produktempfehlungen

19.32€

7 .99 7.99€

5.0
Option wählen