Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerÖffentlicher Name
Bewertet in Deutschland am 16. März 2025
Das Panel besteht aus zwei Teilen, welche mittels USB miteinander verbunden werden. Dabei ist zu beachten, dass das USB Kabel am Bedien-Tableau (welches ca. 13 x 7,5 cm x 5 mm dick ist) auch im eingebauten Zustand abfallen könnte. Hier ist die 90° Montage ein Kontrast zu dem 5 mm dicken Panel. Am Ende benötigt man doch eine entsprechende Einbautiefe.Die Schalter werden mit einfachen Stickern beklebt, hier wird eine Auswahl vom Hersteller mitgeliefert. Es wird die Steuerung von 10 Verbrauchern ermöglicht.
Q
Bewertet in Deutschland am 14. März 2025
Ich darf hier ein kostenfrei zur Verfügung gestelltes Produkt testen und versichere dies unvoreingenommen und bestmöglich objektiv nach meinen eigenen Wertvorstellungen zu tun.Lieferumfang:1 Stk. 10-Port Control Switch Panel bestehend aus1 Stk. Schaltbox mit 10 Ports1 Stk. Tastaturpanel mit 10 Folien-TastenFolie mit selbstklebenden PiktogrammenMontagematerialenglischsprachige Installationsanleitung mit BohrschabloneDas getestete Panel besteht im Grunde aus zwei Teilen. Da ist zum Einen die zentrale Verteilerbox, welche mit 12V= oder 24V= betrieben wird und über einzeln schaltbare Ausgänge diese Spannng an Endgeräte durchschalten kann. Dabei ist eine maximale Stromentnahme von 10A pro Port erlaubt - insgesamt 60A für alle Geräte zusammen. Angeschlossen werden die Kabel über einzelne Adern mit Kabelschuhen. Der zweite Teil dieses Panels ist das Bedien-Tableau - es hat eine Größe von ca. 13cm x 7,5cm und ist nur 5mm dick. Darauf finden sich 10 hinterleuchtete Folien-Tasten, mit welchen jeder der Ports einzeln schaltbar ist. Dabei kann man programmieren, ob der jeweilige Port statisch ein- und ausgeschaltet wird oder nur an ist solange die Taste gedrückt wird. Die Verbindung zwischen der Box und dem Tableau erfolgt über ein mitgeliefertes und ca. 1m langes USB-Kabel (auf einer Seite mit USB-A Stecker; auf der anderen mit Micro-USB-Stecker). Darüber erfolgt auch die Stromversorgung für dieses Bedienfeld. Zu beachten ist, dass dieses USB-Kabel von hinten gerade in das Tableau eingeführt wird - es muss also für die Montage ein Loch z.B. in der Wand vorhanden sein. Dieses 10-Port Control Panel, ist ideal für Wohnmobile, Wohnwägen, Boote usw. Es bietet wunderbar kompakt die Möglichkeit 10 Verbraucher zu schalten ohne dass man 10 einzelne Schalter installieren muss. Leider ist die Verbindung zwischen dem Tableau und der Outlet-Box nicht drahtlos. Dafür besteht aber die Möglichkeit einer Fernbedienung per App „AppSwitchPanel“. So kommt doch eine gewisse Mobilität ins Spiel und insgesamt ist dieses Panel damit eine sinnvolle und komfortable Einrichtung.
C. Hecker
Bewertet in Deutschland am 14. September 2022
Ausgangssituation:Installation auf dem Boot (geht natürlich auch beim Camper/Wohnwagen etc).Mein RIB hat serienmässig 3 klassische Carling-Schalter verbaut für Bilgepumpe (Doppelschalter Standby/Betrieb), Navigationsbeleuchtung (ebenfalls Doppelschalter für Grün/Rot und Toplicht/Ankerlicht) sowie einen dritten Schalter zur freien Verwendung.Da ich einige „Verbraucher“ aufrüsten wollte, zB. Kompressor-Kühlschrank, Heckdusche, Musik, Hupe, Suchscheinwerfer, Ambiente- und UW-Beleuchtung, habe ich nach Prüfung aller mir bekannten Optionen (unter anderem auch Digital-Switch und Co. - aber derzeit einfach noch viel zu teuer) zunächst entsprechende Carlingschalter zugekauft.Allerdings graute es mir schon vor der aufwändigen Verkabelung. Wer Carling und Co kennt, was ich meine.Das hier bewertete Schaltpanel hatte ich schon früh im Netz entdeckt, allerdings zunächst ohne Bluetooth und qualifizierte Aussagen zu dem System waren deutschsprachig nirgendwo zu finden.Dann fand ich das System (mit BT) im Online-Shop eines „seriösen“ deutschen Bootsteile-Händlers und kam zu der Entscheidung, es einfach mal zu versuchen.Montage:Grundkenntnisse hinsichtlich elektrischer Installation sind hilfreich, hat aber nichts mit dem hier bewerteten System zu tun.Der Anschluss selbst ist einfach, die APP zur Programmierung und Steuerung per Handy wird per QR-Code mitgeliefert.Tastfunktion (zB für die Hupe) kann ebenso programmiert werden wie diverse Farben, Piktogramme bzw Beschriftungen. Diese werden dann aber natürlich nur auf dem Handy entsprechend dargestellt. Die Beschriftungen und Piktogramme sind in der APP deutlich umfangreicher vorhanden als bei den beigelegten Aufklebern zum Beschriften der Tasten. Das ist etwas schade, weil man je nach Verwendung die Tasten nicht einheitlich mit Piktogrammen bestücken kann.Die Aufkleber selbst sind von guter Qualitat und haben gerade drei Wochen Bootfahren mit starker Sonneneinstrahlung und Hitze, aber auch Regen, schadlos überstanden.Das Bedienpanel hat einen hohen IP-Standard und ist augenscheinlich vollständig foliert/versiegelt. Es wird an beliebiger Stelle geklebt und benötigt nur einen sehr kleinen Durchlass für das Anschlusskabel.Zusammenfassung:Gut:Das System wird am Markt unter diversen Markennamen angeboten, scheint aber immer der gleiche Hersteller zu sein. Made in Taiwan!Inzwischen findet man auch gute Videos vom Hersteller zur Programmierung und allgemeinen APP-Nutzung.Meine erste Lieferung hatte zwei kalte Lötstellen, daher ließen sich nicht alle Tasten bedienen.Die Zweite war und ist bisher tiptop. Bluetooth-Funktion ist super und funktioniert bei mir auch gute 10-12m vom Boot entfernt. Nettes Gimmick, wenn man von Land aus schon mal Beleuchtung etc aktivieren kann. Auch wird die aktuelle Bordspannung angezeigt.Und es sind selbstständig rückstellende Sicherungen integriert mit jeweils sechs Ampere Leistung. Völlig ausreichend für die meisten Anwendungen. Natürlich nicht für Gimmicks wie Bug-/Heckstrahler oder Ankerwinde, aber ich denke, das ist klar.Die Einstellungen der APP bleiben auch nach deren Deaktivierung erhalten, ebenso der programmierten Schalter, wenn man zB den Batteriehauptschalter trennt.Entwicklungspotential:Wenn APP und System getrennt werden, zB beim weiteren Entfernen vom Boot, muss ich häufig zum erneuten Koppeln die APP komplett schließen und neu koppeln. Das sollte besser gehen, stört mich aber nicht wirklich.Die programmierbaren Schalter kennen nur Aus-(An), als Taster für zB Hupe und klassisch Aus-An. Für die Bilgepumpe wird also ein Schalter für Standy benötigt und einer zusätzlich für manuelles Aktivieren. Gleiches gilt für die Navigationsbeleichtung, wenn man das Toplicht als Ankerlicht separat schalten will. Für mich bei der Bootsgröße nicht so relevant, für diejenigen, die zB in Buchten übernachten, jedoch schon.Und die Verkabelung per USB-Kabel ist zwar super einfach und die Kabel sind überall in allen erforderlichen Längen verfügbar, aber am Bedienelement etwas wacklig. Ich habe mit einem Tropfen Schraubensicherung nachgeholfen. Passt.Insgesamt klare Kaufempfehlung, da das System zuverlässig arbeitet und ich nichts auch nur annähernd Vergleichbares zu solchem Preis-/Leistungsverhältnis finden konnte.
Produktempfehlungen