Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerCarsten Scheller
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2025
Ausgepackt, aufgesetzt, Bibliothek eingebunden, Programm übersetzt, geladen, läuft.Etwas umständlich ist das Umsetzen des Jumpers, der den DMX-Sender deaktiviert, wenn man eine neue Version auf den Arduino laden will. Ansonsten alles gut.Ich habe damit 8 DMX Scheinwerfer individuell angesteuert (privates Lichtorgelprojekt).Ich kann das Teil nur empfehlen
Curious
Bewertet in den USA am26. Februar 2025
Am using shield with DmxSimple library to transmit DMX signal to a Moving Head.I use pin 4 for output.Only jumpers used are:Between middle pin and TX-I0.Between middle pin and DE.
Paul
Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2025
Funktioniert problemlos auf einem Arduino Uno, Ansteuerung über QLC+ geht auf Anhieb. Tipp: Nicht die vom Hersteller bereitgestellte Library nehmen, DMXserial ist besser gepflegt.
Driver
Bewertet in Deutschland am 9. Juni 2024
Es gibt nicht viel Auswahl bei den Arduino DMX Shields.Ich nutze diese Shields mit einem Arduino Mega 2560. Damit funktionieren sie sehr gut (robust bis flawless).Ein Nachteil ist, dass sie die Pins der ersten seriellen Schnittstelle vom Uno verwenden. Die man sonst für Ausgaben über Serial.println() verwenden würde (via USB).Ich biege die Tx/Rx Pins (des Shields) zur Seite (keine Verbindung zum Mega mehr) und löte die Kontakte (mit etwas Kabel) auf zwei Pins mit 2,54mm Abstand. Dann verbinde ich diese mit Serial1 bis Serial3 (wie es mir passt) auf dem Mega 2560.Damit ist das Board sehr flexibel.Ob als DMX Sender oder als Empfänger.Als Library habe ich DMXSerial von Matthias Hertel verwendet.Nach über 1.000 Betriebsstunden ... hält.
Cliente
Bewertet in Italien am 6. September 2024
Fa quello che promette molto bene.. Consigliato
Felix Petersen
Bewertet in Deutschland am 10. Oktober 2024
Bei mir flackern verschiedene Scheinwerfer leider, habe auch verschiedene Kabel getestet. Deshalb vermute ich ist mein DMX Shield ist leider Defekt. Bin leider aus der Rückgabe Zeit heraus. Ich vermute mal ich hatte einfach Pech mit meiner Bestellung. Verwendet wurde es mit einem Elegoo Mega zum steuern von Scheinwerfern. Ich hatte auch das Phänomen das nicht passiert ist, bis ich meine Hand dem Shield genähert habe, ganz komisch.
Customer
Bewertet in Kanada am 10. Dezember 2024
Fonctionne bien
Daniel 06
Bewertet in Frankreich am 8. April 2023
Cette interface RS485 fournit un signal DMX non parasité et avec les bons niveaux.
🧸🐶AMAZONEANDO🐶🧸
Bewertet in Spanien am 3. Februar 2020
El controlador viene en una caja de plástico duro y con los pasadores protegidos por una "esponja", por lo tanto, un paquete bien hecho que resiste las posibles incidencias de los mensajeros, la caja también puede ser útil como contenedor para LED, cables u otras piezas pequeñas .Se adapta perfectamente a un ELEGOO UNO R3.No hay instrucciones, sin embargo, hay una referencia al wiki de la compañía donde encontramos una completa página dedicada por completo a DMX, donde nos explican para qué se usan los 4 puentes y, lo que es más importante, que para la comunicación RDM uno debe Posicione el puente relativo hacia la posición DE.En general es un buen producto, creo que volveré a comprar a esta empresa. Recomendable
the0bone
Bewertet in Deutschland am 26. September 2020
Passt super und steuert sehr einfach angeschlossene DMX Geräte. Die Programmierung und Libery sind auch schell und einfach gemacht bzw. eingebunden.Einzig das umstecken des einen Pins zum beschreiben des Arduino und zum Betrieb ist nervig in der Entwicklungsphase, wo einiges try and error ist.
Christian
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2020
Die Produktverpackung besteht aus einer Kunststoffbox, die man nach dem Aufbau auch als Aufbewahrungsbox nutzen kann. Die Platine wird in einer antistatischen Folie aufbewahrt, damit sich durch Reibung nichts elektrisch aufladen und beschädigen kann.Eine Anleitung liegt nicht dabei, dafür ist alles auf der Wiki Seite vom Hersteller zu finden, auch ein Demo Code.Mit der DMX Erweiterungsplatine, lassen sich Geräte über den Arduino in das DMX512 Netzwerk einbinden und steuern.Man kann ihn als DMX Master, Slave und RDM-Transponder verwenden, man erhält auch eine einmalige RDM Geräte ID.Auf der Platine befinden sich Jumper, unteranderem um den Arduino zu flashen, ohne dass man das Erweiterungsboard abbauen muss.Shield Maße sind ca.: 76mm (L) x 53,5mm (B) x 31mm (H) ohne die unteren Stiftleisten.Die Erweiterungsplatine funktioniert wie erwartet reibungslos, man sollte sich aber mit Arduino auskennen, um es ans Laufen zu bekommen. Für komplette Anfänger könnte es vielleicht etwas schwierig werden.Preis Leistung von ca. 21€ ist für diese Erweiterung noch in Ordnung, woanders sind so ähnliche Bauarten auch nicht viel günstiger zu finden. Von den Funktionen her ist soweit alles in Ordnung, ein paar Tests auf dem Arduino liefen auch problemlos. Soweit bin ich ganz zufrieden mit dem Shield.
Feile
Bewertet in Deutschland am 4. August 2019
Geiles teil
Mario E.
Bewertet in Deutschland am 13. Dezember 2019
Ich nutze diesen Shield, um 4 „Lightmaxx Flat PAR“ mit je 7 DMX-Worten zu steuern. Nach etwas Basteln funktionierte das problemlos.Die Platine wurde in einer Kunststoffbox geliefert und die Pins mittels Schaumstoff gesichert, also perfekt verpackt.Die Qualität ist OK, die Pins sind gerade und passen sofort in den Arduino.Es ist keine Anleitung und kein Datenblatt beigelegt, so dass man sich das von der Herstellerhomepage besorgen muss. Das ist ja auch für mich in Ordnung. Diese Anleitung jedoch ist recht sparsam, und ohne ein paar Informationen aus verschiedenen Foren wären mir die Funktion der Steckbrücken nicht ohne Weiteres ersichtlich gewesen. Da hätte ich mehr erwartet, daher -1 Stern.Ich setze die Platine als DMX-Master ein und nutze die DMXSimple-Bibliothek. Das funktioniert tadellos. Gut zu wissen ist halt, dass man dafür den Jumper „Slave/DE“ auf „DE“ setzen muss UND den Pin 2 des Arduino auf „HIGH“, um den Sendebetrieb zu aktivieren.Interessant fand ich, dass das Setup nicht mit einem gewöhnlichen XLR-Kabel funktioniert hatte, was in anderen Installationen kein Problem war. Mit DMX-Kabel funktioniert es aber problemlos. *** Edit *** Es hat sich gezeigt, dass das ursprüngliche Kabel „gekreuzt“ war. Dann ist klar, dass das nicht funktioniert. Mit einem anderen XLR-Kabel hat es dann auch funktioniert.
Produktempfehlungen