Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerK.H.Feuerlein
Bewertet in Deutschland am 20. Mai 2022
Bei weich gekochten Eiern können die inneren Messerchen nicht richtig einschneiden, sodass die Ei Spitze nicht gelöst werden kann. Eher zerbricht die Eischale und so läuft die Dottermasse ab.
Käufer
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2021
Im Internet findet man so einige Videos (hab ich natürlich erst nach dem Kauf gesehen), dort kann man sehen, was für eine Sauerrei es ist. Muss das leider bestätigen. "Köpfen" in keinster Weise. Man reißt es leicht an mit dem Gerät und kann dann wie gehabt mit den den Fingern "mühsam" pulen. Würde das nicht mal der "bösen Schwiegermutter" schenken. Landete sofort im Müll.
Schütz Volker
Bewertet in Deutschland am 8. August 2020
Da macht Frühstücken Spass,das Teil wird aufgesetzt ein paar leichte Drehungen und schon braucht man nur noch ganz leicht mit dem Messer das Deckelchen anheben.Top.Bwsorge mir vielleicht noch einen für im Wohnmobil mitzunehmen.
andrea schork
Bewertet in Deutschland am 18. August 2020
Geht ganz gut
Sharon Dressen
Bewertet in den USA am23. April 2020
Loved the idea of this. The tiny blades on the inner diameter of the ring score the egg shell as you turn the ring. You have to be firm enough to score the egg shell but gentle enough not to force the ring to crack the egg. Scoring the egg shell also leaves behind a fine dust of egg shell bits, and even though I try to remember to blow it off I inevitably push some grit into the egg when I open it up. It was fun to try but I've already reverted to just cracking and prying with my egg spoon.Also, the ring can serve as an egg holder, but since the center of gravity of the egg is higher than the rim of the ring, the ring isn't great for holding the egg upright while eating (although it's fine for presentation or keeping the egg from rolling about in general). So I still prefer using my usual egg cups while dining.
dieanne
Bewertet in Deutschland am 19. November 2018
Wir haben schon länger einen cregg und Gäste finden es meist lustig, das Ei mit diesem Ding zu köpfen. Man braucht ein bisschen Übung, dass man nicht zu leicht und nicht zu fest aufdrückt. Meistens bleibt der Eideckel nicht vollständig im cregg hängen. Das macht aber gar nix, man hakt einfach eine Klinge unter dem eingeritzten Rand ein und hebelt den Deckel hoch. Wenn der Deckel vollständig im cregg hängt, geht er sowieso schlecht wieder raus. Aber für manche ist das eben die hohe Schule! :)Also ich bin zufrieden und es ist ein bisschen Abwechslung auf dem Esstisch.
The Admiral
Bewertet in den USA am23. Oktober 2017
Will have to get use to this. Looks like it will work with a little practice. Appears to work like a glass cutter. Small end of egg should work.
Dirk Held
Bewertet in Deutschland am 8. April 2015
damit kann man prima das Ei oben anritzen.Jetzt brauch ich nur noch einen Eierbecheraus Silikon, um das Ei besser festhalten zukönnen. Geht aber auch so.
Dracal
Bewertet in Deutschland am 11. März 2014
Unser Sonntagsknacki,diesen hier haben wir verschenkt, haben selbst auch so einen und sind einfach zufrieden.Kann auch vielseitig als Eierbecher eingesetzt werden.
Happycroco
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2013
Zuerst: das Ding sieht gut aus, ist sauber verarbeitet und eignet sich als originelles Mitbringsel.Im Prinzip funktioniert es auch, nur nicht so locker vom Hocker wie beschrieben. Um nämlich das Frühstücksei mit diesem Spitzenanritzer zu malträtieren, muss man das heiße Ei in die andere Hand nehmen, um es gegen den Druck und die Drehung festzuhalten. Sieht toll aus mit Hitzeschutzsilikonhandschuh! Manche können ein frisches heißes Frühstücksei auch so in der Hand halten, mir unbegreiflich, ich kann es nicht. Also wird das schon mal ein bisschen Gewürge. Danach aber ist ein Kreis in der Schale gut erkennbar eingedrückt.Das oben beschriebene einfache Abheben des Kopfes klappt nun leider auch nicht. Die Kappe hält viel zu fest, lässt sich aber wie gewohnt in Stückchen abpulen und man hat danach ein Frühstücksei mit einem hübschen klar abgegrenzten Rand der Eierschale. Und man hat sich das vielleicht etwas barbarische Aufschlagen des Eikopfes erspart, was auf dem Eßtisch ja auch nicht so toll aussieht. Ok, manche machen es auch mit dem Eierlöffel.Das Ding braucht keiner, aber wenn man es geschenkt bekommt, muss man es auch nicht unbedingt gleich wieder entsorgen, es funktioniert ja - im Prinzip.
Produktempfehlungen