Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerPrivat
Bewertet in Deutschland am 31. Mai 2024
Ich kaufe schon seit einiger Weile immer mal wieder 2.5Gbit Netzwerkkarten zun Nachrüsten von PCs. Gerade günstige Karten mit Realtek Chip waren dabei so ziemlich alle eine Katastrophe. Teilweise hatten die sogar einen Kurzschluss so das der Rechner danach erst mal gar nicht mehr wollte. WOL (Wake on Lan) funktionierte auch eher selten. Deswegen habe ich bis jetzt immer auf Netely Karten mit Intel i225-V (Rev 3) Chip gesetzt. Die kosten aber fast 40€ und brauchen aus den USA immer eine Weile hierher. Die hier gekaufte CSL Karte mit RTL8125BG macht aber einen hervorragenden Job. Einbauen und das wars auch schon. Windows 11 hat auch schon einen Treiber mit an Board, der funktioniert auch einwandfrei. Die Tests mit Iperf erreichen dabei immer die volle Datenrate, beim Senden wie beim Empfangen.Auf der Website von Realtek gibt es neuere Treiber. Diese funktionieren zunächst auch gut aber spätestens nach dem ersten Neustart sinkt die Datenrate dann auf ca. 2Gbit. Das liegt aber nicht an der Karte selber sondern dem Treiber, andere Realtek Netzwerkkarten wie sie häufig auch auf Mainboards zu finden sind haben das Problem auch. Lösen lässt sich das Problem nur wenn man im Geräte Manager in den erweiterten Einstellungen der Karte den Power Save Modus aktiviert. Dann arbeitet die Karte auch nach einem Neustart weiterhin mit der vollen Datenrate. Das Problem betrifft auch den Treiber der das Power Save Feature gar nicht unterstützt! Bei dem Preis von knapp 17€ hätte ich nicht erwartet das die Karte WOL kann, kann sie aber! Meine zwei Exemplare funktionieren super, ich habe mir direkt mal noch zwei für Notfälle gekauft :D
Andreas Koziol
Bewertet in Deutschland am 12. Juli 2016
Ich habe mir die Karte geholt, da Windows 10 meinen Netzwerkadapter auf dem Motherboard mit einem Treiber updatet, welcher den Upload auf 0,00 setzt (Updatefunktionen bei Windows 10 ausgeschaltet).Der Einbau ist relativ simpel. Einfach in einen freien PCI-Slot stecken, fest machen und den PC dann starten.Sobald Windows gestartet war konnte der Netzwerkadapter direkt benutzt werden.Bei meiner 100 Mbit Internetverbindung erreicht der Adapter 98 - 99 Mbit. Der Wert schwankte immer zwischen 98 und 99 Mbit.Der Upload war bei 6 - 7 Mbit. Bin mir nicht sicher ob das bei meiner Leitung das Maximum ist allerdings kann ich jetzt wieder normal im Internet surfen und jede Anwendung starten und werde nicht durchgehend vom Server gekickt oder bekomme eine leere Webseite.Fazit:Super Produkt und super einfach einzubauen.
Lernet
Bewertet in Deutschland am 6. April 2016
Nachdem ich einen schnelleren Internetzugang bekommen habe, wollte ich natürlich auch in den Genuß der vollen Geschwindigkeit kommen. Von den 120 Mbit/s, die ich nun eigentlich über meinen Kabelanbieter bekommen müsste, kamen aber nur knapp 70 Mbit/s an. Ich vermutete, dass dies nicht am Anbieter, sondern an der etwas betagten Hardware-Ausstattung meines PCs (Win 7) liegen könnte. Deswegen habe ich mir für ca. 10 Euro die CSL Netzwerkkarte gekauft. In den meisten Rezensionen ist ja von einer problemlosen Plug and Play-Installation die Rede. Nun dies war bei mir anders. Ich schreibe diese Bewertung vor allem für diejenigen, denen es vielleicht ähnlich ergehen wird und bei denen die Karte nicht sofort läuft.Nachdem ich die Karte ausgepackt habe, habe ich sie in einen freien PCI-Slot eingesteckt, dann den PC wieder verkabelt und neu gestartet. Mein PC erkannte die neue Karte und sie wurde vom System automatisch installiert, ohne dass ich die Treiber von der beiliegenden CD-Rom installiert habe. Aber - kein Internet!!! Die Karte wurde in der Systemsteuerung/Gerätemanager aufgeführt, war aber mit einem gelben Warnzeichen versehen, was auf Probleme hinwies. Dies fing ja schon mal nicht so gut an. Da ich bisher LAN onboard hatte, habe ich vermutet, dass ich die alte LAN-Verbindung abschalten muss. Dies habe ich erstmal in der Systemsteuerung /Gerätemanager unter Win 7 versucht. Aber Fehlanzeige. Es liess sich zwar die alte Netzwerkverbindung abschalten, aber die neue wurde dennoch nicht korrekt aktiviert. Gut, also nächster Schritt, Zugriff ins Bios über Neustart des Rechners, bei mir mit F2. Im Bios musste ich etwas länger suchen bis ich die LAN onboard-Funktion fand und abschalten konnte. Jetzt wieder Neustart des Rechners. Ergebnis: Kein Internet!!! Das Warnzeichen in der Systemsteuerung /Gerätemanager war noch immer da. Jetzt machte sich bei mir allerdings langsam Ratlosigkeit breit, weil ich mir nicht denken konnte, was ich jetzt noch hätte tun sollen. Schließlich kam ich noch auf die ultima ratio die neue Netzwerkkarte noch einmal auszubauen und an einem anderen Steckplatz im Rechner wieder einzubauen. Dafür habe ich eine andere Karte, die ich nicht so häufig brauchte ausgebaut, da keine weiteren freien PCI-Steckplätze zur Verfügung standen. Nach dem Einbau wieder Neustart - und: Kein Internet!!! Eigentlich war ich da mit meinem Latein am Ende, bin aber noch darauf gekommen einmal über "Neue Hardware" hinzufügen, Win 7 noch einmal nach der Karte suchen zu lassen - und endlich: Internetverbindung ist da!!!Ich habe jetzt die volle Bandbreite meiner Internetverbindung, sogar noch ein wenig mehr. Die Karte arbeitet also einwandfrei, aber die Installation war denn doch nicht einfach mal nach 10 Minuten abgeschlossen. Ich möchte damit allen, bei denen die Installation nicht auf Anhieb klappt ausdrücklich Mut machen, einmal nach Lösungen zu suchen, da jedes PC-System andere Voraussetzungen hat. Nicht sofort die Flinte ins Korn werfen. Es kann bei jedem PC Fehlerquellen geben, die die einwandfreie Installation am Anfang behindern. Man sollte versuchen mögliche Fehlerquellen sukzessiv auszuschließen, dann bekommt man die Karte hoffentlich zum Laufen und kann sich an der vollen Bandbreite erfreuen. Deswegen nur Mut, wenn es nicht, wie hier so oft beschrieben, in 10 Minuten klappt!
Neo
Bewertet in Deutschland am 19. August 2014
...es wurde eine Produktrezension seitens des Händlers gewünscht, also schreibe ich halt kurz eine!Die Netzwerkkarte tut was sie soll und wird problemlos von Windows erkannt und automatisch installiert.Der Punkt Abzug deshalb, weil nach dem Einbau meine Soundkarte nicht mehr ganz einwandfrei funktionierte. Diese musste ich dann kurz einmal rausnehmen, wieder einsetzen und danach ging es wieder. Wahrscheinlich ein nicht näher deklarierter Adressenkonflikt zwischen beiden Karten, aber nun (wie gesagt) laufen beide ohne Probleme (auf gleichen Steckplätzen wie zuvor auch).Was für mich als positives Ergebnis gilt: Mein Mainboard hatte onboard nur eine 100Mbit-Karte und da gab es bei Onlinespielen via Kabel Deutschland Probleme in Form von Lags und oft hohen Latenzen, sobald mehr Action im Spiel aufkam. Seitens Kabel Deutschland wurde keine Hilfe gewährt und schon gar keine Lösung. Ich bekam privat den Tip mit einer 1Gbit-Netzwerkkarte und siehe da, nun gibt es kaum noch irgendwelche Probleme. Nur ganz selten mal hohe Latenzen, aber ein flüssiges Spielen ist nun somit auf jeden Fall möglich!Wer also ebenfalls nur eine kleinere LAN-Karte onboard oder sonst wie im Rechner hat und dieselben Probleme beim Onlinespielen über Kabel Deutschland hat, dann sei demjenigen die 1Gbit-Karte empfohlen und dann für diesen Preis...da kann man nicht meckern! ;)
Produktempfehlungen