Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerCullmann CB 2.7 Kugelkopf mit CX 697
Bernard CAULIER
Bewertet in Frankreich am 9. April 2017
Très pratique et facile à régler.Un peu cher pour une simple rotule.Il manque un moyen pour une fixation rapide..
Pyrotox
Bewertet in Frankreich am 10. Juni 2016
Construction solide, qualité Cullmann...Fidèle complice du trépied nanomax260 et du monopode nanomax290 de la même marque.Nécessite un peu de temps pour s'apprivoiser (la poignée, de quel côté ?... l'échancrure de rotule, devant ? derrière ?...) et s'adapter aux tics du photographe et à l'usage envisagé.Un bémol sur les 3 niveaux à bulle, plus décoratifs qu'utiles... à moins d'avoir du temps devant soi pour peaufiner la mise en batterie......Mais que du bonheur à l'usage : une rotule omnidirectionnelle qui se bloque instantanément en relâchant la poignée... qui supporte sans barguigner le K5 et ses objectifs usuels... et qui surélève l'APN d'une dizaine de cm supplémentaires (précieux avec le monopode !).
Jan
Bewertet in Großbritannien am 14. August 2015
Well made solid camera mount. This version is lighter than the one I bought several years ago as it is made of aluminium instead of Brass I am in two minds which I prefer as I think the Brass one will absorb vibrations better, time will tell I suppose
STZ
Bewertet in Deutschland am 24. Oktober 2013
Den CB7.3 habe ich als Ergänzung zum Standardstativkopf des Magnesit 522 erworben. Er wird verwendet mit den Kameras EOS500/700, beide mit Batteriehandgriff und dem schweren EF-S 15-85 sowie der leichten Canon G12.Der Kugelkopf selbst ist sehr sauber verarbeitet und klemmt hervorragend.Die mitgelieferte Kupplungsplatte der Schnellkupplungseinheit habe ich durch die optional lieferbare große Schnellkupplungsplatte ersetzt, die ich sehr empfehlen kann. Durch den Kugelkopf lässt sich die relativ schwere SLR Kamera sehr gut und genau auf das Motiv ausrichten. Die Einsatzmöglichkeiten der Kamera werden nicht durch den Kugelkopf sondern durch den schwerkraftmäßig selbstausfahrenden Objektivtubus des EF_S 15-85 begrenzt.Der CB7.3 in Verbindung mit dem Reisestativ Magnesit 522 und der großen Schnellkupplungsplatte ist eine Empfehlung.Weiterhin ist der Cullmann Kundenservice besonders hervorzuheben. Für eine im rauen Alltag gebrochene Stativfußklemme des Magnesit 522 erhielt ich innerhalb einer Woche kostenlosen Ersatz. Ich hatte außerdem die Möglichkeit den CB7.3 am Firmensitz von Cullmann in Kombination mit meinem vorhandenen Stativ und meiner SLR-Kamera ausgiebig und unter fachkundiger Anleitung (vor Erwerb bei Amazon) zu testen.Fünf Sterne für das Produkt und dem Cullmann-Service!
Rotkäppchen
Bewertet in Deutschland am 16. Dezember 2013
Mein Cullmann Magnesit 525M-Stativ ist standartmäßig mit einem CW25 3-Wege-Kopf ausgestattet. Je mehr ich mit diesem Stativkopf gearbeitet habe, desto lästiger wurde meines erachtens das schnelle Einstellen des Kamerablickwinkels. Jede Achse muss immerhin einzeln und nacheinander justiert werden, was einem viel Zeit rauben kann.Ich entschied ich daher für den Cullmann CROSS CB7.3 Aluminium Kugelkopf. Dieser kann nach dem Lösen einer einzigen Stellschraube in allen Achsen gleichzeitig und vollkommen unkompliziert verstellt werden. Das abzulichtende Objekt ist in Sekundenschnelle eingefangen und fixiert.Dank der Culmann Schnellwechselplatte ist die Kamera schnell mit dem Stativ adaptiert. Bei dem CB7.3 Kugelkopf verwendet Cullmann zudem eine neue Generation des Schnellwechselplatten-Verschlusses. Die Schnellwechselplatte unterhalb der Kamera "klickt" nun nahezu automatisch in den stativseitigen Träger ein.Ich kann den Kugelkopf uneingeschränkt empfehlen!
jbproduction
Bewertet in Frankreich am 3. August 2012
Cette rotule est pratique pour fixer un moniteur dessus type écran 7" voir plus gros, j'ai aussi acheté la CB6 qui est encore plus robuste. La poignet de serrage et cranté pour une meilleure tenue.
FL
Bewertet in Italien am 15. September 2012
Sono rimasto piacevolmente sorpreso dalla qualità di questa piccola testa. Supporta realmente i 4 kg dichiarati ed è interamente in alluminio. La utilizzo con una Sony NEX VG 20 montata su uno slider della Opteka (acquistato su Amazon.uk) e devo dire che i risultati sono oltre ogni più rosea aspettativa. Nessun cedimento neanche con ottiche pesanti, leva fluida e precisa nello spostamento della sfera; migliora le caratteristiche dello slider avendo una base piatta e ampia contribuisce ad evitare vibrazioni soprattutto su slider a guide lubrificate e senza cuscinetti. Consigliato anche per usi professionali, come nel mio caso che cercavo un prodotto leggero ma affidabile da affiancare al resto dell'attrezzatura. Rapporto qualità prezzo eccezionale.
W. Schneider
Bewertet in Deutschland am 9. Mai 2011
Für die Low-Light-Fotografie braucht's nun einmal ein Stativ. Nicht immer muss es das große Dreibein sein, ich verwende oft ein Einbein - für Dämmerunmgsaufnahmen, bei denen ich die ISO nicht nach oben schrauben will. Der Cullmann Kugelkopf ist aus Metall, ist ins Hochformat schwenkbar, der Schnellverschluss für die Wechselplatte hält (zumindest bisher) wackelfrei fest und der Preis ist im wirklich leistbaren Bereich. Ich habe den Kugelkopf auch schon am Lampenstativ verwendet, hier in Zusammenhang mit einem Blitz (mit Kabel und externem Schuh), und war mit dem Ergebnis hoch zufrieden. Dass eine Metallkonstruktion kein Leichtgewicht ist, versteht sich von selbst. Kein Profigerät, für den ambitionierten Amateur aber absolut empfehlenswert.
Radmo 46
Bewertet in Deutschland am 3. April 2011
Vorraussetzungen:1.Ich fotografiere sehr viel im Makrobereich (u.a.Tamron 3,5/180), d.h. ich neige die Kamera, unter Nutzung der Vertikalöffnung,nach unten.2.Alle modernen DSLR haben den Griff auf der rechten Seite3.Ich arbeite daher wie folgt: Rechte Hand an der Kamera (und damit am Auslöser),die linke Hand fixiert den Kugelkopf und fokussiert bei Bedarf manuell.Stativ hängt unter der Kamera.Folgerungen:Daher habe ich einen leichten, stabilen Kopf (Belastung 2-3 Kg), ohne Friktions- und Panoramaeinstellung gesucht.Er sollte auf ein kleines leichtes Stativ (Slik Sprint Mini II) montiert werden und mit diesem vor allem als Unterstützung bei Aufnahmen im Makrobereich dienen.Eine Schnellwechseleinrichtung (Arca-Swiss-kombatibel sollte montierbar sein).Aufgrund dieser Gegebenheiten hatte ich mir den Cullmann CB 7.1 bestellt.Feststellungen:- beim Auspacken kam mir das auf eine Stiftschraube am Korpus aufgeklebte Firmenlogo entgegen.- um die Kamera (ca. 2 Kg) zu fixieren , musste ich die Feststellschraube richtig zuwürgen. Für schnelles Arbeiten (Insekten sind eben sehr flink)völlig ungeeignet.- Rücksendegrund für mich: Der Kopf ist auf die alleinige Bedienung mit der rechten Hand angelegt. Ich muss die Feststellschraube mit der rechten Hand bedienen. Schauen Sie sich das Produktfoto genau an, Sie sehen den Kopf von vorn.Für mich hieße das, ständiger Wechsel der rechten Hand von der Feststellschraube zur Kamera und umgekehrt.Für meine Bedürfnisse glatte Fehlkonstruktion. Entweder Feststellschraube auf die andere Seite, oder 2 Vertikalöffnungen, wie bestimmte Manfrottoköpfe.Ich habe den Kopf zurückgeschickt.
Matze
Bewertet in Deutschland am 18. November 2010
Der CB2.7 Kugel-Stativkopf von Cullmann hat mich fast vollständig überzeugt. Auf der Habenseite stehen meiner Ansicht nach:+ günstiger Preis+ geringes Eigengewicht+ sehr einfache und intuitive Bedienung+ Kompatibilität zu vielen Cullmann-Produkten+ AnschlussvielfaltLediglich die Stabilität bei schweren Aufbauten wie LED-Videoleuchten ist als Kritikpunkt zu bezeichnen. Auch wenn diese meist unter dem vom Cullmann als Maximallast angegebenen 1000 g liegen, scheint die räumliche Ausdehnung entsprechender Produkte für eine gewisse Instabilität zu sorgen, bedrohlich aber auf keinem Fall. Auch die Montage von Geräten auf den Blitzschuh wirkt zuweilen etwas wackelig, ein etwas hochwertigeres Material für den Adapter hätte hier auf keinem Fall geschadet.Der Rest des CB2.7 wirkt hochwertig und sollte den angegeben Spezifikationen mühelos standhalten.Fazit: Gutes Gesamtpaket für wenig Geld mit nur wenigen schwächen. Wer eine Günstige Montagemöglichkeit für Aufbauten mit Blitzschuh sucht und den Adapter nicht gerade für den täglichen Einsatz braucht wird hier glücklich.
Produktempfehlungen