Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSteffen Frank
Bewertet in Deutschland am 9. März 2025
Sehr gute Verarbeitung, paßgenau und ohne Grat an den Teilen. Der Aufbau war sehr einfach und schnell. Die Aufbauanleitung ist sehr übersichtlich und leicht verständlich.
Stefan Zimmermann
Bewertet in Deutschland am 5. März 2025
Alles ok,gut verarbeitet,schnelle Montage
D.H.
Bewertet in Deutschland am 5. Februar 2025
Hat sofort alles gepasst. Material sehr wertig. Alles gut gelasert und entgratet, dass keine scharfen Kanten da sind. Die Pfanne verwende ich auch gerne.
Caro
Bewertet in Deutschland am 14. März 2025
Super …
Günter S.
Bewertet in Deutschland am 31. Juli 2024
Der Raketenofen ist dank guter Beschreibung sehr schnell zusammen gebaut. Das erste war das Einbrennen der Platte, was sehr gut ging. Der Grill wird sehr schnell heiß und und braucht relativ wenig Brennmaterial. Als nächstes wird gegrillt Bis jetzt sind wir sehr zufrieden.
Ben@ll
Bewertet in Deutschland am 25. Februar 2024
Hat mir sehr gefallen , ein robust zusammensteckbarer Raketen Ofen . Ist in 3 min einsatzbereit. Nach dem einbrennen von der Pfanne und der Platte, kann man gut essen zubereiten. Es macht Spaß in der Natur damit zu kochen. Wer sowas sucht, den wird diese Outdoor Rakete nicht enttäuschen
Kunde
Bewertet in Deutschland am 15. Juni 2024
Habe den Ofen heute bekommen aufbau 5 Minuten super stabil passgenaues Steck System
Barpfotenbaer
Bewertet in Deutschland am 13. Juli 2024
Das erste was auffällt ist das enorme Gewicht in solider Verpackung. Aber spätestens beim Blick in die Aufbauanleitung wird klar: "Oh, da habe ich offenbar was Gescheites gekauft!" Die Anleitung ist übersichtlich, für jeden Handgriff gibt es ein Bild und das jeweils relevante Teil wird farblich hervorgehoben - vorbildlich!!! Aber damit nicht genug, jedes Teil hat eine Nummer eingestanzt/graviert bekommen, und dies muß so sorgfältig und ansehnlich geschehen sein, daß wir sie bei Zusammenbau sogar absichtlich stets auf der Sichtseite platziert hatten, damit sie bei einem späteren Auseinanderbauen nicht verschmutzt ist.Beim Zusammenbau fällt dann sofort auf, daß die Teile nicht scharfkantig und sorgfältig entgratet worden sind. Und wirklich JEDES Teil hat einwandfrei gepaßt. Wir haben den bereitgelegten Gummihammer nicht benötigt.(Und warum hatte ich den Gummihammer bereitgelegt? Weil es der dritte Lasercut-Ofen ist, den ich zusammenbauen durfte und bei den beiden anderen war die Paßgenauigkeit nicht so gut wie bei diesem hier. Es ist auch der dritte Raketenofen, den ich nutze, davon ein runder geschlossener, aber ganz offensichtlich kommt keiner qualitativ an diesen heran!)Eingefeuert haben wir ihn heute noch nicht, aber ich habe angesichts der vielen Klappen und Schächte keinen Zweifel, daß er sehr gut gehen wird. Sollte sich dabei etwas erwähnenswertes ergeben, werde ich es hier nachtragen.Ach ja, die Pfanne sollte ich noch erwähnen. Auch hier keine einzige Delle, keine Rille ist nicht dort, wo sie sein sollte, alles sehr exakt und symmetrisch gearbeitet, auch die Schweißnaht für den Griff.Ich sage ganz herzlich Danke für soviel Perfektion!!!PS: Nachtrag zu den Brandeigenschaften – mittlerweile haben wir das Teil natürlich auch benutzt und es funktioniert absolut tadellos. Sehr praktisch finde ich die ausreichend große Kammer für die Asche mit Klappe, wodurch auch zur Laufzeit relativ einfach (es genügt schon ein Stock) Asche herausgefegt werden kann. Das kannte ich bisher von keinem anderen Raketenofen. Damit ist der Ofen quasi im Dauerbetrieb einsetzbar, was wir wegen des vorausgehenden Einbrennens der Pfanne und der Platte auch über Stunden gemacht hatten.Was aber auffällt, ist der vergleichsweise große Bedarf an Holz. Während wir bei den drei anderen oben erwähnten Öfen schon mit kleinen Stöcken, Tannenzapfen oder Rinde einen Topf Wasser warm bekommen, habe ich hier im Laufe des Nachmittags doch etliche Holzscheite verbrannt, wobei man darauf achten muß, daß diese nicht zu groß sind. Es passen zwar größere Holzscheite hinein, aber diese rutschen nicht wie erwartet nach, weil sie bei zu großer Größe gerne am Knick liegen bleiben und dann stets nachgeschoben werden müssen. Aber das ist ein Luxusproblem, denn nur dieser Ofen ist im Vergleich zu den drei anderen mir bekannten Öfen überhaupt in der Lage so große Stücke aufzunehmen.Es gibt eigentlich nur einen einzigen echten Kritikpunkt: Die Klappen können im offenen Zustand arretiert werden und es ist vor allem bei der Klappe zur Brennstoffzuführung etwas friemelig, diese wieder beweglich zu machen, weil sie dazu nicht nur rechts und links gleichmäßig nach vorne gezogen werden muß, sie darf sich in der Zeit auch nicht nach rechts oder links verschieben. Das ist gar nicht so einfach möglich mit Topflappen oder anderen Hilfsmitteln. Es ist tatsächlich etwas verlockend, die Metallgriffe an den Klappen mit der bloßen Hand anzufassen, aber man merkt schnell, daß das keine gute Idee ist.Aber davon abgesehen ist der Ofen also auch im Betrieb ein ganz toller Universal-Outdoorherd, der wirklich Spaß macht und sich bei uns zum Braten von Klöpsen, Zwiebeln, Gemüse, Grillkäse, Würsten und sogar beim Anbraten vorgekochter Nudeln auf Anhieb besser bewährt hatte als jeder Grill!
Produktempfehlungen