Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Dartautomat Karella Premium Silver, ausgereifte Darttechnik, elektronisches Dartboard für jedes Spiel Level

Kostenloser Versand ab 25.99€

249.95€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Großer Auffangring, 2-Zonen Bull's Eye für max. Zähloberfläche, Lautstärkeregler, Darthalter und Ablage, Computer Controll Center
  • Elektronische Sprach-und Soundeffekte, Anzeige des aktuellen Spiels, 5 LED Anzeigen für die aktuellen Spielstände (max. 16 Spieler), 4 LED Cricket Tournament Scoring-Anzeigen,
  • Double In/Out-Option& Anzeige, Master Out Option, Tastatursperre möglich, Cybermatch-Funktion (5 verschiedene Schwierigkeitsstufen), Verfehl-Option
  • Verbesserte Handicap Funktion, Berechnung der Würfe zum Sieg für "01"-Spiele
  • Lieferumfang: 12 Softdarts, Netzadapter; Maße (HxBxT): 70x55x6; Gewicht: 7kg



Produktinformation

Dartautomat Karella Premium Silver

  • Funktionen:
    • Extra großer Auffangring für verfehlende Darts
    • Eingebautes 2-Zonen Bullseye für max. Zähloberfläche
    • Elektr. Stimmenansage und aufregende Soundeffekte
    • Anzeige des aktuellen Spielers
    • 5 helle LED-Anzeigen zeigen die aktuellen Spielstände für bis zu 16 Spieler
    • 4 LED-Cricket Tournament Scoring-Anzeigen
    • "Game-Guard" Funktion (Tastatursperre)
    • Verbesserte Handicap-Funktion
    • Double In / Double Out-Anzeige
    • Lautstärkeregler
    • eingebaute Darthalter und Ablagen
    • Computer Controll Center.
  • erweiterte Funktionen:
    • Variable Schwierigkeitseinstellung für jedes Spiel
    • Double In / Double Out und Master Out Optionen
    • Verfehl-Option
    • Berechnung der Würfe zum Sieg für "01"-Spiele
    • Cybermatch 2000, testen Sie Ihre Fähigkeiten gegen einen von fünf Computergegnern.
    • Lieferung inkl. 12 Softdarts
    • Netzadapter
  • Abmessungen:
    • Höhe: 70 cm, Breite: 55 cm, Tiefe: 6 cm, Gewicht: 7 kg

premium Silver

Premium Silver Pfeilhalterung

Computer Controll Center

Karella ist eine eingetragene Marke der Firma Winsport. Sie umfasst das komplette Dart-Programm mit einer großen Selektion von hochwertigen Steel- und Softdarts, einer Vielzahl von elektronischen Dartautomaten & Steel-Dartboards. Karella bietet eine riesige Auswahl an verschieden Darttaschen, dazu gehören auch die bekannten Modelle der Hausmarke „PAK“. Umfangreiches Zubehör in allen Bereichen rundet das Karella-Sortiment ab. Winsport sponsert internatioale Spitzensportler sowie Teilnehmer der Weltmeisterschaften.


Mario Hein
Bewertet in Deutschland am 1. März 2025
Alles bestens geklappt immer wieder gerne super danke
Thomas
Bewertet in Deutschland am 24. Juli 2024
Die Scheibe ist Klasse , bin mehr als zufrieden.Im Game sind bis zu 16spieler/8 Teams einstellbar. Auch die verschiedenen Spiele sind relativ übersichtlich einstellbar.2 Kleinigkeiten sind ein kleines Defizit,1- die Pfeile sind beim Aufprall relativ laut (eigene 18g), könnte man mit einer Gummimatte wesentlich beheben, bleiben aber zu 95% stecken.2- Der Sound ist zwar einstellbar (von 0-8) fängt aber immer nachdem man sie einschaltet bei 4 an, also durchdrücken bis man die gewünschte Lautstärke hat.Ansonsten empfehlenswert im Gegensatz zu anderen Scheiben, ist auf jeden Fall das Geld wert.Im Paket sind 6 Sätze flights und ca 8 Sätze shafts und Barrels. Diese fallen aber beim spielen mehr auseinander als das sie sinnvoll sind, halt 08-15 Standard .Lieferung erfolgte gut verpackt in einem Karton in dem der Dart Karton war.
Dewimille maxime
Bewertet in Frankreich am 12. April 2023
Très bien fonctionné nickel
ludivine
Bewertet in Frankreich am 5. April 2022
BonjourTrès bon produitC'est très lisible quand on joue du a ces grand cadranJe recommande fortement
dag
Bewertet in Frankreich am 14. Mai 2019
La cible à montré des défaillances depuis le début. Une fléchette sur deux n'est pas prise en compte dans le tableau des scores (obligé d'appuyer à la main pour comptabilisé le score). Après une multitude de mails avec le vendeur, ce dernier me demande de renvoyer le produit à mes frais (une cinquantaine d'euro, en Allemagne avec accusé de réception) sans aucune garantie d'avoir le dépannage ou le remplacement de la cible. Vu le prix du produit, je pensais avoir une cible de qualité mais ce n'est pas le cas. Je trouve inadmissible de devoir payer le retour alors que le produit est défectueux. Je suis dans l'impasse et je regrette vivement mon achat
michele42
Bewertet in Italien am 9. Januar 2017
Mi accingo a recensire quello che reputo un buon tabellone per soft darts semi-professionale. La premessa è che sono un giocatore tesserato al gioco delle freccette, e sono solito giocare in bar attrezzati con macchinette professionali che rispettano gli standard europei. Prima di dare una recensione dettagliata farò un elenco sommario dei pro e dei contro.NB: il display ha presentato dei problemi su alcune file di led dopo circa 30 giorni di utilizzo, quindi me lo farò cambiare.PRO:- Standard europei- Display visibile- Solida struttura- Tantissimi giochi- Tantissime freccetteCONTRO:- Rumoroso, molto- Contorni bianchi grossi- Display sfruttato male- Poche opzioni- Contorno nero del bersaglio piccoloCONSIDERAZIONI:Molto buono, costoso, ma non ha lo stesso feedback di una tabellone professionale. è tuttavia ottimo per allenarsi e per giocare con gli amici.Recensione completa, incentrata sui difetti.Cap. I - Il displayLa prima cosa che si nota aperta la confezione è che il display ha dimensioni molto buone; Esso è suddiviso in tre settori, ognuno volto alla visualizzazione di informazioni diverse. Sulla sinistra abbiamo quattro file che hanno lo scopo di mostrare il punteggio di 4 giocatori contemporaneamente; i punteggi non sono grandissimi ma questo settore è molto funzionale e svolge il suo ruolo egregiamente. Ad ogni freccetta tirata mostra anche per un secondo il punteggio appena fatto. La sezione centrale è quella che forse colpisce di più: un display largo e alto che mostra il punteggio delle tre frecce tirate, senza mostrare la somma del totale. I doppi e i tripli sono rappresentati dal numero preceduto da 2 o 3 trattini orizzontali (posti uno sopra l'altro). L'ultima sezione è dedicata al cricket ed alla raccolta di alcune informazioni. Nelle modalità normali verrà utilizzata la riga corrispondente al punteggio del giocatore per visualizzare le freccette lanciate: verrà visualizzata una riga al lancio della prima, una X al lancio della seconda ed un cerchio al lancio della terza. Purtroppo questo è l'unica maniera per tenere traccia del turno a cui si è arrivati, ma non senza difficoltà! Sarebbe stato più comodo avere ben visualizzato il turno (1 giro, secondo, ecc...), invece dobbiamo contare quanti cerchi ci sono sul display, tenenendo conto che all'ottavo viene resettata la fila e si ricomincia dal primo cerchio.Cap II - il suono (rumore)Le casse sono situate in alto agli angoli, direttamente sotto il display. Appena si accende il tabellone una musichetta cacofonica risuona nella stanza a volume altissimo, seguita dalla frase "let's play some darts" recitata da una voce maschile. Questo è il volume 4 perchè ogni volta che si accende la macchinetta il volume parte dal 4. Se si vuole abbassare si deve pigiare sul pulsante SOUND per passare dal 4 livello al 5 6, 7, 8, mute, per poi arrivare al primo livello. Il problema è che ogni volta che si preme il pulsante la voce ripete al suono del livello corrispondente "level x". Premendo velocemente 5 si può arrivare al livello 1 sorbendosi solamente un suono neutro della durata di 0.3 secondi. Arrivati al livello 8 (muto) si sente comunque la voce dire "level 8" al massimo volume. Superato lo shock iniziale ci si può cimentare nel tiro delle freccette. La prima cosa che si nota è che quando colpiscono il bersaglio si sente un forte suono d'impatto, come se si battesse con un martello di gomma del legno; già da qua si capisce non sarà possibile usare il tabellone in ore notturne a meno che non si è in una sala insonorizzata. Quando la freccetta colpisce un segmento la voce registrata reciterà il numero preso e, in caso di doppi o tripli, ci aggiungerà un "triple" o un "double" con foce molto enfatizzata. L'apice del rumore lo si raggiunge nel momento in cui si prende il centro: a macchinetta simulerà un esplosione per la bellissima durata (a meno che non si interrompa prendendo un'altro numero o passando il turno) di 5 secondi, 5 secondi di esplosione. Insomma, non ci sono quei bei motivetti delle macchinette professionali da bar, ne tantomeno quel bel tonfo gommato che accoglie la freccia al momento dell'impatto. è tutto più gracchiante e fastidioso. Ovviamente ci si fa presto l'abitutidine ma il primo impatto è un pò traumatico.Cap III - il bersaglioIl bersaglio è molto bello ma si può notare, se si è abituati ai tabelloni professionali, che i separatori bianchi che dividono i diversi segmenti sono abbastanza spessi, il che si nota essenzialmente sul BULL e sui doppi/tripli. Molto raramente la macchinetta non rileva il numero che si è preso, ma questo è un episodio davvero raro. Un aspetto che si nota molto è la mancanza di un'ampia area accanto al tabellone per l'accoglienza delle freccette che non raggiungono nessun segmento. Se non si becca il tabellone la freccettà cadrà rovinosamente a terrà! L'area nera che contorna il tabellone non riesce nemmeno a mantenere molto bene le freccette, le quali non si attaccano molto spesso.Cap IV - funzioniIl tabellone ha davvero tantissimi giochi, circa 40, ognuno dei quali ha le sue diverse versioni. Putroppo non vanta moltissime opzioni, ma solamente master in, out, double in, out ecc... non abbiamo, per esempio, i quadrupli o l'equal end. In oltre la modalità "01" non consente di giocare al 180, ma solamente dal 301 fino a 1001. In aggiunta la modalità team è molto strana visto che un team di 2 persone condividerà lo stesso punteggio al quale contribuirà con le proprie freccette, invece del tipico team a due punteggi separati.Cap V - accessoriIl tabellone viene con circa 30 freccette con le corrispettive punte.
Harry M.
Bewertet in Deutschland am 24. Januar 2017
Habe den Dartautomaten erneut bestellt ....... war ein sehr grosser Fehler!!!Ich wusste ja das die Dartscheibe laut ist und habe sie umgebaut-- mit Erfolg.(noch immer laut aber erträglich)habe mit Silikon alle losen Teile befestigt, bei den Lautsprechern habe ich einen Karton eingebaut und das restliche mit Schaumstoff ausgefüllt. Wie gesagt Lautstärke erträglich.Nun wollte ich nach dem irrsinigen Umbau einige Runden spielen, wie gesagt wollte denn es bleibt nur jeder 3 -4. Pfeil im Board stecken.Und es liegt nicht an meinem Wurfstil, denn ich habe 6 andere Personen auf der Scheibe spielen lassen und es machte keinem Spass ständig die Pfeile am Boden zu suchen.Werde jetzt noch versuchen die einzelnen Segmente auszutauschen, denn die sind sehr lose darin.Vielleicht wirds doch noch was.Dann hab ich aber eh schon gesamt 300 Euro ausgegeben.Bitte an alle die sich diesen Dartautomat kaufen möchte FINGER WEG ich habs auch nicht geglaubt und bin auf die Nase gefallen.Für mehr als 200 Euro erwarte ich mir schon viel viel mehr Qualität.Wenn ich könnte würde ich minus Sterne vergeben.So das musste einfach raus!!LgHarry
Gianluca Rossi
Bewertet in Italien am 18. Juli 2017
Non vale il prezzo che costa!!!!! Rumorosissimo!!!!non professionale .le freccette sono davvero scadenti. Sono rimasto davvero deluso,prodotto davvero scadente se si considera che costa 210€!!!!sconsigliatissimo
scamps
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2016
Da nirgendwo objektive Rezensionen zu finden waren habe ich zwangsläufig jetzt einen Rundumschlag hinter mich gebracht und folgende Dartautomaten jeweils sehr kurz auf meine Bedürfnisse (reiner Hobbyspieler) getestet:Automaten Hoffmann Pro Dart (bis auf Farbgebung sehr ähnlich Karella CB-90 ...)fand ich sehr laut und auch aufgrund der Plaste-Türen extrem chinesisch anmutend. Ansonsten technisch OK, ähnlich Karella Premium SilverCarromco Topaz 901grundsätzlich OK, aber leider wurde nur ein Teil der Spinne gewertet, wohl die Matrix defekt, retour gegangen. Pfeile sehr schwer wieder herauszuziehen (könnte man auch als Vorteil betrachten, mein 10 jähriger Sohn tat's nicht)Bull's Delta IVIst die Scheibe meiner Wahl geworden. Ich behaupte, die kommt aus der gleichen Produktion wie die Karella-Scheiben CB-50, CB-90 und Premium Silver. Bis auf die äußeren Segmente für Fehlwürfe sind die Segmente farblich und von der Lochung her identisch. Die inhaltlich zwar etwas andere, aber vom Format her identische eingestanzte Artikelnummer weist ebenso darauf hin wie die absolut identisch geformten Aufhängevorrichtungen, auch wenn die Positionen anders sind. Übrigens komisch, dass aber sogar die Aufhängelöcher von Karella CB-50, CB-90 und Automaten Hoffmann's Pro Dart alle 40,6 cm auseinander liegen, gelle? ;-)Karella Premium SilverOK, gute Anzeige, guter Lautsprecher (für mich irrelevant, weil Ton eh immer auf Minimum gestellt), nimmt Pfeile gut und zuverlässig auf, vergrößerte Spinne mit Segmenten außerhalb des Double-Rings. Wie alle anderen Scheiben sichtbar aus chinesischer Produktion, Elektronik funktioniert zuverlässig, Sprachmodul ist exakt das gleiche wie Bull's Delta IV, Klang ist aber deutlich besser und kann lauter geregelt werden (auch abgestellt). Wie bei allen Dartautomaten aufgrund des Plastiks relativ laut beim Darten.Mehrwert Silver Premium gegenüber (vielen) anderen:- gute Segmente (hohe Pfleilschluckquote :-))- zusätzliche Fehlwurfsegmente außerhalb der Double-Zone- Ersatzteile erhältlich- besserer Lautsprecher- 24 Darts im Lieferumfang (aber Standard-Billigteile 15 - 16 g), also naja- gute AnzeigeGrundsätzlich muss sich jeder, der einen Dartautomaten bis 250,- kauft, mit einem China-Böller anfreunden wollen. Und da gibt es nur maximal 2 verschiedene große Hersteller, die wohl vor allem das Gehäuse für ihre Direktkunden (Karella, Carromco, Bull's etc,) anpassen. Ansonsten lieber Sisal-Scheibe kaufen.Den einen Punkt Abzug gibt's, weil die Mehrleistung nicht in vernünftiger Relation zum Mehrpreis steht. Kostet doppelt so viel wie das Bull's Delta IV. Wem's das wert ist ...
Kunde
Bewertet in Deutschland am 12. Februar 2016
Sie ist wie schon oft beschrieben etwas laut. Der Ton ist auch auf niedrigster Stufe gut hörbar und der Aufschlag der Pfeile auch... aber ich lebe nicht im Altersheim und habe daher trotzdem Spaß am spielen. In habe die Rückwand auch mit Styropor ausgehüllt und zusätzlich Teppich darauf geklebt. Dadurch schallt es erheblich ab. Der Preis ist tatsächlich ziemlich hoch. Ich habe die Scheibe im Internet auch für 249 Euro gefunden, dass hätte ich nicht bezahlt. ABER es lohnt sich. Ich habe viel Wert auf die Aufmachung und die Anzeige gelegt und diese Scheibe hat alle Wünsche erfüllt. Ein guter und preisgünstiger Ersatz zu einem Standautomaten. Ich empfehle sie weiter!
Produktempfehlungen