Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSteff
Bewertet in Italien am 25. Januar 2023
Devolo Access Point One è davvero un prodotto fantastico! Non ho mai avuto problemi con esso e sono estremamente soddisfatto. La configurazione è stata un gioco da ragazzi e ora posso navigare in Internet senza problemi in ogni angolo della mia casa. Consiglio vivamente questo access point a chiunque stia cercando una soluzione affidabile ed efficiente per la propria rete domestica.
MILLAU77
Bewertet in Frankreich am 10. Dezember 2022
CONTRAIREMENT A CE QUI EST DIT SUR LE SITE DEVOLO JE VOULAIS ANNULER MA COMMANDEIL PEUT FONCTIONNER SEUL ET CELA MARCHE BIENUN PEUT DE RECHERCHE POUR LE CONFIGURER RIEN NE DIT QUE C'EST 192.16.1.1 POUR L'INTERROGER A DISTANCE ET POUR CHANGER LE MOT DE PASS D'ADMIN CAR IL Y EN A PAS SUFFIT DE LAISSER BLANC ET DE METTRE LE NOTRE MOT DE PASS EN 2GHZ ET 5GHZ A METTRE SELON NOTRE VOLONTENE ME SERVANT PAS DU WIFI-6 DE MA BOX CELA ME SERVIRA A METTRE A JOUR MES IPHONES ET PLUS
Alex
Bewertet in Spanien am 18. April 2022
Mejora la cobertura wifi un montón, pero no es perfecto.La configuración básica es sencilla, pero para activar la red 5Ghz te pide que lo hagas desde el movil, no entiendo el porqué, la verdad.En alguna ocasión, a pesar de tener cobertura, no disponía de internet, de ahí que le de 3 estrellas.No lo volvería a comprar, la verdad…
Tyler_Durden
Bewertet in Deutschland am 23. März 2021
Ich habe dieses Gerät beschafft, um Geräte ohne WLAN mit Internet zu versorgen.Der Devolo-AP muss sich also mit dem WLAN meines Routers verbinden und das Internet über die Kabelanschlüsse weitergeben.Diese Betriebsart ist möglich, aber in der Installationsanleitung nicht erwähnt.Was musst ich also tun:1. den AP per Netzwerkkabel mit dem Router verbinden und etwa 5 min abwarten2. im Router die IP-Adresse des Devolo AP ablesen (im Konfigurationsmenü des Routers)3. mich per Webbrowser auf ebendiese IP anmeldenJetzt bekommt man ein (bei Devolo undokumentiertes) Konfigurationsmenü mit einigen Einstellmöglichkeiten.Das Menü ist zunächst ohne Passwort zugänglichEine dieser Einstellmöglichkeiten ist "Bridge konfigurieren"4. AP unter "Bridge konfigurieren" von AP auf Bridge umstellen5. SSID und Passwort des WLAN des Routers eingeben (keine Suchfunktion, SSID und Passwort muss manuell eingegeben werden)Es steht dabei nur die 5Ghz Verbindung zum Router zur Verfügung, die 2,4Ghz Verbindung kann man nutzen, um eine neues WLAN vom Devolo aus aufzuspannen.Jede Änderung der Einstellungen braucht etwas Zeit, um ins Hirn des Devolo einzusickern.Danach hat der Bridgemode zu meinen verkabelten Endgeräten funktioniert.Man kann auch auf der Konfigurationsseite des Devolo ein Konfigurationspasswort vergeben was ich nur empfehlen kann bei Geräten die in die Welt funken (Basiseinstellungen/Gerätesicherheit).Nachtrag Dezember 2021:Das Gerät hat nach 7 Monaten einen erheblich schlechteren WLAN-Empfang als am Anfang.Ich habe es wieder ausser Betrieb genommen und stattdessen eine alte Fritzbox zur Wlan Bridge gemacht.Das funktioniert erheblich besser.
Lnz M
Bewertet in Großbritannien am 22. Juni 2021
I like the gigabit Ethernet WAN and the 4 ports LAN switch (10/100)Seems to work just fine, but 2 stars deducted because it comes with a European plug.Fortunately I had a Bic pen cap handy 😁
René
Bewertet in Deutschland am 24. Februar 2020
Ich komme beruflich aus dem Bereich Netzwerk und habe täglich mit Netzwerkhardware zu tun, die um ein vielfaches teurer ist, als dieser Access Point.Ich wollte für zu Hause einen 5Ghz AP, da ich eine Fritzbox gekauft habe, die kein 5Ghz-WLAN mit drin hatte.Für meine Zwecke brauchte ich einfach nur eine SSID, auf 2,4 und 5 Ghz, die stabil läuft und mein Macbook, Tablet und Smartphone bedient. Dabei sollte die SSID einfach nur per PSK und WPA2 gesichert sein.Die Einrichtung hat mich, glaube ich, 5 Minuten gekostet. Angeschlossen, auf IP verbunden (DHCP), Passwort geändert, SSIDs eingestellt, fertig.Seitdem läuft das Ding einfach.Abdeckung ist wahrscheinlich gut, da meine Wohnung winzig ist, kann ich das nicht beurteilen. Habe überall 5/5 Empfang.Einziges Manko: Im 5Ghz-Bereich gibt es 3 Unterbänder, von denen das erste 8 Kanäle hat. Dabei ist der Vorteil, dass diese Überlappungsfrei sind, also die Kanäle sich nicht gegenseitig behindern (außer man nutzt AC, dann werden mehrere Kanäle gleichzeitig benutzt).Problem dabei: Der AP hat sich genau für den einzigen Kanal automatisch entschieden, der bereits durch eine andere SSID belegt ist. Das sollte man daher manuell einstellen, wobei das für 99% nicht relevant ist, da 5Ghz meistens die Wohnungs- und Hausgrenzen nicht überschreitet.Insgesamt sehr zufrieden, funktioniert einfach. Ich habe mittlerweile fast vergessen, dass der da steht, da ich da nicht einmal nochmal dran musste.
Michael Sawal
Bewertet in Deutschland am 28. Juli 2019
Das Gerät macht es soll und dies sehr gut,am Gigabit LAN Port mit dem Router verbinden und schon funtioniert er auf beiden Frequenzen 2 / 5 GHz.Die Admin-Oberfläche (HTML Konfigurationsseite) ist sehr übersichtlich und vor allem einfach zu bedienen und somit für alle geeignet die SSID und Passwörter direkt zu ändern.Gedacht, um nur ein Geschoss mit WLAN (LAN Anschluss dort vorhanden) abzudecken, deckt der AP auch ein weiteres Geschoss ab. Daher besser als gedacht.Insgesamt wird das Gerät sehr warm, ich habe daher die Verbrauchswerte von der Herstellerseite ersucht (devolo.de / Datenblatt):Verbrauchsdaten : Maximal W/A: 16,2 W Typisch W/A: 9,1 W Stand-By W/A: 6,5 WKlare Empfehlung !Verbesserungsvorschläge:1. Ein / Ausschalter (das Ding läuft immer)2. Geringerer Verbrauch zumindest im Standby (6,5 Watt)3. Verschiedene Energie-Optionen zum einstellen (Eco-Mode, Wakeup beim Verbinden eines WLAN Gerätes mit dem AP, etc.)
Louis Meistermann
Bewertet in Frankreich am 18. Dezember 2019
Cette borne de la marque allemande devolo propose d'étendre le réseau internet dans la maison, en Wifi et en filaire. Dans un appartement, pour une pièce loin de la Box disposée dans le tableau de communication, il s'agit d'avoir un réseau Wifi autre que celui de la Box tout en utilisant des ports Ethernet supplémentaires pour brancher des appareils en filaire.Installé en moins d'une minute, cet Access Point one est facilement paramétrable. Branché sur une prise Ehernet, on relève son adresse internet sur la page de la Box dans n'importe quel navigateur connecté au réseau domestique. Ici, sur 192.168.1.34, on change le nom de l'amplificateur et ceux des réseaux 2,4 & 5 GHz diffusés. On modifie la clé Wifi pour une expression personnelle par exemple.Une fois l'amplificateur branché au réseau, en plus du réseau Wifi diffusé, il peut aussi servir de hub internet pour brancher 4 appareils en ethernet.Avec l'application Wifi Signal sur Mac, on peut mesurer la qualité du réseau Wifi diffusé par l'amplificateur. Avec la fibre, en 5 GHz évidemment, on atteint 1300 Mbps soit 1,3 gigabit par seconde... Ainsi, loin de la box dont le wifi s'effondre rapidement avec la distance et les murs de l'appartement, l'amplificateur crée un second réseau Wifi très efficace.D'autres possibilités sont proposées dans le manuel très succinct de devolo avec notamment le Wifi Clone qui copie les données de la box en WPS pour cloner le réseau d'origine. Non essayée cette solution crée en réalité un second réseau wifi mais avec le même nom que le réseau d'origine et les appareils connectés ont parfois du mal à s'y retrouver pour choisir le signal le plus puissant.Enfin, l'interface devolo obtenue avec l'adresse 192.168.1. .. dans un navigateur internet rend possible la programmation du réseau wifi avec des heures de pause pendant la nuit.
Produktempfehlungen