Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

DIGITUS Keystone-Modul Cat-5e Geschirmt - RJ45-Buchse - 100 MHz 1GBase-T - AWG 26-22 - Werkzeugfreie Montage

Kostenloser Versand ab 25.99€

2.98€

0 .99 0.99€

Auf Lager

1.Stil:Geschirmt


Info zu diesem Artikel

  • Das Cat-5e Keystone Modul mit 360° Schirmung unterstützt Übertragungs-Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s & 100 MHz in Verbindung mit Netzwerk-Verlegekabeln der Kategorie Cat 5e oder höher
  • Die Kabel-Fixierung erfolgt mittels integrierten Verschlusskappen, welche zu jederzeit werkzeuglos geöffnet werden können um das Keystonemmodul z. B. bei Feld-Anwendungen mehrfach zu verwenden
  • In Verbindung mit einem modularen Patch-Panel und modularen Netzwerk-Anschlussdosen sind die Cat.5e Keystone-Module bestens für die strukturierte Gebäude-Verkabelung geeignet
  • Der Montage-Anschluss des Keystonemoduls der Kategorie 5e / Klasse D ermöglicht eine werkzeuglose Installation von Netzwerk-Kabeln mit Aderquerschnitten zwischen AWG 26/7 und 22/1
  • Stabiler Kunststoff-Rasthebel auf der Oberseite des Keystone-Jack - LSA-Leisten sind farbcodiert nach EIA/TIA 568 A&B - Die Zugbelastung zwischen Buchse und Stecker beträgt 7,7 kg



Produktbeschreibung des Herstellers

Kupfer-Netzwerktechnik

Keystone-Modul

Keystone-Module

Die DIGITUS Keystone-Module ermöglichen eine einfache und werkzeugfreie Installation von Netzwerk- und Verlegekabeln. In Verbindung mit einem modularen Patch-Panel und modularen Netzwerk-Anschlussdosen sind die Keystone-Module bestens für eine zeitgemäße, strukturierte Gebäude-Verkabelung geeignet.

Die Keystone-Jacks sind designkompatibel zu den Schalterprogrammen gängiger Hersteller.

DN-10-06U-B

Gebäudeverkabelung

In der DACH-Region ist der Einsatz von geschirmten Komponenten der Kategorie 6A (Klasse EA) im Bereich der LAN-Gebäudeverkabelung der aktuelle Stand der Technik. Hierbei wird eine Übertragungsfrequenz von 10 GBit pro Sekunde (10GBase-T) auf einer Verkabelungsstrecke von 90 Metern im Permanent Link mit CAT 6A Komponenten erreicht.

Im Vergleich: Eine Verkabelungsstrecke mit CAT 6 Komponenten der Klasse E überträgt maximal 5 GBit pro Sekunde (5GBase-T). Die Übertragungsgeschwindigkeit kann ausschließlich über geschirmte Verkabelungsstrecken der Klasse E übertragen werden.

Keystone-Zubehör

Einsatzbereiche

Die Keystone-Module von DIGITUS finden im Bereich der Netzwerktechnik viele Anwendungsbereiche, wie zum Beispiel:

  • Patchfelder
  • Bodentankhalter
  • Anschlussdosen (Auf-/Unterputz)
  • Tisch-Steckdosenleisten
  • Hutschienenadapter (DIN-Rail)
  • Patch-Panel
  • modulare Netzwerk-Anschlussdosen

Für Multimediaanwendungen führen wir auch Keystone-Module mit USB- und HDMI-Schnittstellen in unseren Sortiment.

CAT 5e Keystone Modul, geschirmt, Klasse D, RJ45 zu LSA, werkzeugfreie Installation

Technische Daten:

  • Übertragungseigenschaft: Kategorie 5e
  • Anwendungsbereiche: Bis zu 100 MHz, 10/100Base-T, 1GBase-T
  • Normen: ISO/IEC 11801 3rd Ed., EN 50173-1, EIA/TIA 568-C
  • Generelle Eigenschaften:
  • Geeignet für die Verteilerfeld- und Anschlussdosen-Montage
  • RJ45-Buchsen, 8P8C
  • Kabelinstallation über LSA-Leisten, farbcodiert nach EIA/TIA 568 A & B
  • Kabelfixierung mittels Schnellrasten
  • Werkzeugfreier Montageanschluss
  • 360°-Schirmkontaktierung
  • Technische Eigenschaften:
  • Material Gehäuse: Zinkdruckguss, vernickelt
  • Material RJ45-Buchse: ABS UL 94V-0
  • Kontakt RJ45-Buchse: Vernickeltes Phosphor-Bronze, 0,5 μ vergoldeter Kontakt
  • RJ-45-Schirmung: Vernickeltes Bronze
  • LSA-Schneidklemme: Krone LSA+, UL 94V-2, verzinktes Phosphor-Bronze
  • Leiterplatte: FR4, UL 94V-0
  • Physikalische Eigenschaften:
  • Einsteckkraft: 30N max. (IEC 60603-7-5)
  • Zugbelastung: 7,7 kg zwischen Buchse und Stecker
  • Betriebstemperatur: -20° C bis +70 °C (ISO/IEC 11801, EN 50173-1, ANSI/TIA/EIA 568 C)
  • Steckzyklus Buchse: > 750 gem. ISO/IEC 11801, IEC 60603-7-5
  • Aderaufnahme: 22-26 AWG Massiv-und Litzenleiter
  • Isolationswiderstand: > 500 MOhm
  • Kontaktwiderstand: < 20 MilliOhm
  • Spannungsfestigkeit: 1000 VDC (Kontakt/Kontakt), 1500 VDC (Kontakt/Masse)
  • Gewicht: 23 g

Robert
Überprüft in Belgien am 10. Januar 2025
Je devais relier 2 câbles identiques afin d'assurer la continuité du réseau entre deux pièces éloignées.
F. van Kol
Bewertet in den Niederlanden am 28. Oktober 2023
Easy to use on cat5e
murzeau
Bewertet in Frankreich am 27. April 2023
Pas d'outils nécessaires (à part des ciseaux), juste à clipser et ça marche.Pour les normes A ou B, soyez juste sûr que les deux extrémités du câble soient aux mêmes normes.
Customer
Bewertet in Deutschland am 22. November 2022
It works great!
Stefano
Bewertet in Italien am 19. März 2022
Ottimo il cablaggio e' buona l'idea di serie, di allegare una fascetta ferma cavo
Otto
Bewertet in Deutschland am 5. Juli 2021
Die Medien konnten nicht geladen werden.
bon19522
Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2021
It's easy and very convenient.Just follow the instruction of wire color and I follow the TIA 568B color-coding because it's similar to my other internet cable.
Alexander S.
Bewertet in Deutschland am 27. April 2021
Lässt sich sehr einfach montieren. Beschriftung für A und B Pining vorhanden. was will man mehr?
ae
Bewertet in Italien am 12. November 2019
Alcune recensioni su Youtube dicevano che è necessario usare un inseritore, così ne ho acquistato uno per 10 €; è ancora in viaggio. Ora non so che farmene. Quando è arrivata la presa (il "frutto"), corredata di chiare istruzioni per il montaggio sul sacchettino, ho disposto i cavetti interni del mio cavo cat5e secondo il modello 568A, che è quello del mio impianto. Ho avuto cura di spingerli bene dentro la scanalatura, lasciandone uscire all'esterno un paio di centimetri e comunque facendo in modo che la guaina del cavo entrasse nella presa -- dopo avere fatto i collegamenti il cavo andrà fissato in posizione con la fascetta di plastica in dotazione. È importante che ciascuno degli otto cavetti (li si collega a due gruppi di quattro) entri bene nella sua scanalatura e ne esca diritto, a 90 gradi in entrata e in uscita. Per questo è utile tirarli un poco verso il basso, in modo che restino bene in posizione. Per aiutarmi a disporli bene nella parte interna ho usato un cacciavitino, solo per tirarli giù ben dritti rispetto alla scanalatura. Può anche servire ripiegare indietro, verso la guaina del cavo, i quattro cavetti non coinvolti nella prima operazione, perché non intralcino il lavoro. Finito di disporre i primi quattro, tenendo ferme con le dita le estremità esterne perché i cavetti non uscissero dalla sede, ho applicato il primo pezzetto di plastica (sembra un cosino da niente, ma è buona plastica molto dura) e ho fatto pressione, stando attendo che ogni cavetto rientrasse nel suo piccolo buco semicircolare del pezzetto di plastica. Poi ho spinto finché il pezzetto non è arrivato bene in fondo; io l'ho fatto a mano, ma ci si può aiutare con delle pinze. La stessa cosa per il secondo gruppo di quattro cavetti. L'ho collegato e ha funzionato al primo tentativo. Ho una connessione che viaggia sui 95 Mb/sec e non ho avuto nessun rallentamento. Tempo necessario per l'operazione: meno di 5 minuti, ma lavorando senza fretta. Se ci si fa prendere dalla fretta, forse occorrono ore e ripetuti tentativi...
Produktempfehlungen

0.58€

0 .99 0.99€

5.0
Option wählen

20.35€

9 .99 9.99€

4.3
Option wählen

15.29€

6 .99 6.99€

4.7
Option wählen

9.83€

3 .99 3.99€

4.6
Option wählen

12.17€

5 .99 5.99€

4.9
Option wählen