Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer9in/1out 1.1 und 1.2 Schalter für bis zu 8 Satellitenpositionen und 1 Teilnehmer, für das terrestrische Band mit Kombinierer ausgestattet. Es ist für Umschalten zwischen 5 bis 8 LNBs entworfen. Control-Modus ist mit integrierten DIP-Schalter konfiguriert, für Details siehe Bedienungsanleitung. Das Produkt ermöglicht Verbindung der terrestrischen Antenne auf die gemeinsame Leitung.
levrek
Bewertet in der Türkei am 3. Oktober 2023
2 gün erken geldi, güzel paketleme
Àlex
Bewertet in Spanien am 20. Oktober 2023
He comprado el de 8 entradas. Me ha gustado que funcionan perfectamente para como los quería poner, en modo 1.1 (pero se puede cambiar) en cascada, cada uno tras otro de tipo 1.0, siendo válido de 2 entradas. Substituye a otros dos de la marca B.E.S.T 1.1 de 8 entradas., uno medio inutilizado por la lluvia, y el otro bien conservado pero con problemas en varias entradas que no podía utilizar. nunca más de esa marca. Con estos ningún problema, todas las entradas utilizables usado en combinación con otro de tipo 1.0.
Rafael
Bewertet in Frankreich am 14. November 2023
Très déçu de ce produit.Tout d'abord, il est incompatible avec un de mes LNBs ce qui a généré plein de problèmes. L'un de mes LNBs est une parabole plate (Strong) que j'utilise pour capter Astra 28. Dès que je commute sur l'entrée de cette parabole, après je ne peux plus passer sur une autre entrée, ça reste bloqué sur cette entrée.Je n'avais pas ce problème avec d'autres commutateurs diseqc.Aussi, après quelques semaines j'ai un des satellites qui buggait. Certains transpondeurs ne marchaient plus. Je pensais que le LNB était HS. Quelques jours plus tard, plus aucun transpondeur ne marchait... Finalement c'est l'une des entrée diseqc du commutateur qui est HS. Je l'ai vérifié en inversant entre deux entrées.Très déçu donc globalement. C'est dommage car les possibilités du boîtier pourraient être intéressantes (Diseqc 1.1 ou mix 1.0 et 1.1 qui ouvre plein de possibilités).
Manu
Bewertet in Spanien am 28. September 2022
Fiable y muy estable. Dispone de muchos modos de funcionamiento que lo hace compatible con cualquier tipo de instalación. Puede conectarse en cascada con LNBs de tipo monoblock o con otros conmutadores para aumentar el número de satélites a recibir.Las pérdidas de inserción son bajas. Válido para satélites donde la señal es justa.
Fabio GT
Bewertet in Italien am 3. Februar 2021
Se siete appassionati di impianti sat multifeed, questo dispositivo non può mancare.Emp Centauri è una marca molto conosciuta in questo settore, ho utilizzato per tanti anni lo switch Emp diseqc 2.0 a 4 porte, poi a causa di un upgrade dell'impianto, sono passato ad uno switch 8 porte economico, ma da li sono iniziati problemi di squadrettamenti saltuari non dipendenti dal segnale, motivo per cui ho deciso di acquistarne uno migliore come questo Emp Centauri che ha risolto il problema.*** CARATTERISTICHE ***La confezione contiene ciò che vedete nella foto 1 (contenitore, switch, 2 fascette e manuale).Riporto di seguito tutte le caratteristiche tecniche che non si trovano nella scheda dell’articolo:Numero di ingressi: 9 (8 LNB + 1 terrestre)Range di frequenza: SAT: 950-2300Mhz / Terr: 5-862 MhzPerdita di inserzione (media): SAT 5dB / Terr: 2 dBIsolamento (minimo): SAT 25dB (tra gli ingressi)Controllo: diseqc 1.0,1.1,1.2Consumo di corrente: 65mA (18V DC)Corrente LNB (max): 400mA (18V DC)*** COLLEGAMENTO SAT ***Facile da collegare, basta connettere i singoli LNB ai vari ingressi presenti (da 1 a 8) ad esclusione dell’ingresso “Terr” che serve per le antenne terrestri. Su “out” va collegato il cavo che va al ricevitore sat.Per settare la funzionalità diseqc 1.1, bisogna impostare il dip switch laterale (vedi foto 3) come riportato nell’etichetta (1-ON 2-OFF). Successivamente va configurato il ricevitore sat impostando la modalità diseqc 1.1 e la porta di riferimento del sat collegato (esempio porta 1 – Hotbird 13E). E’ sottointeso che il ricevitore utilizzato debba supportare tale protocollo di comunicazione.Lo switch supporta le seguenti modalità: diseqc 1.0, 1.0+1.1, 1.2 per impianto motorizzato.*** MONTAGGIO ***Può essere installato dietro la parabola tramite il contenitore in dotazione che lo protegge dalle intemperie. Personalmente ho preferito aumentare la protezione installandolo anche all'interno di una cassetta di derivazione (foto 4) chiusa con coperchio.*** CONCLUSIONI ***Non ho riscontrato difetti, l’attenuazione del segnale, rispetto ad altri switch provati in precedenza, è veramente minima ed ottimale, considerando che lo sto utilizzando da oltre 3 mesi con un impianto avente 35 metri di cavo e 7 LNB, posso soltanto consigliarlo per l’ottimo prezzo e per la difficoltà di reperire uno switch ad 8 porte di qualità come questo.
Michail
Bewertet in Deutschland am 20. März 2020
The switch has minimal impact on the signal quality. A good product from EMP. The switch is a perfect match with my T90 that receives 8 satellites.
Paddy S.
Bewertet in Deutschland am 1. November 2019
Vorab kurz, was ich wollte: Anfangs hatte ich nur 4 feste LNBs verbaut und diese an meinen Receiver über die Funktion DiSEqC 1.0 mit einem 4fach-Umschalter betrieben. Problem: Das Maximum von 4 LNBs war erreicht, aber jetzt wollte ich noch weitere Satelliten hinzufügen. Leider hat mein Receiver kein DiSEqC 1.1, welches noch mehr LNBs umschalten könnte. Auf gut Glück habe ich dieses Teil bestellt, da es die Funktion DiSEqC 1.2 unterstützt. Das ist eigentlich die Funktion für eine Motor-betriebene drehbare Sat-Antenne. – Aber jetzt zur Hilfe eine kleine Anleitung:Wichtig: Man sollte zunächst alle LNBs einzeln am Receiver angeschlossen, ausgerichtet und ausprobiert haben!Installation Hardware: Habe das Gerät ausgepackt, die beiden Schieberegler auf der linken Seite auf ON gestellt (= Funktion DiSEqC 1.2) Dann habe ich meine Zuleitung zum Receiver angeschlossen und aktuell 6 Ableitungen zu meinen 6 LNBs ebenfalls. Hier empfielt es sich, die Positionen (Grad °) aufsteigend anzuschließen. (z.B. 1=Thor 1°Ost, 2=Eurobird 9°Ost, 3=Hotbird 13°Ost, 4=Astra 19°Ost, 5=Astra 23°Ost, 6=Astra 28°Ost, ...)Installation Receiver: Hier bin ich leider erst einmal verzweifelt, denn in der beigefügten nur kurzen englischen Anleitung gibt es zu wenig Informationen, aber es hat dann doch geklappt... Im Installationsmenü meines Receivers habe ich die Funktion DiSEqC aktiviert (bzw. war noch aktiv von meinem alten 4-fach Umschalter). Dann habe ich auf den Empfang mit "Motorantenne" geändert. Nun sollte man den Satelliten von Kanal 1 (wie im Beispiel oben: 1°Ost) auswählen. Dieser sollte sofort funktionieren. Postion 1 kann gespeichert werden. Dann wählt man die nächste Sat-Position aus, nämlich den nächsten Satelliten auf Kanal 2 (Beispiel 9°Ost), hier wusste ich nicht genau wie, aber bei mir hat es funktioniert, indem ich auf "Antenne drehen" in Richtung "Osten" gedrückt habe, solange, bis das Signal da war. Ist das zweite Signal da, kann auch diese Position gespeichert werden. So geht man weiter vor, bis zu maximal 8 Satelliten-Positionen.Sind alle Satelliten programmiert, kann man die volle Programmvielfalt in div. Sprachen genießen. Wechselt man z.B. von "Das Erste 19°Ost" zu "NASA TV 13°Ost" oder weiter zu "DUNA 9°Ost" wird angezeigt "drehe Antenne" (oder Ähnliches, je nach Receiver). Der Wechsel dauert bei mir ca. 5 Sekunden, was recht akzeptabel ist. Man sollte vielleicht die Programme in Gruppen anordnen, dass sie beim durchzappen nicht ständig den Satelliten wechseln, so muss man nur einmal kurz warten, wenn man den nächsten Satelliten ansteuert.Hoffe, ich konnte ein wenig helfen, falls jemand – wie ich – kurz davor ist, das Gerät als "defekt" zurück zu schicken. Es funktioniert nämlich tatsächlich! Wie es sich im Dauereinsatz bewährt, wird sich zeigen. Das Kästchen hat zumindest einen stabilen Wetterschutz, denn es ist bei mir direkt an der Antenne außen angebracht. Der Winter kommt auch, also hoffe ich mal das Beste.Dafür, dass ich nun mein Ziel, den Empfang von bis zu 8 Satelliten, erreichen konnte, kann ich vorerst gerne 5 Sterne vergeben und das Gerät weiterempfehlen.
Gerd Wolf
Bewertet in Deutschland am 10. Juni 2015
Inzwischen ist das Gerät bereits einige Monate im Einsatz und funktioniert immer noch problemlos.Es ist die Alternative, wenn man mehr als 4 Satelliten empfangen möchte, aber der Receiver/TV nur DiseqC 1.0/1.2 unterstützen.Die Satelliten werden an die 8 Eingänge angeschlossen, an den Ausgang kommt der Empfänger. Dem Empfänger wird dann einfach ein Motor vorgegaukelt und bei der Suche einmalig der entsprechende Satellit gespeichert. Das funktioniert problemlos, schnell. Das Hauptproblem sind dann nur die vielen Programme, da werden die Programmplätze bei einigen Empfängern eng. Auf meiner Satellitenliste sind jetzt über diesen Schalter Eutel/Astra 28E, Eutel/Astra 23E, Eutel/Astra 19E, Hotbird 13E, Eutelsat 9E, Thor 0.8W, Eutelsat 5W (auf einer Multifokus 85) und Türksat (über einen eigenen Spiegel) angeschlossen. Die Umschaltung klappt zuverlässig, schneller sogar, als es der TV mitbekommt, da erscheint noch die Meldung "Motor bewegt sich", aber das Bild ist schon da.Von meiner Seite sehr empfehlenswert. Jetzt bitte noch einen mit 16 Satellitenanschluß :-).
Produktempfehlungen