Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerRACHID
Bewertet in Frankreich am 29. Mai 2024
Commande livrée à la donnée . Emballé sous blister, l'appareil est conforme à la description.
Potcovaru Mircea
Bewertet in Deutschland am 14. Juli 2024
War schön aber past nicht
Dedogt
Bewertet in Italien am 10. März 2024
Ottimo prodotto, fa il suo lavoro
Andrew Pronka
Bewertet in Deutschland am 7. Juni 2023
Fine for MIB 2 connections
Per-Owe Nilsson
Bewertet in Schweden am 22. Juli 2023
Bra kvalité
basti3336
Bewertet in Deutschland am 1. Oktober 2023
Genau wie beschrieben. Sehr langlebig. Sehr zuverlässig
J.m
Bewertet in Frankreich am 1. Juli 2023
bonne qualité marche parfaitement
Ionuț Badea
Bewertet in Deutschland am 21. Oktober 2022
This adapter is perfect if you want to do patch at VW cars (i have done at my B8)The best adapter.
Hunter
Bewertet in den USA am12. Dezember 2020
VID: 0x2001, PID: 0x1a02. Works with VW / Audi MIB2.
Tobi D.
Bewertet in Deutschland am 25. Juni 2015
Stick wurde gekauft weil das Mininotebook (wenn man es so nennen darf) von meinem Chef ein Acer Iconia W510 nur einen normalen USB 2.0 Port aber keinen LAN Stecker hat. Dies ist in Firmenumgebungen ohne Wlan natürlich grandios. Der Stick lief mit den mitgelieferten Treibern sofort und ohne Probleme und auch das Update dieser auf eine neuere Version war einwandfrei.Stick wurde ausführlich über 36 Std durchgehend getestet und mit knapp 8gb Daten durch knapp 140 Updates davon win8.1 belastet, ohne Beanstandung.
M. Kiske
Bewertet in Deutschland am 24. September 2013
Kürzlich stand bei mir der Wechsel meines DSL-Providers an. Da ich einerseits kein WLAN einrichten wollte, mein Rechner andererseits aber über keine Netzwerkkarte verfügt, hielt ich Ausschau nach einer Art Adapter, der sich zwischen einen USB-Anschluß und ein LAN-Kabel schalten läßt. Ein solcher Adapter ist der D-Link DUB-E 100.Während andere Rezensenten von ziemlichen Problemen bei der Installation des jeweiligen Treibers berichten, lief bei mir alles reibungslos. Vielleicht hatte ich auch einfach nur das Glück, daß meiner Lieferung eine Anleitung beilag, an der ich mich orientieren konnte. Folgendes Vorgehen führte zum Erfolg:1. Beiliegende Treiber-CD einlegen, starten und den Menüpunkt "install drivers" auswählen.2. Die Warnungen, die Software habe den Windows Logo-Test nicht bestanden, via "Installation fortsetzen" ignorieren.3. Den Adapter an der gewünschten Stelle installieren.Für Interessierte: Der (auf Windows XP) installierte Treiber heißt DUB-E100.sys in der Version 5.4.3.0 vom 23.03.2012.Der Adapter ist bei mir seit nunmehr 2 Wochen im Einsatz und verrichtet seine Arbeit bislang tadellos.
koala
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2010
Ich habe den DUB-E100 seit knapp einem Monat.Dieser Adapter wird sowohl im Büro als auch privat eingesetzt. Im Büro unter Windows XP (mit dem älteren Treiber von der D-Link Homepage, an meinem Arbeitsplatz 2 Stück, ein Kollege hat 3-4 im Dauereinsatz), privat unter Gentoo als zusätzliche "Karte" in einer Proxy (ebenfalls 24/7). Wurde unter Linux sofort erkannt, war auch problemlos einsatzbereit.Ich konnte bisher noch kein Problem (außer dem bekannten XP-Treiber-Problem) feststellen. Die Karte läuft stabil. Die Geschwindigkeit scheint o.k. zu sein. Der Adapter wird vielleicht handwarm.Wenn ich wieder mal einen USB-LAN-Adapter benötige, wird es dieser hier sein.
Mac
Bewertet in Deutschland am 15. Oktober 2009
Unter Vista reichte es nur das Gerät anzuschließen und danach die Treiber CD einzulegen und den Windows Installationsassistenten durchlaufen zu lassen. Es funktioniert auch hinter einem USB-Hub. Aufgrund dieser Einfachheit und weil lediglich nur der Treiber installiert wird und keine zusätzlichen Programme oder andere sinnlosen Gimmiks, verdient das Gerät eigentlich 5 Sterne.Jedoch muss ich einen Stern abziehen, da ich auf allen Rechnern unter XP große Probleme damit hatte das Gerät zu installieren. Im Geräte-Manager erschien immer ein gelbes Ausrufezeichen und Fehlercode 39.Ich habe das Gerät DUB E100B (Version1). So wie es den Anschein hat, ist auf der CD für diese Hardware-Version ein defekter Xp-Treiber dabei.Die Lösung:Nach längerem Suchen habe ich dann im ftp-Downloadbereich von D-link (ftp://ftp.dlink.de/dub/dub-e100/driver_software) einen funktionierenden Treiber(DUB-E100_drv_RevB1_v3-40_en_070504.zip) für XP gefunden. Jedoch muss man dann noch im Geräte-Manager diesen Treiber manuell zuweisen. Lässt man die Windows-Assistenten automatisch durchlaufen, wird er diesen Treiber nicht installieren, weil auf der CD der defekte Treiber die gleiche Versionsnummer hat.Mit dem neuen Treiber funktioniert das Gerät nun auch unter Windows XP, sogar hinter einem USB-Hub.
Produktempfehlungen