K., Hartmut
Bewertet in Deutschland am 20. März 2024
An der eigentlich Funktion des HD35 gab es bei meinen bisherigen Tests nichts auszusetzen. Das Gerät erzeugt an einer verbundenen Spannungsquelle (Powerbank oder Netzteil) eine elektrische Last, die mittels Drehpoti eingestellt werden kann. Je nachdem, welche Leistungsdaten die Spannunsquelle hat, kann es also theoretisch vorkommen, dass die Spannungsquelle überlastet wird. Deshalb wäre es ratsam, vorher die Bedienungsanleitung zu lesen, um keine Fehler zu machen.Eine Bedienungsanleitung gibt es bei dieser Marke zwar nicht auf Papier, aber ein QR-Code auf dem Lüfter verspricht, dass man ein Manual herunterladen kann. Das wäre durchaus zeitgemäß, über den Link wird man aber auf eine chinesische Seite geführt, auf der nur eine chinesische Anleitung zu finden ist, es gibt also für den Rest der Welt, der kein Chinesisch kann, keine Bedienungsanleitung. Nur weil das Gerät für den Preis ordentlich funktioniert, habe ich 4 Sterne vergeben. Hätte ich nicht eine Möglichkeit gefunden, von der Seite eines anderen Anbieters eine deutsche Anleitung herunterzuladen, wäre es ein Stern geworden.Zum Glück wird dieses Gerät baugleich unter anderen Markennamen verkauft, darunter auch von Joy-IT (auch über Amazon erhältlich)!. Auf den Seiten von Joy-IT wird eine deutsche Bedienungsanleitung zum Download angeboten. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich gleich das Gerät von Joy-IT gekauft und 5 Sterne vergeben.
tzony
Bewertet in den Niederlanden am 19. Juli 2024
Good product, it also have a chargin limit, if the chargin current is lower than 100mA/200mA/300mA ( you can choose), the device stops charging.
Matthew
Bewertet in Deutschland am 18. April 2024
Auch ich stand vor der Aufgabe, das Gerät wohl durch "Trial-and-Error" kennen und bedienen zu lernen.Wie schon mehrfach erwähnt, liegt keine Anleitung bei. Auch ich habe den QR code auf dem Lüfter gescannt. Immerhin kommt dann ein PDF, welches weiter unten auch auf holprigem Englisch verfasst ist. Auch wenn ich Englisch verstehe, fiel mir schwer zu verstehen, was eigentlich gemeint ist.Aber die Bilder mit der Beschreibung reichen aus.Die Last wird mit dem Poti eingestellt, mit der linken Taste fragt man die Messwerte von Strom, Spannung und Leistung in Watt ab. Mit der rechten startet man den Messvorgang.Was das Gerät offenbar nicht kann, ist trotz USB-C Verbindung, die höheren Spannungen bis 20V abzurufen, welche die Schnellladegeräte für Handys zur Verfügung stellen können.So bleibt es bei einer Messung mit 5V, um ein ebensolches Gerät zu testen.Der einzige Nachteil, der sich beim 5V Betrieb herausstellte, war die Tatsache, dass der Lüfter auch diese 5V benötigt.Geht man mit der Last über den Bereich, was ein Ladegerät liefern kann, bricht folglich die Ausgangs-Spannung ein.Dies hat zur Folge, dass der Lüfter dann erst stottert und unter 4,5V ausgeht!Somit sind keine Lastmessungen unter den 5V vernünftig möglich, da ja dann die Elektronik, welche Wärme abgibt, nicht mehr gekühlt wird.Das Gerät schaltet die Last aber nicht ab, sondern zieht munter weiter die Leistung. Bleibt zu hoffen, dass eine andere Instanz das Gerät dann ausschaltet.
Gerald B.
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2023
Sehr genaue und einstellbare Last. Einziges Manko: Die nicht vorhandene deutsche Anleitung. Einige Rezensenten haben in den Kommentaren aber eine "Bedien-Checkliste" erstellt. Habe zuerst den Trigger-Taster an der Außenkante vorne mittig an der Platine gar nicht entdeckt. Es gibt insgesamt also 3 Taster (Set, OK und Trigger). Obwohl der Lüfter temperaturabhängig anspringt bleibt der Laststrom fast bis auf ein Milliampere konstant wie eingestellt. Bei annähernd 30 Watt Last wird der Kühlkörper aber schon sehr heiß. Dauerbetrieb bei dieser Leistungsstufe könnte problematisch werden. Für die meisten Testanwendungen reichen aber 1,5 Ampere und knapp unter 10 Watt wohl aus. Durch die Triggertaste können auch verschiedene Ladeprotokolle (sofern bei der Quelle vorhanden) wie z.B. QC2.0, QC 3.0 oder AFC bzw. FC mit höheren Spannungen wie 5.0 Volt aktiviert werden. Alles in allem eine sehr genaue und einstellbare USB-Last bis max. 3 Ampere.
Luigi Domenico Sangalli
Bewertet in Italien am 27. Februar 2023
Strumento utile per il controllo di batterie, cavi ecc. Funziona bene.
J
Bewertet in den Niederlanden am 19. April 2023
Other than that, it seems to work well.
Customer
Bewertet in Großbritannien am 10. Mai 2022
Die Medien konnten nicht geladen werden.
pska53
Bewertet in Deutschland am 16. Juni 2021
Ich benutze das Teil in Verbindung mit einem Labornetzteil bei Spannungen von bis zu19V, um die Kapazität von 18650 Akkus zu bestimmen. Strom bis 5A ist da natürlich gut.Sehr gut ist die Anzeige von aufgenommenen mAh ,mWh und die verstrichene Zeit und die Möglichkeit, beim Unterschreiten eines einstellbaren Stromes die Aufzeichnung abzubrechen, um auch eine realistische Ladezeit zu erhalten.Das Display ist in der Helligkeit einstellbar und recht gut ablesbar.Das UM25c hat eine hohe Auflösung von 24000 digits und ist , wie andere schon geschrieben haben, erstaunlich genau. Die vielen Anzeigestellen sind durchaus berechtigt.Was man wissen muss: Es gibt nur einen Messbereich (0-24V) , (0-5A) und es endet bei 24V- zudem zieht es aus der angeschlossenen Spannungsquelle Strom, je nach Displayhelligkeit 12 bis 30mA und das wohl auch wellig -- also definitiv kein Voltmeter- oder Multimeter-Ersatz !Eine optional externe Versorgung fürs UM25C selbst wäre sicher noch ein super feature , weil man aktuell bei Entladungsmessungen (zB Powerbank) den Eigenverbrauch des UM25c nicht mitmisst.Beobachtet, aber nicht genau nachgeprüft: Wenn man die Bluetoothverbindung nutzt, sollte man nicht die Tasten am UM25c bedienen, ich hatte den Eindruck, dann geht die BT-Verbindung öfters mal verloren. Ansonsten: Das mit dem BT lohnt sich, in der Android App werden alle Werte und ein Graph gleichzeitig angezeigt-schön!Alles in allem : ein nettes und nützliches Spielzeug für Leute die mit Akkus zu tun haben. Absolut das Geld wert.
Jovi
Bewertet in Spanien am 20. Dezember 2019
perfecto y a tiempo