Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Eigenschaften
Quad-Band 850/900/1800/1900 MHz.
GPRS Multi-Slots Klasse 12/10.
Mobile Station GPRS Klasse B
Entspricht der Phase GSM 2/2 +.
- Klasse 4 (2 W bis 850/900 MHz)
Klasse 1 (1 W bis 1800/1900 MHz)
Bluetooth: kompatibel mit 3.0 + EDR.
FM: Weltweite Bänder von 76 ~ 109 MHz mit 50 kHz Abstimmung.
Maße: 15,8 x 17,8 x 2,4 mm.
Gewicht: 1,35 g.
Steuerung über AT-Befehle (3GPP TS 27.007, 27.005 und verbesserte AT-Befehle SIMCOM)
Spannungsbereich der Versorgung: 3,4 ~ 4,4 V.
Geringer Energieverbrauch.
Betriebstemperatur: -40 bis +85 °C.
Im Lieferumfang enthalten:
1 x Modul
Mr. I. Mccormick
Bewertet in Großbritannien am 26. Januar 2025
Worked perfectly connected to the network in a few seconds. Powed from an Arduino R4 Wifi
Luca
Bewertet in Italien am 3. Juli 2024
Pessima qualità, ho già reso 2 moduli entrambi non funzionanti. Il primo senza addirittura il firmware!! Collegato alla seriale dopo aver perso 10h di salute su esp32, mi accorgo che il bellino era fermo al bootloader.. inoltre segnalo che lo shield esterno è palesemente ossidato!!Pessimo. Dalle recensioni direi che avete un 50% di probabilità di essere fortunati (o sfortunati)...
Blaz Rogelj
Bewertet in Deutschland am 21. März 2024
It works but you had to tinker it.I changed capacitor C22 with 1000uF electrolytic.Wires for 5V and GND must be very short. You must put them near the board close as possible.Also use copper wires.You need to have external very stable 5V power supply with at least 2A.For good measure I added another 1000uF capacitor to protoboard.
CARLOS MEDINA
Bewertet in Spanien am 19. November 2024
No he podido arrancarlo parece que necesita 2 amperios para funconar
Eenimon
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2023
EDIT: Leider musste ich das Projekt doch aufgeben. Ich habe es zwar zum Funktionieren gebracht, aber mal funktioniert es, mal 20 Sekunden später doch nicht. Zu zeitaufwändig, unverlässlich und ärgerlich.*******Ich habe auch einige Stunden wie manche meiner Vorgänger investiert und hätte fast aufgegeben, aber zum Glück hat es im letzten Schritt noch geklappt. Und zwar mit einem stärkeren Netzteil und einem 2000uF Elko (nicht am Modul über dem eigenen Kondensator, sondern bei den Eingangspins). Mit einem DC-DC convertor hat es NICHT geklappt, obwohl er theoretisch 3A zu liefern fähig sein sollte.Eine wirklich verwirrende Sache ist die aufgedruckte Bezeichnung der Pins bei diesem Fabrikat. Erst bei der Ansicht anderer Fabrikaten ist mir klar geworden, dass die zwei ersten Pins (5V und GND) nur für Arbeitsstrom, und der Rest für den Anschluss des Mikrokontrollers gedacht sind. Also GND ist nicht gleich GND und VDD ist nicht gleich 5V. Und im Gegenteil der Version 1 des Moduls braucht er keine 3.8-4.7V sondern kommt wirklich mit 5V klar, daher auch die Bezeichnung 5V. Damit ist aber nicht der 5V des Mikrokontrollers gemeint...Es dauert ein bisschen bis man darauf kommt, aber das Teil (zumindest mein Exemplar) ist wirklich funktionsfähig. Nicht aufgeben!Einen Stern Abzug gibt es trotzdem für die benutzerunfreundliche Pinbezeichnung.
Tisi
Bewertet in Deutschland am 11. März 2023
Das Modul ist, wie andere mit dem Chipsatz ein etwas größeres Modul, was nach meiner Meinung aber kein Problem darstellt, da man in DIY Geräten meist ohnehin etwas mehr Platz schaffen kann.Die Qualität der Platine ist sauber und die Verarbeitung und auch ohne größere Mängel ausgeführt. Die Anschlusspins sind Einseitig angepasst und für Montage auf anderen Platinen bestens geeignet, da diese Platine anderes als andere Vertikal verbaut werden kann.Nach Anlegen der Spannung von 5 Volt, konnte natürlich erstmals keine Verbindung aufgebaut werden. Da ich schon Erfahrung mit dem SIM800L hatte, wurde mir schnell klar das ein Externer Elko geschaltet werden muss. Nach Messung mit dem Oszilloskop, konnte ich gut erkennen das die Spannung für wenige Millisekunden unter 3 Volt fällt und das mit einer Versorgung eines 2,0 A Netzgerätes. Auch die Anschlusskabel sind mit dem Richtig Querschnitt zu wählen. Drahtbrücken, wie DIY meist verwenden (AWG28) sind als Versorgungsleitung zu klein im Durchmesser.Also nach kurzem prüfen, die Anschlusskabel entsprechend Dimensioniert und sehr nahe am Modul einen Elko mit 10V und 1000µF angelötet. Danach konnte die Verbindung sauber aufgebaut werden und der Spannungsverlust beim Aktiven senden lag unter 100 mV. Sicherlich ließe sich noch eine Versorgungsschaltung einrichten, die den Spannungsverlust noch weiter minimiert.Nachdem das Modul eine Verbindung aufgebaut hatte, konnte ich Problemlos mit dem Modul Kommunizieren, wozu es im Internet mehr als Ausreichend Datenblätter und Code Bibliotheken für das SIM800L gibt. Auch die Pegelspannung der Seriellen Schnittstelle kann man durch einen Externen Pin Problemlos anpassen. Getestet habe ich 3,3V und 5V.Das Mango an dem Modul ist, das mir persönlich der Pin Powerup vom SIM800L fehlt. Daher ist es schwer das Modul im Powerdown Modus wieder zu wecken. Der Powerdown Modi auf UART Hardware ist auch nicht möglich, da auch hier ein Pin vom SIM800L fehlt und das Modul nach wenigen Sekunden wieder Aktiv wird. Unsauber kann das Modul also im Powerdown nur mit dem Reset wieder geweckt werden und muss sich erneut Verbinden. Der Stromverbrauch liegt im Normalen Modus bei ca. 17 – 20 mA und im Powerdown bei unter ca. 1-2 mA (sicherlich noch weniger, wenn man die LED's entöltet) für Anwendungen mit Akku ist dieser Modus unumgänglich. Was sicherlich dafür spricht um über dieses Mango hinweg zu sehen, ist eindeutig der Preis.Mein Fazit: Viel günstiger gibt es keine bessere Hardware!Tipp: Ein blick in das Datenblatt vom SIM800L kann sehr gut helfen!
FERNANDO HOOD
Bewertet in den USA am28. März 2022
Compact and works as expected.
bluejeep_11
Bewertet in Deutschland am 15. April 2022
Wollte mir mit dem Modul und einem Arduino Nano eine Alarmierung für Stromausfall bauen. Also SIM Karte (Telekom/MobilcomDebitel) geholt, diese aktiviert und am Handy die PIN entfernt.Und dann begannen die Schwierigkeiten…Spannungsversorgung über eine Powerbank an 5V, Example Code auf den Arduino geladen, und …. Nichts! Das Modul blinkt im Sekundentakt, was keine Verbindung zum Netz heißt. Komischerweise funktioniert es am Handy.Also einen anderen Code probiert, mit dem gleichen Ergebnis.An Tag 2 dann mit Richtigem 5V Netzteil und zusätzlichem Kondensator, aber auch hier.. nichts! Nur eine, im Sekundentakt blinkende LED…Fazit: Lieber ein fertiges Gerät kaufen was zwar mehr kostet, aber man spart sich den Ärger mit Programmierung und defekten Modulen.
Customer
Bewertet in Deutschland am 28. Mai 2021
Ich habe dieses Modul und Mikrocontroller mit einem 5V 2A Netzteil betrieben.TX und RX über Kreuz mit dem UART des Atmega328 verbunden.Baudrate auf 9600 (8N) gesetzt.Anfangs über Putty mehrfach versucht darauf zuzugreifen bis ich Verbindung hatte.Das Modul hat standartmäßig Auto Baud Einstellung.Mit AT Befehl AT+IPR=9600 Baudrate erstmal fest eingestellt.Danach war der Verbindungsaufbau wesentlich besser.
MICHNIEWSKI N.
Bewertet in Frankreich am 17. August 2021
Mauvaise qualité !Antenne impossible à mettre, le plug sur la carte c'est cassé direct !...Déçu 😢
Rupi Dupi
Bewertet in Deutschland am 15. Juni 2021
Das Modul funktionierte auf Anhieb, hatte kein Problem es mittels der Hilfen im Internet zu programmieren...
Produktempfehlungen