Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

ECOVACS DEEBOT T10, Staubsaugerroboter mit vibrierenden Wischplatten (OZMO 3.0), 3000PA Saugstärke, Hinderniserkennung mit KI (AIVI 3.0), 3D-Kartierung, 5200 mAh Akku, YIKO Sprachassistent

Kostenloser Versand ab 25.99€

249.99€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Deebot T8


Info zu diesem Artikel

  • 4-STUFEN REINIGUNGSSYSTEM: Dank doppelseitiger Seitenbürsten, der frei beweglichen Hauptbürste und 3000 Pa Saugkraft reinigt DEEBOT T10 schwer zugängliche Stellen mühelos und entfernt Schmutz aus allen Ecken und Winkeln. Die flexible Struktur sorgt für jederzeit engen Bodenkontakt und gründliche Sauberkeit
  • VIBRIERENDES WISCHSYSTEM OZMO PRO 3.0: Mit bis zu 600 Hochfrequenz-Vibrationen pro Minute und 3 individuell einstellbaren Flüssigkeitsstufen steigert der Roboterstaubsauger seine Effizienz merklich, um Dein Zuhause stets sauber zu hinterlassen. Das Einsetzen der Wischpads ist nun einfacher und garantiert besseren Halt
  • VERBESSERTE HINDERDERDERNISERKENNUNG: Der integrierte KI-Prozessor verfügt über eine optimierte Rechenleistung mit schneller, präziser Objekterkennung, die eine einfache Hindernisvermeidung und weniger Verwicklungen oder Blockaden ermöglicht. Dank AIVI 3.0 werden Hindernisse wie Möbel, Bodenbeläge und kleine Objekte automatisch erkannt – sogar im Dunkeln
  • HOCHWERTIGE KARTENERKENNUNG & NAVIGATION: Die TrueMapping 2.0-Navigation (d-ToF-Modul) des DEEBOT T10 ist dank des optimierten Algorithmus intelligenter und stabiler als je zuvor und ermöglicht eine reibungslose Navigation und Positionierung im gesamten Haus. Durch die Verwendung eines modulierten Lichts ist die Erkennung kleiner Objekte viermal genauer als bei einem herkömmlichen LDS-Sensoren
  • AKTUALISIERTE KARTIERUNG: In der App kann man ganz einfach von einer 2D- zu einer 3D-Karte wechseln, um eine noch detailliertere Ansicht seines Zuhauses zu erhalten. Durch Lernen und Verstehen der häuslichen Umgebung erstellt der Roboter eine detailliertere Umgebung und identifiziert Wohnungsstruktur, Möbel sowie Bodenmaterialien



Produktbeschreibung des Herstellers

Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.
AIVI 3.0
T10
T10
T10

VG
Überprüft in Belgien am 12. Februar 2024
Bon rapport qualité/prix.Assez silencieux
Customer
Bewertet in Schweden am 24. Februar 2023
If you have a rug that isn't super heavy the robot's side brushes will go under the rug while the robot tries to go over and the rug will just crumble up and it won't get onto the rug.The floor plan functionality doesn't work great. The first time it mapped the floor perfectly. But then it got confused and had to remap and the new map is much less accurate.
Harun
Bewertet in den Niederlanden am 17. April 2023
Hij heeft vaak geen verbinding met wifi, app ook niet makkelijk in gebruik. Maar stofzuigen doet hij heel goed 👍. Het is gewoon een domme apparaat! Wilt steeds opnieuw zijn locatie bepalen
A. Christ
Bewertet in Deutschland am 18. Juni 2022
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Alibe
Bewertet in Frankreich am 15. Februar 2022
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Anurag R.
Bewertet in Indien am 22. Juni 2021
Writing this review after more than 2 months Of using this. We have a pet at home (a golden retriever) and I am a bit of a cleanliness freak, so needed something that can clean our house a couple of times a day. So far, I am very much satisfied with the purchase and will recommend this to everyone.Pros+ Suction power is great, does not leave any dust or pet hair around (is pretty good with per hair)+ Very good at avoiding collisions and going around obstacles. So far, it has got stuck only once (that too because my dog moved the furniture)+ User friendly app and maps. Does a great job of mapping the floor. App is fairly intuitive to use.+ Unlike I what I’ve seen with other robots, does not get “lost” and finds its way back to the base every time+ I use the scheduling function a lot. Plus some useful features like excluding some areas in the house, double cleaning etc coke in very handyCons:- Mopping is just below average. You can imagine it as more like “wiping floor with wet cloth” which removes fine dust but won’t impact even minor stains. You want good mopping, you get one additional attachment- (This is I guess true for all robots) cleaning needs a bit of prep if you want it to be effective. Like make sure you’ve dusted the bed, there aren’t many obstacles on the ground or lose threads lying around. So this isn’t quite the “fire and forget” that I had imagined.- If you’re a moderately heavy user (like me - 2/3 times min cleaning for a 2200sqft flat) you’ll need to clean dust filters every 3 days for effective cleaning performance. You can chose to skip, but you will see the difference in the level of cleanliness
Pongo der Dalmatiner
Bewertet in Deutschland am 20. September 2021
Vom Saugroboter bin ich sehr zufrieden, er macht genau das was er tun soll und zwar sehr sehr gut. Seitdem ich ihn habe, ist mein Haus immer sehr sauber ohne dass ich dafür jedes Mal selber eine Reinigung mit dem Staubsauger durchführen muss. Insoweit bin ich sehr zufrieden. Aber ein Wermutstropfen: der Support von ECOVACS lässt sehr zu wünschen übrig. Ich hatte den Eindruck dass fast alle Mitarbeiter entweder mich nicht verstehen konnten oder wollten. Ich habe ein Haus mit Erdgeschoss und ersten Stock und so muss ich den Roboter abwechselnd an beiden Stockwerken nutzen. Und so gingen die Probleme los. Wie man den Saugvorgang in zwei Stockwerken durchführen kann, darüber steht in der Bedienungsanleitung überhaupt nichts. Also man muss sich irgendwie selber zurecht finden. Es war ein richtiges Abenteuer. Mit der Zeit und durch sehr viele Versuche habe ich festgestellt, dass man in jedem Stockwerk eine Ladestation braucht. Wenn man das nicht will, muss man die eine Ladestation immer in den Stockwerk bringen den man reinigen will. Sonst ist die Anschaffung einer zweiten Lade Station unablässig. Außerdem vor Beginn einer Reinigung musst der Roboter auf die Ladestation aufgesetzt werden und von dort aus mit der Reinigung beginnen. Nur dann ist er im Stande mit der Reinigung zu beginnen und an Ende wieder zu der Ladestationen zu fahren und dort mit dem Ladevorgang zu beginnen. Und das allerwichtigste: es dürfen nicht mehrere Ladestationen gleichzeitig eingeschaltet sein und mit dem WLAN verbunden sein, sonst kommt das ganze System durcheinander. Diese Einzelheiten hätten ohne weiteres in der Bedienungsanleitung enthalten sein können. Es wären zwar nur ein paar Zeilen, aber entscheidend für einen reibungslosen Betrieb. Wenn man eine Reinigung in einem Stockwerk ohne Ladestation beginnt, geht oft die Karte des Stockwerks verloren. Das gehört auch in die Bedienungsanleitung. Dennoch ich bin mit diesem Roboter sehr zufrieden und ich würde ihn bedenklos wieder kaufen.Ergänzung Anfang Dezember 2021Für mein Haus mit E+1 ungeeignet. Im oberen Stock läuft er ohne Probleme. Sobald ich jedoch das Erdgeschoss reinigen will streikt er. Entweder vergisst er die Karte, so dass eine gezielte Reinigung von Einzelräumen nicht möglich ist, oder nach Beendigung der Reinigung wird die Ladestation nicht mehr gefunden. Die Hotline funktioniert gut, es wird schnell reagiert. Die Ratschläge jedoch sind für michnicht verständlich , wenn z.B. von verdrehten Karten gesprochen wird.Die letzte Antwort der Hotline:Ich vermute, dass kein Defekt der Ladestation vorliegt.Die Ladestation wird nicht gefunden, weil sich Ihre Karte verdreht.Wenn die Karte wie auf Ihren Screenshot verdreht wird, könnten einer oder mehrere der folgenden Punkte die Ursache dafür sein.1.) Das manuelle Bewegen des Roboters während des Reinigungsvorgangs, ohne das Gerät vorher auszuschalten.2.) Eine ungünstig aufgestellte Ladestation. Oder ein Verschieben der Ladestation.Diese sollte möglichst zentral in der Wohnung stehen und sollte auch nicht verschoben werden.Bestenfalls fixieren Sie die Ladestation mittels Klebeband am Boden.Bitte gehen Sie sicher das die Ladestation optimal in Ihrer/Ihrem Wohnung/Haus steht:1. Mindestens 1 Meter Distanz hat vorne, rechts, links und oben drüber.2. Zentral in der Wohnung steht, sodass Ihr Deebot ungefähr die gleiche Distanz zu allen Räumen hat.3. Nicht an der Heizung4. Nicht am Spiegel und Fenstern steht5. An einer Wand steht5. Nicht unter einem Möbelstück steht7. Nicht vor einem Teppich steht.8. Nicht auf einem schwarzen Teppich oder Boden steht.3.) Bodentiefe Fenster, Spiegel und ähnliche reflektierende Oberflächen. Diese können die Messungen des Roboters verfälschen und so die Ortung des Roboters stören.Um die Reflexion der Laser auf diesen Flächen zu vermeiden, können Sie diese Oberflächen, wenn möglich verdunkeln, verhängen oder mattieren.4.) Das Verfangen des Roboters an Kabeln oder ähnlichen Gegenständen.Hier kann es helfen den Roboter zu beobachten und entsprechende Stellen durch virtuelle Grenzen in der App zu sperren.5.) Änderungen im Bereich um die Ladestation herum.Achten Sie bitte darauf, dass diese nicht neben Möbeln steht, die häufig bewegt werden.6.) Eine nicht ausreichende WLAN-AbdeckungBei dem T9 können Sie sich in der Kartenverwaltung eine Karte der WLAN-Abdeckung anzeigen lassen um zu überprüfen ob eine ausreichende Abdeckung vorhanden ist. Sollte dies nicht der Fall sein, kann ein WLAN-Verstärker notwendig sein.Mögliche Herausforderungen wegen einer nicht ausreichenden WLAN-Abdeckung in der Wohnung sind: 1. Es werden seit dem Update keine Nachrichten mehr gesendet 2. werden virtuelle Grenzen ignoriert 3. Bleibt der Deebot manchmal innerhalb einer verbotenen Zone minutenlang stehen, Sauger und Bürsten laufen derweil weiter, bis man manuell eingreift 4. fährt er immer wieder in Ecken und findet nicht wieder hinaus 5. versucht er auch die Ladestation zu überrollen, dabei steht die vor einer Wand 6. Die Mehrgeschoss Karte ist wegBitte senden Sie mir ein Foto der Ladestation und die WLAN-Abdeckungskarte zu.Wie soll ich alle diese Bedingungen erfüllen, damit es keine Probleme mehr gibt?Ergänzung Ende Dezember 2021Nun habe ich den Standort der Ladestation im Erdgeschoss gewechselt und von dort die Karte neu aufgenommen. Seitdem gibt es keine Vom Saugroboter bin ich sehr zufrieden, er macht genau das was er tun soll und zwar sehr sehr gut. Seitdem ich ihn habe, ist mein Haus immer sehr sauber ohne dass ich dafür jedes Mal selber eine Reinigung mit dem Staubsauger durchführen muss. Insoweit bin ich sehr zufrieden. Aber ein Wermutstropfen: der Support von ECOVACS lässt sehr zu wünschen übrig. Ich hatte den Eindruck dass fast alle Mitarbeiter entweder mich nicht verstehen konnten oder wollten. Ich habe ein Haus mit Erdgeschoss und ersten Stock und so muss ich den Roboter abwechselnd an beiden Stockwerken nutzen. Und so gingen die Probleme los. Wie man den Saugvorgang in zwei Stockwerken durchführen kann, darüber steht in der Bedienungsanleitung überhaupt nichts. Also man muss sich irgendwie selber zurecht finden. Es war ein richtiges Abenteuer. Mit der Zeit und durch sehr viele Versuche habe ich festgestellt, dass man in jedem Stockwerk eine Ladestation braucht. Wenn man das nicht will, muss man die eine Ladestation immer in den Stockwerk bringen den man reinigen will. Sonst ist die Anschaffung einer zweiten Lade Station unablässig. Außerdem vor Beginn einer Reinigung musst der Roboter auf die Ladestation aufgesetzt werden und von dort aus mit der Reinigung beginnen. Nur dann ist er im Stande mit der Reinigung zu beginnen und an Ende wieder zu der Ladestationen zu fahren und dort mit dem Ladevorgang zu beginnen. Und das allerwichtigste: es dürfen nicht mehrere Ladestationen gleichzeitig eingeschaltet sein und mit dem WLAN verbunden sein, sonst kommt das ganze System durcheinander. Diese Einzelheiten hätten ohne weiteres in der Bedienungsanleitung enthalten sein können. Es wären zwar nur ein paar Zeilen, aber entscheidend für einen reibungslosen Betrieb. Wenn man eine Reinigung in einem Stockwerk ohne Ladestation beginnt, geht oft die Karte des Stockwerks verloren. Das gehört auch in die Bedienungsanleitung. Dennoch ich bin mit diesem Roboter sehr zufrieden und ich würde ihn bedenklos wieder kaufen.Ergänzung Dezember 2021Für mein Haus mit E+1 ungeeignet. Im oberen Stock läuft er ohne Probleme. Sobald ich jedoch das Erdgeschoss reinigen will streikt er. Entweder vergisst er die Karte, so dass eine gezielte Reinigung von Einzelräumen nicht möglich ist, oder nach Beendigung der Reinigung wird die Ladestation nicht mehr gefunden. Die Hotline funktioniert gut, es wird schnell reagiert. Die Ratschläge jedoch sind für michnicht verständlich , wenn z.B. von verdrehten Karten gesprochen wird.Die letzte Antwort der Hotline:Ich vermute, dass kein Defekt der Ladestation vorliegt.Die Ladestation wird nicht gefunden, weil sich Ihre Karte verdreht.Wenn die Karte wie auf Ihren Screenshot verdreht wird, könnten einer oder mehrere der folgenden Punkte die Ursache dafür sein.1.) Das manuelle Bewegen des Roboters während des Reinigungsvorgangs, ohne das Gerät vorher auszuschalten.2.) Eine ungünstig aufgestellte Ladestation. Oder ein Verschieben der Ladestation.Diese sollte möglichst zentral in der Wohnung stehen und sollte auch nicht verschoben werden.Bestenfalls fixieren Sie die Ladestation mittels Klebeband am Boden.Bitte gehen Sie sicher das die Ladestation optimal in Ihrer/Ihrem Wohnung/Haus steht:1. Mindestens 1 Meter Distanz hat vorne, rechts, links und oben drüber.2. Zentral in der Wohnung steht, sodass Ihr Deebot ungefähr die gleiche Distanz zu allen Räumen hat.3. Nicht an der Heizung4. Nicht am Spiegel und Fenstern steht5. An einer Wand steht5. Nicht unter einem Möbelstück steht7. Nicht vor einem Teppich steht.8. Nicht auf einem schwarzen Teppich oder Boden steht.3.) Bodentiefe Fenster, Spiegel und ähnliche reflektierende Oberflächen. Diese können die Messungen des Roboters verfälschen und so die Ortung des Roboters stören.Um die Reflexion der Laser auf diesen Flächen zu vermeiden, können Sie diese Oberflächen, wenn möglich verdunkeln, verhängen oder mattieren.4.) Das Verfangen des Roboters an Kabeln oder ähnlichen Gegenständen.Hier kann es helfen den Roboter zu beobachten und entsprechende Stellen durch virtuelle Grenzen in der App zu sperren.5.) Änderungen im Bereich um die Ladestation herum.Achten Sie bitte darauf, dass diese nicht neben Möbeln steht, die häufig bewegt werden.6.) Eine nicht ausreichende WLAN-AbdeckungBei dem T9 können Sie sich in der Kartenverwaltung eine Karte der WLAN-Abdeckung anzeigen lassen um zu überprüfen ob eine ausreichende Abdeckung vorhanden ist. Sollte dies nicht der Fall sein, kann ein WLAN-Verstärker notwendig sein.Mögliche Herausforderungen wegen einer nicht ausreichenden WLAN-Abdeckung in der Wohnung sind: 1. Es werden seit dem Update keine Nachrichten mehr gesendet 2. werden virtuelle Grenzen ignoriert 3. Bleibt der Deebot manchmal innerhalb einer verbotenen Zone minutenlang stehen, Sauger und Bürsten laufen derweil weiter, bis man manuell eingreift 4. fährt er immer wieder in Ecken und findet nicht wieder hinaus 5. versucht er auch die Ladestation zu überrollen, dabei steht die vor einer Wand 6. Die Mehrgeschoss Karte ist wegBitte senden Sie mir ein Foto der Ladestation und die WLAN-Abdeckungskarte zu.Wie soll ich alle diese Bedingungen erfüllen, damit es keine Probleme mehr gibt?Ergänzung Ende Dezember 2021Nun habe ich den Standort der Ladestation im Erdgeschoss gewechselt und von dort aus die Karte vom Erdgeschoss neu aufgenommen. Seitdem gibt es keine Probleme mehr. Eine kleine Änderung mit großer Wirkung !!!Von meinem iPhone gesendetProbleme mehr. Eine kleine Änderung mit großer Wirkung !!!Von meinem iPhone gesendet
Produktempfehlungen

12.60€

6 .99 6.99€

4.3
Option wählen

12.60€

5 .99 5.99€

4.7
Option wählen