Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerM.
Bewertet in Deutschland am 16. März 2025
Das Edurino 3-in-1 Starterset kombiniert spielerisches Lernen mit moderner Technik und kindgerechtem Design. Das Set enthält einen ergonomischen Edurino-Stift sowie drei zauberhafte Figuren: Mika, die Kinder spielerisch an das erste Lesen und Schreiben heranführt, Robin, der Zahlen und Mengen auf spannende Weise vermittelt, und Yuki, die mit Kreativität und Malspaß begeistert. Die drei Figuren mit ihren jeweiligen Lernbereichen machen das Starterset unglaublich vielseitig. Geeignet sind die Lernfiguren laut Herstellerangabe für Kinder ab einem Alter von 4 Jahren bis ca. 8 Jahren. Die Figuren finden ihre Verwendung in der interaktive Edurino App, die auf einem Smartphone oder (besser noch wegen des größeren Displays) auf einem Tablet installiert werden muss. Das größere Display eines Tablets ist definitiv von Vorteil - auf dem Smartphone ist meiner Meinung nach das Bild zu klein. Die App ist intuitiv aufgebaut und bietet spannende Missionen und Herausforderungen, die den Kindern das Lernen erleichtern und sie gleichzeitig motivieren, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Dazu muss zunächst die jeweilige Figur in der App ausgewählt und anschließend kurz auf den dafür vorgesehenen Platz auf dem Display gestellt werden. Anschließend kann man die jeweiligen Lernabenteuer meistern. Ich schätze besonders, dass die Inhalte des Startersets perfekt auf die Altersgruppe abgestimmt sind. Meine Tochter liebt die abwechslungsreichen Aufgaben, die ihre Kreativität fördern oder bei denen sie etwas lernt. Besonders Yuki, bei der es um Kreativität und Malen geht, gefällt ihr besonders. Super ist auch, dass man in der App eine bestimmt Minutenanzahl vorgeben kann, die das Kind „spielen & lernen“ kann.Fazit: Für Eltern, die Wert auf spielerisches Lernen legen, ist dieses Starterset eine hervorragende Investition. Die Kombination aus hochwertigen Figuren und einem ergonomischen Stift, spannenden Lerninhalten und kreativen Aufgaben macht Edurino zu einem Produkt, das Kinder (und Eltern gleichermaßen) begeistert. Ich kann das Starterset auf jeden Fall weiterempfehlen
Frank
Bewertet in Deutschland am 14. März 2025
In meinem Set waren die Figuren Mika, Robin und Yuki sowie der Stift. Nach dem Herunterladen der App und dem Registrieren konnte man sofort loslegen. Dies hat auch bei meinem alten Apple Tablet ohne jegliche Probleme funktioniert. Die ausgewählte Figur muss nur auf dem Display abgestellt und noch für kurze Zeit – bis sie erkannt wird - festgehalten werden. Die Anweisungen sind sehr klar und eindeutig. Am Anfang muss man bei den Kleineren natürlich noch dabei sein, damit der Stift nach Anweisung richtig geführt wird und dass die Erwachsenen bei Schwierigkeiten noch helfen können. Man erkennt dann auch, ob die jeweilige Lernwelt schon für das eigene Kind geeignet ist.Bei Mika, der Eule, geht es um eine Hinführung zum Lesen und Schreiben: Erkennen von Wörtern, die sich reimen // Unterscheidung von kurzen und langen Wörtern // Silben // Anlaute und Buchstaben // richtige Stifthaltung und SchreibmotorikBei Robin, dem Waschbären, geht es um das Erkennen und Benennen von Flächenformen, um das Erkennen und Schreiben der Zahlen 0-10, um das Auseinanderhalten von Zahlen, um das Vergleichen, Teilen und Zusammensetzen von Mengen, um das Kennen der Zahlwortreihe, um die Eins-zu Eins-Zuordnung, um das Kennen der ersten Rechenzeichen.Bei Yuki, der Füchsin, geht es um Farbenlehre und Malexperimente, Entwerfen eigener Kostüme, Figuren und Bühnenbilder, Entdecken verschiedener kreativer Bereiche und Techniken, strukturiertes Gestalten, richtige Stifthaltung und Schreibmotorik.Über die APP können die Eltern die Lernzeit begrenzen. Vor dem letzten Spiel wird dem Kind schon gesagt, dass danach die Spielzeit abläuft. Es gibt keine Diskussionen, wenn man dies als Eltern bzw. Großeltern konsequent durchzieht.Das Konzept wurde von Pädagogen sinnvoll durchdacht, so dass Kinder ab 4 Jahren wichtige Grundkenntnisse für die Grundschule spielerisch lernen können.Insgesamt finde ich das Set daher eine empfehlenswerte Investition. Die Kinder dürfen am Tablet spielen, sie haben Spaß und werden dabei auf die Schule spielerisch vorbereitet. Ein sinnvoller Einstieg in den richtigen Umgang mit digitalen Medien.
DiscoVolante
Bewertet in Deutschland am 10. März 2025
Zu aller erst: Ich bewerte hier explizit dieses "Starterset" und nicht das Edurino Konzept an sich. Die App, die Vermittlung der Inhalte und auch die Eingabe über den ergonomischen Stift finde ich großartig. Die App ist nicht übermäßig reizüberflutend, die Inhalte werden verständlich vermittelt und die Datensammelwut hält sich in Grenzen. Man muss jedoch ein Konto mit einer Emailadresse anlegen, kann dann aber die Übertragung von Nutzerdaten abwählen.Etwas enttäuscht waren wir jedoch vom Starterset an sich. Das besteht aus einem einfachen, etwas zu großen braunen Karton in dem die drei Einzelfiguren und der Stift herumpurzeln. Bis auf den preislichen Vorteil besteht kein Mehrwert durch kauf des Sets. Ich finde gut, dass die komplette Verpackung plastikfrei ist, aber wirklich ansprechend ist das ganze nicht und wirkt schon sehr lieblos.Gerade im Hinblick auf den Preis ist das etwas enttäuschend, denn egal wie gut das Konzept ist, die einzelnen Figuren sind schon verhältnismäßig teuer. Gerade wenn man bedenkt, dass es teilweise wesentlich günstigere, teilweise sogar kostenlose Apps gibt die ähnliche Inhalte vermitteln und ebenfalls werbefrei sind.Aus technischer Sicht ist das ganze ebenfalls interessant. Wir verwenden ein fast zehn Jahre altes Huawei Media Pad M3, welches ca. 8 Zoll groß ist und NICHT über NFC verfügt und mit mit Android 7 läuft (gefordert wird eigentlich Android 10). Trotzdem funktioniert sowohl die App, als auch das Auflegen der Figuren. Ich vermute, dass die Erkennung der Figuren über die Auflagepunkte auf dem Touchscreen funktioniert. Wichtig ist nur, dass die Figur nicht nur auf dem Display abgestellt, sondern auch festgehalten wird bis sie korrekt erkannt wurde.
Produktempfehlungen