Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

EGLO Deckenventilator Cirali 52, 3 Flügel Ventilator mit Beleuchtung und Fernbedienung, Sommer Winter Betrieb, warmweiß - kaltweiß, dimmbar, Kunststoff in Weiß, DC Motor, leise, Ø 132 cm

Kostenloser Versand ab 25.99€

349.90€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Farbe:Weiß


Info zu diesem Artikel

  • Der nahezu geräuschlose und energieeffiziente Deckenventilator mit Lampe im modernen, minimalistischen Design verfügt über ein Gehäuse und 3 Flügel aus weißem ABS-Kunststoff; Das korrosionsfreie Material ist einfach zu reinigen und zieht keine Feuchtigkeit an, was den Ventilator langlebiger gegenüber günstigeren Modellen macht
  • Durch die umkehrbare Drehrichtung ist der Deckenventilator mit LED Licht im Sommer sowie Winter einsetzbar und sorgt zu jeder Jahreszeit für ein angenehmes Raumklima; Zudem verfügt der Ventilator über eine Natural Breeze Funktion, die automatisch leicht die Geschwindigkeit verändert und eine natürliche Briese simuliert
  • Dank der mitgelieferten Fernbedienung (Reichweite ca. 8-10 m) lässt sich die Ventilatorlampe bequem bedienen; Zudem verfügt sie über einen Timer (an/aus nach 2 oder 8 Stunden) und 5 Geschwindigkeitsstufen
  • Die LED Beleuchtung (16 W, max. 2100 Lumen) ist dimmbar sowie in der Farbtemperatur einstellbar (warmweiß, neutralweiß, kaltweiß); Bei diesem Produkt handelt es sich um ein umgebendes Produkt mit einem Leuchtmittel der Energieeffizienzklasse F; Umgebende Produkte sind Leuchten, die zur separaten Überprüfung der enthaltenen Lichtquelle(n) zerlegt werden können
  • Die Deckenventilator-Leuchte ist für Räume mit einer Größe von 20-27 qm geeignet wie z.B. Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Esszimmer oder Büro; Abmessungen: Höhe: 33,3 cm, Durchmesser: 132 cm; Baldachin Montage bei Dachschrägen bis zu einem Winkel von 13° möglich; Der benötigte Seitenabstand zur Wand beträgt mind. 30 cm; Die ideale Höhe beträgt 230 cm (von den Rotorblättern bis zum Boden)



Produktbeschreibung des Herstellers

EGLO Deckenventilatoren

Deckenventilator "Cirali 52" in Weiß

ABS-Ventilatoren
Deckenventilator "Cirali 52"

Erhältlich in den Farben:

  • Schwarz-matt
  • Weiß-matt

Deckenventilator "Cirali 52"

mit Beleuchtung

Die 3 matt-weißen, wirkungsvoll geformten Rotorblätter des Deckenventilators CIRALI 52 aus hochwertigem ABS Kunststoff machen diesen minimalistischen Ventilator zum Blickfang in Ihrem Wohnbereich. Die Bedienung erfolgt mittels der mitgelieferten Fernbedienung. Damit lassen sich 5 Betriebsgeschwindigkeiten einstellen, von Sommer- auf Winterbetrieb umschalten, ein "natürliche Brise" Programm anwählen und 3 Timer anwählen. Die integrierten LEDs sind dimmbar & in der Farbtemperatur einstellbar

  • DC-Motor: 24 Watt
  • Durchmesser: 132 cm
  • Serviceverhältnis: 8,38 (m³/min) / W
  • inkl. Funk-Fernbedienung
  • 5 Geschwindigkeitsstufen
  • inkl. Timer-Funktion
  • Flügelmaterial: ABS Kunststoff
  • Beleuchtung: 2.000 Lumen / Tunable White (Farbtemperaturwechsel)

Hochwertiges Material

Flügelmaterial: ABS Kunststoff

Der hochwertige ABS Kunststoff bietet Ihnen Vorteile in Design und Langlebigkeit. Er zieht keine Feuchtigkeit und bleibt dadurch auch über einen sehr langen Zeitraum formstabil und wackelt auch nach mehrjähriger Benutzung nicht unangenehm an der Decke.

Durch das hochwertige Material ist der Ventilator mit einem feuchten Tuch ganz einfach zu reinigen.

Raumgröße

Die richtige Größe

Für eine optimale Effizienz ist es entscheidend einen passenden Ventilator für die entsprechende Raumgröße auswählen. Hilfestellung gibt Ihnen hierbei die oben stehende Tabelle. Bei sehr großen Räumen sind möglicherweise mehrere Ventilatoren notwendig um die gewünschte Leistung zu erbringen. Auch die Auswahl eines etwas größeren Ventilators der bei niedrigerer Drehzahl den gleichen Luftstrom wie ein kleiner Ventilator erzielt kann die effizientere Wahl sein.

Abstände einhalten

Der richtige Abstand

Der Ventilator sollte mittig im Raum, sowie min. 2,30 m vom Boden und min. 30 cm von der Wand entfernt montiert werden.

Ebenso wichtig wie die Mindestabstände, ist die Tragkraft der Decke, diese sollte mindestens 45 kg tragen können.

Zwei Ventilatoren sollten mit einem 3 m Mindestabstand voneinander montiert werden.

Kugelgelenk für Dachschräge

Einfache Montage

Die EGLO Ventilatoren sind alle mit einem Kugelgelenk am Baldachin ausgestattet. So müssen sie den Ventilator nicht an einem Stück an der Decke montieren. Sie können das Kugelgelenk nach der Montage des Baldachins einfach einhängen.

Ein weiterer Vorteil des Kugelgelenks ist, dass auch eine leichte Unwucht des Ventilators gut abgefangen wird. Außerdem können Sie den Ventilator an Schrägen mit bis zu bis zu 13° Neigung anbringen.

Gleichstrommotor

Geräuschloser DC-Motor:

DC-Motoren wandeln Wechselstrom in Gleichstrom, dadurch laufen sie bis zu 70 % sparsamer gegenüber AC-Motoren und haben eine kürzere Reaktionszeit. Sie laufen nahezu geräuschlos und sind daher besonders in Wohnräumen, Schlaf- und Kinderzimmern zu empfehlen.

Die Serie Cirali 52 ist mit 5 Geschwindigkeitsstufen erhältlich und hat einen geringen Schallleistungspegel von nur 46,0 db.

Hohe Qualität

Serviceverhältnis

Das Serviceverhältnis gibt an wie viel Kubikmeter Luft pro min mit einem Watt Leistung umgewälzt werden kann. Umso höher dieser Wert ist, desto effizienter ist der Ventilator.

Unsere Ventilatoren wurden entwickelt um den Bedürfnissen unserer Kunden und den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten gerecht zu werden und gleichzeitig effizient zu arbeiten und somit auch den Geldbeutel zu schonen.

Sommerbetrieb

Sommerbetrieb

Deckenventilatoren sorgen für einen nach unten gerichteten Luftstrom, der einen kühlenden Effekt auf unserer Haut bewirkt eine natürliche Abkühlung.

Bei der kombinierten Nutzung von Ventilator und Klimagerät, kann die Gerätetemperatur um wenige Grad wärmer eingestellt werden. Durch diese Einstellung verringert sich der Energiebedarf des Klimagerätes so sehr, dass Sie in dieser Kombination in Summe Kosten sparen.

Winterbetrieb

Winterbetrieb

EGLO Ventilatoren besitzen je nach Modell auch einen sogenannten Reverse-Modus. Dieser kehrt die Laufrichtung des Ventilators um. Wenn Sie Ihren Deckenventilator im Rückwärtsgang laufen lassen, zieht er die wärmere Luft sanft von der Decke nach unten und zirkuliert sie im ganzen Raum, wodurch die Raumtemperatur ausgeglichen wird. Durch diese Rückverteilung können bis zu 10% der Heizkosten gesenkt werden!


Friedrich Moser
Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2025
Hängt bei uns seit über 1 Jahr im Wonzimmer, wird aber kaum genutzt da sich das Ding nicht smartifizieren lässt... Die Fernbedienung nutzt irgendein RF-Funkprotokoll, weswegen man den Ventilator nicht mit IR-Sendern steuern kann - und auch sonst gibt es leider keine Möglichkeit ohne Verlust der Garantie. Eine Trennung vom Strom und anschließendes Wiedereinschalten lässt zwar die Lampe leuchten, der Ventilator bleibt aber aus. Somit ausschließlich über die beigelegte Fernbedienung steuerbar.
MaLo
Bewertet in Deutschland am 2. Oktober 2024
Die Installation ist etwas fummelig, da die Käbelchen recht kurz sind und vor allem jedoch der Baldachin etwas zu klein ist. Beeindruckend die Laufruhe in der untersten Stufe, die hohen Stufen blasen dann jedoch fast schon zu stark. Das Licht ist recht angenehm, kann einen Raum aber natürlich nicht umfänglich ausleuchten. Ob man in einigen Jahren wohl noch Ersatz für die Fernbedienung bekommt? Wir hoffen es, denn der Eglo Cirali 52 ist eine meiner besten Investitionen der letzten10 Jahre - in diesem Sommer war er eine echte Erleichterung.
piotr
Bewertet in Deutschland am 12. September 2024
Ok!!
Dupont Jean-Marie
Überprüft in Belgien am 26. September 2023
aucun problème
WT
Bewertet in Deutschland am 25. Juni 2022
Neuen Ventilator bestellt!Was habe ich bekommen: Ein defektes, gebrauchtes Gerät bei welchen auch noch Teile fehlen. Verpackung total beschädigt! Eine Frechheit von Amazon soetwas zu versenden.Zum Produkt: Wenn Sie handwerklich nicht SEHR geschickt sind, haben Sie keine Möglichkeit den Ventilator zu montieren. Anleitung mehr ald mangelhaft!!! Sehen sie sich vorab ein Montagevideo auf Youtube an, dann ersparen Sie sich unnötige bastelei! Am besten ist sie kaufen sich für das haleb Geld einen anderen. Der ist zwar genauso fummelig, agber um die hälfte billiger und mit vernüftiger Anleitung!
Axel Traun
Bewertet in Deutschland am 23. Juli 2022
Unser Eindruck nach der ersten Woche: Wow, die Hitzewelle lässt sich so wirklich aushalten!Es sind keine Mängel feststellbar, hier die wichtigsten Eigenschaften:-Wirklich leise: man hört keinen Motor, nur die Bewegung der Luft.-Helles Licht, auch eine warme Farbe ist wählbar; die Lichtfarbe wird auch beim nächsten Mal einschalten beibehalten. Außerhalb der Hitzeperioden kann man mit dem Lichtschalter einfach das Licht an- und abschalten und braucht keine Fernbedienung.- durchdachte Aufbauanordnung, die Anleitung hilft, ist aber theoretisch nicht einmal notwendig. Ziemlich einfache Montage, einen Stromanschluss für ein normales Deckenlicht und eine tragfähige Zimmerdecke vorausgesetzt.kleine Kritikpunkte auf sehr hohem Niveau:- die langsamste Stufe könnte noch einen Tic langsamer sein. Sie ist sehr leise, macht aber schon einen kleinen Dauerwind über dem Bett. Der Ventilator hängt bei uns über dem Fussende und ca 2,30 m über der Liegefläche.- Die dicke Anleitung in ihrer Vielsprachigkeit: Pro Sprache kommen ca 2 Seiten Text und 4 Seiten Grafik zusammen, die verteilen sich dann über 88 Seiten. 1 Broschüre pro Sprache wäre übersichtlicher.
mc72
Bewertet in Deutschland am 22. Juli 2022
bin super zufrieden mit dem Ventilator. Montage war etwas knifflig (ca. 3 h zu zweit), aber ist echt angenehm. sehr leise (stufe 1 + 2 kann man gut schlafen). ist sicher sein geld wert!einziges Manko: das Licht könnte mehr dimmbar sein.
Georg Daub
Bewertet in Deutschland am 21. Juli 2022
Der Deckenventilator ist sehr leise aber schon bei kleinster Stufe im Raum spürbar. Der Ventilator läßt sich leider nicht getrennt vom Licht über eigne Stromzufuhr ein und ausschalten. Dadurch ist er nur per Fernbedienung zu nutzen. Die Anzahl der Fernbedienungen wächst damit. Der Ventilator selbst ist effizient und macht sich durch sein Design im Zimmer gut. Die WIndfunktion ist ein netter Zusatz
Joaquin Alviz (Techandising)
Bewertet in Spanien am 4. August 2021
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Verano
Bewertet in Spanien am 3. August 2021
Ventilador de techo con buena potencia, silencioso y automático con mando a distancia. Es de tamaño grande y pesa bastante por el tamaño del motor. Tiene muchas piezas que hay que ir ensamblando desde el techo hacia abajo. Lo más importante en fijar bien el soporte para que aguante bien el peso de todo el ventilador y resista la fuerza del ventilador. Las conexiones eléctricas están todas bien señalizadas por colores y se empalman con facilidad. Las hélices es lo último que hay que montar, cuando está todo montado en el techo, aunque pesan poco, molestarían a la hora de colocar el motor. El plafón de luz tiene mucha potencia lumínica y se puede graduar en color y en fuerza. Con el mando a distancia se controla todo, el plafón de luz, la velocidad de rotación, la dirección del giro para verano o invierno, el temporizador de apagado, e incluso una función que tiene de rotación irregular para simular una brisa natural. La caja viene bien protegida en su interior con grandes bandejas de forespan con todas las piezas bien alojadas en huecos. El manual de instrucciones es un libro grande porque está en dieciocho idiomas distintos incluido en castellano. Las explicaciones son claras y te ilustra todas las fases de montaje paso a paso.
Ron Tiric
Bewertet in Deutschland am 23. Oktober 2021
Super leise :-)
My opinion
Bewertet in Italien am 20. August 2021
Chiariamolo subito, questo ventilatore da soffitto CIRALI 52 della Eglo, azienda austriaca nata nel 1969 ed oggi società internazionale leader nella illuminazione per interni ed esterni, oltre che essere un ottimo sistema per garantire raffrescamento estivo e distribuzione di calore nei mesi più rigidi, ed essere anche un discreto punto luce, è uno splendido oggetto di arredamento, e dico questo perché ne ho avuto diversi in casa e questo è sicuramente il più elegante e discreto.Non voglio neppure dimenticare il fatto che oltre ad avere ottime performance lega questa efficienza ad un consumo molto ridotto grazie al motore a corrente continua di cui è dotato ed un controllo tramite telecomando reattivo e ricco di funzioni, sia legate alla regolazione della velocità che alla temperatura di colore della piastra a led sottostante.Tutto bene quindi? Si ma… non è assolutamente banale da montare, se non siete esperti con trapani, fissaggi a soffitto e non avete una minima dimestichezza con l'impiantistica elettrica non vi consiglio di affrontare il montaggio in solitaria, il peso del ventilatore non è indifferente, potrebbe essere necessario sostituire le viti ad espansione fornite in dotazione con tasselli ad ancorina, ovviamente dipende dalla vostra tipologia di soffitto e comunque fate attenzione al fatto che il peso che dovranno sostenere non è solo quello del ventilatore ma anche le forze aggiuntive date dal movimento convettivo dell'aria.Chiarito questo non si tratta comunque di un assemblaggio troppo complesso, certo il CIRALI 52 arriva integralmente smontato, il manuale è però sufficientemente chiaro, personalmente ho prima provato a montarlo sul banco da lavoro per vedere come far passare al meglio i cavi e sistemare opportunamente la centralina che dovrà essere innestata con attenzione proprio nel supporto di fissaggio a soffitto.Se state operando il montaggio da soli, cosa che comunque sconsiglio, vi suggerisco comunque di montare le pale una volta fissata la struttura a soffitto.Per quanto riguarda il funzionamento io lo sto utilizzando nella mia casa di campagna, priva di condizionamento e si e dimostrato eccellente nel creare una circolazione d'aria piacevole anche in notturna avendolo sistemato in camera da letto, graditissimo il movimento brezza naturale che garantisce un buon raffrescamento senza eccessi e comunque ottima la silenziosità del motore.Piuttosto facile da pulire, soprattutto le pale in ABS non sono sensibili alla umidità e pertanto la spesa non proprio popolare affrontata, sarà ripagata in anni di utilizzo (lo spero, in caso diverso modificherò la recensione), il timer che regola lo spegnimento è preciso e la velocità massima a cui al momento la ho adoperato è la 3 su 5 disponibili e posso assicurarvi che già a velocità media la circolazione d'aria nella camera era molto elevata.Complessivamente quindi sono molto soddisfatto del CIRALI 52, lo consiglio, così come comunque ne consiglio il montaggio da parte di un esperto o almeno in due persone, per quanto riguarda il prezzo comprendo che a molti possa sembrare dispendioso, ma si tratta di un oggetto di design efficiente e anche poco energivoro, pertanto, ne giustifico il listino e lo promuovo con il massimo dei voti.
Domenico
Bewertet in Italien am 2. August 2021
Sicuramente la cosa che mi ha colpito di più di questo ventilatore da soffitto è stato il suo peso…non eccessivo ma rilevante specialmente la parte del motore elettrico.Togliamoci il dente: servono dei tasselli che possono reggere 45kg per poter permetterci di installare al soffitto il pesante motore.Però in dotazione avremo dei tasselli in metallo con bulloni stringenti, ma anche delle viti senza relativo tassello (in questo caso dovremo comprarlo noi per l’installazione in muratura o semplicemente utilizzarle così come sono per il legno).Questo perché non si dovrà reggere solo il peso statico ma anche quello “dinamico” creato dalle forze meccaniche della rotazione del motore elettrico.A proposito di elettricità: si attacca tutto direttamente alle Corrente Alternata e c’è un disco a Led sotto il motore (con potenza di 18W), rendendo meno difficoltoso il posizionamento nella stanza nella quale abbiamo deciso di montare il ventilatore. Un “tutto in uno” che sicuramente farà piacere.Le pale sono 3: Non sono in legno ma in ABS (una plastica di alta qualità) sagomate ad arte e dipinte di un bianco opaco, lo stesso colore lo ritroviamo sulla struttura del motore metallica.Potremo addirittura pensare di montare il ventilatore su soffitti inclinati rispetto all’orizzontale di 13° (occhio alla pendenza quindi!).Ci sono dei VINCOLI (sulla posizione):- la distanza pavimento–pale dovrà essere di 2,30-270m (il ventilatore sarà alto circa 33cm! => pavimento-soffitto >= 2,75cm in ogni caso)- la distanza dei muri dalle pale dovrà essere almeno 30cmPer la messa in posa, NON sarà semplice…per i non addetti ai lavori credo che ci si impiegherà tanto a montarlo; si consideri il fatto che pesa, non è un giocattolo vuoto.Quindi consiglio di usare cautela sulle scale e di farci aiutare da un’altra persona che potrebbe reggerlo mentre colleghiamo il tutto.La staffa in dotazione è forse la cosa più semplice da montare, ma bisogna staccarla dalla sua cupola di copertura, poi presteremo attenzione ad una cosa importante: esiste una centralina radio per governare tramite telecomando le funzioni del ventilatore; capire prima come dovranno essere installati i cavi elettrici e poi posizionarla sul soffitto.Installare la staffa con fisher (comprate da noi o in dotazione) che reggano 45kg (in tutto) e viti lunghe in dotazione (4), installare motore con giunto di collegamento…Quest’ultimo si incastra nella staffa attraverso una nocca sferica (una semisfera) e si reggerà da solo; prima di fissare e coprire tutto quindi, avremo la possibilità di collegare i fili relativi di Fase, Neutro e Terra.SCHEMA corrente => Corrente AC di casa => Cablaggi Staffa soffitto (con eventuale messa a terra) => Controller radiofrequenza ventola => Cablaggi Ventilatore(motore) + LUCE!Ovviamente lo schema suddetto precede quello meccanico nel quale si avrà (schematizzando):Staffa a muro => Asta => Motore (con sua asta) => Pale => Luce.Non è una cosa semplice per chi non ha dimestichezza.Una volta fatto questo dovremo assicurarci di nascondere tutti i cavi nelle calotte che andranno a coprire la staffa portante a soffitto e quella di poco più in basso più accentuata nella forma che è quella del motore che si sovrappone al sostegno del motore stesso.Se non l’avevamo fatto in precedenza, ma è meglio farlo alla fine, si può procedere a montare le 3 pale con i relativi dadi e viti facendo attenzione che la curva della punta della pala deve convergere verso l’alto e che la lampada deve essere rimossa prima di quest’operazione. Abbiamo anche tutte le viti a disposizione, 3 viti per ogni pala (si noti la scritta “This side Up” che indica il senso di montaggio della pala sul motore).Dopo aver montato le pale si deve procedere al montaggio del disco dei Led e poi infine del paralume (inserto a incastro a vite).Parlando delle specifiche del ventilatore: la sua dimensione non prevede di poterlo installare su sale immense ma solo in ambienti che non superino i 30m2.La sua funzione, utilizzabile tramite telecomando, prevede di variare la potenza del motore da un livello convenzionale di 1 fino ad un massimo di 5, mantenendo una discreta silenziosità.La cosa interessante è che la corrente in entrata sarà quella Alternata (quella dell’impianto di casa) mentre il motore funzionerà con corrente Continua per 24W di dissipazione massima (il trasformatore è interno alla centralina).Le pale essendo 3 ma ampie copriranno una saletta da pranzo in maniera agevole con un flusso che arriverà ad un massimo di 8,3m3/min (su Watt dissipato).#LUCE.Si fa riferimento sul manuale e sullo schema del ricevitore Wireless in merito ad una Luce.Sappiamo che il ventilatore ne è dotato, quindi troveremo anche sul telecomando un apposito tasto “Light”.Questa lampada è formata da una “costellazione” di led di 2 tipi: forniranno luce per un massimo di 18W sia calda che fredda e potremo “dimmerarla” variandone l’intensità su ogni temperatura di colore scelta (per un massimo di 2000 lumen che trovo sufficienti per una sala da 20 metri quadrati).-Il Telecomando si installa anche a muro, volendo, con fisher, viti e supporto.Con esso potremo, partendo dall’alto: accendere la luce oppure la ventola, scegliere la temperatura colore con tre tasti colorati (giallo, bianco, blu), variare la velocità di rotazione su 5 livelli, invertire la rotazione (vedere dopo) tenendo premuto l’apposito tasto per 3-5 secondi, “dimmerare” i led, mettere un Timer di 2H o 8H…infine abbiamo un tasto con la scritta Natural Wind (vento naturale – rotazione crea quest’effetto).- Funzione invertire rotazione.Di solito siamo abituati a pensare che il ventilatore sia uno strumento per calmierare il caldo in giornate estive afose. In realtà questo Eglo è stato progettato anche per le situazioni invernali.Come?Basta invertire la rotazione per poter delicatamente raccogliere l’aria calda della stanza e sospingerla verso il basso con un leggero turbinio che la cattura dal basso delle pale e facendo girare il flusso su sé stesso andrà verso il basso creando omogeneità di temperatura nell’ambiente invernale.Questa funzione, almeno per me, è stata molto innovativa.#Prezzo:Il prezzo non è a buon mercato. Attualmente sono richiesti 465€ in versione “total white”.In questo ventilatore si superano i limiti di non avere integrata la luce (come in alcuni modelli del marchio) e si installa una lampada a disco piena di led da modulare a seconda delle nostre esigenze di illuminazione ambientale.Ad ogni modo l’ambito di installazione non dovrà essere un luogo umido, camere da letto o saloni da pranzo sono più indicati.Per l’esperienza avuta, visto il prezzo (forse il piccolo “limite”) do un voto di 8,6/10 => 5 stelle.
Produktempfehlungen

104.70€

41 .99 41.99€

4.7
Option wählen