Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerJulius H.
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2025
Etwas wackelig, aber tut was es soll und für den Preis vertretbar.
Ulrich
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2025
Tolles Winterwerkzeug!!
tamara walter
Bewertet in Deutschland am 20. März 2025
schnelle Lieferung, Ware ok
Sebastian
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2025
Macht was es soll und es ist sehr handlich da man es eben auseinander nehmen kann
Frank G.
Bewertet in Deutschland am 2. März 2025
Sehr stabil und funktioniert gut
micki
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2025
Eiskratzer
A. Awißus
Bewertet in Deutschland am 1. Februar 2025
Für meinen SUV Top da ich auch das ganze Dach vom Schnee befreien kann.
AU
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2024
❄️ die Minimallänge sollte bei 50 bis 60 cm liegen, um sowohl auf der Scheibe als auch auf dem Dach schwer erreichbare Stellen problemlos reinigen zu können. Ausziehbare Teleskopstangen - vorzugsweise aus ovalem Rohr - erhöhen den Aktionsradius. Sie sollten aus Aluminiumlegierung mit gefederten Zapfen zur Befestigung der Endstücke bestehen. Maßgebend ist jedoch immer auch die Passgenauigkeit und das verwendete Material des Borstenkopfes❄️ ein Gelenk zur Verstellung um 90° ist meist ein Schwachpunkt. Die Dachreling bei einem SUV erlaubt ohnehin nur, den Schnee von der Seite aus von vorn nach hinten zu schieben. Ansonsten werden hier hohe Anforderungen an das Material gestellt.❄️ das gewählte Material muss kältebeständig sein. Der Einsatzbereich von ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) darf nicht unter -20 °C fallen. Schon bei Temperaturen nahe der Grenze sollten starke Belastungen vermieden werden. Dies gilt vor allem in Querrichtung, Nichtbeachtung kann zum Bruch führen. Hochschlagfestes Polystyrol (HIPS) bleibt auch bei niedrigen Temperaturen bis unter -30°C temperaturbeständig. Eine konkrete Materialangabe ist leider nicht immer Bestandteil des Begleittextes.❄️ die Borsten dürfen nicht zu weich sein, sonst biegen sie zur Seite weg und man schleift mit dem Besenkopf über den Lack. Hier werden oft PVC-Filamente verwendet, die auch bei sehr niedrigen Temperaturen (bis -40°C) flexibel bleiben und weder Glas noch Lack beschädigen.❄️ Griffe sind häufig mit Schaumstoff-Besatz oder als Softgriff ausgeführt, dies verbessert den Halt auch mit dicken Handschuhen. Mit Feuchtigkeit vollgesogener Schaumstoff allerdings fördert das Beschlagen der Scheiben von innen, was sich bei über Nacht ja ausgeschalteter Klimaanlage am nächsten Morgen als Vereisung darstellt. Gleiches gilt für den nicht vollständig ausgeklopften Bürstenkopf❄️ von der Verwendung eines Eiskratzers ist abzuraten. Zwar wird behauptet, dass die Scheibe härter sei als der Kunststoff, doch schiebt man auch im Schneematsch befindliche Fremdkörper darüber hinweg. Für einen Eispanzer ist hier eine Spraydose deutlich schonender. Eine stark zerkratzte Scheibe ist ein TÜV-relevanter Mangel, bei tief stehender Sonne kann man nicht mehr richtig hindurchsehen. Auch Scheinwerferglas und Außenspiegel sind empfindlicher als gedacht. Der Kopf des Eiskratzers kann notfalls abgetrennt werden, der Griff bleibt als Verlängerung erhalten und das Rohr wird mit einem Korken verschlossen. Dies vereinfacht das Handling insgesamt deutlich.💧 eine integrierte Gummilippe an der Besenkante zum Abziehen von Wasser an den Seitenscheiben wäre wünschenswert.🔬 Dieses Produkt ist mit einer schwarz pulverbeschichteten, ovalförmigen (!) Stahlteleskopstange deutlich länger als gefordert. Das Gelenk rastet ordentlich ein, den Besen anschließend zu verdrehen ist nicht möglich. Die Kunststoffteile bestehen aus ABS, die Borsten halte ich für akzeptabel und der Softgriff sollte keinerlei Feuchtigkeit aufnehmen können. Eine Gummilippe gibt es nicht.Wer in Deutschland verkaufen möchte, sollte sich für die Angabe von Abmessungen an das metrische System halten. Sogenannte Coupons (hier: 15%) liegen in Ausnahmefällen bei bis zu 50%, werden jedoch vom Sachwert für VINE-Tester nicht abgezogen - diese müssen die volle Summe als Einkünfte versteuern. Einen Artikel mit einer scheinbar höheren Wertigkeit zu bewerben, halte ich für Verbrauchertäuschung und dafür gibt es Punktabzug - auch wenn mich das Produkt überzeugt hat.
Produktempfehlungen