Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerminigouda
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2025
Klein, kompakt gut. Fast alles funktioniert tadellos. Laden über den AC-Ausgang (mit Ladergät z.B.) funktioniert. Laptop/Notebook (Lenovo) laden über USBC-Port an der Powerstation funktioniert auch gut. Ebenso die anderen UBS-Ports. - ABER. Wie bei der Vtoman hat auch hier das UBC-Port Probleme mit der Kommunikation mit Powerbanks. Die Powerstation (Elecaenta) wird von der Powerbank geladen, zumindest solange noch Saft in der Powerbank ist. Sprich, die Powerstation ist nicht fähig zu erkennen, ob die Powerbank geladen werden muss oder nicht (USBC-Port). Vielleicht wenn die Powerbank unter einem bestimmten Niveau oder ganz leer ist. Habe das bei der Vtoman mit mehreren Powerbanks getestet. Hier das gleiche Problem. Was fehlerfrei funktioniert und mit weniger Energieverlust, ist das Aufladen über den DC-12V-Ausgang mit einem Zigarettenanzünderadapter in Kombination mit einem Kfz-Zigarettenanzünder-Ladegerät (z.B. Ugreen 130W). Damit hat man dann auch zusätzliche USB-Ports (out mit Schnelladung). EMPFEHLENSWERT, weil sehr kompakt.
Kindle-Kunde
Bewertet in Deutschland am 1. März 2025
Erfüllt bisher alle Erwartungen. Klein und handlich. Reiner Sinus für empfindliche Geräte. Habe bereits einige Geräte ohne Wiederaufladen damit geladen. Auch das Wiederaufladen über AC funktioniert schnell und problemlos. Ob die angegebenen Daten nun zu 100% richtig sind ist für mich als Laie und für den Einsatzzweck unerheblich. Genauso sehe ich es daher eher als Vorteil, dass das Display eigentlich keine Daten liefert.
meisterfranzl
Bewertet in Deutschland am 8. August 2024
habe sie ausprobiert , und es funktioniert alles , später mehr
Ulrike K.
Bewertet in Deutschland am 31. Juli 2024
Die Leistung des USB C PD Ausgangs und die Leistung der 12 V-Ausgänge wird in der Bedienungsanleitung mit 60 Watt beschrieben. Man kann also keinen Spannungswandler mit 100 W anhängen, wie das einer der Käufer tun wollte. :-) Meiner Einschätzung nach liegt die Ausgangsleistung der 12 V-Ausgänge jedoch etwas höher, denn ich habe seit 1 Stunde eine Warmhaltebox an der kleinen Maschine. Diese Box zieht offiziell 55 W, beim Anschluß an eine kleine Bluetti hat sie jedoch über 70 W gezogen. Ich dachte also, dass sie an der Elecaenta nicht funktioniert. Dem ist erfreulicherweise nicht so.Der 220 V-Ausgang funktioniert sehr gut. Die Elecaenta lädt meine Laptops sehr schnell.Wenn die Elecaenta über DC-Kabel aufgeladen wird, dann zieht sie 68 Watt. Lädt man sie über das mitgelieferte 220-V-Kabel, dann geht das erheblich schneller als angegeben.Bisher bin ich mit der Maschine zufrieden. Da sie als Einzige der kleinen Solargeneratoren die sicheren und haltbaren LiFePo4 Akkus verwendet, hat sie in diesem Segment ein Alleinstellungsmerkmal. Alle anderen LiFePo4 Geräte sind größer und erheblich schwerer.
Ma. Rukusu
Bewertet in Deutschland am 26. Mai 2024
nach einem Jahr leichten Gebrauch ohne Probleme habe ich eine 230V Bohrmaschine angeschlossen, da der Verbrauch größer als die Leistung der Powerstation sollte die Station einfach ausgehen, eine interne Sicherung sollte anschlagen. die Powerstation ging aus, aber nicht mehr an... Das Ladegerät angeschlossen 0% -, von 100% innerhalb von Sekunden. wo sind die 200Wh hin, wo ist die Energie geblieben? Seit dem funktioniert die Ladezustandsanzeige nicht mehr.Nach dem kontaktieren des Verkäufers wurde mir umgehend ein Ersatz zugeschickt. Wollen wir hoffen das der Fehler eine Ausnahme war. Deswegen 4 Sterne._________Nach ca. zwei Wochen mit dem Austauschgerät schaue ich heute morgen auf das Gerät, 6% Ok Gestern Abend waren es noch 65%. (Inverterist natürlich aus) ich hatte nur mein Smartphone zum laden angeschlossen. Nach mehrmaligen drücken des Powerknopfes tut sich garnichts mehr. Hab ich nur Pech oder taugen diese Geräte nichts? :-(
Kunde
Bewertet in Deutschland am 25. Mai 2024
Was Mimi gefallen hat war das man diese kleine energiestation nicht nur über stec kdose und solar laden kann sondern auch über usb-c zusätzlich auch noch über einen 12v Kfz ( kann man nicht bei allen kleinen energiestationen)Auch das es sich um lifpo Technologie handelt statt der lizionen Technologie ( oder wie das heißt) spricht für die energiestation.Zusätzlich muss ich auch den Verkäufer loben da ein problem gab damit, allerdings schnell geantwortet hatte und auch das Problem schnell gelöst wurde. (Dafür besonderes Lob denn das ist nicht selbstverständlich heutzutage)Ich kann auf jeden taff das Produkt und auch den Verkäufer (glaube der Hersteller selbst) definitv empfehlen
itexperte
Bewertet in Deutschland am 22. Mai 2023
Die Powerstation tut was Sie soll. Leider stimmen die Angaben wahrscheinlich nicht ganz, es sind nämlich vermutlich nicht 200 Wh verfügbar. Auf den vier verbauten Akkus sind mit der Beschriftung 48Wh versehen. Das ergibt 4 * 48Wh = 192 Wh. Zudem sind die Akkus auf einer Website mit 2500 Zyklen aufgeführt - ob dann die 3000 Zyklen stimmen? Die "Anlaufbelastbarkeit" der Ausgänge ist nicht optimal, so dass man leider keinen geräuschlosen externen 220V Inverter (z.B. Sinus Wechselrichter IVT SW-100, 12 V, 100 W schlug fehl) an die mitgelieferte Kfz-Dose anschließen kann. Die eingebaute 220V Funktion ist aber schon recht laut und m.E. deshalb nicht für den Dauerbetrieb im Wohnzimmer geeignet. An der See wird das beim Meeresrauschen nicht auffallen - es gibt aber keinen Schutz vor Feuchtigkeit. Die zwei verbauten Ventilatoren sind leider nur vielleicht 3 cm im Durchmesser, so dass ein Wechsel z.B. gegen EBM Pabst Ventilatoren m.E. leider nicht möglich ist. Sonst wirklich kleine und handliche ca. 2050 g leichte Powerbank und deshalb 3 Sterne.
Produktempfehlungen