Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Eltako 23100832 Treppenlichtzeitschalter Hutschiene 8 V DC/AC, 12 V DC/AC, 24 V DC/AC, 110 V DC/AC, 230 V DC/AC

Kostenloser Versand ab 25.99€

30.44€

15 .99 15.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Funktion=elektronisch mit Ausschaltvorwarnung
  • Montageart=DIN-Schiene
  • Breite in Teilungseinheiten=1
  • Einbautiefe=58 mm
  • Anzahl der Schließer=1


Produktbeschreibung

Treppenlichtzeitschalter REG

Warnhinweise

Nur von ausgebildetem Fachpersonal zu installieren


Carsten Schindler
Bewertet in Deutschland am 5. Februar 2025
Ich habe den Treppenlicht-Zeitschalter gekauft, weil der Alte zu laut war. Dieser Zeitschalter ist das, was er sein soll, leise.Also ist alles super
Tasdemir Erdem
Bewertet in Deutschland am 9. Oktober 2024
Sehr tolles Multirelais mehrere schaltungen Möglichkeiten und natürlich keine Geräusche beim schalten bzw. Kaum hörbar.
Ro-Mü-Ad
Bewertet in Deutschland am 21. August 2024
Das Teil funktioniert, macht was es soll. Der Preis passte auch.Ansonsten ist die Anleitung wirklich großer Schrott und schwer verständlich, auch für einen Elektrotechniker!
MB
Bewertet in Deutschland am 16. Dezember 2024
Es war alles gut, jedoch für meinen Zweck nicht kompatibel ansonsten Qualität wie gewohnt.
Wolfgang
Bewertet in Deutschland am 15. Dezember 2024
Top
Andreas B.
Bewertet in Deutschland am 14. August 2022
Wenn alle Anschlüsse im unteren Bereich genutzt werden, dann muss man genau überlegen, welchen Anschluss (L und N) man zuerst belegt, denn man kommt dann nicht mehr an die Schraubverbindung.Das gleich Problem tritt bei (3 und 4 ) auf.Hier kann man aber zur Not auf die oberen beiden Anschlüsse ausweichen.Sonst ist es aber einfach zu installieren und er macht Wasser soll…Das Treppenlicht an und selbständig ausschalten.
K. Soenke
Bewertet in Deutschland am 23. Dezember 2021
Eltako macht sicherlich mit die hochwertigsten und praxistauglichsten Produkte in diesem Marktsegment. Was mir aber missfällt, ist eine Dokumentation, die der Qualität der Produkte in keinster Weise gerecht wird, und leider kann ich auch auf deren Homepage kein Glossar und keine hinreichend umfängliche Spezifikation finden. Ich bin kein Elektro-Installateur, "bloß" Ingenieur für Elektrotechnik. Da werden irgendwelche (möglicherweise im deutschen Elektrohandwerk national eingeführten) Abkürzungen verwendet, die nirgendwo aufgeschlüsselt werden, es wird zweideutig formuliert und wichtige technische Daten, die in speziellen Situationen von Bedeutung sind, lassen sich nicht finden.- Treibt der potentialfreie Steuerkreis C1/C2 eine Glimmlampe, ohne auszulösen? Wie hoch darf ggf. deren Strom sein?- Sollte für LED-Lampen auch der Einstellbereich für ESL (Energiesparlampen) verwendet werden?- Sind die Auslöser der Steuerkreise flankengetriggert? Kann man also an die beiden unabhängigen Steuereingänge A und C auch Pegel anschließen, die unbetätigt etwa 120VAC aufweisen, und bei Betätigung auf 230VAC hoch oder auf 0V runter tasten? (Sowas kommt bei mir von der "professionell" installierten Türeinheit einer mittelalten Ritto-Klingelanlage.)- Man soll eine "kurze Synchronisation" abwarten, bevor man die Schaltlast anschließt. Wie lange ist denn "kurz": Sekunden, Minuten oder eine Viertelstunde?Und wieso funktioniert das Teil nicht mehr, wenn es im Steuerkreis eine Entladung gab, bei dem der FI ausgelöst hat? Das sind für gewöhnlich nur 30mA.Nachtrag:Der potentialfreie Steuereingang arbeitet offenbar flankengtriggert. Ich habe den C- auf N gelegt und den von etwa 120V nach 230V tastenden Ausgang des Lichtsteuersignals aus der Klingelanlage an C+, bevor ich die Schaltlast am TA angeschlossen habe. Das funktioniert jetzt seit einem Jahr klaglos in einem Mehrfamilienhaus samt mitnutzendem Gewerbe im Erdgeschoss.
ManDe
Bewertet in Deutschland am 21. August 2019
wurde als Ersatz für einen Treppenlichtautomaten mit. Quecksilberschalter eingebaut. die Funktionen sind vom Tippbetrieb für zeitgesteuerte Lichtsteuerung als auch für Dauerlicht von 60 Min. über die Lichttaster zu steuern. Super Sache. Beschreibung über die versch. Betriebsmodi liegt bei, kann aber vom Laien evtl. nicht voll verstanden werden. Daher Fachmann empfohlen! Bei LED-Lampen sollte man nicht auf den Direktbetrieb schalten, sondern die Softeinschaltung (ESL) auswählen, da sonst die LED-Lampe zerstört werden kann, wegen Impulsblinken bei Ausschaltvorwarnung. Schaltet sehr leise, bei mir ist er, aufgrund Aufputzmontage, in einen Kleinverteiler eingebaut und daher nicht mehr hörbar!
Produktempfehlungen

123.52€

49 .99 49.99€

4.4
Option wählen