Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
selbstlernender Feldfreischalter1 Schließer, nicht potentialfrei16A250V ACReiheneinbaugerätunterbricht die Stromversorgung nach Abschaltung nachgeschalteter Verbraucher und verhindert störende elektromagnetische Felder.
Rechtliche Hinweise
Privatverkauf. Keine Rückgabe. Keine Garantie.
Ulrich Lammers
Bewertet in Deutschland am 18. März 2024
Funktioniert super
heri
Bewertet in Deutschland am 21. August 2023
Ware entspricht den Anforderungen
rolha68
Bewertet in Deutschland am 10. September 2023
Habe zwei dieser Feldfreischalter gekauft. Einer funktioniert gut, der andere ging nach einigen Sekunden kaputt. Ein falscher Anschluss ist auszuschließen. Es dürfte ein Kurzschluss an dem Gerät vorliegen, da der LLS geflogen ist und der FI nicht ausgelöst hat. Der Kundensupport ist nicht wirklich erreichbar. Eltako wäre aber an sich eine gute Qualität. Mal schauen, ob sich auf diese Rezension jemand meldet. Das andere Gerät arbeitet ja ohne Probleme.
D. Schmidt
Bewertet in Deutschland am 6. Dezember 2021
Ich benutze mehrere Feldfreischalter des Typs seit Jahren. Hier möchte ich paar Vor- und Nachteile benennen.Vorteile:1. Günstig im Vergleich zur Konkurrenz.2. Einfach einzustellen.3. Überwachungsspannung einstellbar.4. Leuchtdiode ist gut ablesbar.Nachteile:1. Nach Spannungsfrei geht die Einstellung meistens verloren und muss neu justiert werden. Schalk NFA-63 kann das besser ist aber auch etwa 60% teurer.2. Relativ sensibel gegen höhere Einschaltströme. Z.B. bei stärkeren Schaltnetzteilen von Spielrechnern. Das integrierte Relais ist nur für 10A ausgelegt. Da kleben die Kontakte ziemlich schnell ein. Abhilfe schafft hier Eltako SBR12.Sonst ist die Preis-Leistung Top. Der Feldfreischalter erfüllt seine Funktion gut.
mauro p.
Bewertet in Italien am 25. August 2021
articolo semplice da montare e rispondente alle specifiche
gennaro47
Bewertet in Italien am 17. Juni 2021
Sono pienamente soddisfatto dell'acquisto del sezionatore intelligente FR12, sia per il prezzo, sia per il funzionamento e per tutto il resto spedizione compresa. Gennaro Maccarone.
Esteban
Bewertet in Spanien am 30. Juni 2019
Exelente
vms
Bewertet in Deutschland am 10. Dezember 2019
Kannte bisher nur die Freischalter von Gigahertz, aber der hier ist absolut ebenbürtig (und nur halb so groß): Einfache Montage, Einstellung mit zwei Handgriffen gem. Beschreibung - das war's. Funktioniert tadellos.
Petra Janser
Bewertet in Deutschland am 29. Dezember 2017
Macht was er soll... die selbst Lern Funktion ist super.... wenn ein led band oder led Birne unter 15 Watt eingesetzt wird einfach den wiederstand von eltako ... ebenfalls hier erhältlich parallel zum Betriebsmittel installieren und das ganze läuft wie am schnürchen... alles top 👌🏻
David Silva
Bewertet in Spanien am 6. November 2016
Soy instalador, y un cliente me pidió que le instalara este producto, ya que un comercial que fue a su casa le recomendó el producto para evitar los campos electromagnéticos cuando se va a dormir... La cuestión es que el sistema de regulación del consumo residual es bastante complicado de ajustar que ni el mismo comercial que pidió instalarlo supo como ajustarlo. Si bien no es que el el aparato este defectuoso, Lo que ocurre es que una vez se activa la desconexión, para rearmarse necesita un consumo mínimo de 15w. Hoy día puede ser complicado si la vivienda dispone de bombillas LEd que son de muy bajo consumo y que cada día son mas comunes... Si las bombillas Led son de 1 o 3w.. cuantas luces he de encender para que lo detecte el aparato? Sé que puedo ser un caso aislado pero es algo a tener en cuenta.
Edelweiss
Bewertet in Frankreich am 28. Februar 2014
Commandé le 26 reçu le 28 ! Cet interrupteur automatique de champs protège une ou plusieurs pièces suivant votre installation en coupant complétement le courant. C'est surtout bien pour les chambres, une fois votre lampe de chevet éteinte le 220 volt est coupé vous dormez tranquille sans CEM . Mon électricien l'a mise en juin 2015 quand les travaux étaient terminés mais l'a ôté en janvier 2016 car cela empêchait aléatoirement une de mes lampes de s'allumer? C'est quand même bien ennuyeux.66 euros pour rien
willy
Bewertet in Deutschland am 8. März 2013
Ich habe mir den Feldfreischalter von Eltako gekauft, weil das entsprechende Produkt einer anderen Firma defekt war (natürlich kurz nach Ablauf der Garantiezeit von 5 Jahren). Die Wahl auf Eltako fiel eigentlich wegen des sehr günstigen Preises. Das vorherige Gerät als Ersatz hätte locker 3 mal so viel gekostet.Einbau und Inbetriebnahme war völlig problemlos. Man muss aber wissen, was man tut, ansonsten bitte einen Elektrofachmann beauftragen! Sehr gut fand ich die Einstellmöglichkeit der Steuergleichspannung und die Selbstlernfunktion, welche z.B. das bedarfsgerechte Abschalten von noch im Stand-by befindlichen Geräten ermöglicht. Man hat einfach ein besseres Gefühl, wenn über Nacht wenigstens der niederfrequente Elektrosmog komplett weg ist. Hochfrequenzgepulsten Elektrosmog gibt es ja wegen der nahezu lückenlosen Mobilfunkversorgung immer noch genug !Das Gerät funktioniert tadellos, wie lange, das wird man sehen. Das Wegdriften der Schaltschwelle scheint ein allgemeines Problem zu sein. Wer übrigens auf Energiesparlampen und Stand-by-Technik schwört und den gesamten Haushalt damit ausgerüstet hat, sollte es lieber sein lassen. Ich mag diesen potentiellen Sondermüll Energiesparlampe eh nicht. Hochvolt-Halogenlampen sind eine überlegenswerte Alternative, auch wenn das Sparen da nicht so üppig ausfällt.
Expecto Patronum
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2011
Seit Dezember 2004 nutzen wir einen Eltako Feldfreischalter FR12.1 (230V) für den Schlafzimmer-Stromkreis. Dieser funktionierte von Beginn an tadellos und wie spezifiziert.Vor kurzem gab er aber nur noch ein lautes Brummen wieder und stellte seinen Deinst ein.Ich mir das alte Gerät einmal genauer angesehen und festgestellt, dass das untere Potentiometer zum Einstellen des DC-Spannungswertes wohl einen Defekt aufweist. Man konnte das Stellrad durchgehend drehen und damit den Spannungswert nicht mehr einstellen. Vermutlich ist das interne Relais und auch das Poti für die Stromeinstellung nicht mehr in Ordnung.Also habe ich entschieden, den Feldfreischakter gegen den neusten Typ "FR12-230V" . Die Anordnung der Bedienelemte sieht nun etwas anders aus, aber die Funktion ist immer noch die Gleiche.Man kann sich über denn Sinn und Zweck dieses Gerätes streiten und die Meinungen gehen hier wohl weit auseinander. Ich bilde mir ein, dass wir mit diesem Gerät besser schlafen und empfehle aus diesem Grund das Gerät mit gutem Gewissen weiter.An dieser Stelle möchte ich noch auf die Seite des Herstellers aufmerksam machen: [...]
Produktempfehlungen