Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Die WD 100 ist eine preisgünstige Widerstandsdekade mit einer Genauigkeit von 1 %. Der Widerstand lässt sich über 28 hochwertige Schiebeschalter besonders fein im Bereich von 1 Ω bis 11 MΩ einstellen. Ausgestattet mit Metallfilm-Widerständen beträgt die maximale Belastbarkeit 1 W.
- Maximale Spannung 42 V DC/30 V AC (1-Ω-Schritte)
- Anschluss: 4-mm-Bananenbuchsen
- Einstellung über 28 Schiebeschalter (1-Ω-Schritte - pro Dekade 4 Schalter verfügbar)
pitsoft21
Bewertet in Deutschland am 1. März 2023
Lieferung erfolgte wie immer bei Amazon und ELV sehr schnell.Bausatz war komplett und problemlos in 1-2 Std. aufzubauen. Die Farbringe sind nicht gut zu identifizieren daher muss jeder Widerstand ausgemessen werden.Der gewünschte Widerstandswert wird durch Addition der Teilwerte (Stellung des Schalters zeigt auf das Karo)zusammengesetzt.
Thomas Maier
Bewertet in Deutschland am 21. Dezember 2020
Qualität zum günstigen Preis, für diesen Preis bekommt man normalerweise nicht mal `ne gebrauchte Dekade und bei der kann mal ein Wert überlastet worden sein. Bekomm jetzt mal den passenden Widerstand her. Wieder `ne Menge Geld für `nen Präzisionswiderstand ausgeben. Bei ELV kann man sich den passenden Wert aus der Normreihe ausmessen.MfGTOM
Dieter Schröder
Bewertet in Deutschland am 9. Mai 2014
Für einfache Prüfungen und Plausibilitätsprüfungen in der Messtechnik habe ich nach einer einfachen Widerstandsdekade gesucht. Der Bausatz ist mir dabei aufgefallen. Ich habe ihn bestellt und zusammengebaut. Die Dekade leistet mir seit dem sehr gute Dienste und ist dazu auch noch recht robust. Zugegeben, man braucht etwas Zeit für den Zusammenbau. Ebenso ist ein Ohmmeter hilfreich, weil gelegentlich der Farbcode nicht sehr eindeutig auf den Widerständen aufgedruckt ist. Man arbeitet so einfach sicherer beim Zusammbau.Ansonsten aber absolut perfekt und zu empfehlen.
T. Niewöhner
Bewertet in Deutschland am 10. Mai 2014
Ich habe mir diese Dekade bestellt, da ich zum Einen ein Projekt suchte, das ich an einem Wochenende abarbeiten kann, und zum Anderen auch einen variablen Widerstand brauchte.Das Set kam heute per Post und ich habe es innerhalb von knapp zwei Stunden komplett aufgebaut, inklusive der sinnfälligen Prüfungen zwischendurch.Insgesamt ein recht zuverlässiges Werkzeug, das innerhalb von zwischen 1% und 10% tauglich ist.Eine Herausforderung war es, alle Widerstände eindeutig zuzuordnen, da insbesondere die 1 Ohm und 1,5 Ohm z.T. recht nah beieinander lagen.Auch die Anschlußbuchsen sind schwer zu löten (wie auch schon ein Vorredner anmerkte).Die Länge der Litze ist für mich okay, auch wenn sie knapp bemessen ist.Was ich aber noch herausfinden muß ist, warum ich bei Nullstellung knapp 0,6 Ohm messe.0,1 Ohm konnte ich meinen Messleitungen zuordnen. Das restliche Offset von 0,5 Ohm muß irgendwo in der Dekade entstehen.Für den Übergangswiderstand, die doch geringere Genauigkeit (tlw. bis zu 10% statt 1%) und die merkwürdigen Buchsen gibt es denn auch einen Stern Abzug.Grundsätzlich sind aber alle Werte innerhalb der Grenzen, die ich bei etwas über 20 EUR für angemessen halte.Es hat einen Grund, warum eine ernsthafte WIderstandsdekade normalerweise im fünfstelligen Bereich liegt :o)Kein sehr gutes, aber ein gutes Produkt mit Kaufempfehlung.
wrong5mile
Bewertet in Deutschland am 12. Juni 2013
Ich war auf der Suche nach einer Widerstandsdekade, mit der ich Werte Messwiderstandswerte von ~10 Ohm bis 50k Ohm simulieren konnte. Die fertigen Produkte sind aber leider einiges teurer und haben die gleichen Leistungsmerkmale.Das Produkt wird mit einer Lötanleitung/Schaltplan geliefert. Für die Lötarbeiten sollte man etwas Zeit einplanen. Es dauert seine Zeit bis die Lötstellen gesetzt sind. Habe für den fertigen Aufbau ca 1h gebraucht.Jedoch finde ich, dass nicht alles bei dem Produkt durchdacht ist. Im Lieferumfang ist eine 0,5mm² Litze beigefügt für die Verbindung von den Messplatine zu den Steckerbuchsen. Dieses ist jedoch nur 10cm! lang. Damit müssten beide Buchsen angelötet werden. Das Problem ist, die Buchsen befinden sich im oberen Gehäuse. Die Platine hingegen wird auf der Unterseite des Gehäuses verschraubt. Hier wäre es angebracht, etwas mehr (z.B. 20cm Litze) mitzuliefern. Ich habe das Stück Litze weggeworfen und eigene Litze genommen. Was jedoch wieder mal typisch für die Buchsen ist, ein anlöten ist mit einem handelsüblichen Lötzinn nicht möglich. Ich habe die Litzen mit Kabelschuhen nun befestigt, was seinen Dienst erfüllt.Zusammenfassung:Pro:- stabiles Kunststoffgehäuse- beiliegende Unterlagen- günstiger PreisContra:- 10cm Litze- Buchsen zum löten eher ungeeignet.
Produktempfehlungen